23CI - Anfahrschwäche / Ansprechverhaltenschwäche Diesel V6-Motor

VW Touareg 3 (CR)

Ich gehöre wie fast jeder auch zu denen die normalerweise natürlich nicht die BILD Zeitung lesen ;-)

Aber heute blieb ich dann doch bei einem Front-Seiten Bericht über den T3 auf Bild.de hängen:

https://www.bild.de/.../bild-testet-den-vw-touareg-56436116.bild.html

Heißt es in der Überschrift noch "kleine Anfahrschwäche" ist im Text dann von Gedenksekunde die Rede und im Fazit dann als Negativ Punkt "Deutliche Anfahrschwäche".

Nun dürfte man das Thema in Wolfsburg wohl wieder auf dem Schirm haben. Habe noch keine Probefahrt gemacht und kann mir daher kein eigenes Urteil bilden.

Beste Antwort im Thema

ein leicht voller Kreisverkehr ist so ne Sache mit dem Touareg, das geht nicht mal ebenso wie früher... zack und rein, kann auch in die Hose gehen, wenn jemand am Steuer sitzt der zum ersten mal den Touareg fährt 😁 und wenn hier jemand erzählt, sein Touareg hat keine Probleme... dann sind das die, die immer die linke Spur auf der Autobahn blockieren 😁

821 weitere Antworten
821 Antworten

Hat jemand Erfahrung mit DTE Systems ?

Das Thema der Anfahrschwäche ist sicher lösbar.
Bekanntlich steigt im Moment des Ladedruckaufbaus beim Diesel der Stickoxid Ausstoß.
Um das zu verhindern, wird über das Steuergerät entsprechend eingegriffen (-> Anfahrschwäche)
Ein elektrischer Lader kann diese Zeitspanne überbrücken, da er in extrem kurzer Zeit auf Touren kommt und den erforderlichen Druck sofort zur Verfügung stellt. (siehe letztes ams Heft 21, Seite 48 "Elektrische Lader"😉

Ist denn die Anfahrschwäche Gegenstand der Zulassung? Wohl eher nicht.

Komm ich hier aus unserer kleinen Querstraße auf die Bundesstraße, hab ich nach rechts wegen einer Kurve nur eine sehr eingeschränkte Sichtweite. Da muss beim Gas geben das Auto sofort reagieren, nicht erst über 2 sec. später. Heute - Gas und weg; mit dem neuen? Gas und Schrott?

Nun, nach der StVZO heisst es in § 30 zur Beschaffenheit von Fahrzeugen
"Fahrzeuge müssen so gebaut und ausgerüstet sein, dass
1.
ihr verkehrsüblicher Betrieb niemanden schädigt oder mehr als unvermeidbar gefährdet, behindert oder belästigt,"
Wenn - wie das hier gelgentlich suggeriert wird - die Anfahrschwäche so eklatant wäre, dass im Betrieb es zu einer vermeidbaren Gefährdung kommen kann, dann hätte eine Allgemeine Betriebserlaubnis durch das KBA gar nicht erteilt werden dürfen und mithin auch keine Zulasssung einzeler Typen des T3. Das wäre m.E. auch ein kaufrechtlicher Mangel. Was eben zu beweisen wäre ....

Ähnliche Themen

Also, hier erscheint mir auch eher der Unterschied zwischen Erwartung und Realität nicht zu stimmen. Von einem 3.0l Sechszylinder mit deutlich über 200PS erwartet man sicherlich etwas anderes. Auch z.B. LKWs kommen an den von euch beschriebenen "gefährlichen" Situationen nicht schneller vom Fleck und werden deshalb trotzdem nicht eingsestampft. Das die Erwartung an einen Touareg einen andere ist, ist natürlich verständlich, aber kein Grund für rechtliche Schritte...

@druparde
Auch beim Diesel wurde gemogelt und er war und ist zugelassen auf der Straße.

Ich will den neuen T3 n icht schlecht machen, fahre ja z. Zt. Selbst noch den T2 - 7P.
Allerdings bin ich den neuen ja bereits ausgiebig gefahren und muss leider sagen, dass das so meiner Meinung nach nicht funktioniert und auch nicht bleiben kann.
Die Anfahrschwäche ist wirklich zu stark vorhanden, als das man das akzeptieren kann und schönreden kann.
Wenn dies so bleibt werde ich für meinen Teil das Fahrzeug auf keinen Fall mehr kaufen.
Ich habe dafür noch ca. 2 Jahre Zeit und werde beobachten wie es sich entwickelt bzw. Eventuell das FL verbessert sein wird.
Allen anderen Besitzern wünsche ich viel Freude mit dem ansonsten tollen neuen Wagen und immer genügend Vorlaufzeit beim beschleunigen.

Gruß

Ich will mich nicht wiederholen, aber was soll man von einem Dieselmotor mit einem Verdichtungsverhältnis von "nur" 15,5 : 1 erwarten.
Die alten Mercedes Diesel aus den 60er Jahren hatten ein Verdichtungsverhältnis von 23 : 1 !
Also muss der erforderliche Druck eben über den Turbolader aufgebaut werden und das dauert halt ein bisschen (reine Physik -> Massenträgheit).
Abhilfe kann nur ein elektrischer Lader bringen, der den Druck schneller zur Verfügung stellt.

