250e - Ladeverbrauch protokollieren
Hallo zusammen,
In ca 2 Wochen ist es soweit und ich kann meinen 250e abholen. In meinem Fall ist es ein Firmenwagen und ich erhalte eine Kostenpauschale für das Laden des Fahrzeuges. Natürlich interessiert es mich wann die Pauschale aufgebraucht ist und ich „drauflege“.
Hat jemand eine ähnliche Situation und wenn ja wie habt ihr es gelöst? Ladekabel mit Stromverbrauch und immer mitgeschrieben?
Danke im Voraus für alle Ideen.
21 Antworten
Im Grunde ja denkbar einfach, bei Amazon einkaufen und "Buch führen". Zum Beispiel: https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_8?...
Ich mache das inzwischen schon nicht mehr (auch Firmenwagen). Da der Hybrid im Grunde jeden Tag wieder leer ist und geladen werden möchte, geht auch immer das gleiche rein 😉. Da reicht dann einfaches denken... Klar, sind immer ein paar Watt mehr oder weniger, aber das ist mir wurscht...
Ich bekomme nur die Pauschale für privates Laden von 35€/Monat, ganz grob gesehen kann ich damit 2 Mal pro Woche vollladen bis ich draufzahle. Wenn Dein Arbeitgeber großzügiger ist, kannst Du natürlich eine Wallbox installieren die das genau erfasst...
Danke premutos. Mein Arbeitgeber ist genauso knausrig wie deiner ;-)
Bei mir sind es auch 35€…
Gerechnet habe ich genau wie du, aber ich habe vermutet dass der Akku ja nicht immer ganz leer ist.
Über die Wallbox denke ich nach wenn die PV-Anlage mal auf dem Dach ist wegen Überschussladen… ich hatte gehofft dass es evtl eine Lösung gibt die einfach automatisch protokolliert. Aber dann eben altbacken :-) geht ja auch
Falls dein Stromtarif um die 44cent/kWh ist entspricht deine Reichweite bei 230V laden und derzeitigen Temperaturen bei 35€ ungefähr 350km.
Ich kann bei meinem Arbeitgeber für 0,28€/kWh (Ladesäule) laden. Das würde ungefähr 625km entsprechen.
Ähnliche Themen
Hallo MacGerald,
D.h. Du verbrauchst etwa 22,7 kWh/100km richtig?
Das ist genau der Wert den ich ermitteln will. Ich denke dass der Wert von den Einstellungen und Fahreigenschaften des Fahrers abhängt oder?
Deine Angaben helfen mir aber schonmal sehr bei einer ersten Einschätzung weiter. Danke dir.
Das wäre der Mittelwert, bei 230V laden sind es ca. 24 KWh und bei 400V ca. 20 kWh. Wenn es wärmer wird sollte der Verbrauch aber noch sinken. Solltest du die Vorklimatisierung nutzen steigt natürlich der Verbrauch, unter Umständen exorbitant.
Das sind Praxiswerte die über den Stromzähler erfasst wurden, weil das muss ich bezahlen und nicht die Verbrauchswerte direkt aus dem Akku was die Hersteller angeben.
Probier es aus, ich mache da keine Vergleiche... Am Ende will ich nur fahren und nicht ständig darüber nachdenken. Ich habe den Wagen erst vier Wochen, kann aber sagen dass der bei winterlichen Temperaturen ruck zuck leer ist. Sitzheizung, Klima (Heizung), fahren, alles aus dem Akku. 10km elektrische Fahrt, 40% Akku weg... Vorklimatisierung damit man nicht kratzen muss, zack, wieder 20% weg.
Ich hatte den Wagen im Sommer 2022 als Leihwagen und war danach vollkommen ernüchtert 😉. Ich habe 48km Arbeitsweg wenn ich nicht im HO bin, da komme ich elektrisch gar nicht an... Dann noch gerne mal 100km zum Kunden, das selbe zurück, wieder nach Hause. Da kann ich gar nicht gegen an laden. Ich halte es daher so: 2, 3 Mal die Woche an den Stecker, möglichst für meine Privatfahrten (weil es mir Spaß macht), bei längeren Geschäftsstrecken läuft der Verbrenner...
Ich habe mir jetzt mal das Ding hier bestellt:
Angebot: Nedis SmartLife - WLAN Smart Stecker - IP44 - Leistungsmesser - Typ F (CEE 7/7) - Integriert in die Nedis SmartLife App - Kompatibel mit Amazon Alexa & Google Home https://amzn.eu/d/2UEOW1O
Da kann ich den Verbrauch über die App mal ganz grob protokollieren… ich will ja nur ein Gefühl entwickeln. Aber eure Erfahrung bestätigen mir was ich vermutet habe.
Es kommt sehr auf die individuellen Einstellungen und äußeren Umstände an… daher macht es schon Sinn mal 2-3 Monate zu schauen wie es in etwa bei mir aussieht.
Wie gesagt, in der Regel wirst Du bestimmt, genau wie ich, von leer auf voll laden. Und das ist dann eh immer ungefähr das selbe 😉
Von 0% bis 100% nimmt der Akku ca. 12 kWh auf. Ich bin froh, dass mein Arbeitgeber die kompletten Ladungen öffentlich und Zuhause bezahlt und ich nicht aufpassen muss, drauf zu legen..
Ihr habt Probleme….
Wenn ich das schon lese-Geiziger Arbeitgeber und „drauflegen“
Kauft euch ein Fahrrad und gut ist
Sinnvoller Beitrag, Glückwunsch!
Zitat:
@premutos666 schrieb am 2. März 2023 um 07:47:42 Uhr:
Sinnvoller Beitrag, Glückwunsch!
Danke…