ForumW211
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. 270 CDI im Notlauf?

270 CDI im Notlauf?

Mercedes E-Klasse W211
Themenstarteram 21. Juni 2013 um 21:22

Meine Karre geht ausschließlich nach zügiger Fahrt auf der AB in den Notlauf, ansonsten nicht. Zuerst hatte ich folgenden Fehlercode:

2346-002 System "Abgasrückführregelung" prüfen. Die Luftmasse ist zu groß

Daraufhin habe ich den LMM getauscht aber leider ohne Erfolg. 2 Monate lief alles gut, nun die Karre wieder auf der AB getretten und wieder Notlauf, mit diesen Fehlercodes:

2346-002 System "Abgasrückführregelung" prüfen. Die Luftmasse ist zu groß

2047-001 Raildrucküberwachung über Mengenregelventil. Der Raildruck ist zu niedrig.

Hat jemand sonst noch nen Tip oder die gleiche Erfahrung mal gemacht ?

Danke

Gruß

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 3. August 2013 um 9:23

Gestern Abend habe ich von der Hochdruckpumpe bis zum Magnetventil alles einzeln getestet und auch nach langem hinundher auch den Fehler gefunden. Der Übeltäter war der schei.. LMM (Heißfilmluftmassenmesser), welcher sporadisch bei hohen Außentemperaturen falsche bzw. zu hohe Luftmassewerte an das Steuergerät gesendet hat und deshalb die Karre in den Notlauf ging, siehe Bild vom Einzeltest. Das letzte mal war beim testen alles auch im Sollbereich und gestern obwohl die Karre wieder gut lief, schön im roten das Teil erwischt. Kumpel hatte nen gebrauchten LMM in seiner Werkstatt, habe Ihn noch am Abend eingebaut und siehe da, alles 1A und die Karre läuft und läuft ... :D

Beim :) Teiletauschdienst wäre ich sicherlich schon 2000 Euro los und hätte nen neuen Turbo und eventl. noch nen Injektor drin. :D Meine Gedult als auch das mehrmalige Testen, auch unter anderen Außenbedingungen, haben sich ausgezahlt.

Gruß

50 weitere Antworten
Ähnliche Themen
50 Antworten
Themenstarteram 22. Juni 2013 um 19:39

Ursache = DPF, Lösung = DPF ordentlich freibrennen und nun rockt die Karre wieder ! ;)

Gruß

Hi

ich würde vermuten Rail Drucksensor.

Irgendwo gab es hier mal ein ähnlichen Thema da reichte es nur aus die Dichtung vom Drucksensor zu tauschen und dann war alles gut.

Sowie die Abgas Rückführung mal Reinigen.

Bau mal die C-Tronic raus ob das dann immer noch ist.

Ich kann mir nicht vorstellen das es am RPF liegt.

den 270er gab es doch nicht mit einem geschlossenen System.

 

Gruß

Chris

Themenstarteram 23. Juni 2013 um 7:01

Zitat:

Original geschrieben von Chrissurf

Hi

ich würde vermuten Rail Drucksensor.

Irgendwo gab es hier mal ein ähnlichen Thema da reichte es nur aus die Dichtung vom Drucksensor zu tauschen und dann war alles gut.

Sowie die Abgas Rückführung mal Reinigen.

Bau mal die C-Tronic raus ob das dann immer noch ist.

Ich kann mir nicht vorstellen das es am RPF liegt.

den 270er gab es doch nicht mit einem geschlossenen System.

 

Gruß

Chris

DPF wurde bei meinem nachträglich eingebaut. Ich werds mal beobachten, hab meine Karre ausgiebig getestet und keine Probleme bis jetzt.

Du meinst Dichtung am Raildrucksensor ? Wenn das der Fall wäre würde die Karre auch schlecht anspringen oder ?

-Sowie die Abgas Rückführung mal Reinigen.

Das AGR Ventil meinst du ja ?

Gruß

Genau das AGR System.

Ich habe zwar auch einen 270er mit Nachgerüstetem RPF und habe mich allerdings aufgrund des geringen KM Standes (50.000) noch nicht so tief in die Materie eingearbeitet.

das mit der Dichtung dachte ich es war auch ein Problem mit dem Notlauf.

Ich habe nur mit der SRS Anzeige Probleme. Das muss ich noch auslesen lassen.

Injektor:

http://www.motor-talk.de/.../...druck-ist-zu-niedirg-t3953302.html?...

http://www.motor-talk.de/.../...-mit-270-cdi-und-notlauf-t3420729.html

Zitat:

Original geschrieben von Chrissurf

Ich kann mir nicht vorstellen das es am RPF liegt.

den 270er gab es doch nicht mit einem geschlossenen System.

In seinem Profil schreibt er auch Euro 4. Das kann ja ebenfalls nicht stimmen. Durch die Nachrüstung eines Partikelfilters ändert sich zwar die Schadstoffgruppe, nicht aber die Schadstoffklasse.

Themenstarteram 24. Juni 2013 um 14:30

Mit MB heute gesprochen. Es gibt ja 2 Drucksensoren am Rail, einmal den von der Innenseite und einmal Vorderseite (Grill). Den von der Vorderseite (Grill) gibts nur komplett und für den von der Innenseite, gibt es keinen Dichtungssatz mehr, nur komplett mit Rohr :eek:

Ich habe vor, vorsichtshalber das AGR Ventil nun zureinigen und die Dichtungen wollte ich auch gleich mitwechseln ?

Danke

Gruss

Schreib doch mal Brocksen oder domic89 an, der hat doch das selbe Problem gehabt.

Das war der Themenstarte im letzten link.

Oder gleich Sippi-1.

wenn du die Teile Nummern vom Dichtungssatz hättest kann man ja bei grösseren MB Händlern eine anfrage stellen.

Das komplette Rail wird bestimmt teuer werden.

die Dichtungen vom AGR würde ich beim zusammen bauen erneuern.

Aus welcher Region kommst du?

Gruß

Chris

Themenstarteram 24. Juni 2013 um 17:49

Rhein Neckar Kreis.

Mein Karre läuft wieder 1A, werde nur das AGR Ventil sauber machen und fertig. Wenn ne Dichtung am Rail von einem Drucksensor defekt wäre, würde die Karre schlecht anspringen und das tut meiner definitiv nicht.

Gruss

Dann drücke ich dir die Daumen das es daran lag.

Ich bin aus München das ist dann doch eine etwas zu weit zum Schrauben.

Gruß

Chris

Themenstarteram 29. Juli 2013 um 18:39

Problem ist leider wieder da :mad:, nun aber taucht das Problem nur dann auf, wenn ich mit Tempomat min. 5 Min. zwischen 100 - 130 km/h fahre. Wo bekomme ich den Dichtungssatz fürs Rail ? Noch jemand nen Tipp was es sein könnte ?

Danke !

Themenstarteram 30. Juli 2013 um 10:57

... :confused:

Themenstarteram 30. Juli 2013 um 14:32

wie ich eben über die Suche gefunden habe, Turbo könnte es auch sein :eek: :confused:

220 CDI geht in Notlauf

Gruß

Ich habe auch das selbe Problem seid letzten 2 Monaten. Auch die selben Fehler-Cod's. Was ich bis jetzt gemacht habe, aber leider ohne Erfolg. Dichtung am Rail getauscht (die habed ich auf der Reise nach Bonn bei MB gekauft, war die letzte), sonst neues Rail für 700€. Ansaugkrümmer und VGR sauber gemacht. Wie gesagt, hat alles nichts genützt. Der Fehler tritt beim warmen Wetter auf und bei Motortemperatur ca. 80°-90° auf, und nur beim Beschleunigen oder Berghoch, meistens auf AB, in der City selten. Aber wenn man ganz sanft beschleunigt, da geht es auch über 220km/h. Bin schon am verzweifeln, was das sein kann???:confused:

P0105

P2047

P2015 (erste Klappe war wirklich auf) mechanisch war rausgesprungen.

P2346

P2144

Hier noch Paar Bilder.

Img-0363
Img-0364
Img-0384
+3

Sollte am Stellmotor des AGR-Ventils soviel Ruß sein? Ist das Ventil vlt. undicht? Hab schon einige Fotos hier von diesem Teil gesehen, aber so rußig war noch keines.

Deine Antwort
Ähnliche Themen