240/740/940 - Welcher ist rostunanfälliger und läuft länger?
Hallo,
da ich bei meiner Suche nach einem sehr gut erhaltenen 940er Kombi mit Automatikgetriebe und einer Kilometerleistung bis ca. 160000km nicht weiterkomme, habe ich meine Suche auf die älteren Modelle 240 und 740 ausgedeht.
Welches Modell neigt aufgrund der Blechqualität und Verarbeitung mehr zum Rosten?
Welcher Motor der Baureihen gilt als der zuverlässigste unabhängig der Fahrdynamik?
Wie sieht es mit der Ersatzteilversorgung für die 740er und 240er Serien aus. Ich bin von meinem Mercedes W124 T-Modell in dieser Hinsicht sehr verwöhnt.
Danke für Eure Antworten und Hilfe
Profro
Beste Antwort im Thema
Leute, sind wir denn hier im Kindergarten? Ist es nicht mehr erlaubt, unterschiedlicher Meinung zu sein, ohne sich gegenseitig "krank" zu nennen oder zu verunglimpfen? Denkt doch mal nach - wird das Leben besser, wenn man mit Fremden über Autos streitet? Warkanoid, man kann jeden Text zerpflücken, wenn man es will. Das hast Du bewiesen. T5-Power schreibt nicht immer in den freundlichsten Wendungen und er ist ein Mann weniger Worte - sein Wissen ist allerdings respektiert, und er hat weder hier noch im anderen Thread etwas geschrieben, was Dein Verhalten rechtfertigt. Wenn Du das Gesagte mit Fakten, Erlebnissen oder Berichten widerlegen oder modifizieren willst: Bitteschön! Dazu sind wir hier im Forum, und wir lesen gerne mit. Wenn Du beleidigen, verunglimpfen und rummeckern willst, bist Du hier im Forum nicht willkommen.
Back2topic.
Lieb Gruss
Oli
102 Antworten
Hi
Die 2er und 7er wurden vom Importeur nochmals mit "Dinol" nachversiegelt. Damit wurde der ohnehin schon gute Werksschutz mehr als effektiv ergänzt. Ob das beim 9er immer noch gemacht wurde, kann ich nicht sagen. Eventuell kommt noch dazu, dass in der Schweiz nicht so viel gesalzt wird, wie hier...bitte um Korrektur, falls ich hier falsch liege. Und die Schweizer Modelle sieht man bei weitem nicht so oft mit einer Hängerkupplung, was einem längeren Autoleben auch sehr zuträglich ist.
Grüße
Mirko
Gruß auch,
also ich muß jetzt au mal en Kommentar dazu setzen. Was stellst Du Dir vor, dass hier jemand aus`m Forum vielleicht noch en Auto für Dich kauft & zu Dir bringt ?!? Dann vielleicht noch mit der Annahme, "er gefällt nicht", wieder davon zu fahren?!?😕
Also ich habe auch sehr lange auf einen gewartet und au scho feste Vorstellungen gehabt, was genau für einer es sein sollte und auf den richtigen Zeitpunkt gewartet und dann sofort zugeschlagen. Meiner stand zu diesem Zeitpunkt noch nicht einmal ne Woche im Autoscout drin, & der Besitzer hatte noch weitere 740er rum stehen & wollte den 940er Classic aus Platzgründen los werden. Demnach stellte sich dann noch zu meinem Erstaunen fest, dass er gar net alles ins Netz eingestellt hatte, wie z.B. ein neues Getriebe mit Kupplung war verbaut, Klimaanlage nachträglich Original eingebaut und LIMA neu. Hier und da hatte er nicht zu übersehen an der Frontscheibe oben rechts & links schon kleine Rostbeulen, wahrscheinlich durch Steinschlag, die aber ne optische Sache waren. Und weit über 200.000 km auf der Uhr.
Schlußendlich nach einem recht langen Gespräch mitsamt aller Familienangehörigen hat man mich mit meinem neuen Volvo, mit Tränen in den Augen der Kinder und Überreden des Doch `Verkaufens` des Volvos, losfahren lassen & mir sogar noch 500 Mäuse vom eigentlichen Verkaufspreis als Tankgeld über gelassen. Zu diesem Zeitpunkt konnte ich es selbst noch nicht fassen, ein so gut erhaltenen "Panzer" mein Eigen zu nennen.
Außerdem sagte mir der Verkäufer auch, dass schon etliche Leute bei Ihm waren, die er wieder weg geschickt hat, da er merkte, dass diese Ihn hätten eh nur zu Schrott gefahren, mit dem sie schon fast einmal um die Welt damit unterwegs waren.😎
Also mein Guter Tip an Dich, leg Dich fest, vorher natürlich ordentlich erkundigen, auch mal zu nem Volvo Autohaus ein paar Meinungen einholen & dann Dich fest legen für einen, den Du haben willst und auch gewillt bist, für ihn zu `sorgen`, und dann Dir en Ruck zu geben und auch mal mehr als nur 200 km Wegstrecke zu deinem `Schatz` zu fahren. Bei mir waren es um die 800 km Strecke, ein ganzer Tag mit der Bahn & Bus unterwegs, früh morgens um halb 7 ging`s los & Abends gegen 18:30 Uhr kam ich an.
Und bereut hab ich es nicht, klar hab ich da kontinuierlich immer was reinstecken müssen an Reperaturen, dafür dankt er es aber einem auch mit vielen Km zwischen den Reperaturintervallen.😁
Grüße Konrad
Dir wird niemand ein fast perfektes Fahrzeug vor die Tür stellen. Die 124er würde ich ehe nur mit der 7er-Reihe vergleichen wollen. Der 2er spielt nicht in der Liga. Er würde hier mehr Kultfaktor sein.
Die (gefühlt vielen noch fahrenden alten) Volvos sind eben herunter geritten und verbastelt - oder in Würde ergraut. Dir dürfte aber nicht entgangen sein, das ein 940/960er wesentlich höher gehandelt wird als ein 850 oder V70 I 🙄
Einen 2er kann man gut halten und wenn man ein paar Handgriffe daran macht rostet er auch keinem unterm Hintern weg - jedenfalls nicht solang der Sprit noch bezahlbar ist 😁. Beste Voraussetzung ist natürlich eine Garage
Wir haben im April einen Volvo 940 Classic (für die Firma - der kann bei uns alt werden 😎) in schwarz gestochen. Der war keine 8h in der Börse da wurde der Händler von Anrufen überrannt. Wir sind morgens um 03:00 Uhr losgefahren und haben das Schätzchen um 08:00 Uhr verhaftet - Entfernung 430km.Wir haben mehr als ein Jahr auf die Gelegenheit gewartet....
Wenn du was Besonderes haben willst musst du warten und dann sehr schnell sein können.
Hast Du den Classic hier schon vorgestellt? 😰
Lieb Gruss
Oli
Ähnliche Themen
Nee, - ist 'nen Firmenwagen - kann ich aber machen ?.´ Bin leider nur sehr viel unterwegs, keine Ausrede....(mit dem 940 😁) - mein DLS kam dadurch dieses Jahr etwas zu kurz.
Zitat:
Original geschrieben von Konrad Fechner
Gruß auch,also ich muß jetzt au mal en Kommentar dazu setzen. Was stellst Du Dir vor, dass hier jemand aus`m Forum vielleicht noch en Auto für Dich kauft & zu Dir bringt ?!? Dann vielleicht noch mit der Annahme, "er gefällt nicht", wieder davon zu fahren?!?😕
Hallo,
ich verstehe Deinen Kommentar nicht so recht.
Mein jetziges 124 T Modell habe ich auch in Bremen (ca. 800km einfach) gekauft, nachdem ein nettes und sehr fachkundiges Forumsmitglied den Wagen mit den Eckdaten 95000km, BJ 1989, 1. Hand, scheckheftgepflegt bei einem Händler, rostfrei an allen typischen Problemstellen, wirklich "Jahreswagenzustand" für sich begutachtet und vom Kauf abgesehen hatte, weil er keine elektrischen Fensterheber und Klima hatte.
Dadurch hatte ich eine detailierte und sehr genau Beschreibung von dem Fahrzeug und bin mit 99% Gewissheit angereist, daß ich mit dem Wagen nach Hausen fahren werde.
Da ich jetzt schon gut 10 alte Volvo Kombis angeschaut und sicher 5 mal eine rote Nummer umsonst geholt habe, habe ich gehofft, dass außergewöhnlich gut erhaltene Modelle aus den einschlägigen Quellen auch hier erwähnt werden.
Z.B. diesen hier: http://suchen.mobile.de/.../165288199.html?...
Ich habe jetzt alle Händler angeschrieben, die mit alten Volvo`s Geschäfte machen. Ich bin bereit, mehr zu bezahlen, wenn ich dadurch Zeit sparen kann, die ich besser in Familie, Leistunssport und Beruf investiere.
Gute Nacht
Profro
..zum Thema "einen 2er kann man gut halten". Das stimmt nur dann, wenn man ihn entweder schon sehr lange besitzt und entsprechend pflegt oder aber das Glück (und Geld) hat, einen wirklich perfekten zu kaufen. Ansonsten bedeutet ein 2er sehr viele Baustellen, die allerdings nicht so schnell wiederkommen, wenn man sich mal drum gekümmert hat. Außerdem würde mich mal die Ersatzteillage generell für alle "Ziegelsteine" interessieren. Im Moment kursieren Informationen von "kritisch" über "angespannt" oder "problemlos" und "kommt drauf an". So lange wir hier von einem reinen Spaßauto sprechen kann man das zum Teil vernachlässigen. Im Alltagsbetrieb ist sowas aber untragbar. Bitte nicht falsch verstehen. Ich spreche hier nicht von Teilen, die der Kosmetik dienen. Da habe ich Verständnis für, dass die irgendwann einfach nicht mehr hergestellt oder vorgehalten werden können. Mir geht es um vitale Teile, die man z.B. auch nach einem Unfall braucht um das Auto wiederherzustellen. Da ist Volvo um es mal ganz deutlich zu sagen, schlecht dabei. Dazu kommt auch noch, dass man sich mal nicht eben so leicht mit Gebrauchtteilen eindecken kann und wenn, dann werden dafür Mondpreise aufgerufen oder es ist Schrott. Hier muss sich dann auch wieder jeder fragen ob es ihm all das wert ist. Ich persönlich schwanke. An den klassischen Ziegelsteinen hängt mein Herz, aber ich möchte auch die Gewissheit haben, dass ich sie fahren kann und nicht nur wie ein Modell in der Vitrine ansehen kann, weil mir irgendein pille palle Teil fehlt, das nicht mehr aufzutreiben ist. Aus dem Volvo Forum lese ich, dass selbst freie Händler/Werkstätten mittlerweile sehr gefrustet sind darüber, wie Volvo mit diesen Kunden umgeht und das es sogar Fälle gab, wo ein 2er an Scheinwerferverstellmotoren gescheitert ist, da keine Teile verfügbar und somit kein TÜV. Es wurde sogar geschrieben, dass manche Teile zwar im Bestand verfügbar sind, aber für den deutschen Markt vom Importeur gesperrt wurden. Hier also nicht verkauft werden dürfen. Man kann sich da sicherlich auch irgendwie helfen, aber mach das mal nach nem 10 Stunden Tag, Familienleben und eventuell noch ein paar anderen Dingen, die an nem normalen Tag so anfallen. Ich schätze dafür bin ich nicht (mehr) Freak genug :-). Schade, dass man als Kunde der gewillt ist einen reelen Preis für Ersatzteile zu zahlen, nicht auch von Volvo so behandelt wird. Ich wollte hier sicherlich keinem seinen Wunsch verhageln, aber man sollte sich klar machen, dass es schwerer ist einen Volvo am Leben zu halten, als jede "einheimische" Marke.
Schöne Grüße
Mirko
Deinen Frust kann ich theoretisch verstehen, habe allerdings die Teilevorsorge an meinen Volvos nie als problematisch erlebt. Auch hatte ich nie einen 1er oder 2er mit Scheinwerferverstellmotor - selbst am 93er wurde bei mir nur geschraubt. Mit VPparts und GCP kommt man imho immer recht weit, die Preise sind eben der Qualitaet entsprechend.
Lieb Gruss
Oli
...mein 2er damals hatte diesen Motor auch nicht. Aber es gab welche, ich glaube optional ab ´91, die in dem unteren Zubehörfach, rechts neben dem Lenkrad, das Drehrad hatten (sah genauso aus wie der Lichtschalter mit 4 Positionen, über das verstellt wurde). Ich empfand die Teileversorgung (habe meinen bis 2006 gefahren) nie als problematisch, aber irgendwie schwebt so ein komischer Beigeschmack über all dem, wenn man sich manches aus dem Volvo Forum durchliest. Preis ist für mich kein Thema, so lange die Qualität stimmt. Beschäftige mich seit ca. nem halben Jahr wieder etwas intensiver mit dem Thema Volvo und das ist eigentlich der Hauptgrund warum ich bisher manch ein gutes Angebot habe sausen lassen....aber vielleicht brauche ich auch einfach nur ein bisschen Mut :-). Denn eines steht nach wie vor fest, bei allen Problemen, die alten Hecktriebler, insbesondere die 9er sind was Verarbeitung, Qualität und die simple Bauweise angeht definitiv eine andere Liga gemessen an den heutigen Plastikbombern....und das vermisse ich einfach immer mehr.
Schöne Grüße
Mirko
Deine Sehnsucht kann ich sehr, sehr gut verstehen. 🙂 Wenn's bei Dir nicht generell am Geld scheitert, wuerde ich nicht auf einen Brick verzichten - bestimmt nicht wegen eventueller obskurer Ersatzteile. Es gibt vieles, was ich jeden Tag aus meiner Volvoerfahrung vermisse: Den winzigen Wendekreis, die absurd gute Uebersicht, die satte Strassenlage und die fleischigen Knoepfe am Armaturenbrett. Nicht zuletzt auch die perfekte Handyablage an der Uhr im 200er... Oder den unendlichen Platz hinten. Was da alles reinging, reine Utopie fuer meinen kleinen Nissan jetzt.
Lieb Gruss
Oli
...naja die Idee, die ich habe ist theoretisch simpel. Ich würde meinen Touran verkaufen, einen 9er kaufen und die Differenz bunkern um einen finanziellen Spielraum zu haben. Mein Freundeskreis hält mich damit ziemlich genau zur Hälfte für verrückt, zur Anderen für genial :-), jetzt muss ich mich nur noch entscheiden. Vielen Dank auch für deinen Beitrag. Ich werde mir zumindest mal das nächste Angebot in Ruhe ansehen...habs ja nicht eilig und ich bin von meiner Idee nach wie vor überzeugt :-).
Schöne Grüße
Mirko
Keine Guten alten Volvos
Ich besitze einen 1996er 965er 2,5er mit Gas und 193' km, erster Hand in der Familie, mit 35Ä km von meiner Mutter übernommen(blind), warum sollte jemand, der so ein Schätzchen mit Gasanlage sein eigen nennt, den verkaufen?
Ich erhalte ja nichts, was von der Form her annähernd gleichwertig ist.
MB: kannste doch in der Pfeife rauchen.
Bayrischer Mistwagen: kein 6er mehr, erst ab einer PS-Zahl, die keiner mehr fahren kann, ohne ständig in der Punkteregion unterwegs zu sein(seid doch mal ehrlich, wer die Ps/Kw hat, fährt sie auch, und bei meinem Glück bin ich den Lappen bald los.)
Die Anderen Marken: Frontrutscher mit dem Radius eines Sattelschleppers und dem Verbrauch an Reifen eines F1 Wagens.
Ich behalte(und ich denke, so machen es die anderen auch) bis dass der Tod durch irreperable Kaltverformung uns scheidet.
Nichts für ungut, aber jeder der ein solches Stück sein eigen nennt, wäre blöd es zu verkaufen.
Alt. aber gut.
Norbert
Zitat:
Original geschrieben von MP IV
...naja die Idee, die ich habe ist theoretisch simpel. Ich würde meinen Touran verkaufen, einen 9er kaufen und die Differenz bunkern um einen finanziellen Spielraum zu haben. Mein Freundeskreis hält mich damit ziemlich genau zur Hälfte für verrückt, zur Anderen für genial :-), jetzt muss ich mich nur noch entscheiden. Vielen Dank auch für deinen Beitrag. Ich werde mir zumindest mal das nächste Angebot in Ruhe ansehen...habs ja nicht eilig und ich bin von meiner Idee nach wie vor überzeugt :-).Schöne Grüße
Mirko
Gegenüber einem Touran würdest Du Dich schon mit einem Dacia Logan verbessern.
Aus eigener Erfahrung: Nie wieder VW Touran,ich habe noch nie ein so schlechtes Dienstfahrzeug gehabt....
Martin
ich habe auch mehr als 4 Jahre nen Brick gefahren, Ausführung "Standardutrustning", also quasi nackig. es war immer mal Kleinkram zu machen wie OT-Geber, Thermostat...gern bricht bei dem Modell auch mal der obere Kühlerflansch, weil Plastik mit Metall kombiniert wurde 🙄
mittlerweile schaue ich mich auch nach nem Fahrzeug um....die 9er sind mittlerweile richtig teuer, wenn men nen Gescheiten haben will. Man sollte bedenken, dass das Auto entwicklungstechnisch locker 30 Jahre und mehr auf dem Buckel hat, besonders die Motoren....haltbar und langlebig, aber nicht wirtschaftlich im Verhältnis zur Leistung.
von daher lasse ich mich einfach überraschen, was der Automarkt so für mich bereithält..ich bin da recht offen
Ich bin an und für sich mit dem VW sehr zufrieden. Bis ich letzte Woche plötzliche einen abgerosteten Schraubenkopf von der hinteren Achsaufnahme auf dem Garagenboden gefunden habe. Wird jetzt zwar (hoffentlich) auf Kulanz beseitigt, aber das Vertrauen ist doch ziemlich gedämpft. Ansonsten habe ich über die Zeit keinen einen Fehler gehabt, er fährt sich schön und macht auch Spaß. Aber ich vermisse Volvo einfach und warum dann nicht wieder einen Versuch wagen. Mehr als ein schlechtes Auto zu erwischen kann eigentlich nicht passieren ;-).
Gruß
Mirko