25 Sekunden Automatikgetriebe "trick" löst Schaltprobleme
Hab im englischen E60 Forum folgenden "Trick" gelesen:
Zündung im Stand auf EIN und das Gaspedal über Kickdown bis Blech treten für 25 Sekunden.
Soll Schaltprobleme "Stossen" lösen. Gestern probiert und ich bilde mir ein das in der Tat bis heute kein Ruckeln mehr aufgetreten ist. Kennt jemand den Hintergrund des "Tricks" ?
Beste Antwort im Thema
Der Glaube versetzt bekanntlich Berge. Und wenn der Trick was bewirkt, egal wo beim Fahrer oder Auto dann ist doch gut..........
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hermann.a
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von hermann.a
das halte ich jetzt mal für ein lautstarkes Gerücht. Was machst denn im Winter mit H-Bereifung? Soll die Werkstatt sagen, ok, Getriebe muss was gemacht werden, geht aber nur mit Sommerreifen ohne Geschwindigkeitsbeschränkung??? Ist schon toll, wie lange sich manche Gerüchte halten...Zitat:
Original geschrieben von alderan_22
Des weiteren z.B. einmal eine komplette Beschleunigung bei der ALLE Gaenge mit Vollgas ausgedreht und geschalten werden.Mfg
Hermann
Lieber Hermann, ich war sicherlich oefter in Muenchen aufgrund meiner zwei Wandlungen und hatte intensiven Kontakt mit Ingenieuren von BMW als manch anderer hier im Forum. Ich poste generell auch keine Vermutungen sondern nur Aussagen direkt von BMW. Insofern zweifelst du BMW an.
Ich darf dir versichern, dass fuer eine korrekte Adaption nach einem Reset dieses Vorgehen notwendig ist. Im Sportmodus muss man auch nicht 260 fahren dafuer.
Das Getriebe funktioniert jedoch auch ohne dieses Vorgehen aber mit einer korrekten Adaption werden die Schaltvorgaenge sofort weicher.
Das Getriebe faellt nach einem Reset auf normale Standardwerte fuer die Hydraulik zurueck, dieses bewirkt, dass die Schaltvorgaenge zunaechst sogar haerter und stoessiger sind. Im Laufe der Zeit lernt die Getriebeelektronik und nimmt die Druecke zurueck was zu weicherem und optimierten Schalten fuehrt.
Insofern adaptiert sich das Getriebe im Laufe der Zeit von alleine nur dauert es halt dann laenger bis sich optimale Schaltvorgaenge einstellen.
Zitat:
Original geschrieben von eugen
Der ist schon älter der Trick und tut das getriebe nur reseten. Das zurücksetzen der Adaptiven Getriebesteuerung, kann nur der 🙂
Der Klemmt dann für 20 min. das Batterie kabel ab und fertig, so wars zumindest damals bei meinem 330 😮
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von alderan_22
Lieber Hermann, ich war sicherlich oefter in Muenchen aufgrund meiner zwei Wandlungen und hatte intensiven Kontakt mit Ingenieuren von BMW als manch anderer hier im Forum. Ich poste generell auch keine Vermutungen sondern nur Aussagen direkt von BMW. Insofern zweifelst du BMW an.
Ich darf dir versichern, dass fuer eine korrekte Adaption nach einem Reset dieses Vorgehen notwendig ist. Im Sportmodus muss man auch nicht 260 fahren dafuer.
Das Getriebe funktioniert jedoch auch ohne dieses Vorgehen aber mit einer korrekten Adaption werden die Schaltvorgaenge sofort weicher.
Das Getriebe faellt nach einem Reset auf normale Standardwerte fuer die Hydraulik zurueck, dieses bewirkt, dass die Schaltvorgaenge zunaechst sogar haerter und stoessiger sind. Im Laufe der Zeit lernt die Getriebeelektronik und nimmt die Druecke zurueck was zu weicherem und optimierten Schalten fuehrt.
Insofern adaptiert sich das Getriebe im Laufe der Zeit von alleine nur dauert es halt dann laenger bis sich optimale Schaltvorgaenge einstellen.
ja was nun? Du schreibst, für eine korrekte Adaption nach einem Reset ist dieses Vorgehen notwendig. 2 Absätze weiter schreibst dann, "... nur dauert es halt dann länger bis sich die optimalen Schaltvorgänge einstellen".
Zum nächsten hat das nix mit Anzweifeln von BMW zu tun, sondern mit den einzelnen Ansprechpartnern vor Ort. Ist es Imponiergehabe, Besserwisserei, Nichtwissen? Ich weiß es nicht. Da werden dem Kunden (beileibe nicht immer, aber es passiert) die abenteuerlichsten Begründungen und Behauptungen unter die Nase gehalten, die der Laie kommentarlos schlucken, und der Fachmann trotz schlüssiger Gegenargumente nicht ausgeräumt bekommt (obwohl sie falsch sind). Nur so als Beispiel, Getriebeöl ist ne Lebensdauerfüllung. Dann schau Dir mal die Plörre nach 150tsd km an. Gibts x Beispiele dafür. Oder Thermostat. "Neinnein, das AGR-Thermostat hat mit dem Wasserkreislauf des Motors ja mal gar nix zu tun"...usw.usw. Ist aber nicht BMW-spezifisch, da nehmen sich die Mitbewerber auch nicht viel.
Egal, sei es wie es ist, jeder hat dazu seine eigene Meinung.
Mfg
Hermann
Zitat:
Original geschrieben von hermann.a
ja was nun? Du schreibst, für eine korrekte Adaption nach einem Reset ist dieses Vorgehen notwendig. 2 Absätze weiter schreibst dann, "... nur dauert es halt dann länger bis sich die optimalen Schaltvorgänge einstellen".
