24 Std. X1
Hallo,
im Sommer soll ein „neuer“ angeschafft werden und ich bin derzeit dabei einen würdigen Nachfolger für meinen V50 zu finden.(Ich poste das aber hier bei den XC60er).
Nach dem ich 10 Jahre nur Produkte aus dem Hause VW/Audi gefahren habe, erstand ich vor 9 Jahren meinen ersten Volvo einen V70 2.4. Dieser wurde mein treuer Begleiter für fast 300.000 KM ohne irgendwelche Probleme die außerhalb von „Verschleiß“ lagen. Das war bei meinen VW Produkten (darunter 8 Passat Var. TDI) nie so. Nachdem V70 wurde es ein V50 2.4 der aber aus beruflichen Gründen im Sommer ersetzt wird. Da ich ein Designbegeisterter Mensch bin sollte es auch wieder ein Volvo werden.
ABER ... Die Volvo-Händler im Raum Berlin scheinen kein Interesse zu haben Autos zu verkaufen (das werden mir viele Berliner Volvo-Fahrer bestätigen inkl. der Apotheken-Werkstätten). Ein Wunschmodell zur Probefahrt zu bekommen ist wie ein Sechser im Lotto und wenn man direktes Kaufinteresse hat, ist es ein Wunder wenn man von dem Verkäufer noch mal etwas hört.....und dazu kommt noch die seltsame Preis- und Motorenpolitik von Volvo die ich auch nicht mehr nachvollziehen kann. 😠
BMW war für mich immer ein „No go“, aber wir haben seit einiger Zeit einen MINI als Firmenwagen und ich habe mich noch nie sowohl gefühlt als „König Kunde“ , Top-Konditionen, Top-Verkäufer, Top-Werkstatt !
So nun zum Auto BMW X1 sdrive 20d:
Raum:
Der X1 ist im Raumgefühl einen 3er sehr ähnlich und etwas größer als mein V50. Beinfreiheit vorne, Laderaum (keine ebener Ladeboden bei umgeklappten Sitzen) sind vergleichbar, hinten ist etwas mehr Platz. Der XC 60 ist hier wesentlich größer, vor allem auf den Rücksitzen und im Kofferraum. Der X1 ist kein Raumwunder aber ausreichend groß. Als Ersatz für einen V50 mehr als ausreichend.
Qualität:
Die Qualität ist BMW typisch gut. Das einzige Manko ist das Hartplastik an der Mittelkonsole, warum man das gemacht hat konnte der Verkäufer auch nicht nachvollziehen. Das Handschuhfach schließt mit einem lauten Klack das fühlt sich ein wenig so an, als wenn es irgendwann klappern würde. Die Sitze sind ok. Ich sitze aber in meinen Volvo wesentlich besser. Was mir auffiel waren die Türen die schlossen viel „satter“ als bei meinem Volvo. Die Qualität ist in Ordnung und immer noch wesentlich höher als bei vielen anderen Herstellern, vor allem Nichtdeutschen Herstellern.
Navi/Bedienung:
Tja da ich zu den Idioten gehöre die ein RTI für viel Geld haben, war ich froh mal ein richtiges , dem Jahr 2010 angemessenes, Navi im Auto zu haben 😁 . Auch das früher oft kritisierte i-drive war einfach zu bedienen und das zentrale Display ist etwas was ich bei Volvo vermisse.
Motor:
Der 20d zieht prima und hat reichlich Kraft. Der Verbrauch von 7,0 l in der Stadt hat mich erstaunt. Das Getriebe ist prima abgestimmt. Start/Stopp kenne ich vom MINI, nervt mich aber eher. Der Sound eines 4-Zylinder Diesels und der vibrierende Schalthebel sind auch nicht mein Ding. Das ist mein 2.4 doch der angenehmere Geselle.
Der 20d hat also nicht vollständig überzeugt. Aber das wäre bei einem Volvo 2.0 d wahrscheinlich auch der Fall.
