250.000 km erreicht
Hi Leute,
Habe vor kurzem die 250TKM durchbrochen und bin am überlegen ob ich mich nun von meinem geliebten "Golf V 1.9tdi GT Sport" trennen soll. Will es eigentlich nur ungern, bin letzten Monat ohne Beanstandung übern TÜV gekommen. Da ich bisher noch keine wirklichen Reparaturen machen musste befürchte ich dass demnächst mal Kupplung, Getriebe, Turbolader oder sonst was anfällt, was meint ihr?
(Fahre das Auto seid 4 Jahren, hab ihn damals mit 100 TKM gekauft)
Beste Antwort im Thema
Warum?
Du weißt doch was du hast.
Und kannst die 'Gefahren' abschätzen.
Nahezu jedes Auto, das ich jemals gekauft habe, überraschete als 'Überraschungsei' mit mehr oder weniger versteckten Mängeln.
Ich bin froh dass ich alles in Schuss habe, und sich somit die Arbeit in Grenzen hält ....
32 Antworten
Geht mir auch so. Meiner hat seit heute 270tkm gelaufen und bevor nicht absehbar ist, wie das mit den Abgasnormen weitergeht, kaufe ich mir kein neues Fahrzeug. Da die LPG-Steuervergünstig auch wegfällt, ist das auch keine Option mehr. Vor dem TDI bin ich LPG gefahren, war auch nett und bestimmt besser für die Umwelt.
Gemessen am Kilometerstand halten sich die Investitionen sehr in Grenzen. Bei 250tkm musste ich damals am Golf 3 wesentlich mehr reparieren.
Ich habe z. B. mit 270tkm noch die ersten Radlager drin, 1. Kupplung und 1. Getriebe. 2. Turbo allerdings.
Generell könnte ich mir auch wieder vorstellen, einen Benziner zu fahen, allerdings traue ich der Technik von VW bis heute nicht (TSI).
Der letzte zuverlässige Benziner, den ich von VW hatte, war ein 1.8t (150PS).
Ich hänge auch sehr an meinem 5er, aber seit der 7er im Hof steht, merkt man schon die Entwicklung bzw. das eigene und des Autos Alter 😉
Hatten den 1,8t im A4.....Top Motor.
Ja, der 7er Golf 5 2.0 TDI 150PS wird wohl mein nächster. Mal gucken wie lange der 5er TDI noch ohne große Macken läuft, solange wird der noch gefahren.
Aus wirtschaftlicher Sicht gibt es eigentlich nix besseres als ein Auto, welches kaum noch Restwert hat (und dadurch auch keinen mehr verliert) und trotzdem sehr zuverlässig läuft und kaum größere Ausgaben auslöst.
Ob ich ein aktuelles Modell oder ein älteres Modell fahre war mir immer schon relativ egal. Beim Golf überspringe ich die geraden Modelljahre immer irgendwie (4-6-...), bei mir ists 3-5- und dann irgendwann 7.