Hat er doch erklärt:
"Das Getriebe funktioniert jedoch auch ohne dieses Vorgehen aber mit einer korrekten Adaption werden die Schaltvorgaenge sofort weicher."
Nach dem Reset muss das Getriebe die Adaptionswerte für optimalen Schaltkomfort wieder für jedes Schaltelement neue lernen da z.B. die nötigen Öldrücke sich verschleißbedingt verändern.
Dazu müssen aber verschiedene Zustände erst mal erreicht werden und das geschieht am Schnellsten mit dieser Adaptionsfahrt.
Unbedingt nötig wäre die aber nicht, das Getriebe funktioniert natürlich auch so aber eben u.U. nicht optimal.
Aber es kann dann halt ev. lange dauern bis der Fahrer z.B. zum ersten mal eine Rückschaltung unter Vollast vom 6. in den 3. Gang erzwingt und sich dann über den unkomfortablen Schaltruck beschwert.
Ähnliche Themen
Aber wie machen die das denn bei Neufahrzeugen, machen die da auch eine Adaptionsfahrt? Wohl eher nicht.
wub
Nehme mal an dass die Inbetriebnahme des Getriebes auf einem Prüfstand erfolgt und dabei alle Betriebszustände angefahren werden.
Jetzt schaue ich mal wieder in den Thread und finde immer noch rege Irritationen😁. Wie könnte man auch anderes erwarten?
Zur Anreicherung zitiere ich hier jetzt einmal die passende Stelle aus dem ZF-Manual zur 6Hp26 (SBT 6-Gang-Automatikgetriebe E53, E60, E61, E63, E64, E65, E66, E70, E81, E83, E85, BMW AG - TIS 15.05.2009 17:22 Seite - 5 -):
Zitat:
Anpassung an den Fahrertyp
Die Anpassung an den Fahrertyp läuft über die folgenden Werte ab:
- Kick-Fast
Wenn das Fahrpedal schnell niedergetreten wird, wird das Schaltprogramm entsprechend geändert. Dazu wird der ermittelte Fahrpedalwert mit Schwellenwerten im EGS-Steuergerät verglichen. Als Ergebnis dieses Vergleichs wird eines der beiden möglichen Programme vorgeschlagen (bei Komfortprogramm "XE" oder "E", bei Sportprogramm "S" oder "XS"😉.
- Kurvenerkennung
Die Kurvenerkennung reagiert auf die Querbeschleunigung des Fahrzeugs mit einer indirekten Anpassung an den Fahrertyp.
Die Querbeschleunigung wird als indirekte Aussage zur bevorzugten Fahrdynamik gewertet und führt nicht zu einer unmittelbaren Schaltreaktion (Schaltungen in Kurven können die Fahrstabilität negativ beeinflussen).
Die Querbeschleunigung wird über die Signale der Raddrehzahlsensoren sowie über die Gierrate und die Fahrgeschwindigkeit berechnet.
- Bremsbewertung
Die Bremsbewertung ist ähnlich dem Verfahren zur Bewertung von "Kick-Fast".
Die Bremsverzögerung wird ermittelt und mit Schwellenwerten im EGS-Steuergerät verglichen. Als Ergebnis dieses Vergleichs wird eines der beiden möglichen Programme vorgeschlagen (bei Komfortprogramm "XE" oder "E", bei Sportprogramm "S" oder "XS"😉.
Die Anpassung an den Fahrertyp wird bei jedem Anfahren aus dem Fahrzeugstillstand neu gestartet.
Hi muss mann bei diesem Trick Auto warm laufen lassen oder ist es egal??
Habe den "Trick" in meinem E61 530dA VFL 05/05 versucht.
Keine Wirkung, kein Unterschied.
Im E61 530dA LCI 06/08 auc. Ebenfalls nichts.
k-hm
Ist auch ne urban legend
Der Trick bewirkt nichts. Aber schön wenn es euch hilft 😉
Beim Benziner entlüftet ihr damit das Kühlsystem 😁
Also so wie ich es feststellen könnte habe ich auch nichts bemerkt. Vielleicht ein kleines bißchen unterschied oder es ist ne einbildung. ?ch habe es im kalten Zustand durchgeführt daswegen wollte ich es wissen ob es eine rolle spielt kalt oder warm??
Zitat:
@CCC88 schrieb am 17. Januar 2016 um 13:21:53 Uhr:
Beim Benziner entlüftet ihr damit das Kühlsystem 😁
Nicht bei allen, aber bei vielen, richtig 😉 Ich finds auch immer lustig wie sich solche "Geschichten" am Leben halten.
Ich hab es bei diversen Fahrzeugen auch geprüft und jeweils vorher und nachher sämtliche Adaptionen ausgelesen. Es Ändert sich nichts, absolut nichts.
"... könntest Du bitte das Schaltproblem "stossen" näher beschreiben? Stelle bei mir ein Problem fest, jedoch nur bei langsamem fahren, ohne Gas, bei noch nicht heissem Motor/Getriebe. Verschwindet nachher, sobald Betriebstemperatur erreicht ist. Besten dank für Stellungnahme."
Servus @bagheera,
es ist schon etwas Zeit vergangen, aber wie hat sich das "Problem" gelöst?
Bei meinem E61 habe ich mittlerweile was Ähnliches. Und zwar, wenn er in der Früh noch "kalt" ist und an der Ampel steht, dann ist er beim Anfahren etwas "hektisch" (fährt nicht langsam und ruhig an, sondern plötzlich mit einem Stoß) und das ohne, dass ich Gas gebe.
Momentan habe ich 151.00Km drauf und bei 100.000 habe ich das Getriebeöl beim Fachmann "Beissbarth und Müller" in München wechseln lassen.