Fahrwerk:
Fühlt sich gut an. Sehr komfortabel. Nicht so hart wie erwartet.
Mein Fazit:
Ein Prima Auto gerade im Vergleich zum V50. Ich würde den XC60 eher etwas höher ansiedeln in Richtung X3.
+ Preis/Leistung
+ Komfort/Bedienung
++Motorenauswahl
--Kofferraum
-Sitzkomfort
Aber das Baugefühl sagt mir das es doch wieder ein Volvo wird da ich mit BMW nicht warm werde und ich glaube das der X1 gemeinsam mit dem mehr als langweiligen Tiguan das Straßenbild beherrschen wird. Vielleicht gibt es ja doch noch einen Volvo- Händler der mir ein Auto verkaufen will 🙄
Beste Antwort im Thema
Hallo,
im Sommer soll ein „neuer“ angeschafft werden und ich bin derzeit dabei einen würdigen Nachfolger für meinen V50 zu finden.(Ich poste das aber hier bei den XC60er).
Nach dem ich 10 Jahre nur Produkte aus dem Hause VW/Audi gefahren habe, erstand ich vor 9 Jahren meinen ersten Volvo einen V70 2.4. Dieser wurde mein treuer Begleiter für fast 300.000 KM ohne irgendwelche Probleme die außerhalb von „Verschleiß“ lagen. Das war bei meinen VW Produkten (darunter 8 Passat Var. TDI) nie so. Nachdem V70 wurde es ein V50 2.4 der aber aus beruflichen Gründen im Sommer ersetzt wird. Da ich ein Designbegeisterter Mensch bin sollte es auch wieder ein Volvo werden.
ABER ... Die Volvo-Händler im Raum Berlin scheinen kein Interesse zu haben Autos zu verkaufen (das werden mir viele Berliner Volvo-Fahrer bestätigen inkl. der Apotheken-Werkstätten). Ein Wunschmodell zur Probefahrt zu bekommen ist wie ein Sechser im Lotto und wenn man direktes Kaufinteresse hat, ist es ein Wunder wenn man von dem Verkäufer noch mal etwas hört.....und dazu kommt noch die seltsame Preis- und Motorenpolitik von Volvo die ich auch nicht mehr nachvollziehen kann. 😠
BMW war für mich immer ein „No go“, aber wir haben seit einiger Zeit einen MINI als Firmenwagen und ich habe mich noch nie sowohl gefühlt als „König Kunde“ , Top-Konditionen, Top-Verkäufer, Top-Werkstatt !
So nun zum Auto BMW X1 sdrive 20d:
Raum:
Der X1 ist im Raumgefühl einen 3er sehr ähnlich und etwas größer als mein V50. Beinfreiheit vorne, Laderaum (keine ebener Ladeboden bei umgeklappten Sitzen) sind vergleichbar, hinten ist etwas mehr Platz. Der XC 60 ist hier wesentlich größer, vor allem auf den Rücksitzen und im Kofferraum. Der X1 ist kein Raumwunder aber ausreichend groß. Als Ersatz für einen V50 mehr als ausreichend.
Qualität:
Die Qualität ist BMW typisch gut. Das einzige Manko ist das Hartplastik an der Mittelkonsole, warum man das gemacht hat konnte der Verkäufer auch nicht nachvollziehen. Das Handschuhfach schließt mit einem lauten Klack das fühlt sich ein wenig so an, als wenn es irgendwann klappern würde. Die Sitze sind ok. Ich sitze aber in meinen Volvo wesentlich besser. Was mir auffiel waren die Türen die schlossen viel „satter“ als bei meinem Volvo. Die Qualität ist in Ordnung und immer noch wesentlich höher als bei vielen anderen Herstellern, vor allem Nichtdeutschen Herstellern.
Navi/Bedienung:
Tja da ich zu den Idioten gehöre die ein RTI für viel Geld haben, war ich froh mal ein richtiges , dem Jahr 2010 angemessenes, Navi im Auto zu haben 😁 . Auch das früher oft kritisierte i-drive war einfach zu bedienen und das zentrale Display ist etwas was ich bei Volvo vermisse.
Motor:
Der 20d zieht prima und hat reichlich Kraft. Der Verbrauch von 7,0 l in der Stadt hat mich erstaunt. Das Getriebe ist prima abgestimmt. Start/Stopp kenne ich vom MINI, nervt mich aber eher. Der Sound eines 4-Zylinder Diesels und der vibrierende Schalthebel sind auch nicht mein Ding. Das ist mein 2.4 doch der angenehmere Geselle.
Der 20d hat also nicht vollständig überzeugt. Aber das wäre bei einem Volvo 2.0 d wahrscheinlich auch der Fall.
Fahrwerk:
Fühlt sich gut an. Sehr komfortabel. Nicht so hart wie erwartet.
Mein Fazit:
Ein Prima Auto gerade im Vergleich zum V50. Ich würde den XC60 eher etwas höher ansiedeln in Richtung X3.
+ Preis/Leistung
+ Komfort/Bedienung
++Motorenauswahl
--Kofferraum
-Sitzkomfort
Aber das Baugefühl sagt mir das es doch wieder ein Volvo wird da ich mit BMW nicht warm werde und ich glaube das der X1 gemeinsam mit dem mehr als langweiligen Tiguan das Straßenbild beherrschen wird. Vielleicht gibt es ja doch noch einen Volvo- Händler der mir ein Auto verkaufen will 🙄
28 Antworten
Hallo,
danke für den Bericht.
Der X1 ist der einzigste BMW den ich noch nicht gefahren, sondern nur "Probegesessen" bin (reicht auch, da der X1 wegen seinem Design (aussen - innen gibt es nichts was man Design nennen könnte😉) niemals in Frage käme - nicht mal geschenkt😉)
Deswegen kann ich über das Fahrwerk nichts und den Motor nur wenig(-kenne ihn nur aus dem 3er) sagen.
Denke aber, dass der X1 Fahrdynamisch bestimmt sehr viel Spass macht (hat ja die Grundtechnik z.B. 5-Lenkerhinterachse aus dem 3er).
Was aber die Innenraumanmutung betrifft kann ich Dir zustimmen - würde es aber noch darstischer formulieren.
Die Qualität der Materialen (Nadelfils, Hartplatik, gummiartiges Standartleder,...) ist einfach nicht BMW - würdig, und entspricht erst recht nicht dem "Premiemanspruch". Dazu die unbequemen Frontsitze, die viel zu tief montierte Rückbank die einen Erwachsenen (also mich -184cm- falls ich die Beine hinter die Frontsitze bekommt) nur auf den "Arschbacken" sitzen lassen.
Als Ersatz für den V50 kann ich mir ihn rein aus Modellgesichtspunkten sehr gut vorstellen - wo er doch eher ein höhergelegter Kombi ist als ein SUV wie der XC60.
Frage an Dich:
Was für einen großen Unterschied zum Volvo-Navi hast du festgestellt?
Unsere bisherigen BMW - Navis (aber auch andere wie z.B. die VW/Audi Navis) führten mich nie schneller von A nach B als das VolvoNavi, selbst die Rechengeschwindigkeit ist beim 5er BMW (Modelljahr 2009 - noch mit NaviCD- Musikhören während des Navigierens ist nicht möglich!!!) nicht schneller als beim RTI - Navi Modelljahr 2006.
