245er 45 R 17 Sommerreifen - Michelin oder Conti ?

Mercedes E-Klasse W211

benötige neu Sommerreifen in o.g. Dimensionen, MO

örtlicher Reifenkompetenzcenter 😉 empfiehlt Conti Sport 3.
Meinung: Michelin Primacy wäre ein guter Reifen aber Preisleistung (Laufleistung) nicht OK.

Meine Fachwerkstatt, der 🙂 mit angeschlossenem Reifenservice hatte keine gute Erfahrung mit dem Conti , empfiehlt eher den Michelin.
Conti 170,- incl Montage + Steuern, Michelin 180,-

Wie sind eure Erfahrungen aus den letzten 2 Jahren?

Beste Antwort im Thema

Was ist denn jetzt los?

Darf ich keine andere Meinung dazu haben?
Mischbereifung in dieser Form ist nicht gerade sinnig.
Aber wenn Du so fahren willst kannst Du das gerne tun - rechtlich betrachtet ist es ja OK.

Gruß
Hyperbel

56 weitere Antworten
56 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Gnarf



Zitat:

Original geschrieben von xybyte


Vorne Conti hinten Pirelli es gib nix besseres
Wie jetzt?

Beim 211er Marken-Mischbereifung???

Ja, man muss dann nur noch links Reifen montieren die 2 Jahre jünger sind als rechts. Dann hört dieses "nach rechts ziehen" vom Fahrzeug auch auf.

Sorry,
aber die Zeiten der historischen Formel 1 bei der man an allen Rädern unterschiedliche Gummimischungen/Reifen verbaut hat sind schon lange vorbei.
Und gerade Pirelli ist hier nicht gerade gerne gesehen. Test hui - Realität pfui, sage ich da mal ...
Aber wenn Du damit klar kommst - mir soll's recht sein ...
So lange ich es mir leisten kann kommen bei mir gute Reifen drauf. Wenn ich es mir nicht mehr leisten kann wechsle ich auf ein anderes Auto.

Zitat:

Original geschrieben von Hyperbel



Zitat:

Original geschrieben von Gnarf


Wie jetzt?

Beim 211er Marken-Mischbereifung???

Ja, man muss dann nur noch links Reifen montieren die 2 Jahre jünger sind als rechts. Dann hört dieses "nach rechts ziehen" vom Fahrzeug auch auf.

Sorry,
aber die Zeiten der historischen Formel 1 bei der man an allen Rädern unterschiedliche Gummimischungen/Reifen verbaut hat sind schon lange vorbei.
Und gerade Pirelli ist hier nicht gerade gerne gesehen. Test hui - Realität pfui, sage ich da mal ...
Aber wenn Du damit klar kommst - mir soll's recht sein ...
So lange ich es mir leisten kann kommen bei mir gute Reifen drauf. Wenn ich es mir nicht mehr leisten kann wechsle ich auf ein anderes Auto.

Hi mein Freund ich mochte dich nicht beleidigen aber einschienen hast du keine Ahnung entweder von Reifen oder Preise.

Was ist denn jetzt los?

Darf ich keine andere Meinung dazu haben?
Mischbereifung in dieser Form ist nicht gerade sinnig.
Aber wenn Du so fahren willst kannst Du das gerne tun - rechtlich betrachtet ist es ja OK.

Gruß
Hyperbel

guten morgen zusammen!

passt jetzt vielleicht nur bedingt zum thema, aber was mir immer wieder auffällt:
grundsätzlich wird fast im forum fast ausschliesslich über gummis der marken michelin, hancook, pirelli, conti, .... diskutiert.
(zugegeben, ich bin erst neu registriert und hab natürlich nicht sämtliche beiträge durchforstet)

habe selbst habe sommer- wie winterpatschen von goodyear auf dem schlitten und bin mehr als zufrieden.
(dass ein kfz mit gut 1,8 tonnen gewicht auf schnee/eis usw. nicht wie ein F1-bolide zum stillstand kommt ist ja wohl auch kein thema)

bin ich jetzt also mit den goodyear-reifen ein typisch österreichischer sonderling oder setz' ich seit jahren doch auf's falsche pferd?

grüsse aus den schneelosen bergen

Ähnliche Themen

Also, ich habe im letzten Sommer meine Dunlop SP Sport 9000 (245/265/18) drauf gehabt.
Ich hatte immer das Gefühl, das die vorne am rubbeln/radieren sind. Es war laut und irgendwie unruhig im Fahrzeug.
Das Auto ist relativ neu vermessen und das Profil der Reifen noch fast Neuwertig.
Das Profil hält sich zumindest vorne auch immer recht gut.
Der Wechsel auf meine Winterfelgen mit Michelin (225/16) hatte mich jetzt überzeugt, mir für den kommenden Sommer auch Michelinreifen, allerdings auch in 245/18, erst einmal nur für vorne zu besorgen.
Ich hatte nämlich jetzt das Gefühl, auf "Wolke 7" zu schweben, wie es ja eigentlich beim 211er immer sein sollte.
Die Dunlops werde ich dann zu gegebener Zeit auf der Hinterachse verbraten. Also Mischbereifung vorne und hinten. Jedenfalls, so lange noch ausreichend Profil vorhanden ist. Dann Kommen, soweit mir bei den Michelins keine Nachteile auffallen, diese auch hinten drauf.

Nehm die Michi´s 😉

Kann ich nur bestätigen. Fahre auf meinem W21o und S211 Michelin.Was anderes kommt nicht drauf. Zwar etwas teurer, aber dafür auch keinerlei Probleme.

In den nächsten Tagen möchte ich mir neue Sommerreifen kaufen.
Da meine Wunschreifen (Conti Sport Contact 5p) leider in der von mir benötigten Größe nicht hergestellt werden (245/40/18 und 265/35/18), muss ich wohl auf die CSC 3 ausweichen.

Jetzt aber zu meiner Frage:

Gebt ihr bei der Bestellung der Neureifen an, wie alt sie höchstens sein dürfen (Hab diesbezüglich mal  beinahe schlechte Erfahrungen gemacht.), bzw., wie jung sie höchstens sein dürfen (Relativ frisch gepresste Reifen sollen einen deutlich höheren Abrieb haben - Hörensagen).

Über fragebezogene Antworten würde ich mich freuen.

joyfun

Sooooo, habe meine Michelin Primacy HP 245/40/18 heute bekommen.
Was mich jetzt aber irritiert, ist die DOT: F3 88.
Sollten die gar von 1988 sein, gab es diesen Reifen da schon?

Pict0119

Ich tippe auf KW38 aus dem Jahr 2008

danke Hyberbel. Habe ich auch schon vermutet. Das Alter wäre ja noch tragbar.
Aber auf dem Foto sieht es doch irgendwie anders aus.

@ Hyperbel: Falsch...leider danebengetippt; F3 88 ist NICHT die DOT!!!

Einfach mal auf der andren Seite des Reifens schaun (andere Reifenflanke)...
Die DOT steht in einem oval umkreisten Feld und ist eine Kombination aus 4 Ziffern, sofern der Reifen in den Nuller-Jahren gefertigt wurde...!!!

F3 bedeutet nur dass der betreffende Reifen in Roanne bei Michelin gefertigt wurde...alles andere sind weitere Fabrikationskürzel...mit einer bestimmten Kalenderwoche hat das nichts zu tun...das ist nicht die DOT die das Herstellungsdatum bezeichnet!!!

Zitat:

Original geschrieben von gromi


@ Hyperbel: Falsch...leider danebengetippt F3 88 ist NICHT die DOT!!!
...

Habe im Netz schon gesucht und es wird stets von 4-stelligen Nummern ab dem Jahr 2000 gesprochen.

Daher war es nur ein Tipp. Leider war auf dem Bild nicht mehr vom Reifen zu sehen.

OK, ich revidiere hiermit meine Aussage von oben.

Gruß
Hyperbel

Danke für eure Hilfe. Ich habe nach dem Hinweis, die DOT ist nicht die Richtige, den Reifen mal ganz aus der Verpackung genommen und umgedreht. Und siehe da: hinter dem Kürzel NTFX (auf dem Foto) ist dann noch 0211 zu sehen. Also jetzt völlig klar.
Und ich dachte immer DOT ist DOT. Kann man mal sehen?!

Lieben Gruß
Heiko

@ Hyperbel
da vertun sich ganz andere - und viel schlimmer; siehe Anhang:

Perscheid1
Deine Antwort
Ähnliche Themen