250 TD - 154.000km - Wert
Hallo,
bitte um eure Meinung zu einem möglichen Verkaufspreis hierfür:
250 TD, 2. Hand, 154.000 km, EZ. 1/1993, 5-Gang
- silber, Schiebedach, WD Glas, Fahrer-Airbag
- Scheckheft lückenlos
- kein Wartungs- / Reparaturstau
- kein Rost, Mike Sanders konserviert
Folgendes repariert, nur DB originale Teile
- Vakuumpumpe, Spritzversteller, Kettenspanner
- Traggelenke, Spurstangen, Hardyscheibe vorn, Spur eingestellt
- Kühler, Thermostat, Viskolüfter
- Riemenspanner, Dämpfer, Spannrolle, Riemen
- Hubwinkel Schiebedach
- Bremsen vorne und Scheiben neu
- Oxi-Kat, Endtopf
- Motorlager vorne, hinten
Rost - keiner
- unter Scheibenwaschbehälter und Seitenfenster Laderaum entfernt
- Wagenheber aufnahmen ebenso
- Mike Sanders - Türen, Hohlräume, Heckklappe, Träger, Haube, innere Kotflügel - einfach überall
-- Sämtliche Verkleidung abmontiert - auch von Türen, Kotflügel, Heckstoßstange, Schalen Radhaus
-- Rost entfernt, Branto Korrux, Mike Sanders
- alle Öle auch im Getriebe, Differential gewechselt
- Brems-, Kühlerflüssigkeit neu
Jede Kleinigkeit wurde gemacht, sogar Gurte gereinigt, jeder alte Schlauch ersetzt, etc..
Danke,
Klaus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von niki9911
[...]
du verkaufst das Auto an normalverbraucher und bekommst etwa 2000 bis 2500 euro (wenn überhaupt)95% von W124 Käufer , kaufen weil das Auto Billig ist ... bittet Technik von vor-vor- gestern
Wenn jemand mehr als 3000 euro ausgeben will Kauf sich ein W210 (rost hin oder her) aber Technisch ein W124 weit überlegen [...]
Der Mann (Junge?) hat echt Ahnung 😁😁😁
Troll? Wie auch immer: egal... und wiiiieder einer für den Ignore-Button... Klick! 😎
47 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes_GD300
Ein guter W124 erzielt heute schon erheblich höhere Preise als ein W210, weil eben viele doch nicht zum W210 kaufen. Wer ein bezahlbares Auto mit viel Platz sucht, dessen Zuverlässigkeit hoch ist, der greift zum W124.
Wer ein moderneres Auto fahren will spart lieber 2 Jahre und kauft einen W211 bevor er den W210 kauft.
Na, so möchte ich meinen, auch wenn ich nicht zur Fraktion gehöre, die 210er nur mies macht, weil er sich nur den billigsten 124er leisten kann, obwohl selbst der um Längen besser ist, als ein abgerittener 210er!😉
Den einzigen Vorteil den ein W210 gegenüber dem W124 bietet ist das ESP. Auf diesen Vorzug kommen aber wieder 10 Nachteile.
Ein CDI ist vielleicht sparsam und im Vergleich zu einem VW TDI auch kultiviert (Laufruhe) aber an den Sound eines W124 Diesels kommt er bei weitem nicht ran.
Eben die Besten Diesel Motoren der Automobilgeschichte... aber das brauche ich euch ja nicht zu erzählen.
Wenn du wirklich so ein Liebhaber bist dann hat der Vorbesitzer den Wagen wohl schlecht gepflegt. Bei der Laufleistung soviel Rost behandelt? Das ganze auch noch beim Mopf1? Mehr wie 6.000€ würde ich ohne Klima nicht bezahlen.
Und ja, ich nenne mich W124 Liebhaber 😉
Komische Ansichten, so kauft halt jeder was anderes.
ESP hab ich noch nie gebraucht, absolut sinnfrei, wäre mir -300€ wert, weil nur was was kaputt geht.
Die "besten" ist eine Frage der Definition.
Ich würde mir grade mal eher nen Scheiss E320CDI kaufen als n 250er Diesel. Der 250er Diesel bewegt sich immer, fährt nie, der E320CDI fährt zwar nicht immer und macht im Alter gerne Theater, aber wenn er fährt wenigstens Spass, was n 250er Diesel nie machen wird.
Anderen reicht es, dass sich das Ding irgendwie bewegt und die würden eben sofort wieder n 250er Diesel kaufen, also, z.B. den angebotenen.
Zitat:
Wer ein moderneres Auto fahren will spart lieber 2 Jahre und kauft einen W211 bevor er den W210 kauft.
Warum sparen, wenn diese 250TD etwa 6000euro wert ist , kann mich vorstellen das ein gepflegter 300 TD aus dem Jahr 1995 mindestens noch 20.000 euro bring 🙂
Ich überlege gerade mein W211.006 zu verkaufen, so für 2000 euro ( mehr kann so ein schrott ja nicht wert sein, voll elektronik, wie Distronic und Airmatic und dinge die kaputt gehen wie belüftete sitze und ganz zu schweigen von diese schrott 220 cdi motor die nur 6 liter verbraucht und über 210km/h schnell ist, ach ja W211 hat auch Alu Kotflügel und vorderwagen, der kann nich Rosten...) und mich ein 18-19 Jahre Alte wunderauto zulegen die zwar nur 160 km/h fahrt dafür aber stolze 8-9 liter diesel verbraucht und Fahrkomfort bittet von vor-vor gestern ..............Also die Frage war was diese Auto wert ist - Antwort 2000-2500 euro. Mehr bezahlt keiner. Garantiert. Und für 6000 gibts viel bessere Autos auch ohne Stern.
Ähnliche Themen
Hallo Klaus ,
solche Autos , wie von dir beschrieben , gibt es durchaus , wir haben selbst eins in der Familie . Es ist
ein S 124 250 D Bj.90 Automatik mit 180 000 km . Der Wagen hatte 3 Durchrostungen an typischen
Stellen : Reserverad-Mulde , Blech unter dem Wischwasser-Behälter sowie ein Vorderkotflügel . Seiten fenster und WH-Aufnahmen sind ok .Bis auf die typische durchgescheuerte Fahrersitzwange ist der Wagen mängelfrei und steht auch als altes Familienerbstück nicht zum Verkauf , er läuft tgl. völlig
problemlos .
Im vorigen Herbst hat er nach Einbau einer DPF-Anlage der Fa. Deissler die grüne Plakette bekommen .
Dieses Fahrzeug ist zwar von der Dynamik her eine Wanderdüne ,wird aber auch nach weiteren 20 Jahren noch treu und genügsam seine Pflicht erfüllen , wenn seine ach so dynamischen wie unzuverlässigen Nachfolger schon längst in der Presse verschwunden sein werden - Hut ab !
Gruß
DSD
Guten Abend,
danke für die zahlreichen Antworten.
Jeder darf seine Meinung haben, was ihm eine Sache wert ist und es gilt: you get what you pay for.
In den letzten 25 Jahren habe ich einige Autos gehabt und noch mehr gefahren. Einige W124 waren auch da, diese habe ich repariert und Erfahrung gesammelt.
Und von allen angebotenen W124 die ich angesehen habe, gab es keinen einzigen, der in einem ähnlichen Zustand war; dieser war es auch nicht.
Mit viel Geduld, Liebe und einiges an Geld habe ich diesen Zustand hergestellt - ist meine Leidenschaft.
Verkaufen? Noch nicht. Ich brauche weder das Geld, Platz hat er auch und wenn ein Verkauf aktuell wird, dann muß der Verkäufer das auch entsprechend honorieren, oder sich ein anderes Fahrzeug suchen.
Ein schönes Wochenende,
Klaus
Zitat:
Warum sparen, wenn diese 250TD etwa 6000euro wert ist , kann mich vorstellen das ein gepflegter 300 TD aus dem Jahr 1995 mindestens noch 20.000 euro bring 🙂
Kommt auf die Laufleistung an.
Zitat:
Ich überlege gerade mein W211.006 zu verkaufen, so für 2000 euro ( mehr kann so ein schrott ja nicht wert sein, voll elektronik, wie Distronic und Airmatic und dinge die kaputt gehen wie belüftete sitze und ganz zu schweigen von diese schrott 220 cdi motor die nur 6 liter verbraucht und über 210km/h schnell ist, ach ja W211 hat auch Alu Kotflügel und vorderwagen, der kann nich Rosten...)
Du sagst es: Solange alles funktioniert, ein prima Auto. Aber mit dem funktionieren tun sich sämtliche neuen Fahrzeuge häufig schwer.
"Voll Elektronik, Distronic, Airmatic, belüftete Sitze" = Unnötige Annehmlichkeiten, die wenn sie kaputt gehen ein Schweinegeld kosten.
Fahrzeuge der Generation W211, W220, 221 und die entsprechenden Pendants von BMW und Audi sind alles super Fahrzeuge, die man aber privat ausserhalb der Garantiezeit schlicht nicht fahren kann, da das finanzielle Risiko für die allermeisten nicht tragbar ist.Wenn ich bedenke was für MIST an unseren 211ern schon kaputt gegangen ist, und was für horrende Summen wir hätten zahlen müssen, wenn das Ding nicht noch in der Garantie gewesen wäre dann wird mir schlecht.
Von ausgetauschten Hinterachsen über neue Lenkgetriebe bis hin zu neuen Turboladern war alles schon dabei. Und immer vor der 100.000 KM Marke.
Und ich echauffier mich, weil mein E 220 Benziner nach 16 Jahren und 200 tkm eine neue ZKD braucht, oder neue Traggelenke.
Mir kann keiner erzählen, dass man vor 20 Jahren mit den damals neuen 124ern genau so viele Probleme hatte wie heute mit den 211ern und 212ern.
Zitat:
und mich ein 18-19 Jahre Alte wunderauto zulegen die zwar nur 160 km/h fahrt dafür aber stolze 8-9 liter diesel verbraucht und Fahrkomfort bittet von vor-vor gestern ..............
Der Fahrkomfort eines W124 liegt auch heute noch auf einem guten Niveau. Mach mal ne vernünftige Kostenrechnung....
Dass du den Verbrauch von 8 Litern als Nachteil anführst im Vergleich zu den 6 Litern eines W211 unterstreicht die geballte Kompetenz, mit der du hier um dich wirfst.
Mal was von Wertverlust etc gehört? Wartungskosten?
Zitat:
Also die Frage war was diese Auto wert ist - Antwort 2000-2500 euro. Mehr bezahlt keiner. Garantiert. Und für 6000 gibts viel bessere Autos auch ohne Stern.
Schlichtweg falsch. Warum beschränkt man sich nicht auf Themen von denen man Ahnung hat? Für einen 1953er VW Samba T1 bezahlt man heute um die 60.000 Euro. Wie komisch... Wo ein T4 doch ein viel besseres Auto ist.
Es gibt einfach Leute die nicht kapieren, dass sich der Wert eines Fahrzeugs nicht daran ermisst, wie gut man es persönlich findet, sondern ganz einfach über Angebot und Nachfrage.
Und es ist ziemlich einfach: Das Angebot an guten Dieseln ist seeehr sehr gering, vorallem als Kombi. Und die Nachfrage trotzdem vorhanden. Das ergibt happige Preise.
Ein gut gepflegter E 300 Diesel bewegt sich preislich auf Niveau eines E 320.
Hallo Gemeinde ,
Hallo Mercedes_GD300
Zitat:
Solange alles funktioniert, ein prima Auto. Aber mit dem funktionieren tun sich sämtliche neuen Fahrzeuge häufig schwer.
"Voll Elektronik, Distronic, Airmatic, belüftete Sitze" = Unnötige Annehmlichkeiten, die wenn sie kaputt gehen ein Schweinegeld kosten.
Fahrzeuge der Generation W211, W220, 221 und die entsprechenden Pendants von BMW und Audi sind alles super Fahrzeuge, die man aber privat ausserhalb der Garantiezeit schlicht nicht fahren kann, da das finanzielle Risiko für die allermeisten nicht tragbar ist.
Wenn ich bedenke was für MIST an unseren 211ern schon kaputt gegangen ist, und was für horrende Summen wir hätten zahlen müssen, wenn das Ding nicht noch in der Garantie gewesen wäre dann wird mir schlecht.
Besser kann man es nicht sagen ! Dagegen unser S124 250 D : 180 000 km in gut 21 Jahren und mein
S 210 300 TD : 305 000 km in gut 13 Jahren : Mechanisch in der langen Zeit nur kleine Defekte (124 :
Neuer Kühler ; 210 : Neue Wasserpumpe ) , noch dazu ist der 210er von '97 deutlich rostärmer als der Mopf 1 124er von '90 !!!
Ein Blick in die 211er/212er-Foren zeigt Zweierlei : 1. Wohl dem , der noch Garantie hat ! 2.Bei aller
Kritik - Die Kulanz von MB sucht Ihresgleichen !
Gruß
DSD
Hallo Kollege",
mein Tip. Warte noch 5 Jahre mit der Veräußerung dieses Schätzchens oder verkaufe ihn mir für 4500,- Euro. Wenn der Zustand mindestens 2 ist,sodann sind sicher 5000,- drin.
Gruß aus Norddeutschland
mal was anderes,
hier hatte jemand ein fzg. von mobile verlinkt, um zu "beweisen", dass ein vergleichbares auto auch unter 4000,- zu haben ist
hier nochmal der link:
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
warum hackt ihr auf dem auto herum, bzw. was soll faul sein?
nogel
Es hackt doch niemand auf dem Auto rum. Ich finde sogar, dass (nach dem Bildern zu beurteilen) das Auto recht günstig angeboten wird. Nur schade, das der Fahersitz kaputt ist. Für ein Karositz bei der Kilometerleistung auch eine Leistung... Aber okay, wenn der Fahrer sich jedes Mal mit seinem vollen Gewicht an der Wange entlang ins Auto 'gleiten' lässt, wäre das natürlich schon möglich.
Aber ansonsten wirlich ein sehr schönes Auto. Zu dem Preis findet man kein Zweiter bei Mobile. Wäre ich noch auf der Suche gewesen, hätte ich mir das Auto auf jeden Fall angesehen. Aber bei mir Minuspunkte, weil kein Automatikgetriebe...
Gruß
Wido
Sitzwangen, Nadelvergilbung und Lenkrad/Stalthebel-Abnutzung sind immer nur Anhaltspunkte und keine tatsächlichen Belege für Kilometerstände. Da spielen örtliche Gegebenheiten, Statur des Fahrers und seine entspannte Fahrweise eine wesentliche Rolle. Die Bestuhlung im Wagen meiner Frau (260.000 km) sieht wie Neu aus, dank Lammfellfetischismus des Rentners als Vorbesitzer und mein 124er hatte laut Angabe des 1. Besitzers schon bei 120.000 km eine offene Wetzstelle, dafür dank Tiefgarage dunkel-orange-Nadeln. Also bitte nicht immer gleich Verschwörungstheorien anstellen und Nachweise abwarten!
Mh, ausserdem kann man eine Sitzwange und ein Lenkrad für 200 Euro tauschen, den KM Stand zurückdrehen und den Wagen mit einer Laufleistung von 100.000 km angeben. Also absolute Anhaltspunkte sind das nicht.
Mal andersrum: Gibt es denn überhaupt absolute Anhaltspunkte?
gute s124 kombis werden genauso teuer wie die s123.. w124 kombis sind ja jetzt shcon teurer als verlgeichbare coupes.. wann habt ihr zuletzt ein top s124 gesehen??
dein 250td sieht wirklich top aus.. gute dieselkombis sind absolute raritäten.. und wer hier von 2000,€ spricht, lebt auf einem anderen planeten, oder hat die letzten 10 jahre verpennt! find ich eine frechheit, hier leute so zu verarschen!
gesucht sind diesel natürlich nicht wie sand am meer.. aber schau mal was gute s123 240td kosten.. wenn du einen findest, dann weißt du mit was du preislich bald rechnen kannst..