Gruß Daniel
Ich finde die Darstellung einfach nicht Zeitgemäß und das Navi im X1 war wesentlich schneller. Klar bringt mich mein Navi auch (meistens) ans Ziel, nur wenn du 2500,-€ für ein Navi zahlst erwartet man mehr ... Aber das ist eine andere Diskussion die hier auch schon oft geführt wurde .....😁
Aber wie gesagt ich fühle mich in meinen Volvo sehr viel wohler als in einem BMW.
hi arndt.
also wenn du noch einen guten Händler suchst kann ich dir meinen nur ans Herz legen. Bei Interesse schicke ich dir die Daten per PN!
Moin,
mein V50 (D5, Momentum mit Vielem- außer Leder) soll ebenfalls im Sommer abgelöst werden. Also gleiches Thema wie Arndt. In meinen Augen hat sich beim V50 i.d. letzten Jahren nichts Entscheidendes getan. Dabei war/ bin ich mit dem Kleinen Kombi und der Werkstatt höchst zufrieden (HH + Holstein)!
Alternativ - und einfach mal so - bin ich den xc60 2,4 AWD zur Probe gefahren. WOW der gefällt! Vom Handing, der gefühlten Sicherheit, dem Überblick und dem Design - innen wie außen. Zu den techn. Daten ist an anderer Stelle schon viel gesagt worden. Mein Eindruck: nicht gerade ein Sprinter, eher ein Langläufer und - im Vergleich zu meinem V50 - angenehm leise. Als Leihwagen hatte ich mal den Q5 und finde ihn im Vergleich zum XC60 straffer, ruppiger und auch agiler als den xc60.
Am Ende des Folgetages hatte ich den Freundlichen um 2 Leasingangebote gebeten. Einmal den 2.4er GT mit AWD und einmal als FWD. Parallel hatte ich ein Angebot für den X1 in der gleichen Preisklasse, vergleichbarer Austattung und Rahmendaten bei BMW angefordert. Um es Kurz zu machen: das Angebot für den X1 lieferte einen Leasingfaktor von 1,625 (25tsd KM p.a., 36 Monate); die beiden XC60 liegen etwa bei 1,325. Somit hatte sich für mich auch eine Probefahrt mit dem X1 erledigt. Er ist halt neu und damit einfach noch teuer.
Ich habe mich jetzt für den 2,4 FWD GT entschieden. Brauche ich den dringend für´s Gelände? Nicht wirklich! Macht er Spaß? Mir schon! Der Verbrauch des XC60 sollte unter meinem Heutigen beim V50 D5 liegen. Wenn das nix is. Für mich ist das eher ein großer Kombi mit der Anmutung eines Saufs.
Ach ja: Navi werde ich diesmal nicht bestellen. Es ist doch tatsächlich so, dass das angebotenen Navi noch mit DVD´s arbeitet und mir in erster Linie zu langsam ist. Mein V50 hat das Ganze auf Festplatte und ist jetzt 3 Jahre alt. Man- Volvo - was soll das denn?!
Gruß von Sankt Pauli
Ähnliche Themen
stimmt das hatte ich auch vergessen das bei dem aktuellen rti alles auf dvd ist und man bei länder wechsel an den kofferraum muss 😁
aber das der x1 im leasing teurer ist als der xc 60 kann ich mir gar nicht vorstellen !
jo, ich war auch erstaunt über den aufgerufenen Kurs von BMW. Die haben mir auch klar gesagt, dass München zunächst mit dem Neuen Geld verdienen will. Wir haben schon 3 BMW´s laufen und sind bei dem Händler bekannt. Hat aber nix geholfen.
Wenn der XC60 als Ablösung für den V50 für Dich interssant ist -> probiers aus! Wo auch immer. Scheint ja leider rund um Berlin ein Problem zu sein.
Zitat:
Original geschrieben von arndt1306
aber das der x1 im leasing teurer ist als der xc 60 kann ich mir gar nicht vorstellen !
BMW durfte in 2008 eine knappe Milliarde (1.000.000.000 Euro wow!!!) Sonderabschreibung (Wertberichtigung) für nicht erreichte Restwerte von Leasingrückläufern in die Bilanz nehmen.
Das kann man sich auch in München nicht dauerhaft erlauben.
Frank
Mein *Glaskugelmodus* aus dem anderen Thread (Blick über den Tellerrand ...) hat funktioniert ... Ergebnis ist so wie vorhergesagt.
Und das mit den höheren Leasingkosten stimmt. Ich hatte beide Fahrzeuge vom Preis her fast identisch konfiguriert, mit dem Ergebnis dass der X1 knapp 100 € teurer im Monat war. Bei meinem damaligen 3er wars umgekehrt: Da hat der BMW rd. 1/3 weniger Rate gekostet als ein A4 oder Passat.
Laut Händleraussage soll der X1 derzeit das einzigste Fahrzeug sein, wo halbwegs Geld verdient wird.
So, und nun viel Spaß beim Entscheiden!
Gruß vom erzbmw
Zitat:
Original geschrieben von erzbmw
Mein *Glaskugelmodus* aus dem anderen Thread (Blick über den Tellerrand ...) hat funktioniert ... Ergebnis ist so wie vorhergesagt.Und das mit den höheren Leasingkosten stimmt. Ich hatte beide Fahrzeuge vom Preis her fast identisch konfiguriert, mit dem Ergebnis dass der X1 knapp 100 € teurer im Monat war. Bei meinem damaligen 3er wars umgekehrt: Da hat der BMW rd. 1/3 weniger Rate gekostet als ein A4 oder Passat.
Laut Händleraussage soll der X1 derzeit das einzigste Fahrzeug sein, wo halbwegs Geld verdient wird.
So, und nun viel Spaß beim Entscheiden!
Gruß vom erzbmw
Auf deine Rückmeldung hatte ich gewartet 😁
Dann werde ich ja gar nicht in Versuchung kommen einen BMW zunehmen wenn jetzt die Konditionen genau umgekehrt sind😕
Vielleicht wirds doch wieder ein V70, mal schauen was im Modelljahr 2011 passiert.
Zitat:
Original geschrieben von arndt1306
Auf deine Rückmeldung hatte ich gewartet 😁Zitat:
Original geschrieben von erzbmw
Mein *Glaskugelmodus* aus dem anderen Thread (Blick über den Tellerrand ...) hat funktioniert ... Ergebnis ist so wie vorhergesagt.Und das mit den höheren Leasingkosten stimmt. Ich hatte beide Fahrzeuge vom Preis her fast identisch konfiguriert, mit dem Ergebnis dass der X1 knapp 100 € teurer im Monat war. Bei meinem damaligen 3er wars umgekehrt: Da hat der BMW rd. 1/3 weniger Rate gekostet als ein A4 oder Passat.
Laut Händleraussage soll der X1 derzeit das einzigste Fahrzeug sein, wo halbwegs Geld verdient wird.
So, und nun viel Spaß beim Entscheiden!
Gruß vom erzbmw
Dann werde ich ja gar nicht in Versuchung kommen einen BMW zunehmen wenn jetzt die Konditionen genau umgekehrt sind😕
Vielleicht wirds doch wieder ein V70, mal schauen was im Modelljahr 2011 passiert.
War das jetzt ironisch gemeint von dir?
Das mit dem Leasing ist sowieso ganz, ganz schwierig alles zu vergleichen:
Vor 2 Jahren als ich den BMW genommen habe, kam ich vom Seat Alhambra. Für BMW eroberungswürdig und entsprechend mit Werksbonus das Leasing vergünstigt. Bei VW/Audi war ich als Seat-Fahrer nicht eroberungswürdig, also kein Werksbonus und deshalb schlechte Raten.
Jetzt beim Volvo-Kauf: Als Markenwechsler die Überführung gratis, bei BMW mit dem X1 als neuem Modell so gut wie nichts möglich. So isses nun mal im Leben ...
Ich glaube aber auch, wie oben schon mal geschrieben, dass BMW die Handbremse gezogen hat, weil zuviel Geld durch hohe Restwerte den Bach runtergegangen ist.
Wie dem auch sei: der X1 ist ein gutes Auto mit sehr gutem und komfortablem Fahrwerk, für mich allerdings ist das Auto zu klein. Deshalb ist es Volvo geworden.
Gruß vom erzbmw
NACHTRAG:
Heute konnte ich durch Zufall endlich einen XC60 drive fahren. Ich will es kurz machen ... Wahsinns Unterschied !! Der XC60 ist vom Komfort , Motor und Qualität eine ganze Stufe über dem X1. Ich wahr sehr erstaunt vom leisen (im Vergleich BMW)kraftvollen Motor. Der X1 hat an der Ampel so vibriert wie unser alter Golf II mit 54Ps Diesel-Motor. Im XC habe ich den Diesel fast gar nicht wahrgenommen. Das Fahrwerk ist auch eher mein Ding, viel komfortabler als im BMW(und das hatte ich auch gar nicht so hart empfunden).
Aber das wichtigste in Kurzform:
++ Sitze, ich kann im Volvo viele besser sitzen, die Beinauflage im BMW war nicht optimal
++ Komfort, viel besser gefedert und viel ruhiger im Innenraum
++ Motor, toller Sound, aber viel weniger Traktor als der BMW (fahre selbst Benziner)
+ Rundumsicht und Sitzhöhe (mehr SUV)
+ Platzangebot viel, viel besser
Kurz und gut .... Ich fühle mich im Volvo zu Hause 😁
Zitat:
Original geschrieben von arndt1306
Kurz und gut .... Ich fühle mich im Volvo zu Hause 😁
"Der den XC60 Hype trotz Volvobrille nicht nachvollziehen kann."
Du solltest wohl bald Deine Signatur ändern 😉
Zitat:
Original geschrieben von arndt1306
NACHTRAG:Heute konnte ich durch Zufall endlich einen XC60 drive fahren. Ich will es kurz machen ... Wahsinns Unterschied !! Der XC60 ist vom Komfort , Motor und Qualität eine ganze Stufe über dem X1. Ich wahr sehr erstaunt vom leisen (im Vergleich BMW)kraftvollen Motor. Der X1 hat an der Ampel so vibriert wie unser alter Golf II mit 54Ps Diesel-Motor. Im XC habe ich den Diesel fast gar nicht wahrgenommen. Das Fahrwerk ist auch eher mein Ding, viel komfortabler als im BMW(und das hatte ich auch gar nicht so hart empfunden).
Aber das wichtigste in Kurzform:
++ Sitze, ich kann im Volvo viele besser sitzen, die Beinauflage im BMW war nicht optimal
++ Komfort, viel besser gefedert und viel ruhiger im Innenraum
++ Motor, toller Sound, aber viel weniger Traktor als der BMW (fahre selbst Benziner)
+ Rundumsicht und Sitzhöhe (mehr SUV)
+ Platzangebot viel, viel besserKurz und gut .... Ich fühle mich im Volvo zu Hause 😁
Kleiner Tipp, wenn du kurz vorm Wochenende noch Lust auf etwas verbale Prügel hast: poste den Beitrag mal im X1-Forum, da weißt du dann, was Toleranz ist ... 🙂
Im Ernst: kann deinen Bericht im Großen und Ganzen nachvollziehen, außer das Thema Fahrwerk: Der Volvo ist schon "weicher" gefedert, aber der BMW schluckt trotzdem mehr weg, selbst die vom Volvo ungeliebten Querfugen. Das fand ich da außerordentlich gut!
Ansonsten spricht bei ausstattungsbereinigter Preisgleichheit viel für den XC60, und deshalb habe ich ja auch einen genommen, und nicht den X1. Bin gespannt, wie es jetzt ausgeht bei dir ...
Gruß vom erzbmw