27 Jahre alter Corolla

Toyota Corolla (+Verso, Cross) 4 (E9)

Hallo ihr lieben

Da ich letztens gute Erfahrungen mit diesen Forum hatte möchte ich euch gleich nochmal um Rat fragen. Dieses mal geht es nicht um mich sondern um meinen Kollegen. Sein altes Pendlerauto hat nun komplett den Geist aufgegeben. Nun hat er ein angeblich sehr gutes Angebot erhalten. Und zwar geht es um folgendes Auto:

Toyota Corolla 1.6 Limousine
BJ: 1991
KM: 50000 Km
Leistung: 105 PS
8 Fach Bereift
Checkheft komplett
Ab Service und MFK
1. Hand

Auto wäre fahrbereit um die 4100 Euro Fixpreis. Ich habe mal nachgeschaut was für ein Motor da drin ist. Es handelt sich um ein 4AFE Motor welcher eigentlich sehr Sprit sparend ist. Sonst sieht dieses Auto schon recht neu und gepflegt aus. Nun ist der Preis meiner Meinung nach schon recht hoch oder ist es für den Zustand normal? Auch ist die Frage wie zuverlässig der in den kommenden Jahren sein wird. Was haltet ihr davon? Probefahrt ist schon geplant. Was ist noch zu achten bei der Besichtigung?

Vielen Dank für eure Hilfe 😁

Beste Antwort im Thema

Also ein Toyota Corolla E90:
1.6 mit dem 4A-FE - also in meiner Wahrnehmung ist der nicht besonders spritsparend:

Verteilung auf spritmonitor.de
Corolla E9 1987-1992, 105 PS-Motor 4A-FE

https://www.spritmonitor.de/.../435-Corolla.html?...

Anzahl Kraftstoff min Ø max
18 Benzin 6,01 8,34 11,53 Liter Super/100km

105 PS auf so 1000 kg => der geht gut ab, wenn man ihn drehen lässt.

Mein Schnuffi (ein Corolla E100 mit dem 1.33 Benziner 4E-FE) braucht bei mir: 5,6 Liter Super/100km.

Die anderen:
72 Benzin 5,61 7,33 10,35

Das ist im Schnitt schon 1 Liter weniger.

Der Preis geht IMHO in Ordnung für das gebotene, finde ich, wenn das Auto das auch erfüllt, was da steht.

Da könnt ihr Jungs mal sehen, was so ein alter Corolla wert ist! 🙂 Der Clou an dem Teil ist, es kann nicht viel kaputt gehen, z.B. hat der nur 1 Steuergerät (Motorsteuergerät) für den 4A-FE. Der Rest ist Simpelelektrik mit Relais, Schaltern, Kabeln, Verbraucher.

Zitat:

Auch ist die Frage wie zuverlässig der in den kommenden Jahren sein wird.

Zuverlässigkeit prüft und pflegt man in ein Auto hinein. Dann klappt das super. Zumal das weitgehend Simpeltechnik ist. Aber recht robuste Simpeltechnik!

Zitat:

Was haltet ihr davon? Probefahrt ist schon geplant. Was ist noch zu achten bei der Besichtigung?

Das übliche.

Paar Checklisten:
https://www.adac.de/.../gebrauchtwagenkauf-checkliste.pdf

Technik-Check:
https://www.audi.de/dam/nemo/used-cars/pdf/110-Punkte-Check.pdf
(die Hälfte fällt eh weg wegen hatta nicht)

HU-Check:
https://www.tuev-sued.de/.../checkliste-hu-pkw.pdf

Bei 27 Jahren immer:
* Unterbodencheck, Rost, Radläufe, Schweller.

