250 CDI Automatik - Gedenksekunde beim Beschleunigen
Hallo,
auf die Gefahr hin, dass dieses Thema schon wo anders behandelt wurde.
Ich fahre seit fast einem Jahr einen C 250 CDI Automatik. Ich bin durchweg mit dem Auto zufrieden, jedoch ist das 5-Gang Getriebe eine glatte "6". Beim Anfahren passiert 1 bis 2 Sekunden gar nichts, bis dann plötzlich die Fahrt losgeht, und zwar ganz egal, ob ich im S-Modus oder C-Modus losfahre. Das Auto rollt zwar sofort an, wenn man den Fuß von der Bremse nimmt, jedoch ist Beschleunigung erst einmal Fehlanzeige. Auch beim Gasgeben während der Fahrt passiert 1 bis 2 Sekunden gar nichts, bevor die Beschleunigung an den Reifen ankommt.
Für mich ein echtes Sicherheitsrisiko, wenn man sich in den fließenden Verkehr einfädeln möchte und beim Gasgeben einfach gar nichts passiert.
Kennt jemand dieses Verhalten?
Grüße, koko86
Beste Antwort im Thema
Hi,
ich glaube kaum das es wirklich ne Gedenksekunde ist,das sind höchstens ein paar zehntel aber weil man eben untätig rumsitzt kommt es einem länger vor.
bei einem manuellen getriebe bräuchte man ebenso lange um die Gänge zu sortieren.
Was das anfahren angeht,wenn man so knapp in den fließenden verkehr einfädelt das es gefährlich wird nur weil man den bruchteil einer sekunde warten muß der Wagen richtig zieht hat man eindeutig was falsch gemacht 😉
beim überholen sortiert man die Gänge vor dem ausscheren eben selbst,wie man es mit einem Manuellen Getriebe auch machen würde oder man gibt eben gas und wartet mit dem aussscheren dann noch bis die volle kraft anliegt,in der Zeit beobachtet man weiter den Verkehr und bricht den überholvorgang eben ab schon bevor man aussschert.
Natürlich gibt es modernere getriebe als die 5-Gang Automatik aber mit ein wenig fahrerischen einfühlungsvermögen kann man die wirklich geringfügigen konstruktiven einschränkungen gut umgehen.
Gruß Tobias
19 Antworten
Ich fahre einen C250CGI mit der 5G Automatik und bin ehrlich gesagt begeistert von der Spontanität des Startvorganges.
Obwohl ich wirklich kein Automatik-Fan bin, gefällt mir die Charakteristik der Motor/Getriebe-Kombi richtig gut.
Der Wagen schießt derartig nach Vorne beim Losfahren, das macht richtig Spaß.
Denke daher, dass diese Gedenksekunde auf das leidige Turboloch bei den CDI´s zurückzuführen ist.
Der Vorgänger meines Wagens war ein C220CDI, allerdings mit Handschaltung, und dieser hatte ebenfalls ein ausgeprägtes Turboloch. Musste das immer mit etwas mehr Gas beim Anfahren kaschieren.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Cytoon
Ich fahre einen C250CGI mit der 5G Automatik und bin ehrlich gesagt begeistert von der Spontanität des Startvorganges.Obwohl ich wirklich kein Automatik-Fan bin, gefällt mir die Charakteristik der Motor/Getriebe-Kombi richtig gut.
Der Wagen schießt derartig nach Vorne beim Losfahren, das macht richtig Spaß.
Denke daher, dass diese Gedenksekunde auf das leidige Turboloch bei den CDI´s zurückzuführen ist.
Der Vorgänger meines Wagens war ein C220CDI, allerdings mit Handschaltung, und dieser hatte ebenfalls ein ausgeprägtes Turboloch. Musste das immer mit etwas mehr Gas beim Anfahren kaschieren.
Grüße
Liegt nicht (!) am Turboloch !!! (Es geht um das Losfahren... )
Das Thema (Gedenksekunde / Automaticgetriebe ) wurde allerdings schon ausgiebig hier behandelt .
P.S. : Mal jemand , welcher positiv das 5G Automaticgetriebe von MB erwähnt ....
Gruß aus Bremen
Aber gerade beim Losfahren macht sich doch das Turboloch am stärksten bemerkbar...
Anyway, ich habe den Vergleich, da ich vor kurzem einen C220CDI mit 5G Automat 2 Tage als Ersatzwagen hatte, bei dem mich eben diese "Gedenksekunde" beim Anfahren massiv störte.
Bei meinem neuen C250CGI ist solch eine "Gedenksekunde" nicht existent.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von stahlfc1
Das ist normal, beim 200 er Kompressor meiner freundinn dauert es auch immer eine Gedenksekunde bis er zurückschaltet und Gas gibt...Allerdings würde ich empfehlen im S Modus zu fahren, habe den Eindruck dann reagiert er schneller und schaltet auch nicht so schnell hoch...Gruss
Machte vor Kauf eine Probefahrt mit C180 K automatik - hat mich nicht überzeugt - deswegen. Dann mit dem 6-Gang-Schalter - alles klar - ist fühlbar zügiger - obwohl man fürs manuelle Schalten ja auch etwas zeit braucht. In der Stadt ist automatik sicher feiner und streßfreier - Überland weniger - Motor ist ja recht drehfreudig und gutmütig - und wenn man manchmal eben in einem niedrigeren Gang fahren will oder ordentlich angasen will - das mag ich am Schalter.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Petzistern
Machte vor Kauf eine Probefahrt mit C180 K automatik - hat mich nicht überzeugt - deswegen. Dann mit dem 6-Gang-Schalter - alles klar - ist fühlbar zügiger - obwohl man fürs manuelle Schalten ja auch etwas zeit braucht. In der Stadt ist automatik sicher feiner und streßfreier - Überland weniger - Motor ist ja recht drehfreudig und gutmütig - und wenn man manchmal eben in einem niedrigeren Gang fahren will oder ordentlich angasen will - das mag ich am Schalter.Zitat:
Original geschrieben von stahlfc1
Das ist normal, beim 200 er Kompressor meiner freundinn dauert es auch immer eine Gedenksekunde bis er zurückschaltet und Gas gibt...Allerdings würde ich empfehlen im S Modus zu fahren, habe den Eindruck dann reagiert er schneller und schaltet auch nicht so schnell hoch...Gruss
Ich hatte, bevor ich meinen S204 220 CDI Automatic ... gekauft und probegefahren habe, auch einen
180-er und 200 K mit Automatic je übers Wochenende zur Verfügung.
Der 180-er mit dem Automaticgetriebe war die absolute Katastrophe (1,6 -er Motor noch dazu).
Der 200 K ging da schon energischer zur Sache.
Irgendwie passen die Atomatic- Getriebe auch mehr zum Dieselmotor .
Aber sicherlich spielt die entsprechende Software noch eine nicht ganz unerhebliche Rolle nebenbei.