ForumE90, E91, E92 & E93
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Wechsel von Winter auf Sommerbereifung

Wechsel von Winter auf Sommerbereifung

Themenstarteram 22. März 2008 um 18:28

@ Hi

 

Stimmt es, wenn man die Bereifung wechselt(Felgen + Reifen), das die Radbolzen so nach ca. 20 Km nachgezogen werden müssen. Der Wechsel steht bei mir zwar momentan nicht an, sieht man ja was das Wetter gerade wieder für Kapriolen schlägt, aber interisieren würd's mich schon. Ich frag eigentlich nur weil letztens als ich von Sommer auf Winterbereifung wechseln ließ, irgend ein Mechaniker mit meinem Wagen vom Hof düste. Als ich den Meister zur Rede stellte was das überhaupt solle sagte der daß das gängige Praxis  hier in der Werkstatt wäre. Ich war jedenfalls ziemlich sauer, und sagte ihm ganz unmissverständlich das ich das nicht will wenn irgend jemand mit meinem Auto durch die Gegend fährt, auch wenn's ein Mechaniker von der Vertragswerkstatt ist, so was muß nicht sein oder wie denkt ihr drüber.

 

 

Beste Antwort im Thema
am 23. März 2008 um 1:29

Dein Auto wird warscheinlich noch öfter von Leuten aus deiner Werkstatt deines Vertrauens Gefahren werden weils eben nicht anders geht um Gewisse dinge auf ihre Funktion hin zu Testen sei es bei einem Bremsenwechsel etc. die wollen ja nicht zum Spaß mal ne Runde drehen sondern sicher gehen das alles passt...

Find deine Reaktion schon etwas arg uebertrieben immerhin geht es ja auch um deine Sicherheit.

16 weitere Antworten
Ähnliche Themen
16 Antworten

Ein durchaus etwas konfuser Beitrag, den du da verfasst hast.

Also.. Ja, die sollten nachgezogen werden. Hatte das selber vergessen und bin 500km gefahren, auch kein Problem ;)

Und der Rest...was willst du wissen?

 

Ich hab meine Radschrauben noch nie nach gezogen, aber eigentlich nur weil ich es jedes mal

aufs neue vergesse...

Passiert ist noch nie was aber man sollte es trozdem machen.

Ich hab meine Sommerreifen ärgerlicherweise schon vor zwei Wochen Montiert ich hoffe mal

das sich das Wetter bald beruhigt.

der wollte doch nur feststellen ob die Reifen schlagen

wird wohl kein M3 gewesen sein

mfg Portoalegre

Richtig, die Radbolzen sollten nach einigen Kilometern (ungefähr 100) nachgezogen werden. Insbesondere bei Lackierten Felgen kann es vorkommen, das sich die aufgebrachte Lackschicht in den 5 Bohrlöchern durch das Anziehen der Bolzen löst und dadurch die Bolzen leichtes Spiel bekommen. Durch nochmaliges Anziehen mit dem richtigen Drehmoment wird die Felge wieder 100% fixiert.

Ciao und Frohe Ostern

Themenstarteram 23. März 2008 um 0:09

Zitat:

Original geschrieben von Portoalegre

der wollte doch nur feststellen ob die Reifen schlagen

wird wohl kein M3 gewesen sein

 

mfg Portoalegre

 

Ist eigentlich schnurzpiepsegal was es für ein Auto ist, ich find es einfach nicht in Ordnung so wie das abgelaufen ist.Wer läßt schon gern Fremde mit seinem Wagen umherfahren, zumal die Teile alles andere als billig sind, ist ja auch irgendwo verständlich.

am 23. März 2008 um 1:29

Dein Auto wird warscheinlich noch öfter von Leuten aus deiner Werkstatt deines Vertrauens Gefahren werden weils eben nicht anders geht um Gewisse dinge auf ihre Funktion hin zu Testen sei es bei einem Bremsenwechsel etc. die wollen ja nicht zum Spaß mal ne Runde drehen sondern sicher gehen das alles passt...

