25W-Xenon
Hi allerseits
Erst mal ein frohes Neues! Hoffe ihr seid alle gut ins neue Jahr gedriftet
So jetzt zum Thema: anscheinend verbaut Audi im A1, wie auch VW im neuen Beetle Xenonscheinwerfer mit 25 Watt. Vorteil der Geschichte : SWR und ALWR dürfen entfallen, weil der abgegebene Lichtstrom knapp unter 2000 Lumen liegt. Der Gesetzgeber schreibt bei Leuchtmittel oberhalb dieser Grenze SWR und ALWR vor. Jetzt wäre es natürlich interessant zu wissen, ob und wann es möglich sein wird, diesen Spass als Nachrüstlösung zu finden. Weiss da jemand von euch mehr als ich, Onkel Google spuckt ja nicht wirklich viele Infos zu dem Thema aus...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von meistereder330d
Der Schweinwerfer ist doch in keinster weise auf den halben Lichtstrom konzipiert...
Korrekt. Der ist einzig und allein auf die beiden Parameter Traglast und Wurfweite konzipiert.
Ähnliche Themen
16 Antworten
@Klaus:
Ja ja, kann sein, was viele Entwickler aber übersehen, ist, dass die Finanzer entscheiden, was gebaut und verkauft wird. Sagt denen einer, dass es für das Produkt einen Markt gibt, dann wird es gemacht. Ob Mist oder nicht.
Ich würde gerne diese gesetzliche Regelung sehen.
Aktuell sieht es so aus: § 50 X StVZO:
Kraftfahrzeuge mit Scheinwerfern für Fern- und Abblendlicht, die mit Gasentladungslampen ausgestattet sind, müssen mit
1. einer automatischen Leuchtweiteregelung im Sinne des Absatzes 8,
2. einer Scheinwerferreinigungsanlage und
3. einem System, das das ständige Eingeschaltetsein des Abblendlichtes auch bei Fernlicht sicherstellt,
ausgerüstet sein.
Völlig egal wie hell die Lampen sind, ob jetzt 5, 10 oder 100W - wenn es Gasentladungslampen=Xenon sind, sind die ALWR und die SRA vorgeschrieben.