272 PS oder 313 PS aus 3.0 TDI

Audi A6 C7/4G

Hey,

ich weiß nicht ob es das Thema schon gab, aber ist den 272PSer schonmal jemand zur Probe gefahren?

Wie weit sind die beiden Aggregate tatsächlich auseinander? Machen es die paar NM uns 40 PS?
Ist die Kraftentfaltung ähnlich, gerade in der Stadt beim Beschleunigen aus dem Stand?

Abgeriegelt sind ja sowieso, ist also bis Tempo 220 ein spürbarer Unterschied vorhanden?

Beste Antwort im Thema

Schon des Getriebes Wegen muss man ja den 272PS nehmen.
Bin letztens mal den 313er Probe gefahren, welcher ja die Wandlerautomatik hat - das macht ja den Fahrspaß völlig zunichte. Das DSG schaltet einfach viel schneller und sportlicher…

Joachim

78 weitere Antworten
78 Antworten

Du willst damit sagen, dass durch die stronic die Leistungsentfaltung einen sportlicheren Charakter hat als es die tiptronic vermitteln kann. Hab ich deine Aussage so richtig gedeutet ?

Das kann ich so auch bestätigen.

Nichtsdestotrotz ist der BiTu der geilere Motor !;-)

Korrekt. Wie gesagt - man mag die 70Nm Drehmoment-Plus auch mal irgendwann benötigen, aber für meine 80% AB allein im Auto reichen 272PS, um jenseits der 200 auf der Mittelspur rumzuschleichen...

Wie sieht mit dem BiTu aus, kann man auch mit ihm gleiten? Also ist es angenehm mit ihm 1000 km zufahren. Beim 245ps ging es gut.
Der mehr verbrauch ist egal, möchte gerne den BiTu habe, habe aber Sorgen das er zu laut auf längerer Strecke ist.
Vielleicht kann mir einer berichten, wie er den Umstieg empfunden hat.
Wollte eigentlich nächste Woche bestellen.
Bestellcode füge ich am Wochenende ein.

Vielen Dank

Ähnliche Themen

Zur Zeit fahre ich den 313 PS BTDi VFL und meine Vernunft hatte innerlich schon den 272 PS bestellt, da ich nur noch ca. 20 TKM p.a. fahre.

Die Probefahrt mit den 272 PS hat mich dann überzeugt, Getriebe wirklich top, im Innenraum noch leiser als das VFL, 400 km. entspannte BAB Fahrt mit 7,2 l/100., Frau überzeugt, Kinder überzeugt, fertig konfiguriert, zum 🙂 gefahren und dann

kurze Probefahrt mit dem 320 PS FL, halbe Stunde über eine leere Landstraße, zurück gefahren

BTDi bestellt. Kurz gesagt: Einmal BiTu immer BiTu (auch wenn beide Getriebe nach meinem Empfinden TOP sind), da siegt die Emotion, und die Vernunft streicht halt etwas Schnickschnack aus der Konfi 😎

so bestellt

Kann mich meinem Vorredner nur anschließen... Ganz emotionslos noch ein paar rechnerische Details:
218 --> 272: 54PS und 80Nm und 5kg Mehrgewicht für 2650€
272 --> 320: 48PS und 70Nm und 65kg Mehrgewicht für 5400€.
Ja, beim 320er sind die 18-Zöller Serie, Bremsscheiben größer (oder?), Wandler statt DSG, der 272er hat dafür das breiteste Drehzahlband, DSG statt Wandler uswuswusw. - tatsächlich muß bei diesen Zahlen die Emotion die Vernunft schlagen😉
(Meine CPUs kaufe ich übrigens auch immer so - immer die Version, ab der der Leistungszuwachs pro Euro mehr als das doppelte im Vergleich zur niedrigeren Version kostet - iiihhhhh, wie emotionslos 😁)
Es bleibt - und wieder bin ich ganz beim Vorredner -: fahren. Beide.

Hallo,

der Beitrag ist zwar schon älter aber ich möchte gerne etwas dazu schreiben.

Bezüglich 3,0TDI 272PS, im A4 B9, Modell 2015 wird doch beim 3,0 TDI 272 PS die 8 Gang Tiptronic verbaut, oder?

Ich weiß das hier das C7 4G Forum.

Danke

ja und im Q7 auch ...
ebenso in gaaaanz vielen anderen Modellen diverser Fremdhersteller.
ist halt ein gutes Getriebe!

ah ok, aber warum dann nicht im A6 mit 272PS ??

Weil das S-Tronic Getriebe viel besser ist als die veraltete Tip-Tronic. Also da wo es technisch möglich ist verbaut Audi die S-Tronic. Lediglich bei den extrem drehmomentstarken Modellen muss Audi auf die Tip-Tronic zurückgreifen.

Veraltet? S-Tronic viel besser? Das sind ziemlich substanzlose Behauptungen.

Es ist wohl eher so, dass Audi die veraltete s-tronic dort einbaut, wo es technisch gerade noch vertretbar ist. Banaler Grund: Man baut lieber eigene Ware statt teurerer Zukaufteile (von ZF) ein 😉 (wobei man mit der Multitronic ja doch ein Einsehen hatte und diese, trotz einiger treuer Fans, in Pension schickte 😛)

Zitat:

@Sauger5 schrieb am 6. September 2015 um 20:50:38 Uhr:


ah ok, aber warum dann nicht im A6 mit 272PS ??

Das habe ich mich auch gefragt.

Im neuen A4 hat der 272ps-Motor 600nm, im A6 "nur" 580nm - da wird vielleicht der Grund sein.

Außerdem ist das doch beim A4 von der Ausstattungspolitik analog zum A6: das Diesel-Spitzenmodell bekommt die Tiptronic, so wie der BiTu beim A6!?!

Beim Q7 haben alle drei derzeit angebotenen Motoren die Tiptronic, hat also wohl nichts mit dem Drehmoment zu tun - sonst hätten TFSI und der 218ps-Diesel ja auch die S-Tronic bekommen können. Also ist der etwas polemische Einwurf mit der "veralteten Tiptronic" nicht ganz "Stand der Technik". 😉

Also hat Konvi da vermutlich recht.

Zitat:

@Partagas schrieb am 6. September 2015 um 23:00:20 Uhr:


Veraltet? S-Tronic viel besser? Das sind ziemlich substanzlose Behauptungen.

Ich habe erst 3 Jahre die S-Tronic im A6 4G VFL (3.0 TDI 245 PS) gefahren und fahre nun seit Dezember 2014 die Tip-Tronic im FL BiTurbo. Und wenn es etwas gibt, was ich in meinem neuen Auto vermisse ist das die S-Tronic, die es dort ja leider aufgrund des hohen Drehmoments nicht gibt. Ich habe schon in verschiedenen Posts hier auf Motortalk eine detaillierte Begründung geschrieben. Das fängt bei den Übergängen zwischen den Gängen an und hört beim Verbrauch auf. Der Wandler ist nun mal der Methusalem also die Schreibmaschine unter den Automatik-Getrieben und die 8Gang Tip-Tronic ist mit Sicherheit das beste Wandler-Automatikgetriebe, das wir je gebaut haben, aber es gibt eben schon den Computer (das DKG), die S-Tronic. Wer also beide gefahren hat wird in den meisten Fällen die Vorteile und den Fortschritt, den das DKG gegenüber dem Wandler darstellt feststellen können. Nachdem ich nun erst letzte Woche eine 4G FL mit DSG fahren durfte, denke ich noch wehleidiger an meinen alten 245PS TDI zurück. Auch, wenn der BiTurbo-Motor, abgesehen vom Verbrauch mehr Spaß macht.

Zitat:

@Konvi schrieb am 6. September 2015 um 23:21:51 Uhr:


Es ist wohl eher so, dass Audi die veraltete s-tronic dort einbaut, wo es technisch gerade noch vertretbar ist. Banaler Grund: Man baut lieber eigene Ware statt teurerer Zukaufteile (von ZF) ein 😉 (wobei man mit der Multitronic ja doch ein Einsehen hatte und diese, trotz einiger treuer Fans, in Pension schickte 😛)

Veraltete S-Tronic? Da muss man aber schon sehr verblendet sein. Den Wandler gab es schon in meiner Kindheit und die liegt leider Gottes schon einige Zeit zurück. Das DKG ist dagegen noch relativ neu. Zugegebenermaßen am Anfang mit Kinderkrankheiten versehen, verrichten aktuelle Varianten einen exzellenten Job insbesondere die S-Tronic im A6. Die wilde hin und her Schalterei in meinem aktuellen FL A6 BiTurbo ist schon eine Qual. Und die Schaltübergänge erst, fahr mal in einem aktuellen A6 mit DSG. Da kommt Dein und mein oller Wandler einfach nicht mit. So schnell ruckfrei und damit auch komfortabel schafft das der Wandler einfach nicht. Vom Verbrauchsvorteil will ich gar nicht sprechen. Veraltete S-Tronic? Arbeitest Du bei ZF? Abgesehen davon kommen auch viele Teile des DKG von ZF.

Deine Antwort
Ähnliche Themen