Erfahrung mit "Duo-Drive"
Hat heir jemanden ein "Duo-Drive" installiert, und was sind euere Erfahrungen dazu?
Gruß
PS, Bitte, kein Do it youself SadoMaso Beiträge wie hier:
http://www.motor-talk.de/.../...ff-duodrive-selber-bauen-t4649834.html
Ob wohl es lustig aussah!
21 Antworten
Ich hab keine Erfahrung mit dem Ding, aber wenn ich mir das Bild so anschaue: nach "kein Helmschlagen" sieht mir das nicht grade aus, eher als ob es Fahrer und Sozia in eine bestimmte Haltung zwingt. Und was sagt auf Dauer die Tankoeffnung dazu, und der Tüv? Andererseits - wenn das sogar schon von RTL getestet wurde..... (mit welchem Ergebnis eigentlich?)😕
Die Tanköffnung ist nicht verschlossen.
Das ganze ist abhängig vom Motorradtyp. Aufrecht sitzend kann schon unvorteilhaft sein. Kauf es, halte es ran und probiere... Aber wenn dein Reisedampfer am Topcase ein Polster hat und die Griffe auch erreichbar sind, wird sich "Schatzi" nicht am Griff festhalten wollen...
Aha. So heißt das Dingen. Ja, funzt. Man sollte natürlich um den Bauch des Fahrers rumkommen. 😁
Je schlechter der Soziussitz, desto besser funktioniert es. Schwiegersohn von Freund hat das auf seiner Kilogixxer. Tochter von Freund fährt nicht mehr ohne mit.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Papstpower
Die Tanköffnung ist nicht verschlossen.
Denke das hat er nicht damit gemeint, sondern was das Material dazu sagt. Bei mir wären das 3 Schräubchen wo das ganze Gewicht bzw. das Vielfache der Beifahrerin draufdrückt, wenn man mal scharf bremsen muß (Gefahrenbremsung). Dafür wurde die Tanköffnung und deren Befestigung nicht ausgelegt. Keine Ahnung wie die das auf Dauer verkraftet.
Das denke ich auch, ich könnte mir vorstellen, dass auf Dauer die Belastung für das Material rund um die Tankoeffnung etwas zu hoch wird und es zu Verformungen kommt, was dann halt dazu führt, dass der Verschluss nicht mehr dicht wäre.
Ich kann mir vorstellen, dass mann bei einem Abgang mit wichtigen Körperteilen an dem Ding hängen bleibt. Au.
ich hab so ein Teil schonmal in "echt" gesehn. Und da hat keiner irgendwo was verbogen...
Der Tank ist am Rahmen mit zwei Schrauben befestigt. Weniger, als der Grif am Tank. Soziusgriffe hinten sind am Rahmen befestigt.
Welchen Durchmesser habe die schrauben am Rahmen? Was die halten kann man in Listen nachlesen. Weiterhin würde ich fast behaupten, dass du selbst eine der Tankverschraubungen nicht abgerissen bekommst 😛
Von der Statik her halte ich die Tankbefestigung (also die Befestigung des Tanks am Rahmen) als die schwächste Stelle, insbesondere bei Wankbewegungen nach rechts und links. Und je länger die Belastung andauert, desto eher wird da was passieren.
Ich bin schon recht froh, dass meine Frau nicht mitfährt.
Ich denke dass dies eher was für die Fahrer mit Stummellenker ist.
Wenn du bei nem SB Lenker relativ gerade sitzt braucht Sozia dann nicht längere Arme?
Für meine Holde wäre dies nichts da sie doch lieber gerade sitzt und nicht so gebückt. Geht sonst zu dolle auf`s Kreutz 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Papstpower
ich hab so ein Teil schonmal in "echt" gesehn. Und da hat keiner irgendwo was verbogen...
Du scheinst wie so oft das Problem weder zu sehen, noch sehen zu wollen.
@ K2
Also mein Tank ist unten mit 2 M8 Schrauben befestigt, denen trau ich einiges zu. Die kriegst durch sowas nicht kaputt. Vorne sind "nur" M6..........aber beide ragen in ein Gewinde welches tief ist und in nem massiven Teil. Außerdem hängt der Beifahrer auf Moppeds wo das Ding Sinn macht auch so am Tank dran.
Die 3 Tankdeckelschrauben ragen dagegen nur in ein Blechteil (bei mir 3, die restlichen dienen nur der Optik), welches vermutlich tiefgezogen wurde und dann mit nem Gewinde versehen. Also ne sehr dünnwandige Angelegenheit, wo nicht viel Fleisch zur Verfügung steht.
@ FCKAndy1
Sehe ich auch so, an nem Tourer möchte ich da auch nicht Sozius spielen mit Duo-Drive. Denke der macht nur an Moppeds Sinn wo man e eine nach vorne gebückte Haltung einnehmen muß und man sich als Sozius so und so am Tank abstützt
Ja, was sehe ich denn nicht... Eure Ausführungen gehen bis jetzt nur auf Vermutungen, wie der Tankdeckel befestigt ist.