250ccm als daily driver
Hallo🙂
ich Frage mich wie günstig eine 250ccm Maschine gegenüber sagen wir mal einer 600ccm Maschine ist. Fährt jemand eine im Alltag? Wie zufrieden seid ihr? Beschleunigung ist ja schon bescheiden (18 ps ca 17sek. 0-100). Ob man damit kurze Strecken Autobahn fährt ohne Angst zu haben? Ist einfach nur ein Gedankenspiel. Im Endeffekt lohnt es sich nicht eine extra anzuschaffen, bis der Preis draußen ist, ist man schon Jahre gefahren denke ich. Aber so eine klassische ist ja auch schön😉 Erfahrungen wären interessant, hat euch die Leistung sehr gefehlt ? Oder eher schön Entschleunigt?
Mfg
20 Antworten
Îch fahre auch mit meinem 6kW Roller Autobahn, ohne Angst zu haben.
0-100 geht mit dem gar nicht.
Aber was soll's, Lkw fahren ja nur 80. Und mit denen hält er mit. 😉
editiert
Honda bietet die cbr250 oder 300 an, mittlerweile auch die cb300. Günstig in allen Bereichen.
editiert
Unfreundlich-unpassende Passagen entfernt - twindance/MT-Moderation
Zitat:
@Papstpower schrieb am 27. September 2021 um 20:44:31 Uhr:
Au ein neues Thema von dir... Budget??Honda bietet die cbr250 oder 300 an, mittlerweile auch die cb300. Günstig in allen Bereichen. Aber sicher auch zu teuer für dich...
.
Falls es ohne Seitenhiebe geht, wäre das nett.
Ich Suche nach keiner Maschine, es interessiert mich einfach. Ich Frage mich ob Leistung Motorrad fahren wirklich ausmacht. Deshalb Frage ich mich ob jemand von einer großen auf eine kleine umgestiegen ist und wie derjenige das so erlebt.
Ich bin von einer 1000er Moto Guzzi California auf eine Honda CB 250 umgestiegen und vermisse die fehlenden 54 PS nicht. Die Handlichkeit der kleinen Maschine, vor allem im Stadtverkehr und auf kurvigen Bergstraßen, gleicht das Leistungsmanko vollkommen aus.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Tobiasrw schrieb am 27. Sep. 2021 um 20:56:38 Uhr:
Ich Suche nach keiner Maschine, es interessiert mich einfach.
Ansich eine seltsame Frage.
Besser wäre sie Frage auch an richtiger Stelle zu platzieren, denn 250 cm³ ist kein Leichtkraftrad.
(Übrigens gibt es hier ein Forumsfehler, da dort die Altersangabe "15" suggeriert, dass man Leichtkrafträder mit dem Alter von 15 fahren darf)
Hier ist nach meinem Empfinden das passende Thema.
https://www.motor-talk.de/forum/biker-treff-b16.html
Zitat:
@Tobiasrw schrieb am 27. September 2021 um 20:56:38 Uhr:
Ich Frage mich ob Leistung Motorrad fahren wirklich ausmacht.
Das musst Du für Dich selbst beantworten. Der eine braucht mindestens 300km/h, der andere nicht.
Zitat:
Deshalb Frage ich mich ob jemand von einer großen auf eine kleine umgestiegen ist und wie derjenige das so erlebt.
Ich habe noch etwas mit 49ccm und 1.4kW = 2PS. Fährt sich spielerisch! Man muß nichts beweisen, nicht mit dem Verkehr mithalten. Auch wenn jemand hinten drängelt, man fährt stur 45-50km/h.
Hat die gleiche Bauform (Supermoto) wie meine 652ccm mit 43kW. Die zwar das doppelte der 50er wiegt, aber trotzdem deutlich unter 200kg bleibt.
Zitat:
@Tobiasrw schrieb am 27. September 2021 um 20:56:38 Uhr:
Zitat:
@Papstpower schrieb am 27. September 2021 um 20:44:31 Uhr:
Au ein neues Thema von dir... Budget??Honda bietet die cbr250 oder 300 an, mittlerweile auch die cb300. Günstig in allen Bereichen. Aber sicher auch zu teuer für dich...
.
Falls es ohne Seitenhiebe geht, wäre das nett.
Ich Suche nach keiner Maschine, es interessiert mich einfach. Ich Frage mich ob Leistung Motorrad fahren wirklich ausmacht. Deshalb Frage ich mich ob jemand von einer großen auf eine kleine umgestiegen ist und wie derjenige das so erlebt.
Das geht. Und zwar sehr gut um Alltag. Weil es genau das an Mehrleistung ist, was einer 125er fehlt um im Alltag mitzuschwimmen. Inklusive Autobahn. Die Wartung ist ebenso billig. Honda hat wie viele einen Einzylinder. Der Renner in der Klasse ist die neue Yamaha mt03. 42PS.
Der Spass fängt dann mit knapp 3400€ für 8tkm an.
Aber auch meine NC 750 bzw der Vorgänger NC 700 sind im Alltag günstig zu bewegen. Verbrauch ohne Probleme unter 4l. 12tkm Wartungsintervall, Helmfach. Power untenrum, dadurch Dauerläufer.
Wie ich es zwischen den Zeilen immer wieder rauslese, die Anschaffung ist der Knackpunkt... Wie schon im anderen Thema geschrieben. Summe X muss auf den Tisch. Damit die Kiste nicht zu alt ist, nicht zuviel gelaufen ist... Für den Alltag hast du dafür Einspritzung und ABS...
Wie wäre es mit eine Yamaha RD250 😁
Zitat:
@Tobiasrw schrieb am 27. September 2021 um 20:56:38 Uhr:
Ich Frage mich ob Leistung Motorrad fahren wirklich ausmacht.
Nein, überhaupt nicht. Muss nur zum Weg passen. Wenn Du aus Spaß fährst, nimm weniger Leistung, dann hast Du länger was von der Fahrt.
Es hängt doch stark vom Einsatzzweck ab. Wenn man wirklich nur kurze Strecken in der Stadt fährt, reicht auch ein 50er Roller mit Versicherungskennzeichen. Man muss bloß wissen, dass dann Autobahnen und Kraftfahrtstraßen tabu sind. Das kann sehr einschränkend sein, weil auch viele Bundestraßen dann nicht befahrbar sind.
Die nächste Stufe wäre eine 125er. Man darf alle Straßen benutzen und auf der Autobahn kann man mit LKW´s mithalten. Von Überholmanövern würde ich aber schon abraten.
Oberhalb der 125er folgt eine nicht sehr homogene Zone von 15 bis 48 PS mit Hubräumen von 125 bis 600 ccm. Das ist nach meinem Geschmack zum Sterben zu viel und zum Leben zu wenig. Ja, man kann auch in dieser Kategorie Spaß haben – wie mit jedem Zweirad – aber das volle Aroma gibt es erst ab 50 PS.
Zwischendrin gibt es dann natürlich auch Ausnahmen, etwa eine 125er mit 35 PS oder eine CBR 400 RR Vierzylinder mit 60 PS. Oder einfach ein Mountainbike aus Carbon für 5000 Euro. Jedes Produkt hat seinen Markt. Man muss sich bloß angesprochen fühlen.
Meine SR 125 hat mir Riesen-Spass gemacht und ich bin damit sowohl zur Arbeit (ca. 40 Km Landstrasse) gefahren, als auch mehrtägige Touren zu zweit und sogar mehrwöchige allein. Trotzdem fahre ich z.Zt. nur die dicken Kisten und meine arme SR fängt den Staub in der Garage ein, weil der Einbau einer neuen Nockenwelle samt Lager mir zuviel Arbeit ist (ist gar nicht so viel - aber ich brauche das Möpp halt nicht). Hätte ich eines Tages kein anderes motorisiertes Zweirad mehr, würde ich die 125er wieder fahren. Der einzige Grund, mit mehr PS zu fahren, ist halt die Heizerei mit den Kollegen (das geht damit nicht) und der Zeitmangel bei internationalen Touren.
Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 29. September 2021 um 10:36:35 Uhr:
Oberhalb der 125er folgt eine nicht sehr homogene Zone von 15 bis 48 PS mit Hubräumen von 125 bis 600 ccm. Das ist nach meinem Geschmack zum Sterben zu viel und zum Leben zu wenig.
600ccm und 48 PS als daily driver zu wenig?
Na klar, in Berlin oder Bombay (Mumbai) muß man ja an jeder Ampel von 0 auf 100 in 2.x Sekunden beschleunigen.
Ich habe nicht viel Ahnung von Berlinern. Aber die Mumbaikars wissen gar nicht, was sie falsch machen. 😉
Zitat:
@tomS schrieb am 29. September 2021 um 13:27:47 Uhr:
600ccm und 48 PS als daily driver zu wenig?Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 29. September 2021 um 10:36:35 Uhr:
Oberhalb der 125er folgt eine nicht sehr homogene Zone von 15 bis 48 PS mit Hubräumen von 125 bis 600 ccm. Das ist nach meinem Geschmack zum Sterben zu viel und zum Leben zu wenig.
Na klar, in Berlin oder Bombay (Mumbai) muß man ja an jeder Ampel von 0 auf 100 in 2.x Sekunden beschleunigen.
Ich habe nicht viel Ahnung von Berlinern. Aber die Mumbaikars wissen gar nicht, was sie falsch machen. 😉
An der Ampel als Erster weg sein ist auf jeden Fall von Vorteil. Da muss man nicht viel Ahnung von Berlinern haben. Und Mumbai ist mir Mumpitz.
Gibt es einen Unterschied zwischen Berlin und Mumbai....
Ich glaube in Berlin wird in Helme gepisst .....das könnte ein Unterschied sein