250 km/h
Hallo,
mein Vater fährt einen 9-5 Aero, den ich von Zeit zu Zeit auch fahre - grundsätzlich ganz passabel, aber warum in aller Welt sind die Abstände auf dem Tacho ab 200 km/h verkleinert !?!
Gerade bei Fahrten über 200 km/h muss doch die Zeit um einen Blick auf den Tacho zu werfen verringert und nicht vergrößert werden !
Was interessiert mich schon, ob ich 125 oder 135 fahre - dies sieht bei Autobahnkurven und Tempo 225 - 235 schon anders aus, gerade wenn dann noch schwierige Bedingungen wie Wetter oder unachtsame andere Fahrer hinzukommen.
Viele Grüße !
______________________________________________
E 320 - 6 Zylinder in Reihe - Niveauregulierung und auch alles andere.
38 Antworten
Lieber 6Zy,
Deine Ergüsse finde ich weitgehend amüsant, denn ich unterstelle Dir mal, daß Du das weitgehend ironisch meinst.
Nur Deine halbwissenden juristischen Ausführungen zur Nötigung bedürfen der Korrektur. Der notorische Linksfahrer setzt die wie körperliche Gewalt wirkende psychische Gewalt ein, indem der den Mercedesfahrer auf der linken Fahrbahn "einsperrt"; der Mercedesfahrer setzt diese Gewalt ein, indem er den anderen von der linken Fahrbahn "wegschubst".
Beide können also eine Nötigung - im übrigen ein Bagatelldelikt - begehen. Der Unterschied liegt darin, daß der Auffahrende den Linksfahrer in der Regel noch gefährdet. Du solltest Dir also strafrechtlich nicht zu sicher sein.
Weiterhin gibt es kein Recht auf die linke Fahrbahn. Auch wenn die durch einen Verkehrserzieher blockiert sein sollte, darf man darauf nicht mit einer eigenen Nötigung reagieren. Unsere Rechtsordnung will nämlich das Faustrecht und das Recht des Stärkeren verhindern.
Um diese Banalität zu verstehen, muß man auch kein Jurist sein. Das sollte einem die "Kinderstube" mitgegeben haben.
Hallo 6Zy,
du hast wohl immer Recht, was?
Es ist schlimm, eine solche Einstellung zum Fahren hier vertreten zu sehen.
Ich bete, dass du nicht eines Tages hinter mir auf der Autobahn mit der Kippe im Mundwinkel, der Straßenverkehrsordnung drohend, das Handy zwischen Kopf und Schulter mit 250 km/h auftauchst, wenn ich während eines Überholvorganges bescheidene 140 km/h drauf habe.
Wärst du nicht besser auf dem Nürburgring aufgehoben?
Gruß
saabaudi
Lieber Advokat,
Du solltest doch einmal Deine juristischen Kenntnisse etwas aufrischen - aber wo Hilfe nötig ist, da bin ich ja auch gleich zur Stelle !
Also:
Der Gewalt-Begriff hat im Rahmen des § 240 StGB insofern einen manigfaltigen Wandel erlebt, als dass unser höchstes Gericht im Zuge der Sitzblockaden zuletzt folgendes festlegte:
Blockiert eine Gruppe von Demonstranten durch Versperren der Fahrbahn einem LKW die Fahrt, so kann dies nicht als Gewalt erachtet werden, da das Hindernis nur in der Psyche des Fahrers besteht - er könnte ja nuneinmal drüberfahren. Der auf den ersten nachfolgende LKW erfährt durch den vor ihm stehenden Wagen nun aber tatsächlich körperliche Gewalt, denn er kann dieses Hindernis nicht überwinden. Ergebnis: erst hier ist § 240 StGB erfüllt.
Ein Wegschubsen mittels Berührung, aber auch nur dann, ist natürlich eine Nötigung.
Zur Geschichte:
erst forderte die Rechtsprechung körperliche Gewalt, dann ließ sie reine psychische Gewalt genügen und heute sind wir bei einem Minimum an körperlicher Gewalt angekommen.
Im Übrigen: Harald Schmidt - er lebe hoch !
@ saabaudi:
Der arme Dr. Ferdinant Porsche und seine Auto-Union würden sich im Grabe umdrehen, wüßten sie, was Du hier kundtust. 🙂
Viele Grüße und möge die Jura mit euch sein !
___________________
E 320
250 da fällt mir doch was ein ...
Joo, zu allen Kommentaren fällt mir der Witz aus meiner schwäbischen Vergangenheit ein:
Kommt das Bäuerchen Pfleiderer zum Schultes und schimpft im Beisein des Büttels über den Häberle. Sagt der Schultes (Bürgermeister, für nicht Schwaben) zu ihm: "Do hosch recht!"
Wenig später kommt der Häberle und schimpft genauso über den Pfleiderer, ebenfalls im Beisein des Büttels. Sagt der Schultes erneut: "Do hosch recht!"
Als der Büttel wieder mit dem Schultes alleine war, sagt er zum Schultes: "Des geht aba net, daß beide recht haba könna!". Sagt der Schultes zum Büttel "Do hosch recht!"
Zum 6-Zylinder: Warst Du neulich der Benzfahrer der obwohl rechts alles frei war, mir auf der A6 die linke Fahrspur blockiert hat und erst nach diversen Infos meinerseits aufhörtest mich zu "nötigen"? Und obwohl Du dann die Zigarrette aus der Hand in den vorzüglich plazierten Aschenbecher transferierste um mehr Gas geben zu können, dann doch hinter meinem Doppel/Vierfachauspuff schauen durftest. g*
Aber im Ernst, am anfang fand ich den asysmetrischen Tacho auch etwas ungewohnt. Hat aber einen entscheidenden Vorteil: Schreckhafte Beifahrer können nicht genau erkennen, ob ich nun 200 oder 260 fahre.
Abgesehen davon, finde ich die deutlichere Ablesbarkeit in radarträchtigen Geschwindigkeiten wirklich Klasse, denn oberhalb von 200 brauche ich keinen Tacho, sondern einen klaren (hoffentlich auch bei mir vorhandenen) Kopf, der ein Gasweg angesichts eines "ich muss jetzt bei Mannheim auf die Überholspur, weil ich in Frankfurt überholen wil"- Fahrers registriert, bevor dieser seine Absicht in schlüssiges Handeln umsetzt.
Zum Thema Sicherheit fällt mir noch aus meiner Studentenzeit der Begriff "Risikokompensation" ein.
Was nützt mehr Sicherheit, wenn egal ob Benz, Saab oder sonstige dem heutigen Sicherheitsstandard entsprechende Sicherheiten durch Handygebrauch oder "ich/mein Auto ist ja sooo sicher, kann ich ruhig noch mehr powern", sprich Selbstüberschätzung, egalisiert werden?
Ich freue mich, wenn ich einem/einer unsicheren Fahrer/Fahrerin die Möglichkeit einräumen kann in Ruhe überholen zu können.
Notorische Linksfahrer hingegen dürfen sich bei mir schon, wie auch beim Advokaten auf diverse Informationen freuen.
Ansonsten allen jederzeit gute Fahrt und nen guten Rutsch ohne auszurutschen!
Wolfram
HISPEED macht mir Spaß
Ähnliche Themen
Hallo 6Zy!
Ich muß grinsen, Du rätst unserem Advokaten an, seine juristischen Kenntnisse aufzufrischen...
Über Dauerlinksfahrer und Mittelspurschleicher ärgere ich mich auch brachial, aber diese Leute umzuerziehen gelingt nicht mehr. Ich habe es aufgegeben mich mit Blinker links und Lichthupe voranzuarabeiten. Es bringt nichts. Nach 300 Metern läuft man auf den nächsten Bummelanten auf.
Also schwimme ich mit wie die Lage es erlaubt und auf freier Strecke reichen mir 160 km/h um entspannt und Kilometerfressend voranzukommen. Gestern war so ein glücklicher Tag: 800 km Ostsee-Stuttgart, Piste frei, Tempomat bei 160 gedrückt und nach 6,5 Std incl. 2 Pausen die Haustür aufgeschlossen.
Im Übrigen habe ich diese Machtspiele irgendwelcher Weichlattenträger auf der Autobahn satt.
Gruß: Stefan
Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
Hallo 6Zy!
Ich muß grinsen, Du rätst unserem Advokaten an, seine juristischen Kenntnisse aufzufrischen...
Über Dauerlinksfahrer und Mittelspurschleicher ärgere ich mich auch brachial, aber diese Leute umzuerziehen gelingt nicht mehr. Ich habe es aufgegeben mich mit Blinker links und Lichthupe voranzuarabeiten. Es bringt nichts. Nach 300 Metern läuft man auf den nächsten Bummelanten auf.
Also schwimme ich mit wie die Lage es erlaubt und auf freier Strecke reichen mir 160 km/h um entspannt und Kilometerfressend voranzukommen. Gestern war so ein glücklicher Tag: 800 km Ostsee-Stuttgart, Piste frei, Tempomat bei 160 gedrückt und nach 6,5 Std incl. 2 Pausen die Haustür aufgeschlossen.
Im Übrigen habe ich diese Machtspiele irgendwelcher Weichlattenträger auf der Autobahn satt.Gruß: Stefan
@Stefan: Ein weises Wort gelassen ausgesprochen. Ich war über die Feiertage im Allgäu. Hinzu etwas im Streß - rückzu dafür umso gelassener. Zeitunterschied: max. 15-20min (bei fast 500km) hab ich auf der langsamen Tour verloren, dafür aber Nerven und Material geschont und ca. 1,5 - 2 Liter weniger Diesel/100Km gebraucht.
Außerdem schließe ich mich einem der Vor"redner" an, der da meinte, ein schnelles Auto KANN schnell sein, MUß es aber nicht. Ich sehe die Kraftentfaltung meines Wagens in erster Linie als Sicherheitsreserve in mir aufgezwungenen Gefahrensituationen.
Gruß von moose
@ Wolfram, Stefan und moose
Do hosch recht: die Entscheidung zu haben ist großartig.
Allerdings ist beides schön, die Laufruhe einer großen Maschine und die brachiale Kraftentfaltung die eben damit auch möglich ist.
Schnell geht aber mit einer gewissen Nachdrücklichkeit im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben (s.o.) durchaus:
Hannover - Karlsruhe steht meine Bestzeit derzeit bei 3 Stunden und 30 Minuten (während der Woche Abfahrt 7 Uhr - zugegeben die Rückfahrt am Nachmittag war das reinste Grauen) Anmerk. habe einen 90 Liter-Tank.
Empfehle übrigens ab Tempo 200 aufwärts eine gute Zigarette und den 2. Satz von Beethovens 9. - harmoniert hervorragend zum Brüllen des Motors und verleiht die nötige geistige Überlegenheit.
Viele Grüße !
______________
E 320
@6Zy:
Ey Alder, Du biss krass!!!
Zitat:
Original geschrieben von 6Zy
Empfehle übrigens ab Tempo 200 aufwärts eine gute Zigarette und den 2. Satz von Beethovens 9. - harmoniert hervorragend zum Brüllen des Motors und verleiht die nötige geistige Überlegenheit.
Wo nichts ist, kann weder ein Stern noch Meister Beethoven zu nichts verhelfen (da geht es ihm nicht besser als dem Papa). Aber "Highway to hell" dürfte der Situation besser gerecht werden und ja ebenfalls mit Deinem Musikgeschmack harmonieren.
Ich empfehle für längere Autobahnfahrten übrigens einen guten Rotwein und einen ständigen Blick in den Feuillton der "Zeit" - nur das verleiht die nicht benötigte geistige Überlegenheit.
@6zy: du hast einfach eine grosse fresse, das ist alles. du willst bei 200 noch ne zigarette rauchen?! pfff, dann bist du einfach nur lebensmüde. sorry, für sowas hab ich kein verständnis. ich finde, wenn man schon schnell fährt, dann sollte man auch voll konzentriert fahren und nicht noch eine zigarette rauchen. musik hör auch sehr wenig, es ist besser wenn man hört was sich um einen abspielt, dies dürfte besonders bei hohen geschwindigkeiten wichtig sein.
so hört mal auf hier einen auf show-off zu spielen.
Zitat:
Original geschrieben von Advokat
Ich empfehle für längere Autobahnfahrten übrigens einen guten Rotwein und einen ständigen Blick in den Feuillton der "Zeit" - nur das verleiht die nicht benötigte geistige Überlegenheit.
Sic gloria mundi transit !
Viele Grüße und möge die geistige Überlegenheit mit euch sein !
_________________
E 320
@wvn und Philip HS
Können wir diesen Thread nicht einfach schliessen/löschen?
Bei diesem Ausgang möchte ich mich für meine anfängliche Beteiligung entschuldigen und von 6Zy klar distanzieren.
Gruss
Oliver
Nicht so zarghaft ! Um auf das eigentliche Thema zurückzukommen:
Warum baut nur Saab ein so schwierig zu verwendendes Tacho ?
Das Argument mit den ängstlichen Beifahrern gefällt mir allerdings sehr gut !
Hat irgendwer in der Zwischenzeit mal auf sein Porsche-Tacho geguckt ?
Viele Grüße !
____________
E 320
Hallo 6Zy,
da du lateinisch parlierst, vermute ich, dass dein Vater dir sicher früher auch den schönen Spruch gesagt hat: "Quidquid agis, prudenter agas et respice finem".
Also, das habe ich von meinem Vater oft gehört, und beim Autofahren versuche ich zumindest immer daran zu denken.
Im Übrigen: Frage doch direkt bei Saab an, warum der Tacho so designt ist. Die sind froh über jede gute Frage.
Gruß
saabaudi
@saabaudi:
Zuerst bedenke ich das Ende meines Tachos und dann beschleunige ich so gut es geht !
Viele Grüße !
______________
E 320