Was man sich fragen muss: Will ich zum Pendeln ein Auto:
* ohne ABS und ESP
* ohne Airbags (vermutlich)
* mit einer Karosserie von vor der Zeit, wo dann crashtest-geprüft wurde
* wo Toyota keine Original-Ersatzteile mehr besorgt (nach 20 Jahren fallen die üblich aus den Systemen raus) und eine Toyota Classic Abteilung ist mir zumindest nicht bekannt. Also wenn was ist: wird das ein typisches Oldtimer-Hobby. Verschleißteile sind alles kein Thema, aber der Rest.
* HSN/TSN: 7104/211
* Schadstoffschlüssel 01 - Schadstoffarm (= EURO 1), also mit Kat, => grüne Plakette
* mit EURO1 bei 1.6 Liter Hubraum: 242 EUR pro Jahr, dann ab 2021 Oldtimer mit H-Kennzeichen: 191 EUR pro Jahr
* Versicherung: KH 14, TK 13, VK 10 - aber den wird kaum eine Versicherung noch TK oder VK-versichern. Und wenn, dann zahlen sie eher aus. Günstig ist er aber, weil die Versicherungen selbst dann einen niedrigen Zeitwert ausrechnen und nur den auszahlen.
* Automatik oder Schaltgetriebe? Automatik wäre nur 3-Gang, das braucht natürlich Sprit. Schaltgetriebe sollte 5-Gang sein. Deutlich sparsamer.
* hat er elektrische Fensterheber? Mancher muss ja täglich am Parkhaus ein Ticket ziehen oder 2x täglich seinen RFID-Transponder woran halten. Dann wird kurbeln lästig.
* hat er Servolenkung - den gab es auch ohne, also prüfen!
* hat er eine elektrische Spiegelverstellung - etliche sind auch ohne, ist aber doof wenn man jeden Tag z.B. 2x längs einparken muss. Oder bei wechselnden Fahrern.
* Radio wie alt? Schon RDS? Geht das Kassettennlaufwerk noch? Sonst ggf. modernisieren, aber dann nach den Anschlüssen schauen. Boxen ggf. gleich mit.

Nur wenn er sich all dessen - auch die Sicherheits- und Komforteinschränkungen - bewusst ist, dann sollte er einen Youngtimer, der recht bald zum Oldtimer wird, als Daily Driver nehmen. An sich gehört so ein Auto dort in ein Depot oder in eine Sammlung, damit der Zustand so gut bleibt.

Wenn er ihn kauft, soll er ihn exzellent pflegen, weiter scheckheft bei Toyota. Dann hält er auch seinen Wert, wenn keine Macken dazu kommen.

Grüße, Grasoman
Corolla E10 -BJ 1995-Fahrer

29 weitere Antworten
29 Antworten

Zitat:

DAS kann man zwar gut prüfen, aber man MUSS es prüfen und nicht irgendeinen Quark labern.

Hab ich ja geprüft, du Schlaumeier!

https://tuev-sued.feinstaubplakette.de/

Wirf da rein
7104-211 E9 1.6 Stufenheck
7104-213 E9 1.6 Fließheck
und du bekommst die Schadstoffschlüssel => 01.

Noch ein Klick => grüne Plakette. Völlig easy.

Und daparto als Teilevermittler habe ich ja gleich mal verlinkt. Die haben bei weitem nicht alles, aber viel vom Standard-Zeug. Da kannst du gerne die Ölfiilter raussuchen und abgleichen mit der OEM-Nummer.

Sonst immer schön: http://www.toyodiy.com/
Dort die VIN rein, dann hat man den Teilekatalog.

www.oem-kataloge.de => Registrieren für lau, dann sogar mit Bildern.

Bleib du doch einfach mal ruhig anstatt hier rumzupöbeln, Rotherbach!

Zitat:

@Rotherbach schrieb am 10. Mai 2018 um 21:51:16 Uhr:


Moin,

***Beitrag editiert. Puntomaniac***... Die Dinge erzählt zu Sachen, ohne über ausreichend Informationen zu verfügen - aber Hauptsache irgendwo irgendwas gesagt zu haben ...

Kannst Du auch ohne Beleidigungen?

Ich werde Deine heutige Beleidigung (mal wieder) der Moderation melden müssen, was ich im Anschluß an diesen Beitrag auch mache.

Zitat:

@Rotherbach schrieb am 10. Mai 2018 um 21:51:16 Uhr:


UM dies sagen zu können, müsstest du die Papiere des Fahrzeugs sehen. Ich denke, dass du das Genausowenig getan hast wie ich.

Der Wagen kann auch die Schlüsselnummer 09, 05 oder sonst eine haben, die es damals gab, die sowohl für Fahrzeuge zugeteilt wurde, die eine G-Kat hatten, einen U-Kat oder nur rein elektronisch oder per Abgasrückführung die verschiedenen frühen Normen erfüllten. Und dann könnte das Auto auch die EU77 Norm erfüllen und es würde keine Plakette bekommen. Denn Merke - die sehr KLARE und einfache Zuordnung gibt es erst für Fahrzeuge mit einer Typprüfung ab 1992.

Ich habe schon sehr viele Papiere gesehen. U.A. hatte jemand in meiner Familie mal einen solchen Corolla (gleicher Motor, gleiches Baujahr) als Liftback. Der hatte wie der technisch quasi identische Applause auch die 01.

Zitat:

@Rotherbach schrieb am 10. Mai 2018 um 21:51:16 Uhr:


Und ob und welche Teile verfügbar sind weisst du auch nicht. Auch hier - eine Geschichte, irgendeine Behauptung OHNE es zu überprüfen - ich erinnere dich gerne an deine erstunken und erlogene Story, dass man ein Standardteil eines Lagunas njcht kaufen könne, das ich innerhalb von vielleicht 5 Minuten hätte bei JEDEM Teilehersteller in Deutschland hätte bestellen können. Du hast keine Ahnung, erzählst aber regelmäßig Mist.

Auspuffendtopf, Bremsen usw. gibt es bei ebay:

Klick

Wie gesagt: Für den Corolla E9 sind Technikteile weitgehend verfügbar - wenn auch vielleicht nicht alle. Es gibt zudem andere Quellen als ebay.

Daß es die Sensorringe von manchen Zulieferern für den Laguna später gab, nachdem das mit dem Bremstrommelschleifen schon über ein Jahr her war und wir uns an vielen Stellen öffentlich beschwert hatten, kann vorkommen. Zumindest bevor es die Teile zu kaufen gab, gab es sie nicht zu kaufen.
Mit der schlechten Teileversorgung beim Laguna hat mein Bruder übrigens später wieder schlechte Erfahrungen gesammelt, als der Plastikhalter fürs Kupplungsseil (Teilenummer 7700423806) gebrochen war und die Kiste über einen Monat in der Werkstatt stand, weil es das Teil nicht zu kaufen gab. Damals hat er für 89 € das einzige Neuteil aufgetrieben, das man mit € kaufen konnte. Heute 18 Monate später gibt es dieses Teil übrigens auch wieder. Gab wohl auch viele Anfragen.

Zitat:

@Rotherbach schrieb am 10. Mai 2018 um 21:51:16 Uhr:


Das ich LEDIGLICH ein Beispiel genannt habe, aber keinen feststehenden Fakt hast du in deiner typischen Ignoranz natürlich auch wieder ignoriert - aber OHNE die Teileverfügbarkeit zu prüfen. Diese Argumentation stinkt von vorne bis hinten. Ich habe selbst ne Weile einen 1988er Mazda 626 gefahren - bereits vor 10 Jahren war weder bei Mazda noch sonstwo einer von drei möglichen Ölfiltern lieferbar. Und weil es dieses Problem grundsätzlich nie gibt, liest und hört man davon auch nie, wenn man sich mit Fahrern und Fans alter Japaner austauscht. Aber Hauptsache erstmal erzählt ... NEIN ... So ein Problem gibt es nicht ... Richtiger wäre gewesen - bei meinem EINEN Modell habe ich das noch nicht erlebt.

Im Gegensatz zu Dir habe ich geguckt. Aber mich gleich als ignorant hinzustellen, weil ich angeblich nicht geguckt habe, wenn ich geguckt habe - na herzlichen Dank auch 🙄

Zitat:

@Rotherbach schrieb am 10. Mai 2018 um 21:51:16 Uhr:


Merke dir doch einfach mal folgendes - Think before you Post. Wäre wirklich hilfreich ...

Das solltest als Erstes Du beherzigen 🙄

Moin,

Und der TÜV kennt natürlich ALLE Briefeinträge in ganz Deutschland. Sie wirft z.B. für meinen ehemaligen Porsche die falsche raus und stuft ihn auch mit Grün ein. Hat er aber erst bekommen, nachdem ich ihn UMGESCHLÜSSELT habe, mit der ursprünglichen Schlüsselnummer hätte er eben KEINE bekommen und solche Autos gab es bis EZ 1993 ziemlich viele. Diese Aussage KANN stimmen, sie muss aber nicht zwangsläufig stimmen. Grund dafür ist einfach - diese Schlüsselnummern waren zwischen 1980 und 1992 noch nicht eindeutig definiert. Entscheidend ist da einzig und allein das, was in den Papieren steht. Das ist schlicht und einfach ein Fakt.