Find deine Reaktion schon etwas arg uebertrieben immerhin geht es ja auch um deine Sicherheit.

am 23. März 2008 um 7:51

Sollte man die Radschrauben eigentlich auch nach der Auslieferung des Autos nochmals anziehen? Ich bin seit der Auslieferung jetzt 1500km ohne Nachziehen gefahren. 

Themenstarteram 23. März 2008 um 8:39

Zitat:

Original geschrieben von fLipN

Dein Auto wird warscheinlich noch öfter von Leuten aus deiner Werkstatt deines Vertrauens Gefahren werden weils eben nicht anders geht um Gewisse dinge auf ihre Funktion hin zu Testen sei es bei einem Bremsenwechsel etc. die wollen ja nicht zum Spaß mal ne Runde drehen sondern sicher gehen das alles passt...

Find deine Reaktion schon etwas arg uebertrieben immerhin geht es ja auch um deine Sicherheit.

 

@ Gegen Auto aus der Werkstatt rein u. rausfahren z.b wenn der Kundendienst erledigt ist, oder beim Bremsenwechsel wenn die Bremse auf Funktion überprüft wird und ein paar Kilometer gefahren werden müssen, dagegen habe ich ja auch nichts, aber wenn jemand aus der Werkstatt fast eine halbe Stunde mit deinem Auto unterwegs ist, nur wegen der Radbolzen, das man die später nachziehen kann, sorry find ich das schon übertrieben.

am 23. März 2008 um 9:07

Radbolzen sollte man generell nach etwa 50km nochmal nachziehen, die werkstätten sind sogar verplichtet dir das zu sagen. alle schraubverbindungen können sich lösen, durch vibrationen, den vorgeschriebenen drehmoment nicht erreicht....etc,

außer sie sind durch schraubensicherungen speziell gegen öffnen gesichert, was man bei flugzeugen macht.

nach den paar kilometern fahren haben sich alle schraubverbindungen gesetzt und nun kann man nochmals nachziehen.

was deine werkstatt gemacht hat, war ein extra service für dich, damit du nicht nochmals vorbeikommen musst, allerdings ist dies für die eine teure halbe stunde, bei der ein mechaniker extra losgeschickt wird um die kilometer runter zu schrubben.

ich denke mal die haben noch mehr an deinem auto dabei gechecked!

ich z.b. habe mir einen drehmoment-schlüssel gekauft ( kostet im baumarkt zwischen 35€ und 150€ je nach qualität) und ziehe meine bolzen dann selbst nach.

kann übrigens jeder selbst machen, der weiß, wie man schrauben anzieht:p ist kein hexenwerk!

bye frossi

Radschrauben setzen sich. Durch das Anziehen der Schrauben über den Gewindegang (schiefe Ebene) längt sich die Schraube minimal und erzeugt eine hohe Vorspannung in der Schraubverbindung. Die Kontaktflächen zwischen Schraube und Felge, sowie zwischen Felge und Nabe plätten sich dabei leicht ab, dabei geht etwas Vorspannung in der Schraube verloren. (Die Oberfläche der Schraube / Felge ist im Grunde nicht glatt, sondern sieht unter dem Mikroskop aus wie ein Gebirge. Beim Setzen werden die Spitzen der Berge weggequetscht.) Besonders bei neuen Schrauben, Felgen oder Nabe (oder alles neu) kommt der Setzvorgang zur Geltung. Selbst bei dem 2. mal Anziehen der Schraubverbindung ist der Setzbetrag nur noch ein Bruchteil so groß wie beim ersten mal und wird jedes mal kleiner. Daher ist besonders bei neuen Autos und oder neuen Felgen Vorsicht geboten.

Bei einer ordentlich dimensionierten Schraubverbindung wird der Setzbetrag mit eingerechnet, werden die Schrauben ordnungsgemäß angezogen, sollte sich durch das Setzen die Schraubverbindung die Schraubenvorspannung nie soweit abbauen, daß sie sich unter stoßartiger Last kurzzeitig "locker" ist und sie sich immer mal wieder ein ganz kleines bißchen weiter aufdrehen kann, bis sie dann ganz locker ist und herausfällt.

