24 Std. X1

Volvo XC60 D

Hallo,

im Sommer soll ein „neuer“ angeschafft werden und ich bin derzeit dabei einen würdigen Nachfolger für meinen V50 zu finden.(Ich poste das aber hier bei den XC60er).
Nach dem ich 10 Jahre nur Produkte aus dem Hause VW/Audi gefahren habe, erstand ich vor 9 Jahren meinen ersten Volvo einen V70 2.4. Dieser wurde mein treuer Begleiter für fast 300.000 KM ohne irgendwelche Probleme die außerhalb von „Verschleiß“ lagen. Das war bei meinen VW Produkten (darunter 8 Passat Var. TDI) nie so. Nachdem V70 wurde es ein V50 2.4 der aber aus beruflichen Gründen im Sommer ersetzt wird. Da ich ein Designbegeisterter Mensch bin sollte es auch wieder ein Volvo werden.

ABER ... Die Volvo-Händler im Raum Berlin scheinen kein Interesse zu haben Autos zu verkaufen (das werden mir viele Berliner Volvo-Fahrer bestätigen inkl. der Apotheken-Werkstätten). Ein Wunschmodell zur Probefahrt zu bekommen ist wie ein Sechser im Lotto und wenn man direktes Kaufinteresse hat, ist es ein Wunder wenn man von dem Verkäufer noch mal etwas hört.....und dazu kommt noch die seltsame Preis- und Motorenpolitik von Volvo die ich auch nicht mehr nachvollziehen kann. 😠

BMW war für mich immer ein „No go“, aber wir haben seit einiger Zeit einen MINI als Firmenwagen und ich habe mich noch nie sowohl gefühlt als „König Kunde“ , Top-Konditionen, Top-Verkäufer, Top-Werkstatt !

So nun zum Auto BMW X1 sdrive 20d:

Raum:
Der X1 ist im Raumgefühl einen 3er sehr ähnlich und etwas größer als mein V50. Beinfreiheit vorne, Laderaum (keine ebener Ladeboden bei umgeklappten Sitzen) sind vergleichbar, hinten ist etwas mehr Platz. Der XC 60 ist hier wesentlich größer, vor allem auf den Rücksitzen und im Kofferraum. Der X1 ist kein Raumwunder aber ausreichend groß. Als Ersatz für einen V50 mehr als ausreichend.

Qualität:
Die Qualität ist BMW typisch gut. Das einzige Manko ist das Hartplastik an der Mittelkonsole, warum man das gemacht hat konnte der Verkäufer auch nicht nachvollziehen. Das Handschuhfach schließt mit einem lauten Klack das fühlt sich ein wenig so an, als wenn es irgendwann klappern würde. Die Sitze sind ok. Ich sitze aber in meinen Volvo wesentlich besser. Was mir auffiel waren die Türen die schlossen viel „satter“ als bei meinem Volvo. Die Qualität ist in Ordnung und immer noch wesentlich höher als bei vielen anderen Herstellern, vor allem Nichtdeutschen Herstellern.

Navi/Bedienung:
Tja da ich zu den Idioten gehöre die ein RTI für viel Geld haben, war ich froh mal ein richtiges , dem Jahr 2010 angemessenes, Navi im Auto zu haben 😁 . Auch das früher oft kritisierte i-drive war einfach zu bedienen und das zentrale Display ist etwas was ich bei Volvo vermisse.

Motor:
Der 20d zieht prima und hat reichlich Kraft. Der Verbrauch von 7,0 l in der Stadt hat mich erstaunt. Das Getriebe ist prima abgestimmt. Start/Stopp kenne ich vom MINI, nervt mich aber eher. Der Sound eines 4-Zylinder Diesels und der vibrierende Schalthebel sind auch nicht mein Ding. Das ist mein 2.4 doch der angenehmere Geselle.
Der 20d hat also nicht vollständig überzeugt. Aber das wäre bei einem Volvo 2.0 d wahrscheinlich auch der Fall.

Fahrwerk:
Fühlt sich gut an. Sehr komfortabel. Nicht so hart wie erwartet.

Mein Fazit:
Ein Prima Auto gerade im Vergleich zum V50. Ich würde den XC60 eher etwas höher ansiedeln in Richtung X3.
+ Preis/Leistung
+ Komfort/Bedienung
++Motorenauswahl
--Kofferraum
-Sitzkomfort

Aber das Baugefühl sagt mir das es doch wieder ein Volvo wird da ich mit BMW nicht warm werde und ich glaube das der X1 gemeinsam mit dem mehr als langweiligen Tiguan das Straßenbild beherrschen wird. Vielleicht gibt es ja doch noch einen Volvo- Händler der mir ein Auto verkaufen will 🙄

Kr
Navi
X1-aussen
Beste Antwort im Thema

Hallo,

im Sommer soll ein „neuer“ angeschafft werden und ich bin derzeit dabei einen würdigen Nachfolger für meinen V50 zu finden.(Ich poste das aber hier bei den XC60er).
Nach dem ich 10 Jahre nur Produkte aus dem Hause VW/Audi gefahren habe, erstand ich vor 9 Jahren meinen ersten Volvo einen V70 2.4. Dieser wurde mein treuer Begleiter für fast 300.000 KM ohne irgendwelche Probleme die außerhalb von „Verschleiß“ lagen. Das war bei meinen VW Produkten (darunter 8 Passat Var. TDI) nie so. Nachdem V70 wurde es ein V50 2.4 der aber aus beruflichen Gründen im Sommer ersetzt wird. Da ich ein Designbegeisterter Mensch bin sollte es auch wieder ein Volvo werden.

ABER ... Die Volvo-Händler im Raum Berlin scheinen kein Interesse zu haben Autos zu verkaufen (das werden mir viele Berliner Volvo-Fahrer bestätigen inkl. der Apotheken-Werkstätten). Ein Wunschmodell zur Probefahrt zu bekommen ist wie ein Sechser im Lotto und wenn man direktes Kaufinteresse hat, ist es ein Wunder wenn man von dem Verkäufer noch mal etwas hört.....und dazu kommt noch die seltsame Preis- und Motorenpolitik von Volvo die ich auch nicht mehr nachvollziehen kann. 😠

BMW war für mich immer ein „No go“, aber wir haben seit einiger Zeit einen MINI als Firmenwagen und ich habe mich noch nie sowohl gefühlt als „König Kunde“ , Top-Konditionen, Top-Verkäufer, Top-Werkstatt !

So nun zum Auto BMW X1 sdrive 20d:

Raum:
Der X1 ist im Raumgefühl einen 3er sehr ähnlich und etwas größer als mein V50. Beinfreiheit vorne, Laderaum (keine ebener Ladeboden bei umgeklappten Sitzen) sind vergleichbar, hinten ist etwas mehr Platz. Der XC 60 ist hier wesentlich größer, vor allem auf den Rücksitzen und im Kofferraum. Der X1 ist kein Raumwunder aber ausreichend groß. Als Ersatz für einen V50 mehr als ausreichend.

Qualität:
Die Qualität ist BMW typisch gut. Das einzige Manko ist das Hartplastik an der Mittelkonsole, warum man das gemacht hat konnte der Verkäufer auch nicht nachvollziehen. Das Handschuhfach schließt mit einem lauten Klack das fühlt sich ein wenig so an, als wenn es irgendwann klappern würde. Die Sitze sind ok. Ich sitze aber in meinen Volvo wesentlich besser. Was mir auffiel waren die Türen die schlossen viel „satter“ als bei meinem Volvo. Die Qualität ist in Ordnung und immer noch wesentlich höher als bei vielen anderen Herstellern, vor allem Nichtdeutschen Herstellern.

Navi/Bedienung:
Tja da ich zu den Idioten gehöre die ein RTI für viel Geld haben, war ich froh mal ein richtiges , dem Jahr 2010 angemessenes, Navi im Auto zu haben 😁 . Auch das früher oft kritisierte i-drive war einfach zu bedienen und das zentrale Display ist etwas was ich bei Volvo vermisse.

Motor:
Der 20d zieht prima und hat reichlich Kraft. Der Verbrauch von 7,0 l in der Stadt hat mich erstaunt. Das Getriebe ist prima abgestimmt. Start/Stopp kenne ich vom MINI, nervt mich aber eher. Der Sound eines 4-Zylinder Diesels und der vibrierende Schalthebel sind auch nicht mein Ding. Das ist mein 2.4 doch der angenehmere Geselle.
Der 20d hat also nicht vollständig überzeugt. Aber das wäre bei einem Volvo 2.0 d wahrscheinlich auch der Fall.

Fahrwerk:
Fühlt sich gut an. Sehr komfortabel. Nicht so hart wie erwartet.

Mein Fazit:
Ein Prima Auto gerade im Vergleich zum V50. Ich würde den XC60 eher etwas höher ansiedeln in Richtung X3.
+ Preis/Leistung
+ Komfort/Bedienung
++Motorenauswahl
--Kofferraum
-Sitzkomfort

Aber das Baugefühl sagt mir das es doch wieder ein Volvo wird da ich mit BMW nicht warm werde und ich glaube das der X1 gemeinsam mit dem mehr als langweiligen Tiguan das Straßenbild beherrschen wird. Vielleicht gibt es ja doch noch einen Volvo- Händler der mir ein Auto verkaufen will 🙄

Kr
Navi
X1-aussen
28 weitere Antworten
28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von arndt1306


stimmt das hatte ich auch vergessen das bei dem aktuellen rti alles auf dvd ist und man bei länder wechsel an den kofferraum muss 😁

aber das der x1 im leasing teurer ist als der xc 60 kann ich mir gar nicht vorstellen !

Hallo arndt1306

Seit wann ist das denn so???😕
Und w-i-e-s-o?
Gruss Howard

Zitat:

Original geschrieben von erzbmw



Zitat:

Original geschrieben von arndt1306


NACHTRAG:

Heute konnte ich durch Zufall endlich einen XC60 drive fahren. Ich will es kurz machen ... Wahsinns Unterschied !! Der XC60 ist vom Komfort , Motor und Qualität eine ganze Stufe über dem X1. Ich wahr sehr erstaunt vom leisen (im Vergleich BMW)kraftvollen Motor. Der X1 hat an der Ampel so vibriert wie unser alter Golf II mit 54Ps Diesel-Motor. Im XC habe ich den Diesel fast gar nicht wahrgenommen. Das Fahrwerk ist auch eher mein Ding, viel komfortabler als im BMW(und das hatte ich auch gar nicht so hart empfunden).

Aber das wichtigste in Kurzform:

++ Sitze, ich kann im Volvo viele besser sitzen, die Beinauflage im BMW war nicht optimal
++ Komfort, viel besser gefedert und viel ruhiger im Innenraum
++ Motor, toller Sound, aber viel weniger Traktor als der BMW (fahre selbst Benziner)
+ Rundumsicht und Sitzhöhe (mehr SUV)
+ Platzangebot viel, viel besser

Kurz und gut .... Ich fühle mich im Volvo zu Hause 😁

Kleiner Tipp, wenn du kurz vorm Wochenende noch Lust auf etwas verbale Prügel hast: poste den Beitrag mal im X1-Forum, da weißt du dann, was Toleranz ist ... 🙂

Im Ernst: kann deinen Bericht im Großen und Ganzen nachvollziehen, außer das Thema Fahrwerk: Der Volvo ist schon "weicher" gefedert, aber der BMW schluckt trotzdem mehr weg, selbst die vom Volvo ungeliebten Querfugen. Das fand ich da außerordentlich gut!

Ansonsten spricht bei ausstattungsbereinigter Preisgleichheit viel für den XC60, und deshalb habe ich ja auch einen genommen, und nicht den X1. Bin gespannt, wie es jetzt ausgeht bei dir ...

Gruß vom erzbmw

Hallo erzbmw,

ich hatte den xc60 leider nicht lange genug, so wie den x1. vielleicht müßte man das mit dem fahrwerk länger austesten. aber das gefühl im xc 60 war schon ein ganz anderes, vorallem das "sitzen" empfand als viel angenehmer ... es wird bestimmt ein xc 60 😁

Zitat:

Original geschrieben von Howard Dillier



Zitat:

Original geschrieben von arndt1306


stimmt das hatte ich auch vergessen das bei dem aktuellen rti alles auf dvd ist und man bei länder wechsel an den kofferraum muss 😁

aber das der x1 im leasing teurer ist als der xc 60 kann ich mir gar nicht vorstellen !

Hallo arndt1306

Seit wann ist das denn so???😕
Und w-i-e-s-o?
Gruss Howard

Das weiß ich nicht genau , ich glaube ab MJ 2008 ?????

Seitdem es die EUCD-Modelle gibt, sind die Navidaten auf 3 oder 4 DVDs verteilt. Und da im XC60 der DVD-Player nicht in der linken Kofferraumwand steckt, sondern unter dem Kofferraumboden, muss man auch den halben Kofferraum an der Grenze leer machen. 🙁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Benjamin2111


Seitdem es die EUCD-Modelle gibt, sind die Navidaten auf 3 oder 4 DVDs verteilt. Und da im XC60 der DVD-Player nicht in der linken Kofferraumwand steckt, sondern unter dem Kofferraumboden, muss man auch den halben Kofferraum an der Grenze leer machen. 🙁

Und genau deshalb spare ich mir seit Jahren die (unverschämten) Preise für ein integriertes Navi und nutze lieber das Navi auf meinem Handy. Einzigster Nachteil, allerdings bei ALLEN Herstellern, dass die Naviansagen nicht über die Bluetooth-Kopplung weitergegeben werden und meine *Susi* deshalb stumm bleibt.

Gruß vom erzbmw

@arndt1306: die Sportsitze im BMW sind schon ein Klasse für sich, aber wider erwarten vermisse ich sie im XC60 nicht. Weiterer Nachteil des X1: Das Lenkrad geht m.E. nicht weit genug herauszuziehen, so dass ich mit meinen 1,84 m immer mit krummem Rücken drinsitzen musste, und die Mittelarmlehne ist (wie im XC60) zu tief und nicht höhenverstellbar.

Zitat:

Original geschrieben von erzbmw



Und genau deshalb spare ich mir seit Jahren die (unverschämten) Preise für ein integriertes Navi und nutze lieber das Navi auf meinem Handy. Einzigster Nachteil, allerdings bei ALLEN Herstellern, dass die Naviansagen nicht über die Bluetooth-Kopplung weitergegeben werden und meine *Susi* deshalb stumm bleibt.

Also mein Eifon ist per BT und USB gekoppelt, fürs Telefonieren und zum Musikhören und Aufladen - damit quatscht meine Navigon-"Susi" über die Boardlautsprecher - geht alles bestens, manchmal wünschte ich mir eher, sie würde es nicht so penetrant oft tun. 😉

lg - der manatee

Zitat:

Original geschrieben von manatee



Zitat:

Original geschrieben von erzbmw



Und genau deshalb spare ich mir seit Jahren die (unverschämten) Preise für ein integriertes Navi und nutze lieber das Navi auf meinem Handy. Einzigster Nachteil, allerdings bei ALLEN Herstellern, dass die Naviansagen nicht über die Bluetooth-Kopplung weitergegeben werden und meine *Susi* deshalb stumm bleibt.
Also mein Eifon ist per BT und USB gekoppelt, fürs Telefonieren und zum Musikhören und Aufladen - damit quatscht meine Navigon-"Susi" über die Boardlautsprecher - geht alles bestens, manchmal wünschte ich mir eher, sie würde es nicht so penetrant oft tun. 😉

lg - der manatee

So glaube ich auch, dass ich mich langsam dem Zahn der Zeit beugen sollte und endlich auch mir so ein "Eifon" zulegen sollte ...

Gruß vom erzbmw

Auch auf die Gefahr Off topic zu werden.
Die Diskussion mit dem Navi an der Grenze verstehe ich nicht.
Ich habe ein DVD RTI in einem V70 II und noch nie an der Grenze die DVD gewechselt, selbst wenn die Länder nicht auf einer DVD sind.
Wenn ich ein Ziel auswählen möchte von Deutschland aus, dann möchte das NAVI eine andere DVD haben. Mit dieser lässt sich dann von zu Hause inkl. Umkreis Navigation (Tankstelle / Restaurants) navigieren.
Gespeicherte Orte zu bleiben egal wo, lasen sich ohne Probleme auf allen DVDs auswählen.
Man kann also vor der Reise die Zielorte im Urlaubsland in den Speicher packen und dann mit der Deutschen DVD navigieren oder auch mit der UrlaubsDVD sicher wieder nach Hause fahren, so denn die Heimat gespeichert ist, wo ist also das Problem?

Gruß
Rapsak

Bei der "neuen" Generation DVD-RTI ist Deutschland auf allen LänderDVDs mit drauf. Es geht, denke ich mal, auch nicht um das Navigieren von D nach x und zurück, sondern von x nach y. Versuche mit den aktuellen DVDs, vorausgesetzt du hast z.B. einen Wohnwagen, auf direktem Weg nach Tarragona (Spanien), über die Côte d'Azur, durch Monaco nach Italien zu fahren. Und dann eventuell wieder zurück nach D durch die Schweiz oder Österreich. Es geht nicht, ohne den Kofferraum zu leeren, soweit ich mich erinnere sogar zwei Mal. 😉

@ erzbmw: Das Eifon ist tatsächlich ein sehr geniales Gerät. Es ist nicht nur ein Handy, sondern mit den zig tausend Apps, wie z.B. Navigon-Navigation, Staumeldern, Kochbüchern, Wetterberichten, Börsenberichten, Kalender, Internet-Browsern, der MP3-Player-Funktion ... und Nutzungsmöglichkeiten als Modem, Nummerblock für Laptops ohne Nummernblock ... einfach wahnsinnig praktisch. Ich hatte am Anfang auch das Bedürfnis die ganze Zeit damit rumzuspielen, aber so langsam hilft es mir sogar in alltäglichen Situationen. 😁
Zudem ist der Support von Apple super. Alle Nase lang kommen kleine Verbesserungen in neuer Firmware. Der Zubehörmarkt ist unendlich groß (hab letztens gelesen, dass es über 20.000 Hüllen/Taschen/Hardcovers gibt 😁) und es ist für fast jedes Problemchen bei der Benutzung etwas vorhanden. Allerdings ist es allgemein kein preiswertes Vergnügen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Benjamin2111


@ erzbmw: Das Eifon ist tatsächlich ein sehr geniales Gerät.

Bliebe nur dir Frage, wie das USB-Kabel in die Mittelarmlehne kommt ... Hat da mal jemand ein Bild von? Denn wenn ich es als Navi nutzen möchte, nutzt mir das Gerät IM Fach der Mittelarmlehne gar nichts!

Gruß vom erzbmw

Da kann dir dein Händler bestimmt ein schwarzes Kabel von der Armlehne unter dem Getränkehalter und hinter der Dekorplatte bis hoch in das Fach legen. Das Kabel kannst du ja dann in der Mittelarmlehne vom USB abziehen, wenn du die Buchse anderweitig benötigst.
Ich würde in die Blende oben dann den Aktivhalter von Brodit schrauben, der ist drehbar und kann mit einem Dockkabel versehen werden. 😉

Zitat:

Original geschrieben von erzbmw


Bliebe nur dir Frage, wie das USB-Kabel in die Mittelarmlehne kommt ... Hat da mal jemand ein Bild von? Denn wenn ich es als Navi nutzen möchte, nutzt mir das Gerät IM Fach der Mittelarmlehne gar nichts!

Gruß vom erzbmw

Ich nehme einfach das normale Dock-Connector-Kabel (ist dünn und weiß, bleibt immer einfach im Auto) und stelle das Eifon quer in das Fach, welches dank nicht vorhandenem Werksnavi ja genau richtig positioniert und mit einer gummierten Matte ausgestattet ist - fertig ist die Laube.

Damit habe ich es per USB, Bluetooth und Stromversorgung mit dem Auto gekoppelt und spare mir

- das Werksnavi
- ein Festeinbau-Telefon
- eine "Jukebox" oder einen CD-Wechsler
- eine separate Ladelösung via Zigarettenanzünder für das Handy

Ist halt alles in einem einzigen Gerät, was außer selbst fahren fast alles kann, was mir lieb und wichtig ist...

lg - der manatee

PS: ad Foto: stell einfach mal (D)ein Handy im Querformat hochkant in das Fach und denke dir ein dünnes weißes Kabel dazu - mehr braucht es nicht.

Danke an Benjamin2111 und manatee!

Nun, da ich eher der Freund von möglichst wenigen (sichtbaren) Kabeln bin und es lieber habe, wenn alles schön aufgeräumt und "original" aussieht, klingt die Idee von Benjamin ganz gut. Ich habe rechts neben der Mittelkonsole schon einen Brodit-Halter ... fehlt nur noch das "EI" 🙂

Gruß vom erzbmw

Zitat:

Original geschrieben von erzbmw


Danke an Benjamin2111 und manatee!

Nun, da ich eher der Freund von möglichst wenigen (sichtbaren) Kabeln bin und es lieber habe, wenn alles schön aufgeräumt und "original" aussieht, klingt die Idee von Benjamin ganz gut. Ich habe rechts neben der Mittelkonsole schon einen Brodit-Halter ... fehlt nur noch das "EI" 🙂

Gruß vom erzbmw

Ist doch bald Ostern!!😁

Ist zwar Off-Topic: es wird ja gemunkelt dass im Sommer(wahrscheinlich Juni) das neue "Eifon" vorgestellt wird. Nur für den Fall, dass Du solange warten kannst/willst!

Deine Antwort
Ähnliche Themen