240/740/940 - Welcher ist rostunanfälliger und läuft länger?
Hallo,
da ich bei meiner Suche nach einem sehr gut erhaltenen 940er Kombi mit Automatikgetriebe und einer Kilometerleistung bis ca. 160000km nicht weiterkomme, habe ich meine Suche auf die älteren Modelle 240 und 740 ausgedeht.
Welches Modell neigt aufgrund der Blechqualität und Verarbeitung mehr zum Rosten?
Welcher Motor der Baureihen gilt als der zuverlässigste unabhängig der Fahrdynamik?
Wie sieht es mit der Ersatzteilversorgung für die 740er und 240er Serien aus. Ich bin von meinem Mercedes W124 T-Modell in dieser Hinsicht sehr verwöhnt.
Danke für Eure Antworten und Hilfe
Profro
Beste Antwort im Thema
Leute, sind wir denn hier im Kindergarten? Ist es nicht mehr erlaubt, unterschiedlicher Meinung zu sein, ohne sich gegenseitig "krank" zu nennen oder zu verunglimpfen? Denkt doch mal nach - wird das Leben besser, wenn man mit Fremden über Autos streitet? Warkanoid, man kann jeden Text zerpflücken, wenn man es will. Das hast Du bewiesen. T5-Power schreibt nicht immer in den freundlichsten Wendungen und er ist ein Mann weniger Worte - sein Wissen ist allerdings respektiert, und er hat weder hier noch im anderen Thread etwas geschrieben, was Dein Verhalten rechtfertigt. Wenn Du das Gesagte mit Fakten, Erlebnissen oder Berichten widerlegen oder modifizieren willst: Bitteschön! Dazu sind wir hier im Forum, und wir lesen gerne mit. Wenn Du beleidigen, verunglimpfen und rummeckern willst, bist Du hier im Forum nicht willkommen.
Back2topic.
Lieb Gruss
Oli
102 Antworten
Könnte (mit heutiger Sprache) fast eine "Final Edition" sein.
Lass dir doch mal die VIN geben um zu gucken ob es der 1,84 Mill. ist 😁
Moment, wurden vom 240 nicht ueber 2 Mill gebaut? Sitze hier mit Telefon, das ist nicht so googlefreundlich... Schoener Wagen, aber nicht besonders viel Ausstattung, die dort notiert wurde. Ausserdem nur der "kleine" Motor mit 116 statt 136 PS. Sieht sonst toll aus, es sollte auch Verhabdlungsspielraum drin sein.
Lieb Gruss
Oli
Zitat:
Original geschrieben von oli
bekommst Du beim 7er am meisten für Dein Geld - die 9er existieren noch im "normalen Gebrauchtwagenmarkt" und erzielen als "letzter echter Volvo" manchmal ganz gute Preise. Beide sind auch wesentlich moderner als ein 2er (Grundidee von 1966, überholt 1974 und seitdem in Mäuseschritten verbessert, 7er von 1982, 9er ab 1990).
Sorry aber das kann man so einfach nicht stehen lassen.
Was bitte ist den an einem 7er so viel modernert als an einem 2er?
-Der OHC Querstromkopf mit Zahnriemnen? ach ne der ist in beiden Wagen nahezu identisch (lediglich die Position des Zündverteilers variiert.
- Die Getriebe? Die sind in beiden Fahrzeigen die exakt gleichen!
- Die Vorderachskonstruction mit Mac Pherson? das haben beide..
- Die starre Hinterachse? Die haben auch beide.
Oder fassen wir zusammen: Fahrwerk und Antrieb sind nahezu identisch. Airbag, Abs, 3Wege-Kat mit bis zu Euro 2 je nach Baujahr ebenfalls in beiden Modellen. Wo ist da der grosse Fortschritt?
Und wer davon spricht das ein 2er aus 66 stammt hat sich nicht mit dem Thema beschäftig.
1966 war Vorderachse mit oberem und unterem Dreieckslenker und OHV-Motor mit untenliegender Nockenwelle angesagt. Das hat mit dem 2er nichts zu tun.
ein 1976 2er hat mit einem 1995er 9er technisch mehr gemein als mit dem 1972 1er!
mfg dilvish
Zuallererst moechte ich sagen: Erstmal entspannen! 😉 Klar, zwischen 1er und 2er besteht ein grosser Unterschied. Der Vorderwagen ist beim 2er ganz anders, das Fahrgefuehl wesentlich moderner. Trotzdem sind 2/3 des Fahrzeuges im Grunde gleich. Volvo hat die Langlaeufer kontinuierlich verbessert - aber auch vieles gleich belassen. Wir diskutieren hier also Feinheiten, wie die wesentlich bessere Rostvorsorge und Karosseriebauweise der 7er und 9er.
Lieb Gruss
Oli
Ähnliche Themen
Hallo,
das waren sehr turbolente Monate in dem neuen Jahr.
Jetzt nehme ich meine Suche nach einem sehr guten 940er Kombi wieder auf.
Mittlerweile habe ich persönlich aus mehreren Gründen Abstand vom Kauf eines 240/740er Kombi`s genommen.
Wenn mir Jemand einen Tipp oder gar ein Angebot hat, bin ich sehr dankbar.
Viele Grüße
Profro
Es gibt ein grosses Angebot in die Niederlãnde.
Habe gerade einer aus 1998 gekauft mit 150000 km.
Gaspedaal . nl und marktplaats . nl zum suchen.
Zitat:
Original geschrieben von Profro
Hallo,das waren sehr turbolente Monate in dem neuen Jahr.
Jetzt nehme ich meine Suche nach einem sehr guten 940er Kombi wieder auf.
Mittlerweile habe ich persönlich aus mehreren Gründen Abstand vom Kauf eines 240/740er Kombi`s genommen.
Wenn mir Jemand einen Tipp oder gar ein Angebot hat, bin ich sehr dankbar.
Viele Grüße
Profro
Hallo,
kann mir niemand einen Tipp geben, vielleicht will der Nachbar seinen Kombi verkaufen oder es steht ein guter bei Volvo-Händler eures Vertrauens.
Viele Grüsse
Profro
Zitat:
kann mir niemand einen Tipp geben, vielleicht will der Nachbar seinen Kombi verkaufen oder es steht ein guter bei Volvo-Händler eures Vertrauens.
Beim Volvo-Händler wirst Du nichts mehr finden, die gehen längst alle an irgendwelche Aufkäufer oder Fähnchenhändler. Wer will für so eine alte Karre schon Gewährleistung übernehmen? Selbst P26 stehen da kaum noch. Die haben den Hof voll mit jungen XC60 und V70III.
Der Markt an guten 9ern ist so gut wie leergekauft. Jetzt noch ein Ringeltäubchen zu finden, halte ich für sehr unwahrscheinlich. Ich kenne mehrere ältere 9er-Fahrer, die haben zuhause schon eine Liste mit Telefonnummern potentieller Käufer liegen.
Nix für ungut, drücke Dir trotzdem die Daumen, dass dein Elch Dich findet.
Ein 760 GLE im Neuzustand aus Norwegen vielleicht? Kostet Dich aber 12000€ VHB. Sonst für spezielle Funde aus der Volvowelt mal in diesem Thread die Augen offen halten. Ganz leer gesaugt ist der Markt nämlich nicht, man muss nur entweder a) sehr schnell sein, oder b) gewillt sein, für ein gutes Produkt auch gut zu bezahlen.
Lieb Gruss
Oli
...gibt es in ähnlicher Form auch in Holland, zum nahezu gleichen Preis:
http://www.autoscout24.de/DetailsGTM.aspx?...
Er liegt leider über meinem Budget, ansonsten wäre das nichtmal ein Zögern wert :-). Es gibt in letzter Zeit aber auch immer mal wieder sehr schöne 940er mit teils deutlich unter 200.000 im Angebot für das Durchschnittsbudget. Wie Oli geschrieben hat, sind die aber meistens schneller weg, als man sie gesehen hat. Aber mal muss man ja auch Glück haben :-).
Schöne Grüße und viel Spaß beim Suchen
Mirko
Die große Preisfrage - buchstäblich - ist natürlich, inwiefern fünfstellige Europreise auch tatsächlich realisiert werden. Immerhin liegt der 760 oben schon elf Tage aus.
Lieb Gruss
Oli
...und manche kommen immer wieder. Dieser '86er 240 mit original 26000km wurde heute zum dritten Mal inseriert, und ist auch schon im oben verlinkten Thread erwähnt. Der Preis ist inzwischen bei 11000€ gelandet, was ich in Anbetracht des Zustandes fast in Ordnung finde. Leider ist der Wagen grau, hat eine sehr sparsame Ausstattung, und auch nur den normalen B230 mit 116PS. Das macht den Wagen imho bisher noch immer zu teuer. Aber die Autos, die in solchem Zustand überleben, sind eben oft die Billigheimer, die von ihren Eigentümern gründlich gepflegt werden.
Lieb Gruss
Oli
...so sieht es aus. Schade, dass der Markt für die vor-´85er GLTs praktisch nicht mehr existiert. Ab und an wird zwar mal was angeboten, aber dann meistens Limousinen, vollkommen abgerockte Kombis oder mit LPG verschandelte Holland Versionen. Nicht falsch verstehen, habe absolut nichts gegen LPG, dann aber bitte in der wertlosen Alltagsmöhre. Naja es ist so wie bei vielen schönen Modellen aller Hersteller der frühen 80er...die Meisten sind leider dem deutschen Steuerwahnsinn zum Opfer gefallen und die, die sie heute noch haben, geben sie sicherlich nicht so leicht wieder her...wenn überhaupt :-).
Der 2er Kombi war immer schon der perfekte Transporter aber man kann ihn doch trotzdem pflegen. Zumal grade die Turbo Kombis schon zu Produktionszeiten selten gewesen sind. Die meisten Besitzer waren aber zu blöd 2 und 2 zusammenzuzählen und die Kisten anständig zu behandeln. An der FH Frankfurt wurde ein schwarzer Turbo Kombi als "WG-Sau" benutzt (angehende Bänker, die nur rupfen bis es kracht :-)). Ich wollte dem Fahrer schon ein Angebot machen, aber da war so viel fällig, dass ich mir davon einen Neuen hätte bauen können. Schön war er trotzdem.
VG
Mirko