Zitat:

@Marini schrieb am 2. Oktober 2018 um 08:41:22 Uhr:



Abhilfe kann nur ein elektrischer Lader bringen, der den Druck schneller zur Verfügung stellt.

Dann sind wir ja froh, dass z.B. BMW in allen Dieselmotoren schon elektrische Lader verbaut, Ironie off. 😉

Ich bin ihn am Wochenende bei einem sehr guten Freund gefahren, den neuen Touareg. Gefällt mir im Innenraum deutlich besser als der neue X5. Wäre eine echte Überlegung wert in 2 Jahren bei mir, dann hoffentlich mit dem V8 TDI. Aber um zum Thema zu kommen: Leute, das geht mal garnicht !!! Vielleicht bin ich hier zu sehr verwöhnt von BMW, aber so eine Markenbrille kann man doch garnicht aufhaben, um sich das schön zu reden ! Ich werde mir das ganze nochmal anschauen und probefahren wenn der V8 TDI verfügbar ist. Hat sich bis dahin nichts geändert, ist der Touareg eben raus aus dem Rennen. Schade, wobei er mir sonst sehr gefällt, aber aktuell ist das absolut kein Zustand und ein absolutes Nogo !

Ich glaube der User Marini hat das ganz gut beschrieben, hängt mit dem Stickoxid Ausstoss zusammen. Audi hat beim neuen A6 und A7 ja mit dem gleichen Problem zu kämpfen. Kein Wunder das Porsche gleich gesagt hat : "Kein Diesel mehr in unseren Modellen" ! Möglicherweise muss erstmal ordentlich AdBlue eingespritzt werden, bevor sich die Karre in Bewegung setzt, dann würde das mit der gewollten Anfahrschwäche ja sehr gut passen !? 😉

Nur eine Frage beschäftigt mich dann trotzdem : Wieso können es BMW und Mercedes ? Speziell der neue 400d von Mercedes ist auch ein feines Gerät mit seinen 340 PS, der rennt genau so flott los wie ich es von BMW gewohnt bin !

Einfach mal 1 und 1 zusammenzählen: Es "könnte ja sein" dass Audi als Entwickler des 3 Liter TDI keine WLTP-Zulassung bekommen hätte wegen dem Stickoxid Ausstoss. Bevor ich dann aber gar keinen großen TDI auf dem Markt habe und die Lachnummer der Branche bin, dann bringe ich doch lieber einen halbfertigen TDI mit einer kleinen Anfahrschwäche !? 😉

Mir geht es genau umgekehrt: die Anfahrschwäche ist zwar da, und zwar auch im S Modus, aber ich halte sie für nicht so ausgeprägt als dass diese für mich ein Show stopper wäre. Vermutlich bin ich aus dem a4 schon vorgewöhnt, denn ich erinnere mich noch an meinen bmw 330d , der einen deutlich, eigentlich einen richtigen Antritt hatte, nicht so ein Anrollen mit anschließenden Spurt.
Enttäuscht hat mich aber der Innenraum. Trotz Vollausstattung des Testwagens ist das niemals Premium: der Klavierlack ist ständig fleckig, die Tür Verkleidung unterhalb der Armstütze ist bei Skoda oder Seat abgeschaut und der Taster für die aufpreispflichtige Heckklappe ebenso wie Scheiben Heber selbst im T6 wertiger. Premium ist der Cayenne aber never ever der T3. Was vielleicht spartanisch gemeint war sieht nur billig aus.

...man wird schauen wie sich das mit der Zeit entwickelt und ob eine Veränderung/ Verbesserung festzustellen ist. Mein T3 kommt jetzt Januar/ 2019. Da bei uns die Firmenwagen nur ein Jahr gefahren werden und man dann neu bestellt (und der T3 aus dem Angebot für mich die sinnigste/ passenste Lösung ist) kann ich dann ja hoffentlich beim nächsten Modell eine Verbesserung feststellen...

Liegt am Turbolader? Nur warum hat denn das Vorgängermodell nicht diese Anfahrschwäche? Die haben doch auch normale Turbolader und keinen E-Lader.

Der Vorgänger hat auch eine Anfahrschwäche, allerdings bei weitem nicht so ausgeprägt wie der Neue.
Ich kann es beurteilen, da ich den Vorgänger täglich fahre und den Neuen ebenfalls über mehrer hundert Kilometer gefahren bin.-

Kann nur jedem empfehlen, die Kiste zu fahren. Die Eindrücke sind doch hier sehr subjektiv. Subjektiv ist sicherlich auch mein Eindruck zum Handling: fährt und lenkt sich wie ein Kleiner. Einparken und Rangieren total easy.

Zitat:

@Klingelfee1 schrieb am 2. Oktober 2018 um 12:38:54 Uhr:


Der Vorgänger hat auch eine Anfahrschwäche,........

Ach was-dann haben die von VW das bei meinem vergessen.....

Oder Du hast noch kein Fahrzeug gefahren zum Vergleich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen