1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. 250 CGI oder CDI?

250 CGI oder CDI?

Mercedes C-Klasse W204

Hallo Leute,
mein C200K Handschalter ist prima - prima an ca. 2000 Touren.
Da ich oft auf die Tankuhr sehe bewege ich mich auf bei 1050 - 1400 Touren. Gebe ich dann im 4. 5. oder 6. ordentlich Gas, passiert erwartungsgemäß recht wenig.
Der 250 CGI und CDI sind ja Turbos. Natürlich brauchen auch diese bis der Turbo "aufgeladen" ist. Nun meine Frage: Welcher Motor ist der spritzigere bei 1000-2000 Touren? Lahmt dabei ein 250 CGI oder ist dieser wegen Benziner doch "drehfreudiger". Ich lese hier so oft von enttäuschten 250 CDI fahreren.
Mein C200K ist mir "untenrum" zu lahm aber die 350er CDI/CGI für privat bei 15000KM zu "teuer".
Um es noch einmal kurz zu sagen: Auch wenn der 250 CDI mehr Drehmoment hat, reagiert der 250 CGI nicht besser oder nehmen sich die beiden wenig (bis auf den Zielkonflikt Rappeln vs. Benzin-4Zylinder Ruhiger)
Unentschlossen
Qualityguy
PS: Die Frage bezieht sich dann auf den MOPF2011 (also beide mit 7G bzw. auch gerne mit 4MATIC)

Ähnliche Themen
15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von qualityguy


Vielen Dank für Eure Antworten. Gegen 250CDI spricht wohl das Rappeln. Mir ist schon mein C200K viel zu brummig und rappelig.
Wahrscheinlich ist die Beschleunigung mit dem c250CGI gar nicht so schlimm wenn man eine 7G automatik hat. Da ich noch Handschalter C200L fahre, gibt es halt schon manchmal den 5. oder 6. bei 1000 rpm.
Passend wäre wohl ein 350CGI mit dem Verbrauch um 250CDI. argl

Hi,

wenn dir dein 200K schon zu laut ist, würde ich über einen CDI garnicht mehr nachdenken. Das wird dir dann keine Freude bereiten. Die neuen CDI's sind zwar besser gedämmt, aber an die Laufruhe von den CGI's kommen die nciht heran.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen