23CI - Anfahrschwäche / Ansprechverhaltenschwäche Diesel V6-Motor

VW Touareg 3 (CR)

Ich gehöre wie fast jeder auch zu denen die normalerweise natürlich nicht die BILD Zeitung lesen ;-)

Aber heute blieb ich dann doch bei einem Front-Seiten Bericht über den T3 auf Bild.de hängen:

https://www.bild.de/.../bild-testet-den-vw-touareg-56436116.bild.html

Heißt es in der Überschrift noch "kleine Anfahrschwäche" ist im Text dann von Gedenksekunde die Rede und im Fazit dann als Negativ Punkt "Deutliche Anfahrschwäche".

Nun dürfte man das Thema in Wolfsburg wohl wieder auf dem Schirm haben. Habe noch keine Probefahrt gemacht und kann mir daher kein eigenes Urteil bilden.

Beste Antwort im Thema

ein leicht voller Kreisverkehr ist so ne Sache mit dem Touareg, das geht nicht mal ebenso wie früher... zack und rein, kann auch in die Hose gehen, wenn jemand am Steuer sitzt der zum ersten mal den Touareg fährt 😁 und wenn hier jemand erzählt, sein Touareg hat keine Probleme... dann sind das die, die immer die linke Spur auf der Autobahn blockieren 😁

821 weitere Antworten
821 Antworten

Und noch mal vom ADAC
https://www.adac.de/.../detail.aspx?IDTest=5750

Auch die restlichen kommentare, z b innenausstattung, sind allles andere als imponierend. Preis leistung sehr schlecht.
Ich freue mich jetzt schon auf den vergleichstest
T3, X5, Q8, GLE
Alles neue modelle natürlich.
Ich sage voraus
T3 letzter platz

Zitat:

@scooter17 schrieb am 10. September 2018 um 19:15:29 Uhr:


Auch die restlichen kommentare, z b innenausstattung, sind allles andere als imponierend. Preis leistung sehr schlecht.
Ich freue mich jetzt schon auf den vergleichstest
T3, X5, Q8, GLE
Alles neue modelle natürlich.
Ich sage voraus
T3 letzter platz

Trotzdem würde ich zuerst den T3 kaufen.

Der ADAC Test ist tw. handwerklich schlecht gemacht. Wenn ich es richtig sehe sind auch ein paar Daten "verrutscht". Das fängt beim Gesamtgewicht an und hört bei der Zusammenfassung am Ende auf. Die Wertung "Ausgeprägte Anfahrschwäche" findet sich zwar in der Kurzzusammenfassung, erstaunlicher weise aber nicht im Bericht selbst. Dort bekommen die Leistungskultur/Leistungsentfaltung immer noch eine 2.1 Note.

Ich entscheide nicht nach Tests, sondern nach meinen eigenen subjektiven Eindrücken und Bedürfnissen. Und da führt für mich kein Weg am T3 vorbei.

Ähnliche Themen

Naja ist einfach. Zumindest für mich, den GLE muss man mögen. Ein Stern ist speziell. Der Q8 sieht aus wie ein aufgeblasener Q2. Gut der x5 ist m.E schick, aber mit der Ausstattung und Leistung für mich zu teuer. Daher ist der T3 trotz seiner kleinen Problemchen ein spitze Auto! Und für mich der Sieger

Zum Thema Anfahrschwäche, ich bin letzte Woche den Q8 gefahren und heute den Touareg. Beide in einer top Ausstattung. Beide Allradlenkung,..... Beim Q8 war die Anfahrschwäche viel deutlicher zu spüren. Auch im Dynamic Modus. Da ist mir der Touareg in S sportlich rüberkommen. Aber wie schon jemand geschrieben hat, es wir nur ein Chiptuning helfen. Leider gibt es noch von keinem Tuner eine Leistungssteigerung für den neuen Touareg. Im Vergleich Q8 und Touareg hat für mich persönlich der Touareg mehr Spaß gemacht.

Zitat:

@TirolA5 schrieb am 10. September 2018 um 19:48:30 Uhr:


Zum Thema Anfahrschwäche, ich bin letzte Woche den Q8 gefahren und heute den Touareg. Beide in einer top Ausstattung. Beide Allradlenkung,..... Beim Q8 war die Anfahrschwäche viel deutlicher zu spüren. Auch im Dynamic Modus. Da ist mir der Touareg in S sportlich rüberkommen. Aber wie schon jemand geschrieben hat, es wir nur ein Chiptuning helfen. Leider gibt es noch von keinem Tuner eine Leistungssteigerung für den neuen Touareg. Im Vergleich Q8 und Touareg hat für mich persönlich der Touareg mehr Spaß gemacht.

Bei mir genau vice versa. Fand den Q8 sportlicher und agiler und auch die Anfahrschwäche etwas weniger auffällig. Am Ende sind wahrscheinlich beide sehr ähnlich.
Bei mir ist neben dem q8 auch der neue x5 interessant geworden. Der ist im Grundpreis günstiger als der q8 und sehr ähnlich zum t3. Und ich finde ihn fast etwas weniger prollig.

Was mich eigentlich noch mehr gestöhrt hat als die Anfahrschwäche welche ich auch bei meinem 7P habe ist das flattern der Motorhaube bei Autobahnfahrten. Trompetenblech!

Alles Einstellungssache, genau wie beim jetzigen. Dumm nur, dass die Leute in der Werkstatt das einfach nicht hinkriegen.

Habe jetzt zwei gefahren und das mit der Motorhaube hatte ich beide Male. Bei einem war es nach Aussage " Stand der Technik". Geht leider gar nicht...

Wohl nur bei VW. Und dann die dummen Sprüche in der Werkstatt, so von "keine Garantiearbeiten, könnte der Kunde schließlich selbst verursacht haben". Brachten dann das Beispiel mit den Türen, auf die man sich lehnen kann, aber nicht soll. Hab dann die Haube geöffnet und den Kundendienstmeister gebeten, sich mal drauf zu lehnen. Lachnummer, aber so oft fahre ich nicht über 220 km/h.

Off topic
Mir ist bei meinem wagen, einem bmw, mal die motorhaube bei 240 kmh in die arretierung hoch grgangen.
Also nur ca 5 cm.
Aber ich habe mir fast in die hose gemacht, das war echt kein spass.
Hauben flattern geht garnicht, egal wrlches fsbrikat.

Das ist einfach billiger Mist und ich frage mich weshalb das keinem Testfahrer während der vielen tausenden Erprobungskilometer auffällt!?

Sehe ich auch so. Hatte das Flattern beide Male bereits ab ca 130kmh.

Naja, die Leasingraten bringen mich eh zu Audi. Grüble eigentlich nur ob q8 oder A6 Avant. Finde den q8 optisch toll, aber einfach ziemlich breit. Fahre halt auch in die Stadt...
Preislich liegt der Unterschied bei meiner Ausstattung bei nur ca 3000 Euro. Leasingrate auch nur ca 50 Euro.

Q8 oder 540d touring ??

Deine Antwort
Ähnliche Themen