270 CDI Kick Down ohne Funktion und Notlauf

Mercedes C-Klasse W203

Hallo Leute,
jetzt muss ich hier mal mein Problem schildern,ich weiss mir keinen Rat mehr.
Seid einigen Wochen besitze ich einen Mercedes C 270 CDI Bj.2003 und habe nur Probleme.
Bei der Heimfahrt vom Händler(nicht MB) stellte ich fest das der Kick Down nicht geht(Anzeige EPC ,Werkstatt aufsuchen).Also mit dem Händler gesprochen,geeinigt bei MB Fehlerspeicher auslesen.
Dabei festgestellt Meldung vom Getriebe unkorrekte Drehzahl(oder so ähnlich),jedenfalls Ölwechsel und Schaltplatine(Automatik) gewechselt. Der Fehler blieb,nun wusste ich schon beim Kauf das zwei Injektoren undicht sein sollen,also erstmal diese Leckölprüfung gemacht,dabei festgestellt das zwei Injektoren nicht i.o. sind, dann alle Fünf raus ,gründlichst gereinigt,zwei ersetzt und was soll ich sagen der Fehler blieb. Dann AGR Ventil geprüft(stark verkokt) ,ausgebaut und gründlich gereinigt wieder eingebaut. Jetzt ist nicht nur der Kick Down Fehler sondern der Motor geht bei Beschleunigen in den Notlauf ,es wird aber im Display nichts angezeigt. Also nochmal zu MB den Fehlerspeicher nochmal ausgelesen, nichts!!! Die erneuerten Injektoren noch codiert, das AGR Ventil auf Funktion geprüft, Leckölprüfung , Einspritzmenge usw. überprüft,es ist alles ok.
Das Problem bleibt, sobald ich etwas zügiger beschleunige ,geht der Motor offensichtlich in den Notlauf(max 3000 Umdrehungen) wenn ich dann ausmache und neustarte und ganz Piano fahre scheint es zu funktionieren. Er schaltet sanft und erreicht auch Geschwindigkeit.
Es wäre noch zu erwähnen,als ich heute von MB weggefahren bin, wollte ich ihn testen und habe relativ normal aber schon zügig beschleunigt,dabei die Drehzahl und den Tacho im Auge, nicht aufgepasst, ein Hindernis vor mir, Kleinwagen mit 50 km/h, also voll in den Anker und dabei ging der Motor in den Notlauf!!!!
Habt ihr noch ein paar sachdienliche Hinweise was ich noch machen kann, ich weiss es gibt hier tausende von Tipps und alle Sachen die ich bereits gemacht habe, habe ich in diesem Forum erlesen, ist wirklich super und Danke an alle, aber jetzt weiss ich nicht mehr weiter.

Beste Antwort im Thema

Du solltest Dich dafür interessieren, ob der Wagen gechippt ist 😉

26 weitere Antworten
26 Antworten

Also rückgängig machen iss nicht ,der Zug ist abgefahren,also muss ich das beste draus machen.
Was bitte ist EKA ???

Hi,

war bei mir die "Einlasskanalabschaltung incl. Stellmotor".
Hatte auch auf alles mögl. wie LMM , alle in Frage kommenden Schläuche etc. getippt.

Mein Fehler war angbl. sehr selten (??).
EKA regelt Luft/Diesel , hat man mir so erklärt.
Nach Rep. lief meiner wieder Top.

gruss
win

Einlasskanalabschaltung.
Du hast bei der Ansaugbrücke zwei Kanäle pro Zylinder, in je einem ist eine Klappe verbaut die wird mittels Stellmotor auf und zu gefahren.

Steck mal den Stellmotor ab und schau was passiert.

mfg

EDIT: Die Klappen geben der Luft einen Drall, damit sich diese besser mit dem Abgas der AGR vermischen kann.

@win,prich, > Daumen🙂

Ähnliche Themen

Hallo Freunde,
da bin ich wieder,habe sämtliche Möglichkeiten abgearbeitet,vom möglichen Riss im Schlauch bis zum LMM erneuert.
Habe dieses WE knapp 1000 km mit dem Sternchen abgespult, dabei ist er insgesamt 5-mal in den Notlauf gegangen ,bei unterschiedlichsten Situationen mit Geschwindigkeiten zwischen 140 - 190 km/h
Auch der Kick Down geht immer noch nicht ,aber bis an den Kick Down ran läuft er perfekt,er zieht absolut sauber durch,schaltet weich ,alles super.Nach einem Gespräch mit einem bekannten Schrauber will ich jetzt nochmal den Fahrpedalsensor wechseln und dann mal sehen.
Melde mich bei Neuigkeiten!!!
Gruss

Leider muss ich dir sagen,das du immer wieder Probleme mit dem fahrzeug haben wirst.
Ich hatte auch nur probleme unendlich viel Geld reingesteckt.

Ich bin wie mein voderer es erwähnt hat der gleichen meinung.
Ab zum Händler Auto wieder zurück !!!

Ein Gebrauchtwagenhändler ist verpflichtet ein funktionierendes Auto zu verkaufen und kein .......
Es sei denn du hast ein Exportvertrag abgeschlossen. Dann hast du schlechte karten.

Zitat:

Original geschrieben von Brummi811


Hallo Freunde,
da bin ich wieder,habe sämtliche Möglichkeiten abgearbeitet,vom möglichen Riss im Schlauch bis zum LMM erneuert.
Habe dieses WE knapp 1000 km mit dem Sternchen abgespult, dabei ist er insgesamt 5-mal in den Notlauf gegangen ,bei unterschiedlichsten Situationen mit Geschwindigkeiten zwischen 140 - 190 km/h
Auch der Kick Down geht immer noch nicht ,aber bis an den Kick Down ran läuft er perfekt,er zieht absolut sauber durch,schaltet weich ,alles super.Nach einem Gespräch mit einem bekannten Schrauber will ich jetzt nochmal den Fahrpedalsensor wechseln und dann mal sehen.
Melde mich bei Neuigkeiten!!!
Gruss

Hallo ,

Fahrpedalsensor wurde bei mir zum Schluß auch noch gewechselt....... ca. 150.-(Umsonst)
War wie berichtet die EKA 🙁

gruss
win

Steck mal den Stellmotor der EKAS ab und schau was passiert.

Was auch sein kann ist, dass du irgendwo zwischen HD-Pumpe und Injektor einen Wackelkontakt hast, hatte bei mir auch das Problem, bei starkem Beschleunigen hat sich immer ein Stecker vom Injektor gelöst, Motor ging aus und zeigte "EPC" an. (Electric Power Control)

mfg

Hallo,

überprüf mal deine Schläuche vom Turbolader, rechte Seite im Motorraum. Hat gerne Risse im Schlauch, dann versagt der Kickdown auch gerne.

Das schrieb ich bereits im letzten Jahr schon einigen:

Hallo ich habe auch einen CDI 220 und hatte vor Monaten auch Probleme mit der Leistung. Fahre jeden Morgen 38 km .Immer wenn er warm war, hatte er Leistungsverluste. In meiner Werkstatt, habe ich ihn auslesen lassen, er zeigte alle Fehler an die es nur gab. Danach haben wir alle Fehler gelöscht und eine Probefahrt gemacht. Danach zeigte der Fehlerspeicher an, Kabelverbindungen lose, DPF, Druckschlauch Turbolader. Es war der Druckschlauch, er hatte einen riss. Einfach den Deckel leicht nach oben abziehen (Motorabdeckung). Dann siehst du rechts einen Schlauch (ca. 70 mm) der gebogen nach unten läuft. Überprüfe diesen Schlauch auf risse. Soll sehr bekannt sein das Problem mit diesen Schlauch. Einfach die beiden Schnellverschlüsse öffnen und den Schlauch gegen einen neuen austauschen. Bild des Schlauches habe ich angehangen. Die Artikelnummer lautet von Mercedes A2035283382, kosten um die 60 €.DPF oder Luftmassenmesser kann man auch auslesen lassen .

Hallo Leute🙂🙂,
gute Nachrichten,denn mein Stern läuft wieder tadellos und es war 😕😕😉 der FAHRPEDALSENSOR😉🙂😎.
Keine Drehzahlreduzierung mehr,kein EPC mehr im Display,es ist alles i.o.!
Auf diesem Wege möchte ich mich bei allen hier in diesem Forum aufs aller herzlichste bedanken für Tips und Ratschläge.
Ein ganz ganz ganz besonderes Dankeschön geht an "Getriebe123",der mit mir in einem sehr hilfreichen Telefonat mein Fehlerprotokoll(Kurztest) ausgewertet hat und noch dazu sehr hilfreiche Tips gegeben hat,so das wir am Ende zu dem Ergebnis gekommen sind ,es muss der Fahrpedalsensor sein.DANKE DANKE DANKE an ALLE und macht weiter so,es ist schön wenn man weiss wo man Hilfe bekommen kann!!!!!!!😁🙂🙄😉

Viele liebe Grüsse Brummi811

Servus in die Runde...ich fahre einen 2004 Baujahr und habe seit kurzem das gleiche Problem. Ausserdem saut der Karren vorne an der Servoleitung Öl raus....Die Leitung wurde gewechselt, weil wir vermutet haben das dort ein Lack ist...Fehlanzeige....sonst ist der Motor trocken. LMM wurde gereinigt...werde mich dann jetzt mal an die Injektoren wagen und schauen ob da was im argen liegt.....

Nachtrag...vielleich weiß wer was...: beim sanften Beschleunigen fängt der Motor an zu pumpen und hat ein komisches Sauggeräusch...und stösst gewaltige Russwolken aus...wenn das Fahrzeug dann im Notlauf ist, ist das vorbei...

Deine Antwort
Ähnliche Themen