Und ich DARF nochmals auf das verweisen, was ich geschrieben habe? Ich zitiere mich einmal ...
"dass es bei verschiedenen Verschleißteilen.bereits Probleme geben kann."
" kann das nervig werden, wenn dann z.B. ein Ölfilter nicht lieferbar ist oder in Timbuktu bestellt werden muss."
Die FUNKTION der Formulierung " geben kann " ist dir bekannt? Offenbar ja nicht, wenn DU da im Kopf draus machst - es GIBT keinen Ölfilter mehr. Das habe ich NICHT gesagt. Das ist offenbar aufgrund deines mangelnden Textverständnisses in deinem Kopf entstanden. Da dies bei dir öfters passiert, darf man sich darüber sehr wohl ärgern!

Hinzu kommt - Departo ist eine Bestelldatenbank, die jedoch nicht zwangsläufig durch eine Inventarliste abgedeckt ist - auch hier wieder sehen und VERSTEHEN. Da stehen durchaus auch Teile drin, die man zwar probieren kann zu bestellen, die man dann aber nicht bekommt, weil sie trotzdem nicht verfügbar sind. Ist mir tatsächlich als Fahrer alter und exotischerer Fahrzeuge schon häufiger passiert. Für meinen V90 ist da auch fast ALLES gelistet - trotzdem bekommst du dann kein Teil.

Ergo - du vermutest weiter zu deinen Gunsten ohne Gewissheit zu besitzen. Das Risiko ist fraglos vorhanden - und ICH rede nur von RISIKEN. Im Gegensatz zu Euch, kennzeichne ich meine Aussagen entsprechend und stelle das, was ich da von mir gebe eben NICHT als Gewissheit, wie Ihr euren Quatsch meistens von euch gebt.

Ich würde es übrigens eher als spotten bezeichnen, nicht als Pöbeln - das passiert wiederum in deinem Kopf.

Moin,

Wenn jemand Märchen erzählt, dann erzählt er halt Märchen. Das ist keine Beleidigung, sondern nur eine Summation DEINER Beiträge.

Du machst ja scheinbar direkt weiter - du erinnerst dich natürlich heute noch an jeden Briefeintrag, den du irgendwann mal gesehen hast. Natürlich liest du dir die auch in allen Details durch. Und das jemand da exakt genau ... Ja, das hatte, was du grade brauchst. Ich beglückwünsche dich zu deinem fotografischen Gedächtnis, dass du dich an all das nach sovielen Jahren erinnern kannst und daran, dass grade DU stets von derartig vielen Zufällen bedacht wirst.

Auch für DICH nochmals der Hinweis ... Ich habe NICHT gesagt, es gibt nix mehr. Ich sagte - DIES IST EIN RISIKO, das gegeben ist. Du bastelst in deinem Kopf daraus QUATSCH, verdrehst die getroffene Aussage - deshalb ist meine Aussage lediglich eine Feststellung, die einfach eine Tatsache ist. Textverständnis - ich darf noch einmal darauf hinweisen?

Und natürlich - das Teil gab es REIN ZUFÄLLIG exakt an dem einen Tag nicht. Aber am nächsten ... Das ist eine Geschichte - entweder wart IHR nicht in der Lage zu erklären was ihr haben wolltet oder ihr wolltet ein Teil haben, dass es nur Zusammen mit anderen Teilen gibt - aber ihr das einfach nicht akzeptieren wolltet. Das ist nix weiter als ne Geschichte, die NULL Plausibilität hatte und hat. Du kannst sie verdrehen wie du willst - es bleibt das was es schon am ersten Tag war, an dem du sie erzählt hast - Quatsch. Und das es irgendwann Teileprobleme gegen KANN, das eher ungewöhnliche Teile auch mal Lieferzeiten haben (auch längere) - steht gar nicht zur Debatte, das ist Normal. Das ist aber ETWAS anderes als die von dir, bis man dir das Gegenteil bewiesen hatte, getätigte Aussage (Stand die nicht sogar in der Signatur drin???) (Sinngemäß) für einen ein paar Jahre alten Laguna sind keine Teile mehr lieferbar, aber für meinen x Jahre älteren Mazda schon ... Du erzahlst Geschichten ... Sehr gerne ... Oder wie war das mjt dem Cuore, der 180 fährt und dabei nur 4 Liter verbraucht? Jeder mit etwas Erfahrung erkennt es ziemlich flott als Quatsch, Story oder Märchen. Sorry, aber die Wahrheit ist nunmal die Wahrheit und damit auch keine Beliedigung. Es tut mir leid, wenn du leider nicht damit klar kommst, wenn man dich kritisch bewertet. Damit muss man im Leben nunmal klarmommen.

Ergo - ließ gefälligst richtig und VERSTEHE was geschrieben steht - dann klappt es auch mit den Mitmenschen...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Rotherbach schrieb am 10. Mai 2018 um 22:44:10 Uhr:


Wenn jemand Märchen erzählt, dann erzählt er halt Märchen. Das ist keine Beleidigung, sondern nur eine Summation DEINER Beiträge.

Du hast ***editiert, Puntomaniac***gesagt und das empfinde ich als Beleidigung. Deiine fehlende Einsicht spricht auch wieder eine klare Sprache. Ich werde Dich nach Abschicken dieses Beitrages auf die Igno setzen. Das muß ich mir wirklich nicht antun.

Zitat:

@Rotherbach schrieb am 10. Mai 2018 um 22:44:10 Uhr:


Du machst ja scheinbar direkt weiter - du erinnerst dich natürlich heute noch an jeden Briefeintrag, den du irgendwann mal gesehen hast. Natürlich liest du dir die auch in allen Details durch. Und das jemand da exakt genau ... Ja, das hatte, was du grade brauchst. Ich beglückwünsche dich zu deinem fotografischen Gedächtnis, dass du dich an all das nach sovielen Jahren erinnern kannst und daran, dass grade DU stets von derartig vielen Zufällen bedacht wirst.

Willst Du mir jetzt vorwerfen, daß ich direkt weitermache damit, daß ich auf Deine Beleidigungen nicht mit den gleiichen Miitteln reagiere, sondern mich beherrschen kann?

Und willst Du mir auch vorwerfen, daß ich mir Daten sehr gut merken kann und seit ich die 2-Megapixel-Digitalkamera (damals neu) gekauft habe alles fotografiere, was mir vor die Linse kommt inklusive Fahrzeugpapieren?

Außerdem habe ich schon sehr viel Erfahrungen gesammelt, hatte selbst schon deutlich über 20 Autos mit meinem Namen in den Papieren, ein Vielfaches davon durfte ich schon fahren und habe mir von fast jedem auch den Fahrzeugschein bzw. die Zulassungsbescheinigung durchgelesen und seit ich die erste Digitalkamera hatte auch fotografiert. Bedenke, daß bei einem Mazda 323F BG seit nur zwei Namen jemals in den Zulassungspapieren standen: Meine - bei meiner zweiten Hochzeit wurde der Name des Mannes angenommen, deswegen zwei Namen.

Zitat:

@Rotherbach schrieb am 10. Mai 2018 um 22:44:10 Uhr:


Auch für DICH nochmals der Hinweis ... Ich habe NICHT gesagt, es gibt nix mehr. Ich sagte - DIES IST EIN RISIKO, das gegeben ist. Du bastelst in deinem Kopf daraus QUATSCH, verdrehst die getroffene Aussage - deshalb ist meine Aussage lediglich eine Feststellung, die einfach eine Tatsache ist. Textverständnis - ich darf noch einmal darauf hinweisen?

Du solltest mal an Deinem ttextverständnis arbeiten. Ich habe von Anfang an gesagt, daß besagter Corolla ein Liebhaberstück ist. Ein Liebhaberstück und kommender Oldtimer ist idR ein Hobbyauto, das man zusätzlich hat und wo man nicht drauf angewiesen ist wie z.B. auch unser Porsche 928 oder der Mazda 323F hier (der übrigens E2 und Schadstoffschlüsselnummer 14 hat) und kein Alltags- und/oder Pendelauto. Als Letzteres hatte ich diesen Corolla auch nicht empfohlen.

Zitat:

@Rotherbach schrieb am 10. Mai 2018 um 22:44:10 Uhr:


Und natürlich - das Teil gab es REIN ZUFÄLLIG exakt an dem einen Tag nicht. Aber am nächsten ... Das ist eine Geschichte - entweder wart IHR nicht in der Lage zu erklären was ihr haben wolltet oder ihr wolltet ein Teil haben, dass es nur Zusammen mit anderen Teilen gibt - aber ihr das einfach nicht akzeptieren wolltet. Das ist nix weiter als ne Geschichte, die NULL Plausibilität hatte und hat. Du kannst sie verdrehen wie du willst - es bleibt das was es schon am ersten Tag war, an dem du sie erzählt hast - Quatsch.

Eine Zeitspanne von über einem Jahr ist etwas mehr als ein Tag.

Zitat:

@Rotherbach schrieb am 10. Mai 2018 um 22:44:10 Uhr:


Und das es irgendwann Teileprobleme gegen KANN, das eher ungewöhnliche Teile auch mal Lieferzeiten haben (auch längere) - steht gar nicht zur Debatte, das ist Normal. Das ist aber ETWAS anderes als - ne, das gibt es nicht.

Lerne endlich Lesen und Verstehen! Nicht umsonst schrieb ich schon in meinem ersten Beitrag hier im Thread, daß es bei speziellen Teilen schon mal Probleme geben kann, z.B. Innenraum oder Exterieur - da sind mWn nur Mercedes, BMW, einige Amis und einige Luxusmarken gut aufgestellt. Nur die üblichen Teile zur Wartung sowie Verschleißteile habe ich nach kurzer Recherche als noch verfügbar bezeichnet. Du bist aber gleich losgepoltert und hast mir unterstellt, ich hätte nicht nachgeguckt, als ich nachgegucht hatte.

Zitat:

@Rotherbach schrieb am 10. Mai 2018 um 22:44:10 Uhr:


Ergo - ließ gefälligst richtig und VERSTEHE was geschrieben steht - dann klappt es auch mit den Mitmenschen...

Ich werde Dich jetzt wie gesagt wegen Deinen ewigen Beleidiigungen und Deinem Flaming auf die Igno setzen.

Hier für euch:

https://ask.fm/DummODAsoo/answers/53879899379

Jaja,

Ich weiß, wenn es nicht in das eigene Weltbild passt, dann muss es eine Beleidigung sein. Wenn man etwas nicht widerlegen kann, dann versucht man den anderen eben zu diskreditieren. Sorry - aber erstens liegt es mir sehr fern jemanden zu beleidigen, den ich nicht kenne - aber ich erlaube mir das was geschrieben wird zu bewerten. Und wenn eine kritische Bewertung für dich eine Beleidigung ist, dann liegt das Problem an der Stelle nicht bei mir - sondern bei dir.

Ich habe NICHT deinen Beitrag vor meinem kritisiert - sondern den NACH meinem. Mit dem Beitrag VOR meinem gehe ich durchaus konform. Mit deiner Interpretation meines Beitrags und dem was du daraus ableitest hingegen nicht - es ist eine völlig falsche Auslegung, da du dies regelmäßig machst - muss man dies eben Klarstellen. Du wirfst also schon wieder Dinge in einen Topf - die gar nicht zusammengehören.

Aber auch hier bemerkst du den UNTERSCHIED einer Risikoanalyse und dem Status Quo heute nicht. Ich wiederhole gerne für dich - Ich sagte NICHT "Du bekommst die Teile nicht", sondern es besteht das absehbare Risiko, dass diese SITUATION eintreten KANN. Das ist ein eklatanter Unterschied zwischen JETZT und Morgen/zukünftig. Kaufe ich ein Auto - dann fahre ich damit nicht nur ein paar Tage, sondern ggf. mehrere Jahre unD das du dies obwohl ich dies jetzt schin DREIMAL ggü. deinen Äußerungen richtig gestellt habe und du dieses NOCH IMMER ignorierst, spricht Bände.

...

Zitat:

@meehster schrieb am 10. Mai 2018 um 20:14:29 Uhr:



Ich habe selbst einen Mazda 323F GT Baujahr 1992 mit 128 PS, 42 tkm, 1. Hand (meine), scheckheftgepflegt und Zustand 2+. Dafür wurden mir schon 19 k€ geboten, was ich ausgeschlagen habe. Kurzstrecken hat der übrigens nie gesehen.

Oha, jetzt wird der TE seinem Kollegen den Kauf des Corolla für schlappe 4.100 Euro gewiss empfehlen und ihm zum sofortigen Wiederverkauf raten. Gewinn satte 14.900 Euronen.
Dazu bräuchte er allerdings die Kontaktdaten deines Interessenten. Oller Mazda aus 1992 oder oller Corolla aus 1991 ist doch wurscht bei dem Preis.

Zitat:

Ich sagte NICHT "Du bekommst die Teile nicht", sondern es besteht das absehbare Risiko, dass diese SITUATION eintreten KANN.

Und so wird der Youngtimer-Halter eben mittelbar auch zum Teilekrämer. Bei 2,50 für nen Ölfilter oder 5 für nen Luftfilter kann man locker mal für 500 EUR Inspektionsteile und gängige Verschleißteile auch auf eigenes Lager legen und hat damit für weitere 20 Jahre ausgesorgt. Der Corolla hat (wie andere Volumenmodelle im Weltmarkt) einen Riesenvorteil: sehr große Absatzzahlen weltweit. Und solange es weltweit noch Bedarf gibt, werden auch die nachgefragten Teile produziert.

Zitat:

@A346 schrieb am 11. Mai 2018 um 10:02:21 Uhr:



Zitat:

@meehster schrieb am 10. Mai 2018 um 20:14:29 Uhr:


Ich habe selbst einen Mazda 323F GT Baujahr 1992 mit 128 PS, 42 tkm, 1. Hand (meine), scheckheftgepflegt und Zustand 2+. Dafür wurden mir schon 19 k€ geboten, was ich ausgeschlagen habe. Kurzstrecken hat der übrigens nie gesehen.

Oha, jetzt wird der TE seinem Kollegen den Kauf des Corolla für schlappe 4.100 Euro gewiss empfehlen und ihm zum sofortigen Wiederverkauf raten. Gewinn satte 14.900 Euronen.
Dazu bräuchte er allerdings die Kontaktdaten deines Interessenten. Oller Mazda aus 1992 oder oller Corolla aus 1991 ist doch wurscht bei dem Preis.

Oder 1991er Porsche 928 - nein, den bekommt man in dem Zustand nicht für das Geld. Unserem für 17 k€ sieht man an den Kratzern und den Abnutzungen innen an, daß er über 200.000 km lang Daily Driver war.

Den Mazda habe ich nur als Beispiel dafür angeführt, daß es durchaus Liebhaber für japanische Youngtimer gibt.
Mein Mazda 323F ist dabei schon ein relativ extremes Bespiel. Der, der mir die 19 k€ geboten hat, weiß auch um dessen Besonderheiten: Alles drin, (Klima, ABS, eFH vorn und hinten, ESSD, ...), Klappscheinwerfer, größte Maschine dafür - und er weiß, wie ich mit dem Auto umgegangen bin. Das Auto hat nie auch nur nasse Straßen gesehen und ist in einem museumsreifen Zustand.

Der Corolla, um den es hier geht, ist jetzt auch nur noch was für Liebhaber, wobei ein solcher "stinknormaler" Corolla sicher schon eine deutlich kleinere Fangemeinde als ein Mazda 323F GT mit Klappis hat. Ein Liebhaber - und nur der - kann einen solchen für 4,irgendwas k€ durchaus in Betracht ziehen, für viel mehr aber auch nicht unbedingt. Und als Daily Driver sollte man so ein Auto eben auch nicht mehr nutzen.

Mit meinem Interessenten kommt man da übrigens nicht weiter. Der will meinen Mazda, weil er den in petrolgrün und mit den Klappscheinwerfern so schön findet, der in so gutem Zustand ist und die volle Ausstattung hat.

Moin,

@A346 - an den Preisen würde ich nicht soviel rumdiskutieren. Mag nicht in dein Beuteschema passen, aber ich halte den Preis für den Corolla nicht für verkehrt. Ob man WIRKLICH 19t€ für einen 323F bekommt, ist schwer zu sagen, kann natürlich nur so ein dahererzählen gewesen sein, ohne abschließend wirklich mir einem Kauf zu rechnen. Sowas passiert schon mal, die Frage ist halt wie ernst man das nimmt, wenn kein Geld geflossen ist. Ist halt das gleiche, wenn ich meinen Volvo für 25000€ bei Mobile einstellen würde - solange ich die 25000€ nicht habe, ist der Volvo das auch nicht wirklich wert gewesen. Tatsächlich haben die alten 323F eine gewisse Fangemeinde, sie sind leider mittlerweile selten, sie sind hübsch, technisch gut und sie erzielen tatsächlich hohe Preise. Ich gehe durchaus davon aus, dass der geschilderte 323F ohne Probleme einen Preis von 6-10.000€ erzielen kann. Wieviel Luft nach oben ist, kommt auf Rahmenbedingungen und Kleinkrams an.

Grasoman - das ist auch ein schönes Narrativ, aber eben auch nicht mehr. Das macht niemand - oder nur eine Randerscheinung an Menschen - denn das stellt TOTES KAPITAL dar, es nimmt Platz weg (kostet auch Geld), man muss es richtig lagern, damit es keinen Schaden nimmt (können auch nur wenige), manche Teile haben eine überschaubare Lebenserwartung und verlieren nach geraumer Zeit Funktionalität. Also - schöne Story, aber zu 99.9% unpraktisch und nicht realistisch umsetzbar. Außerdem würde es das Problem nur verschieben und man kennt es doch eh - das was man hat, braucht man auch nicht.

LG

Als Pendlerauto würde ich sowas altes nicht nehmen, allein schon aus Sicht von Unfällen, da hat sich seit 1991 sehr viel getan, wenn dir da heutzutage einer reinfährt hat dieser evtl. ne kleine Delle und steigt unverletzt aus .. du bzw. dein Bekannter steigt nicht mehr aus ... und ich vermute bei dem Alter hat er auch keine Klimaanlage .. also das wäre für mich definitiv ein KO Kriterium ... und auch der Preis ...

Liebhaberauto und nicht alltagstauglich?

Ich habs anders gehandhabt, 87er E8 Liftback als Alltagswagen ging für mich ohne Probleme bis vorletztes Jahr. Teileversorgung war bisher nie ein Problem, wobei ich auch hamstere was Originalteile angeht.

Der E9 als Daily funktioniert auch, hab selbst nen SI auch wenn der nicht mehr so hübsch aussieht. Werde wohl oder übel wieder auf nen E11 umsatteln, vor dem E8 hatte ich schonmal einen den ich verkauft hab damals.

Vom Verbrauch her bin ich nicht wirklich begeistert, der 4A-LC is schon sparsamer als der 4A-FE gefühlt. 8l im Stadtverkehr und auf Langstrecken 7l geht aber noch, spritsparend hab ich dass noch nie getestet mit Langstrecken aber der 4A-LC rennt auch die 110kmh mit 5,5l also wäre der 4A-FE hier mit 6l fahrbar.

Bei der Besichtigung würde ich auf der Probefahrt irgendwo halten und mal eben das Unterteil der Rückbank rausnehmen zum gucken, dann einfach kurz den Gurt abschrauben und gucken wie es rings ums Gewinde aussieht. Ansich sind die E9er alle dort am gammeln, bessere Rostvorsorge als beim E8 ja aber perfekt isse auch nicht. Ansonsten Schweller kontrollieren, gerad im hinteren Bereich und versuchen ein Blick vorn hinter die Kotflügel zu erhaschen - auch ne Gammelstelle durch Laub....

50tkm is nix, muss man gucken ob der nen Standschaden hat. Mein zweiter E8 hat momentan 73tkm runter und hat ne Jahresleistung von 1500km (Max. mal 4000km), is der fertig wird der mehr fahren als Oldie als er zuvor als normales Auto im Jahr. Stand vorm Kauf auch über 1 Jahr unter freiem Himmel, kleiner Rundumschlag und dann bin ich mit dem direkt 1000km nach Hause gefahren ohne Probleme.
Technisch is der im Zweifel genauso zuverlässig wie ein modernes Auto wenns sein muss, mein erster E8 bringt mich ja auch ab und an mal zur Arbeit und wieder nach Haus als Oldtimer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen