Motorrad bis 250ccm

Hi,

welches Bike bis 250ccm könntet Ihr mir denn empfehlen?

Im Visier zurzeit hätte ich die Hyosung GT 250i (2012) Naked und GT 250i R (2012). Hat jemand vielleicht schon Erfahrung gemacht mit eins von beiden?

Sollte ab Baujahr 2010 sein.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Nach der 2. Ausfahrt braucht man die Anzeige eh nicht mehr wirklich. Und wie schon gesagt, schlimmstenfalls gibt´s ja noch die Reserve, wenn man nicht gerade in Timbukto wohnt, kommt man also immer bis zur nächsten Zapfsäule

der tageskilometerzähler ist genauer als die tankanzeige.

außerdem macht es mehr laune den zeiger vom tacho über die skala sprinten zu sehen als dieses zahlengehopse.
finde ich jedenfalls.

61 weitere Antworten
61 Antworten

und warum nur bis 250ccm und ab 2010?

wie sieht es mit dem preisvorstellungen aus?

@ NacMac

Aprilia RS 250 - eine bessere 250er gibt es definitiv nicht.

Gruß
Frank

Aber auch eine schlechter Fahrbare (vom Motor her) gibts wohl auch kaum...

Das liegt dann aber nicht am Motorrad, sondern am Fahrer! 😉

Gruß
Frank

Ähnliche Themen

Das wirft auf dich glatt ein neues Licht. Ein Motor mit schmalem nutzbarem drehzahlband, der permanent gedreht werden muss...

was hast du normalerweise unterm Hintern??? 😛

Es gibt noch die Honda CBR 250 R mit dem großen Pluspunkt ABS.
Außerdem die Kawasaki Ninja 250 R, welche die 34 PS Grenze für den Stufenführerschein voll ausreitzt.
Die KTM Duke 200 kannste dir in dem Zusammenhang auch mal angucken.

Es bleibt ja auch noch die Frage, warum unbedingt nur 250cm³... Und in welche Richtung mit welchem Geld es gehen soll/kann...

Wegen Versicherung, Folgekosten etc.

Hab eine Sperre und wahrscheinlich sind 250ccm für mich ausreichend.

Max 4000€ weniger wäre natürlich klasse 🙂

Sperre inwiefern?
Ab Anfang nächsten Jahres darfste ja dann auch mit A1 48PS fahren, da würde ich doch eher in die Richtung schielen. Unterschied bei den Versicherungskosten dürfte SEHR gering sein, bei den Steuern ist es ohnehin lächerlich. Und bissi Reserven schaden nicht, fährt sich dann entspannter.

Hab die 34PS Sperre.

Gibt zurzeit aber nur wenige Bikes, die man nicht auf 48 PS drosseln muss. Honda hat zwar welche im Programm, aber die sind nicht mein Geschmack.

wenn es nur um die 34ps geht, würde ich ehr zu einer 500er oder 600er raten.

da gibt es schon für weniger geld gute maschinen.

z.b. die suzuki gs500 e

einfache und robuste technik.

naked oder vollverkleidet.

@ Papstpower

Ich bin sehr lange Zweitakter gefahren...und jetzt halt "Opas Reisesofa". 😉

@ NacMac

Dann fallen ja Zweitakter schon mal raus, so dass nur die üblichen Verdächtigen übrig bleiben. Das mit den 250ccm ist mir aber nach wie vor ein Rätsel, da die Versicherung nach PS geht und die Steuer zu vernachlässigen ist.

Gruß
Frank

Würde dem TE auch eher zu Bikes im Bereich von 500-600ccm raten. Da bieten fast alle Hersteller etliche Modelle an.

Selbst die vor einigen Jahren vom mir gefahrene "Seven Fifty" bekommt man für weit unter 4000€ und das Drosseln stellt bei dieser Honda kein Problem da.

Gruß Michi 

Zitat:

Original geschrieben von NOMDMA


@ Papstpower

Ich bin sehr lange Zweitakter gefahren...und jetzt halt "Opas Reisesofa". 😉

@ NacMac

Dann fallen ja Zweitakter schon mal raus, so dass nur die üblichen Verdächtigen übrig bleiben. Das mit den 250ccm ist mir aber nach wie vor ein Rätsel, da die Versicherung nach PS geht und die Steuer zu vernachlässigen ist.

Gruß
Frank

Ist es nicht so, dass die Versicherung und Steuer nach Hubraum geht und früher nach PS, oder irre ich mich?

Na um so größer die Bikes sind um so höher sind doch auch Reparaturkosten, Inspektion, Ersatzteile usw. , oder nicht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen