270 CDI im Notlauf?
Meine Karre geht ausschließlich nach zügiger Fahrt auf der AB in den Notlauf, ansonsten nicht. Zuerst hatte ich folgenden Fehlercode:
2346-002 System "Abgasrückführregelung" prüfen. Die Luftmasse ist zu groß
Daraufhin habe ich den LMM getauscht aber leider ohne Erfolg. 2 Monate lief alles gut, nun die Karre wieder auf der AB getretten und wieder Notlauf, mit diesen Fehlercodes:
2346-002 System "Abgasrückführregelung" prüfen. Die Luftmasse ist zu groß
2047-001 Raildrucküberwachung über Mengenregelventil. Der Raildruck ist zu niedrig.
Hat jemand sonst noch nen Tip oder die gleiche Erfahrung mal gemacht ?
Danke
Gruß
Beste Antwort im Thema
Gestern Abend habe ich von der Hochdruckpumpe bis zum Magnetventil alles einzeln getestet und auch nach langem hinundher auch den Fehler gefunden. Der Übeltäter war der schei.. LMM (Heißfilmluftmassenmesser), welcher sporadisch bei hohen Außentemperaturen falsche bzw. zu hohe Luftmassewerte an das Steuergerät gesendet hat und deshalb die Karre in den Notlauf ging, siehe Bild vom Einzeltest. Das letzte mal war beim testen alles auch im Sollbereich und gestern obwohl die Karre wieder gut lief, schön im roten das Teil erwischt. Kumpel hatte nen gebrauchten LMM in seiner Werkstatt, habe Ihn noch am Abend eingebaut und siehe da, alles 1A und die Karre läuft und läuft ... 😁
Beim 🙂 Teiletauschdienst wäre ich sicherlich schon 2000 Euro los und hätte nen neuen Turbo und eventl. noch nen Injektor drin. 😁 Meine Gedult als auch das mehrmalige Testen, auch unter anderen Außenbedingungen, haben sich ausgezahlt.
Gruß
50 Antworten
Ob 1 Euro oder 100, ist ja egal. Ich habe auch schonmal nen Schnäppchen weit unter dem norm. Preis ersteigert. Ich werd mich dazu aber trotzdem nochmal wiederholen, sowas kauft man NEU (Kosten nur für den LMM 80 Euro "Bosch"😉, vorallem wenn man nicht die Möglichkeit hat den zu testen. Das der LMM spinnt oder abundzu falsche Werte gibt, wird Dir das KI nicht sagen, die Karre wird ja normal laufen. Am Ende wird dich das ganze eventl. nur Zeit und nur unnötig Geld kosten.
Aber good luck und hättest ja gleich 5 Stück zum Testen kaufen sollen 😉
Gruss
Hallo an euch,
nach langem verzeifelm bin ich nun auf diesen Theard gestoßen.
Mein Problem. Warmer Motor mind. 20 min fahrt) bei gemütlichen 110 kmh im 6 Gang und 1800 Umdrehungen geht der 270 CDI Bj. 02 in den Notlauf. Werkstatt verpasste in neues Raildruckventil und ein neues AGR.
Lt. SatrDiagnose hatte ich das AGR drinstehen, Den Raildrucksensor und den Turbo verstelleinheit (???).
Wäre es wert auch auf den LMM zu schielen und in gar zu tauschen?
MfG
@Stanislav520 schrieb am 18. April 2016 um 18:30:39 Uhr:
Lt. SatrDiagnose hatte ich das AGR drinstehen
Den RaildrucksensorZitat:
und ein neues AGR
Zitat:
Werkstatt verpasste in neues Raildruckventil
und den Turbo verstelleinheit (???).
Wurde der Ladedrucksteller auch getauscht oder instandgesetzt?
Und sind nach dem Tausch von AGR und Raildruckventil die Fehler bezüglich AGR und Raildrucksensor verschwunden?
Nein Werkstatt meinte Turbo wäre unwahrscheinlich, da es nicht beim Beschleunigen vorkommt.
Der Fehler mim AGR taucht noch auf. Das Ventil nicht mehr.
Ähnliche Themen
Dann kümmere Dich doch erstmal darum, die Fehler beim AGR und beim Ladedrucksteller zu beheben, bevor Du auch noch auf Verdacht mit dem LMM anfängst.
Wenn Du nicht systematisch vorgehst, kommst Du der Sache wahrscheinlich nie auf die Schliche...
Ladedrucksteller steht aber nicht immer im Fehlerspeicher. Stand eigentlich nur beim ersten Auslesen drin.
Was könnte es beim AGR noch sein?
MfG und danke im voraus!