Die Anweisung, daß die Radschrauben nachzuziehen sind, ist eine Sicherheitsvorkehrung, gerade bei neuen Autos sollte man das wirklich tun.

Zu beachten ist auch, daß die Schrauben in etwa mit dem vorgegebenen Anzugsmoment angezogen werden. Wer das nicht im Gefühl hat, sollte einen Drehmomentschlüssel verwenden. Zu wenig angezogene Schrauben neigen viel leichter dazu, sich zu lockern.

Im übrigen ist eine Probefahrt nach Arbeiten am Fahrzeug durchaus normal, hierbei werden z.B. Fehler am Fahrzeug erkannt (Fahrwerksprobleme, Geräusche, Unwucht in den Rädern etc.), die viele Autofahrer selbst nicht bemerken.

am 23. März 2008 um 13:03

Hallo, habe auf meinem E90 noch die Winterreifen drauf und werde sie auch noch drauflassen... Habe ja vor ein paar Tagen meinen E92 erhalten, der aber schon die Sommerreifen draufhat... Man merkt bei Nässe schon einen gewaltigen Unterschied bei SR vs WR... Ich werde meine Winterreifen noch bis mitte April drauflassen...

Zitat:

Original geschrieben von zepter

Zitat:

Original geschrieben von fLipN

Dein Auto wird warscheinlich noch öfter von Leuten aus deiner Werkstatt deines Vertrauens Gefahren werden weils eben nicht anders geht um Gewisse dinge auf ihre Funktion hin zu Testen sei es bei einem Bremsenwechsel etc. die wollen ja nicht zum Spaß mal ne Runde drehen sondern sicher gehen das alles passt...

Find deine Reaktion schon etwas arg uebertrieben immerhin geht es ja auch um deine Sicherheit.

@ Gegen Auto aus der Werkstatt rein u. rausfahren z.b wenn der Kundendienst erledigt ist, oder beim Bremsenwechsel wenn die Bremse auf Funktion überprüft wird und ein paar Kilometer gefahren werden müssen, dagegen habe ich ja auch nichts, aber wenn jemand aus der Werkstatt fast eine halbe Stunde mit deinem Auto unterwegs ist, nur wegen der Radbolzen, das man die später nachziehen kann, sorry find ich das schon übertrieben.

Also, in meiner Werkstatt ist diese Praxis die Regel und ich bin auch ehrlich gesagt froh drum.

1. Checked damit der Werkstattmeister nochmals, dass auch alles in Ordnung ist (und nach dem Radwechsel z.B. nix schleift)

2. Ausserdem spar ich mir eine 2te Fahrt zur Werkstatt, da er mir gleich hinterher nach der Fahrt die Radschrauben nachzieht.

Deine Reaktion ist m.E. etwas übertrieben, schliesslich ist es Ihr Job, unsere Fahrzeuge in einwandfreiem zustand zu übergeben.

am 24. März 2008 um 9:40

Ich bin gerade erstaunt darüber das ihr eure Reifen nicht selber wechselt. Sowas kostet doch bestimmt 20€ die man sich sparen könnte für 15min. Arbeit. 

Zitat:

Original geschrieben von sab25

Ich bin gerade erstaunt darüber das ihr eure Reifen nicht selber wechselt. Sowas kostet doch bestimmt 20€ die man sich sparen könnte für 15min. Arbeit.

Dafür müßte ich mir ja ersteinmal einen Wagenheber und das richtige Werkzeug kaufen ...

Ne danke, es gibt Sachen die mache ich gerne, und es gibt Sachen, die lasse ich gerne von anderen für mich erledigen. Mal abgesehen davon, daß mich als Laie am Anfang ein Reifenwechsel bestimmt mehr als 15 Minuten kosten würde. Da gebe ich die paar Euro's doch gerne aus und habe ein bißchen mehr Freizeit. Die letzten Jahre habe ich per Zufall den Reifenwechsel immer mit Serviceterminen verbinden können ...

P.S. Ich mußte an die Reifenwechseldiskussionen denken, als ich heute morgen im "schneefreien" Rheinland aus dem Fenster schaute ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Wechsel von Winter auf Sommerbereifung