245er 45 R 17 Sommerreifen - Michelin oder Conti ?
benötige neu Sommerreifen in o.g. Dimensionen, MO
örtlicher Reifenkompetenzcenter 😉 empfiehlt Conti Sport 3.
Meinung: Michelin Primacy wäre ein guter Reifen aber Preisleistung (Laufleistung) nicht OK.
Meine Fachwerkstatt, der 🙂 mit angeschlossenem Reifenservice hatte keine gute Erfahrung mit dem Conti , empfiehlt eher den Michelin.
Conti 170,- incl Montage + Steuern, Michelin 180,-
Wie sind eure Erfahrungen aus den letzten 2 Jahren?
Beste Antwort im Thema
Was ist denn jetzt los?
Darf ich keine andere Meinung dazu haben?
Mischbereifung in dieser Form ist nicht gerade sinnig.
Aber wenn Du so fahren willst kannst Du das gerne tun - rechtlich betrachtet ist es ja OK.
Gruß
Hyperbel
56 Antworten
So wollte nun nochmal den Thread hervorheben 😉. Meine SportContact 3 gehen mir nur noch auf die nerven.. Auto ist leise von Motor/Windgeräuschen und dann kommen die Abrollgeräusche durch..
habe aus dem Bekanntenkreis gehört das die Hankook sehr leise sind.. im ADAC (?) Test wurden ja nun auch die Ventus V12 evo erster Platz.. hat jemand diese auf dem W/S211 drauf? Kann mir jemand seine Erfahrung berichten?
hmm - hab den Conti drauf seit dieser Saison, ist leise - allerdings eben auch neu...
bin bis jetzt sehr zufrieden
Wie lange hast du die Rfn. drauf? Wieviel mm Restprofil? Wann hergestellt?
Zitat:
Original geschrieben von VS-Steffen
hmm - hab den Conti drauf seit dieser Saison, ist leise - allerdings eben auch neu...
bin bis jetzt sehr zufriedenWie lange hast du die Rfn. drauf? Wieviel mm Restprofil? Wann hergestellt?
Die sind frisch aus der Fabrik rundum.
Passend zum Thread,
kann es sein, dass Michelin die komfortbetonteren Reifen herstellt?
Ähnliche Themen
Mit dem V12 hab ich keine Erfahrung, aber insgesamt bin ich von Hankook nicht völlig überzeugt. Meiner Erfahrung nach bauen die Reifen recht schnell ab, werden lauter und auf nasser Fahrbahn verlieren sie nach relativ kurzer Zeit den Grip.
Leider hab ich das hier heute erst gesehen, wer was Leises und Gutes will, für den wäre der Pirelli P7 Cinturato eine gute Wahl
Hab ich drauf 😎
Den Hankook?
Michelin hat ebenso wie Pirelli und diverse andere Marke sportliche und komfortbetonte Reifen.
Michelin: Sport: Pilot Sport (logisch 😉 ) Komfort: Primacy
Pirelli: Sport: P Zero, Komfort: P6, P7
Zitat:
Original geschrieben von waldemar93
Die sind frisch aus der Fabrik rundum.
Oh - kaum zu glauben, dass dann das Abrollgeräusch so durchkommt... .
Der Rundlauf ist okay?
Was hattest du denn vorher drauf?
Mein nächster Versuch könnte der Primacy sein, da habe ich nur Bedenken wg. dem Nässeverhalten: mal eben 2 to zum Stehen bringen bei Nässe setzt Grip voraus. Aber bis jetzt ist ja alles grün.
Meine Pirelli-Erfahrungen sind negativ - kommt mir nicht mehr aufs Auto.
Zitat:
Original geschrieben von VS-Steffen
Oh - kaum zu glauben, dass dann das Abrollgeräusch so durchkommt... .Zitat:
Original geschrieben von waldemar93
Die sind frisch aus der Fabrik rundum.
Der Rundlauf ist okay?
Was hattest du denn vorher drauf?Mein nächster Versuch könnte der Primacy sein, da habe ich nur Bedenken wg. dem Nässeverhalten: mal eben 2 to zum Stehen bringen bei Nässe setzt Grip voraus. Aber bis jetzt ist ja alles grün.
Meine Pirelli-Erfahrungen sind negativ - kommt mir nicht mehr aufs Auto.
Ich hatte vorher genau die gleichen also CS 3 drauf nur halt schon verschlissen.. habe dann neue bekommen (super NDL am Salzufer 😉) dachte mir das dann die Abrollgeräusche weg sind.. war nicht so. Nun jetzt bin ich dann weg
Der Primacy HP war 2009 im ADAC Test der Testsieger. Wir fahren ihn selbst auf unseren 3 Autos und sind 1a zufrieden. Der Conti Premium Contact 2 war nach rund 25000 Km verschlissen und hat mit der Zeit deutlich bei Nässe abgebaut. Der Michelin hält nun schon über 50000 Km (mehr als das doppelte) und lässt sich bei Nässe immernoch anständig fahren. Beim Conti wäre der 2. Satz schon fertig (jeweils zum Ende hin mit miesen Nässequalitäten).
Daher kommt für schwere, stark motorisierte und viel gefahrene Autos für mich gar kein anderer Reifen mehr in Frage.
Für kleinere Stadtautos reichen mitunter auch die 2. Marken.
klare Ansage - danke - damit steht jetzt fest: Michelin