23CI - Anfahrschwäche / Ansprechverhaltenschwäche Diesel V6-Motor

VW Touareg 3 (CR)

Ich gehöre wie fast jeder auch zu denen die normalerweise natürlich nicht die BILD Zeitung lesen ;-)

Aber heute blieb ich dann doch bei einem Front-Seiten Bericht über den T3 auf Bild.de hängen:

https://www.bild.de/.../bild-testet-den-vw-touareg-56436116.bild.html

Heißt es in der Überschrift noch "kleine Anfahrschwäche" ist im Text dann von Gedenksekunde die Rede und im Fazit dann als Negativ Punkt "Deutliche Anfahrschwäche".

Nun dürfte man das Thema in Wolfsburg wohl wieder auf dem Schirm haben. Habe noch keine Probefahrt gemacht und kann mir daher kein eigenes Urteil bilden.

Beste Antwort im Thema

ein leicht voller Kreisverkehr ist so ne Sache mit dem Touareg, das geht nicht mal ebenso wie früher... zack und rein, kann auch in die Hose gehen, wenn jemand am Steuer sitzt der zum ersten mal den Touareg fährt 😁 und wenn hier jemand erzählt, sein Touareg hat keine Probleme... dann sind das die, die immer die linke Spur auf der Autobahn blockieren 😁

821 weitere Antworten
821 Antworten

Den jetzigen hab ich über 80.000 km ohne gefahren, den aktuellen nur einige Stunden mit Anfahrschwäche. Allerdings überwiegend Landstraße und BAB. Kann natürlich sein, dass der V8 von "Natur" aus weniger bis gar nicht darunter leidet.

Hallo zusammen,

ich habe Ende Juni bestellt und seit Dienstag steht er bei mir vor der Haustür.

Kurz nach meiner Bestellung hatte ich für ein paar Stunden einen Vorführwagen. Was mir sofort auffiel, war, dass der Vorführer eine massive Anfahrschwäche hatte. Zu dem Zeitpunkt war mir allerdings noch unklar, dass es überhaupt eine Diskussion darüber gab. Schon als ich beim Händler vom Hof gerollt bin, dachte ich, dass da was nicht stimmt bzw. sich ungewohnt fährt. Selbst mit viel Gas geben, passierte erst spät etwas.

Wie oben geschrieben, habe ich meinen am letzten Dienstag bekommen. Anfahrschwäche: NICHT vorhanden!

Leider kann ich die 2 T3 nicht im direkten Vergleich fahren. Aber was mir damals sofort auffiel, ist bei meinem gänzlich nicht spürbar. Dafür muss ich den Schalter auch nicht auf Sport stellen o.ä. Ich hatte vorher den TT mit DSG und davor den 5er F11 mit ZF-Automatik. Mein T3 fährt genauso, also wie gewünscht.

Eine Vollbeschleunigung habe ich bisher allerdings auch vermieden...

Hat VW ggf. an der Software schon was geändert bei den neu ausgelieferten? Gibt es unterschiedliche Serien der Automatikgetriebe? ... oder hängt das vielleicht an irgendeinem Ausstattungsdetail in dem der Vorführer und meiner sich unterscheiden? Bspw. habe ich das Luftfahrwerk, aber keine Allrad-Lenkung...

Wenn ich das oben so lese, scheint es ja tatsächlich 2 Lager zu geben. Anfahrschwäche vorhanden oder nicht vorhanden. Ggf. ist das also keine rein subjektives Empfinden...

Gruß
Laser

Zitat:

@Laser-TT schrieb am 4. Oktober 2018 um 12:27:09 Uhr:


Hallo zusammen,
....

Wie oben geschrieben, habe ich meinen am letzten Dienstag bekommen. Anfahrschwäche: NICHT vorhanden!
................................

Gruß
Laser

Na das macht ja Hoffnung !!

Zitat:

@Laser-TT schrieb am 4. Oktober 2018 um 12:27:09 Uhr:


Hallo zusammen,

ich habe Ende Juni bestellt und seit Dienstag steht er bei mir vor der Haustür.

Wie oben geschrieben, habe ich meinen am letzten Dienstag bekommen. Anfahrschwäche: NICHT vorhanden!

Gruß
Laser

Na, wenn er doch nur vor der Haustür steht....

Ähnliche Themen

Ist denn bekannt, ob die Anfahrschwäche auch bei 231PS Diesel vorhanden ist?

Zitat:

@Stephen_Touran schrieb am 16. Oktober 2018 um 12:17:40 Uhr:


Ist denn bekannt, ob die Anfahrschwäche auch bei 231PS Diesel vorhanden ist?

Kann ich Dir in ca. 3 Wochen sagen, da sollte meiner dann da sein.....

Abt bietet jetzt eine Leistungssteigerung auf 330PS und 650 nm an. Hat die sich schon jemand angesehen? Oder gar geordert?

Zitat:

@druparde schrieb am 23. Oktober 2018 um 16:43:08 Uhr:


Abt bietet jetzt eine Leistungssteigerung auf 330PS und 650 nm an. Hat die sich schon jemand angesehen? Oder gar geordert?

Blöde Frage: Bleibt dabei EURO 6d-TEMP erhalten?

Gute Frage hab ich auch schon daran gedacht...die Verbrauchswerte sind jedenfalls nicht schlechter als im Standard; also würde ich denken, es bleibt auch bei 6d. Hat jemand bei ABT schon gefragt? Interessant wäre ja auch, ob der T3 mit dem ABT Tuning besser zieht im unteren Drehzahlbereich

Zitat:

@druparde schrieb am 23. Oktober 2018 um 20:41:38 Uhr:


Gute Frage hab ich auch schon daran gedacht...die Verbrauchswerte sind jedenfalls nicht schlechter als im Standard; also würde ich denken, es bleibt auch bei 6d. Hat jemand bei ABT schon gefragt? Interessant wäre ja auch, ob der T3 mit dem ABT Tuning besser zieht im unteren Drehzahlbereich

Die Verbrauchswerte (CO²) o.k., aber die NOx-Werte sollten weiterhin bei < 80µg/km am Prüfstand und < 168µ/km im RDE Zyklus sein!

Hi guys,

wir haben seit diesem WE unsren neuen Q8. Und ich kann erfreulicherweise berichten, dass ich keine extreme Anfahrtschwäche mehr erkennen kann. Im Gegensatz zum Vorführer, den ich vor 2Monaten fuhr, wurde da definitiv nachgebessert.

Vielleicht ist das beim Touareg dann auch so. Viel Glück.

Hi all,

ich habe seit dem Wochenende meinen T3, auch bei mir ist die Anfahrschwäche nicht mehr so stark vorhanden.
Etwas flotter könnte es noch gehen ist aber deutlich besser als bei meinen Probefahrten.
Da wiurde aus meiner Sicht nachgebessert.

Hab meinen T3 jetzt schon 8000km gefahren und hatte nie irgendeine Anfahrtschwäche bemerkt oder hatte Probleme an irgendwelchen Kreuzungen.

Herstellungsdatum: August 2018

Anfahrtschwächen weiterhin vorhanden. Auslieferung JULI

Zitat:

@MaPa2701 schrieb am 31. Oktober 2018 um 21:18:26 Uhr:


Hab meinen T3 jetzt schon 8000km gefahren und hatte nie irgendeine Anfahrtschwäche bemerkt oder hatte Probleme an irgendwelchen Kreuzungen.

Herstellungsdatum: August 2018

Meiner hat Herstellungsdatum Oktober 2018

Deine Antwort
Ähnliche Themen