255'er Reifendimension im Winter?

BMW 3er E90

Hi,

gibts hier Erfahrungen mit Winterreifen in 255'er Größe (Hinterachse)? Ich stehe derzeit vor der Entscheidung, mir schöne 18'er Felgen für den Winter zu gönnen, die aber nur mit 255 gefahren werden können, oder mir eine der häßlichen 16 od. 17 Zoll Kompletträder von BMW drauf schnallen zu lassen (mit 225 rundum). Letzteres will ich eigentlich nicht, da ich mein Auto auch im Winter schön haben will. Allerdings macht mir die 255'er Dimension etwas Sorgen.

Ich muß dazu sagen, daß ich mich in wärmeren Gefilden Deutschlands aufhalte, in denen es extrem selten bis nie Schnee auf den Straßen hat. Hier ist es meißt nasskalt, manchmal gefrierende Nässe, maximal Schneematsch. Ich fahre hauptsächlich auf Autobahnen, die ohnehin freigeräumt sind, oder in der Stadt. Auch bin ich kein Winterurlauber (bin eher ein Sonnenanbeter 😉 ). Ich kann mich nicht mal dran erinnern, wann ich das letze mal wirklich über eine Schneedecke fahren musste.

Wie sehen das die Experten hier?

Beste Antwort im Thema

ich fahre seit 3 tagen mit den bridgestone blizzak mit mischbereifung, also vorne 225/40/R18 und hinten 255/35/R18, da ich auch die 17" felgen beim coupe einfach nicht schön finde. als ich mich dazu entschlossen hatte, das so zu machen, gabs im internet noch einige hersteller, die da passende winterreifen anbieten. jetzt wo ich mir welche bestellen wollte, wurde die auswahl aber plötzlich massiv reduziert und eigentlich hatte ich plötzlich nur noch 3 möglichkeiten:
bridgestone blizzak
pirelli sottozero (oder so, aber eben nur die "alten" und nicht die neuen sottozero II)
und dunlop wintersport 3D für vorne - und hinten wieder nur die vorgängerreifen, nämlich die wintersport M3 (und die schneiden in tests leider eher schlecht ab)

conti hätte es vielleicht auch gegeben, aber die wollte ich von vorn herein nicht, da schlechte erfahrungen.
michelin wäre mein favorit gewesen, aber die produzieren keine 255er winterreifen.
dunlop wintersport 3D war dann mein nächster favorit, aber da hat sich herausgestellt, dass da die 255er reifen zwar überall aufgelistet werden, aber noch nichtmal produziert werden. hab dann sogar im herstellerwerk angerufen und die haben mir bestätigt, dass sie für die dimension noch nichtmal ein werkzeug haben...

so, jetzt hab ich mich halt für die bridgestone entschieden und schon jetzt, 3 tage nach dem wechsel bereue ich meine entscheidung schon!!!
sowas rutschiges auf trockener und leicht feuchter strasse hab ich noch nie gehabt! meine einzige hoffnung ist jetzt, dass sich das bei kühleren temperaturen und nach ein paar hundert kilometern noch etwas verbessert, aber derzeit bin ich echt schwer enttäuscht.

leider hab ich hinten felgen mit 8,5" breite und vorne nur 8", was mich zur mischbereifung "zwingt". außerdem hab ich jetzt nur V-reifen und keine W, sollte meinen wagen also nicht ausfahren. - die michelin in 225/40/R18 gibts auch als W-reifen!

wenn ich mich nochmal entscheiden könnte, würde ich rundum 225/40/R18 mit eben passenden felgen wählen, denn dann hätt ich mir auch michelin oder dunlop kaufen können. 🙁

46 weitere Antworten
46 Antworten

vorne: 2,3 bar
hinten: 2,5 bar

ich fahre fast immer allein und ohne gepäck.

es passiert derzeit sogar, dass die hinterreifen bei leicht feuchter fahrbahn und tempo 120 durchrutschen, wenn ich nen kickdown mache.
beim wegfahren ist an vollgas nichtmal auf trockener fahrbahn zu denken.

ich glaub auch, dass man bei RFT-reifen wohl den pirelli nehmen muss. - den hätte es übrigens auch als mischbereifung in RFT gegeben.

Hmmm.... also meine 17 Zoll 225'er Winterreifen letztes Jahr haben am Anfang auch keinen Grip gehabt. Ich denke, die müssen erstmal ein paar hundert km eingefahren werden.

Zitat:

Original geschrieben von espique


Hmmm.... also meine 17 Zoll 225'er Winterreifen letztes Jahr haben am Anfang auch keinen Grip gehabt. Ich denke, die müssen erstmal ein paar hundert km eingefahren werden.

Sehe ich auch so.

Auf meinem SAAB liefen die Pirelli Snowsport erst zur Höchstform auf, als die Profiltiefe bei ca. 4mm lag.

Ein Mitstreiter aus der Alpina Scene war mit seinem Zotto Zero erst in der 3. Saison (!) zufrieden, da war der Reifen bei höheren Tempi nicht mehr am schmieren.

Abwarten, meine ich.

Gruss

nafob

Zitat:

Original geschrieben von nafob



Zitat:

Original geschrieben von espique


Hmmm.... also meine 17 Zoll 225'er Winterreifen letztes Jahr haben am Anfang auch keinen Grip gehabt. Ich denke, die müssen erstmal ein paar hundert km eingefahren werden.
Sehe ich auch so.

Auf meinem SAAB liefen die Pirelli Snowsport erst zur Höchstform auf, als die Profiltiefe bei ca. 4mm lag.

Ein Mitstreiter aus der Alpina Scene war mit seinem Zotto Zero erst in der 3. Saison (!) zufrieden, da war der Reifen bei höheren Tempi nicht mehr am schmieren.

Abwarten, meine ich.

Gruss

nafob

hm. irgendwie bin ich immer noch nicht viel schlauer als vorher. 255'er ja oder nein?

was ist von den pirelli zu halten?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Hotte FLSTN


Ja - so wird meine Entscheidung wohl auch ausfallen: 8 x 18 Felge (vielleicht BBS CK) + 225/40/18 Reifen.
Problem: als RFT gibts in der Größe wohl nur den Pirelli - oder ???

Kleine Korrektur: die BBS-Felge CK ist für den E92 nur in der Breite 8,5 '' zugelassen. Die Reifengröße passt.

Zitat:

Original geschrieben von Hotte FLSTN



Zitat:

Original geschrieben von drueckerfisch


wenn ich mich nochmal entscheiden könnte, würde ich rundum 225/40/R18 mit eben passenden felgen wählen, denn dann hätt ich mir auch michelin oder dunlop kaufen können. 🙁
Ja - so wird meine Entscheidung wohl auch ausfallen: 8 x 18 Felge (vielleicht BBS CK) + 225/40/18 Reifen.
Problem: als RFT gibts in der Größe wohl nur den Pirelli - oder ???

was muss bei 18" und 225/40/18 alles gemacht werden - muss man hier nur mit einer Bescheinigung zum TÜV oder ....?

Zitat:

Original geschrieben von Sven28



Zitat:

Original geschrieben von Hotte FLSTN


Ja - so wird meine Entscheidung wohl auch ausfallen: 8 x 18 Felge (vielleicht BBS CK) + 225/40/18 Reifen.
Problem: als RFT gibts in der Größe wohl nur den Pirelli - oder ???

was muss bei 18" und 225/40/18 alles gemacht werden - muss man hier nur mit einer Bescheinigung zum TÜV oder ....?

pass auf, daß bei der HA die LI hoch genug ist für die traglast. Bei den 19" 225er WR reifen war die traglast nicht hoch genug für die HA - habe dann 235er nehmen müssen...

Zitat:

was muss bei 18" und 225/40/18 alles gemacht werden - muss man hier nur mit einer Bescheinigung zum TÜV oder ....?

Man benötigt eine ABE vom Felgenhersteller und - wie schon gesagt wurde - Reifen mit einer ausreichenden Traglast, bei den meisten Premiumreifen (Pirelli etc.) gibt es XL- oder *-Varianten, die sind für BMW freigegeben. TÜV braucht man dann nicht.

Zitat:

Original geschrieben von muc_refugee



Zitat:

was muss bei 18" und 225/40/18 alles gemacht werden - muss man hier nur mit einer Bescheinigung zum TÜV oder ....?

Man benötigt eine ABE vom Felgenhersteller und - wie schon gesagt wurde - Reifen mit einer ausreichenden Traglast, bei den meisten Premiumreifen (Pirelli etc.) gibt es XL- oder *-Varianten, die sind für BMW freigegeben. TÜV braucht man dann nicht.

Danke - dann kann ich also die 193er Felge vorne wie hinten mit 225/40/18 ohne zusätzlichen Eintragungen fahren - vorrausgesetzt es sind eben diese xl Varianten

Zitat:

Original geschrieben von Hotte FLSTN

Ja - so wird meine Entscheidung wohl auch ausfallen: 8 x 18 Felge (vielleicht BBS CK) + 225/40/18 Reifen.

Problem: als RFT gibts in der Größe wohl nur den Pirelli - oder ???

was muss bei 18" und 225/40/18 alles gemacht werden - muss man hier nur mit einer Bescheinigung zum TÜV oder ....?

Hallo ,
geht bei einer 8.5 x 18 Felge auch ein 225/40 Reifen drauf?
Normal geht doch nur 255/35 18 ....

Zitat:

Original geschrieben von drueckerfisch


ich fahre seit 3 tagen mit den bridgestone blizzak mit mischbereifung, also vorne 225/40/R18 und hinten 255/35/R18, da ich auch die 17" felgen beim coupe einfach nicht schön finde. als ich mich dazu entschlossen hatte, das so zu machen, gabs im internet noch einige hersteller, die da passende winterreifen anbieten. jetzt wo ich mir welche bestellen wollte, wurde die auswahl aber plötzlich massiv reduziert und eigentlich hatte ich plötzlich nur noch 3 möglichkeiten:
bridgestone blizzak
pirelli sottozero (oder so, aber eben nur die "alten" und nicht die neuen sottozero II)
und dunlop wintersport 3D für vorne - und hinten wieder nur die vorgängerreifen, nämlich die wintersport M3 (und die schneiden in tests leider eher schlecht ab)

conti hätte es vielleicht auch gegeben, aber die wollte ich von vorn herein nicht, da schlechte erfahrungen.
michelin wäre mein favorit gewesen, aber die produzieren keine 255er winterreifen.
dunlop wintersport 3D war dann mein nächster favorit, aber da hat sich herausgestellt, dass da die 255er reifen zwar überall aufgelistet werden, aber noch nichtmal produziert werden. hab dann sogar im herstellerwerk angerufen und die haben mir bestätigt, dass sie für die dimension noch nichtmal ein werkzeug haben...

so, jetzt hab ich mich halt für die bridgestone entschieden und schon jetzt, 3 tage nach dem wechsel bereue ich meine entscheidung schon!!!
sowas rutschiges auf trockener und leicht feuchter strasse hab ich noch nie gehabt! meine einzige hoffnung ist jetzt, dass sich das bei kühleren temperaturen und nach ein paar hundert kilometern noch etwas verbessert, aber derzeit bin ich echt schwer enttäuscht.

leider hab ich hinten felgen mit 8,5" breite und vorne nur 8", was mich zur mischbereifung "zwingt". außerdem hab ich jetzt nur V-reifen und keine W, sollte meinen wagen also nicht ausfahren. - die michelin in 225/40/R18 gibts auch als W-reifen!

wenn ich mich nochmal entscheiden könnte, würde ich rundum 225/40/R18 mit eben passenden felgen wählen, denn dann hätt ich mir auch michelin oder dunlop kaufen können. 🙁

Such mal ein bishen, da gabs schon einige heftige beschwerden hier bzgl der fahreigenschaften der bridstone. Überwiegens haben sich die fahreigenschaften dann nach ein paar t km gebessert.

gretz

...nur warum bietet denn keiner direkt eine 18" Felge mit 225er Reifen an....weder bei salesafter noch bei bmw steht eine im kalatog...immer nur mischbereifung

... ganz einfach: weil es keine gibt! Jedenfalls nicht für 4x 225/18.
Da müsstest Du zu Fremdfabrikaten greifen ...

Zitat:

Original geschrieben von Sven28


...nur warum bietet denn keiner direkt eine 18" Felge mit 225er Reifen an....weder bei salesafter noch bei bmw steht eine im kalatog...immer nur mischbereifung

Weil du wahrscheinlich keine 225 reifen hast mit 91er Traglastindex - alle 225 (zumindest bei 19"😉 haben nur eine 88 lastindex - das reicht für die traglast für die VA aber nicht für die HA...

Zitat:

Original geschrieben von rsyed


Weil du wahrscheinlich keine 225 reifen hast mit 91er Traglastindex

... doch, doch gibt es in 18" --> z.B. Pirellis in 92V.

Scheitert also eher an den 8,5" BMW Felgen für HA ...

Es soll aber User geben, die 4x8" Felgen mit Eintragung fahren!

Deine Antwort
Ähnliche Themen