250 TD - 154.000km - Wert

Mercedes E-Klasse W124

Hallo,

bitte um eure Meinung zu einem möglichen Verkaufspreis hierfür:

250 TD, 2. Hand, 154.000 km, EZ. 1/1993, 5-Gang
- silber, Schiebedach, WD Glas, Fahrer-Airbag
- Scheckheft lückenlos
- kein Wartungs- / Reparaturstau
- kein Rost, Mike Sanders konserviert

Folgendes repariert, nur DB originale Teile

- Vakuumpumpe, Spritzversteller, Kettenspanner
- Traggelenke, Spurstangen, Hardyscheibe vorn, Spur eingestellt
- Kühler, Thermostat, Viskolüfter
- Riemenspanner, Dämpfer, Spannrolle, Riemen
- Hubwinkel Schiebedach
- Bremsen vorne und Scheiben neu
- Oxi-Kat, Endtopf
- Motorlager vorne, hinten

Rost - keiner
- unter Scheibenwaschbehälter und Seitenfenster Laderaum entfernt
- Wagenheber aufnahmen ebenso
- Mike Sanders - Türen, Hohlräume, Heckklappe, Träger, Haube, innere Kotflügel - einfach überall
-- Sämtliche Verkleidung abmontiert - auch von Türen, Kotflügel, Heckstoßstange, Schalen Radhaus
-- Rost entfernt, Branto Korrux, Mike Sanders

- alle Öle auch im Getriebe, Differential gewechselt
- Brems-, Kühlerflüssigkeit neu

Jede Kleinigkeit wurde gemacht, sogar Gurte gereinigt, jeder alte Schlauch ersetzt, etc..

Danke,

Klaus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von niki9911


[...]
du verkaufst das Auto an normalverbraucher und bekommst etwa 2000 bis 2500 euro (wenn überhaupt)

95% von W124 Käufer , kaufen weil das Auto Billig ist ... bittet Technik von vor-vor- gestern
Wenn jemand mehr als 3000 euro ausgeben will Kauf sich ein W210 (rost hin oder her) aber Technisch ein W124 weit überlegen [...]

Der Mann (Junge?) hat echt Ahnung 😁😁😁

Troll? Wie auch immer: egal... und wiiiieder einer für den Ignore-Button... Klick! 😎

47 weitere Antworten
47 Antworten

---------Zitat Anfang----------:

"Es gibt einfach Leute die nicht kapieren, dass sich der Wert eines Fahrzeugs nicht daran ermisst, wie gut man es persönlich findet, sondern ganz einfach über Angebot und Nachfrage.


Und es ist ziemlich einfach: Das Angebot an guten Dieseln ist seeehr sehr gering, vorallem als Kombi. Und die Nachfrage trotzdem vorhanden. Das ergibt happige Preise.

Ein gut gepflegter E 300 Diesel bewegt sich preislich auf Niveau eines E 320."

------------Zitat Ende---------------

Das kann ich alles Wort für Wort unterstreichen.

Manche verstehen einfach nicht wie der Markt funktioniert oder haben schlicht die 5. Klasse in der Schule übersprungen. Das ist aber egal solange man Merzehdes schreiben kann.

Mercedes fahren können ja sogar Frauen... 🙄

Außerdem: Hier wird nicht verarscht sondern nur provoziert 😉

Meine Bestuhlung sieht nach 355.000 auch top aus, nur das Mittelkonsolenbrettchen müsste ich mal tauschen. Pedalgummis, Schalthebel sind wie div. Verkleidungsteile schon die 2. und das Lenkrad das 3.

Wenn ich da 155.000 dranschreiben würde, keiner würde es sehen, auch vom Außenzustand nicht.

Davon ab, S124 sind schon länger teurer als Coupes, und vor allem seltener. Vor allem die mit der üppigeren Ausstattung, Klima, Leder, EFH, Automatik, etc. und dann noch aus den letzten Baujahren.

Wann ich den letzten GUTEN Kombi zum Verkauf gesehen habe? Letzten Dienstag. E320 T-Modell, 1994, schon 239.000 echte KM, Blauschwarz, Leder Schwarz, Sportline, Klimaautomatik, EFH 2x, Sitzheizung, Automatik, Schiebedach. Sonst nicht all zu viel drinnen, nichtmal nen Tempomaten *g*.
Der war gut, kleinere Mäckchen außenrum, aber allgemein schön und gepflegt, v.a. im Motorraum, von innen, die Felgen wie neu, etc.

Ach genau, am Mittwoch habe ich den letzten gesehen, E320T in 189, Leder, Klima, Fensterheber, Tempomat, E-Sitze, usw. usf. OHNE Sitzheizung, 117.000km, 15500€. Steht bei Flensburg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen