255/35 18" auf Bora?? SINNVOLL?

VW Golf 4 (1J)

Hab vor mir 10J x18 mit 255/35 auf meinen Bora
zu kaufen ! Hält ihr das für sinnvoll (hab nämlich "nur" 90PS)?
Und wie schaut das mit dem Spritverbrauch aus?

Bin über jeden EINTRAG dankbar!
Didi

21 Antworten

Ihr habt ja alle Recht....... aber es sieht verdammtnochmal cool aus ;-)

die Breite ist das kleinere Problem was Kraft kostet, sondern der Abrollumfang, weil du damit in die Endübersetztung eingreifst. Wobei die 255/35/18 bis auf 4mm im Abrollumfang dem 195/65/15 entsprechen. Ich denkees hält sich im Ramen was dein Auto langsamer wird, bei mir macht der Sommer(225er) zu Winter(195er) fast nix aus. Aber nimm doch 225/35/18, dann must du nix am Auto passend machen und durch den kleineren Abrollumfang wird das Auto ein wenig flotter beim beschleunigen.(Dreht am ende allerdings was höher) aber sollte beim 90Ps kein Problem sein.
Olli123

Zitat:

Original geschrieben von VL-295


@Babylonier18
Bedenke der TDI hat abissel mehr Kraft als ein 1,6l motor 🙂

So ein Schmarrn. 100 PS sind 100 PS und wenn sie von einem Elektromotor erzeugt werden isses auch egal!

Ansonsten sind die breiten Räder etwa so sinnvoll wie ein Fuchsschwanz an der Antenne.

@olli123:

Der Abrollumfang der Räder ist fast gleich. Das hatten wir hier aber schon einige Male.

Zur Erinnerung: Der Verlust an vmax und Beschleunigung hängt mit der grösseren Walkarbeit der Reifen, sowie mit dem grösseren Luftwiderstand und der grösseren (drehenden) Masse zusammen.

Grüsse

PS: Einfach mal "Suchen" benutzen.

@hornyfrog

Quatsch, einfach nur Quatsch.

Leistung hat nix mit der Kraft des Motors zu tun.
Ein 100 PS Benziner hat deutlich weniger Kraft als ein Diesel mit 100 PS.
Und ein Elektromotor ist sogar noch deutlich kraftloser als ein Benziner ( der kompensiert den Nachteil durch seine hohe Drehzal, aber Kraftloser ist er alle mal )

Nicht die Leistung mit der Kraft verwechseln, haben zwar bezug zu einander, aber sind zwei völlig verschiedene Sachen.

Ähnliche Themen

er wollte ja nur sagen, dass der 1.6er am berg mit größeren schlappen (bei entsprechender drehzal) nicht langsamer ist als ein 100ps diesel

hab ich zumindest so rausgelesen

Also noch mal für ganz gescheite Leute:
Physik, Hauptschule würde für das Verständnis normalerweise ausreichen (hoffentlich überfordere ich Dich nicht 😉 )
Leistung = Kraft * Weg / Zeit
Drehmoment = Kraft , die im Kreis wirkt (Kurbelwelle)
Beim Motor: Drehmoment * Drehzahl = abgegebene Leistung
Das Produkt ist das Gleiche, nämlich 74 kW = 100 PS
Drehmoment allein (das meinst Du wohl mit Kraft) ist gar nichts ohne eine entsprechende Drehzahl.
Beispiel: 300 Nm bei 1000/min ergeben weniger Leistung als 100 NM bei 4000/min.
Der einzige Vorteil beim TDI ist halt der Turbolader, der für eine gleichmässigere Kraftentfaltung sorgt. Diesel : Untenrum viel Drehmoment mit geringer Steigerung und starker Drosselung bei höheren Drehzahlen.
Benziner : anfangs wenig Drehmoment mit starker Steigerung und viel späterer Drosselung bei deutlich höheren Drehzahlen
Beide haben Vor- und Nachteile(Geschmackssache, Preisfrage). Für die Höchstgeschwindigkeit zählt letztlich nur die maximale Leistung.
Bei beiden 74 kW- Varianten sind 188 km/h als vmax eingetragen.
Alles klar?

Wo wir beim Thema wären:

Zitat:

Der einzige Vorteil beim TDI ist halt der Turbolader, der für eine gleichmässigere Kraftentfaltung sorgt. Diesel : Untenrum viel Drehmoment mit geringer Steigerung und starker Drosselung bei höheren Drehzahlen.

Mit dicken Schlappen auf nem Benziner mag die TOP Speed womöglich die gleiche sein wie beim Diesel, aber bis du da erstmal bist... Die hohen Drehlzahlen machen es nämlich beim Benziner aus. Aber die wollen erstmal erreicht sein, und da hindern die dicken Schlappen doch ganz gewaltig!! Schonmal nen Starken Elektromotor gegenüber nem etwa gleich starken Verbrennungsmotor gesehen? Dann weißt du was ich mein.

Der Diesel beschleunigt untenrum deutlich besser, da musste gerade bei dem Benziner Bleifuss fahren, damit du mit so fetten Reifen überhaupt erstmal vom Fleck kommst.

Und fahr mal nen TDI und zum Vergleich nen 1.6er.

Dann weiste was ich meine. Von der Physik her stimmt das wohl, im oberen Drehzalbereich sind die identisch, aber der will erstmal erreicht sein (Physik Leistungskurs, in 5 Wochen Abitur!) Die gefühlte Kraft (jaja, das Popo-Meter) ist beim TDI wesentlich höher. Ich selbst fahre ja nen 66kW TDi und würde den nie gegen nen 1.6er eintauschen, auch wenn der 8kW mehr hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen