240/740/940 - Welcher ist rostunanfälliger und läuft länger?
Hallo,
da ich bei meiner Suche nach einem sehr gut erhaltenen 940er Kombi mit Automatikgetriebe und einer Kilometerleistung bis ca. 160000km nicht weiterkomme, habe ich meine Suche auf die älteren Modelle 240 und 740 ausgedeht.
Welches Modell neigt aufgrund der Blechqualität und Verarbeitung mehr zum Rosten?
Welcher Motor der Baureihen gilt als der zuverlässigste unabhängig der Fahrdynamik?
Wie sieht es mit der Ersatzteilversorgung für die 740er und 240er Serien aus. Ich bin von meinem Mercedes W124 T-Modell in dieser Hinsicht sehr verwöhnt.
Danke für Eure Antworten und Hilfe
Profro
Beste Antwort im Thema
Leute, sind wir denn hier im Kindergarten? Ist es nicht mehr erlaubt, unterschiedlicher Meinung zu sein, ohne sich gegenseitig "krank" zu nennen oder zu verunglimpfen? Denkt doch mal nach - wird das Leben besser, wenn man mit Fremden über Autos streitet? Warkanoid, man kann jeden Text zerpflücken, wenn man es will. Das hast Du bewiesen. T5-Power schreibt nicht immer in den freundlichsten Wendungen und er ist ein Mann weniger Worte - sein Wissen ist allerdings respektiert, und er hat weder hier noch im anderen Thread etwas geschrieben, was Dein Verhalten rechtfertigt. Wenn Du das Gesagte mit Fakten, Erlebnissen oder Berichten widerlegen oder modifizieren willst: Bitteschön! Dazu sind wir hier im Forum, und wir lesen gerne mit. Wenn Du beleidigen, verunglimpfen und rummeckern willst, bist Du hier im Forum nicht willkommen.
Back2topic.
Lieb Gruss
Oli
102 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 760GLE
Also ich habe mich bei der Klassik Manufaktur sehr gut beraten und aufgehoben gefühlt !! Ich war ja bei der Klassik Manufaktur in Schweden, da haben die bestimmt 50 oder mehr alter Schweden stehen und den deutschen Laden der Klassik Manufaktur kenne ich auch. Ist zwischen Bremen und Bremerhaven !!!Zitat:
Original geschrieben von Konrad Fechner
Gruß,also wenn Du ne deutsche Firma suchst, die 240er, 740er & 940er aufarbeitet und verkauft, bist Du wahrscheinlich am besten bei Klassik Manufaktur aufgehoben, die sich im nördlichen Raum Deutschlands aufhalten, irgendwo bei Lübeck, glaub ich.
Die bereiten jedenfalls nach Kundenwunsch Dir einen der oben genannten plus ein paar Volvo Exoten auf und verkaufen hin und wieder auch mal einen. Nur haben die dann auch recht stolze Preise, aber sind dann auch ganz gut durch gecheckt & fast wieder wie neu. Wenn das keine Rolle spielt!
Ich konnte bei der Klassik Manufaktur mitafhren in einem Häglund oder wie die Dinger heißen, ist ein Volvoangetriebenes Kettenfahrzeug, was ein Spaß !! Kleine Geländetour mit dem Team der KM über Stock und Stein und durchs tiefere Wasser. Die haben einige sehr seltene Volvoexponate bei sich auf dem Hof stehen. War sehr interessant und informativ. Aber das nur mal nebenbei.
Nette Truppe mit geballtem Volvofachwissen, die wissen schon ganz genau was sie tun.
Teuer oder günstig ?!?! Was ist für wen teuer ? Was ist günstig ? Das die Klassik Manufaktur kommerziell arbeitet sollte jedem klar sein. Geld verdienen müssen wir alle. Sei es drum, da gibt es aber alte Schweden die in vernünfigen Zustand.
teuer? ist relativ...ich habe mir auch mal die Webseiten von denen angeschaut, es sind schon wirklich interessante FAhrzeuge dabei. wenn ich da nen 945 sehe mit 200.000 km von 1996 für 5 k€ in gutem Zustand mit guter Ausstattung und Garantie und so weiter, dann scheint mir das akzeptabel.
Ich sehe das auch so....... Der Endpreis ist immer "relativ" !!!
Zumal gute 7er und 9er ehr selten zufinden sind, wobei auch "gut" eine jeweilige eigene Interpretation ist, die einen sehen es so , die anderen schon wieder anders !!!
Mich würde beim 7er z.B. kein gerissenes Amaturenbrett stören, denn das ist ja normal, aber andere stört das bestimmt.
AUFFÄLLIG IST : Volvofahrer sind nicht gleich Volvofahrer..... es gibt die die in der Oldtimerrei zuhause sind und die guten Dinge und Quallität richtig zuschätzen wissen und es dann auch bezahlen !! Die lieben Volvos wegen den Charm und Styling......und der Geschichte der Volvos. Aber der Großteil gehört zu denen die einfach ne günstige Alltagsschlurre bewegen und in Foren zum einen Hilfe suchen und zum anderen den Lauten machen.
Zitat:
Original geschrieben von 760GLE
... wobei auch "gut" eine jeweilige eigene Interpretation ist, die einen sehen es so , die anderen schon wieder anders !!!Mich würde beim 7er z.B. kein gerissenes Amaturenbrett stören, denn das ist ja normal, aber andere stört das bestimmt.
Hallo,
ich glaube, ich habe es ziemlich schwer bei meiner Suche, denn ich suche "sehr gut" und nicht gut.
Ein Wagen mit gerissenem Amaturenbrett möchte ich nicht fahren. Daß die Wagen da Probleme haben ist mir aber auch neu.
Viele Grüße
Profro
Zitat:
Original geschrieben von Profro
Hallo,ich glaube, ich habe es ziemlich schwer bei meiner Suche, denn ich suche "sehr gut" und nicht gut.
Ein Wagen mit gerissenem Amaturenbrett möchte ich nicht fahren. Daß die Wagen da Probleme haben ist mir aber auch neu.
Viele Grüße
Profro
sehr gut kostet auch sehr gut....und wir sprechen hier über Autos, deren jüngsten Exemplare schon 14 Jahre auf dem Buckel haben.
ich fürchte, du musst deine Ansprüche der Realität anpassen
Ähnliche Themen
Hallo,
mit "sehr gut kosten" habe ich kein Problem.
Nur sind wohl die Volvofahrer, im Gegensatz z.B. zu den Daimlerfahrern, eher nicht so sehr um den Erhalt ihrer Fahrzeuge bemüht, so daß sich sehr gut erhaltene Kombis so gut wie gar nicht finden.
Volvo hatte mit seinen 240/740/940er Kombis wohl auch eine andere Zielgruppe angesprochen als DB mit ihren W123/W124er Kombis.
Bisher bin ich max. 200km zu einer "Probefahrt" von Autos ab 4000.-€ gefahren. Was sich da angeboten hat war lacktechnisch und vom Zustand des Innenraums maximal eine 3.
Motoren- und getriebetechnisch kenne ich mich nicht aus, aber oft war der Motorraum wenig gepflegt und hatte Spuren von ausgelaufenen Flüssigkeiten - das kann natürlich alles unbedeutend gewesen sein, es hat für mich aber keinen guten Eindruck hinterlassen.
Wenn jemand einen super Kauftipp oder gar selbst ein Fahrzeug zu verkaufen hat, bin ich super dankbar.
Schönes Wochenende
Profro
Hi
Das Problem ist nicht die Zielgruppe. Die vergleichbaren Autos gaben sich nicht viel in Punkto Neupreis. Einen Volvo zog man einem Benz vor, weil man gleichwertige Qualität haben wollte, aber eben kein Benzfahrer war. Das Problem mittlerweile ist, dass es kaum noch Ersthandexemplare gibt, die auch wirklich gepflegt wurden, sondern meistens Zighandluschen angeboten werden, die von ihrem Besitzer gnadenlos verbraucht wurden. Da zeigt sich dann eher, dass das Bewusstsein, dass es sich um erhaltenswerte Autos handelt, sehr spät eingesetzt hat bzw. noch gar nicht wirklich vorhanden ist und wohl auch nie in dem Umfang kommen wird, wie beim 2er oder dem W123. Die wenigen Erst- oder Zweithänder, die es noch gibt, werden meist auch weitergefahren oder in der Familie weitergegeben und wenn sie mal auf den Markt kommen, dauert es nicht lange bis sie weg sind. Zumindest wenn der Preis stimmt und es ein Kombi ist. In Bremerhaven wurde grade ein ´92er Kombi mit Automatik und 165PS angeboten. Leider keine Angabe zu den Vorbesitzern, aber gem. Bildern in einem klasse Zustand. 165.000km, für 1.750,--. Ich glaube er wurde keine Woche inseriert, dann war er weg.
Zum Thema Motorraum. Rein nach Sauberkeit zu gehen ist eine Möglichkeit, aber nicht wirklich entscheidend. Flüssigkeiten ausgelaufen bedeutet, sie wurden auch mal nachgefüllt und jemand hat zumindest manchmal unter die Haube geschaut. Auch wenn ich selbst einen Motorraum pflege, würde ich das beim Kauf nicht überbewerten. Ein sauber geleckter Motor kann leider auch vieles verbergen.
Schöne Grüße
Mirko
Zitat:
Original geschrieben von Profro
Hallo,mit "sehr gut kosten" habe ich kein Problem.
Nur sind wohl die Volvofahrer, im Gegensatz z.B. zu den Daimlerfahrern, eher nicht so sehr um den Erhalt ihrer Fahrzeuge bemüht, so daß sich sehr gut erhaltene Kombis so gut wie gar nicht finden.
Definitiv FALSCH.
Das Problem liegt eher daran,das die wirklich GUTEN Fahrzeuge nie in irgendwelchen Internetbörsen auftauchen und wenn überhaupt nur in internen Kreisen verkauft und gehandelt werden.
Baustellen und Grotten kann man ohne Ende kaufen,die gibt es aber bei MB und Co. auch genügend.
Wennn ich Dir auflisten würde,was ich in den letzten 10 Jahren an Instandhaltung und Umbau in meine Volvos investiert habe,würdest Du vermutlich bleich werden.....
Martin
Zitat:
Wennn ich Dir auflisten würde,was ich in den letzten 10 Jahren an Instandhaltung und Umbau in meine Volvos investiert habe,würdest Du vermutlich bleich werden.....
Martin
Hallo Martin,
bleicher kann ich dank des "Jahrhundert-Sommers" hier im Süden nicht mehr werden.
Es ist ja nur mein bisheriger Eindruck gewesen, das ich bei 124er Kauf relativ oft auf absolut gepflegte Fahrzeuge mit wenig Kilometern unter 100000km von sehr bodenständigen alten Leuten gestoßen bin, bei denen alle Kundendienste der Freundliche gemacht hat und die ihr Fahrzeug liebevoll von Hand gewaschen und gewachst haben.
Auf so einen Zustand hoffe ich jetzt bei einem Volvo Kombi.
Profro
Kann man auch finden,aber dann muß man 1. sehr schnell sein , 2. bereit sein,auch weit zu fahren und 3. sich in Fachkreisen umhören,vielleicht auch mal ganz simpel in die Tageszeitung gucken.
Hallo,
mit 2. habe ich einfach meine Probleme, da ich selbst nicht so viel Zeit habe und meine fachkundigen Freunde nicht für so einen Aufwand einspannen möchte.
Ich hoffe ja immer noch, daß ein Forumsmitglied hier einen top Wagen vorstellt, den er aus irgendeinem Grund nicht gekauft hat und der für mich in Frage kommt.
Schönen Abend
Profro
Zitat:
Original geschrieben von MP IV
... Weiterer Tip, sich mal in der Schweiz umsehen. Die dort ausgelieferten Modelle waren sehr gut gegen Rost geschützt und werden oft sehr viel besser gepflegt als hierzulande. Hierbei nur die zusätzlichen Kosten für Einfuhr bedenken.Viel Spaß bei der Suche und hoffentlich bald ein vernünftiges Ergebnis.
Gruß
Mirko
Hallo,
was kommt bei der Einfuhr eines Fahrzeuges aus der Schweiz finanziell auf einen zusätzlich zu?
Danke für den Hinweis
Profro
Hi
das sollte alles beantworten :-). Wenn es aber wirklich akut werden sollte, vorher mit dem Zoll sprechen. Die geben gern Auskunft und das sind dann auch Infos aus erster Hand.
http://forum.hecktrieb.de/index.php?page=Thread&threadID=19367
Allerdings gibt es im Moment auf dem "offiziellen" schweizer Markt nicht wirklich was. Dennoch, nen regelmäßiger Blick auf autoscout Schweiz kann sich ab und an lohnen. Mit den ganzen Formalien wird dich so ein Auto vermutlich 500 - 1000 mehr kosten als hier. Aber wie gesagt, Volvo insider schwärmen oft von Modellen aus der Schweiz :-).
Gruß
Hallo,
warum sollen die Volvos aus der Schweiz besser sein als aus Deutschland? Wurden sie extra gegen den schweizer Winter geschützt oder pflegen die Schweizer ihre Fahrzeuge besser?
Schöne Woche
Profro