235/35 R19 auf VFL V6

Audi A6 C5/4B

Hallo,
gibt es jemanden der 235/35 R19 auf nem VFL mit schmaler Karosse fährt ? Ist ja bei dem FL kein Problem. Aber bei meinen VFL sind nur 195/65 R15 eingetragen. Würde gerne 8,5j ET35 fahren, sonst auch mit einer 225/35er Bereifung. 88 Traglastindex passt mit meinen 1090kg auf der Vorderachse.
Würde ungern den Tacho anpassen müssen oder gegebenenfalls überprüfen lassen. Ansonsten bleiben mir ja nur 225/40 R18

17 Antworten

Zitat:

@audifreak9 schrieb am 30. Oktober 2020 um 12:52:30 Uhr:


. Diesen hab ich auch auf GPS angesprochen, da hat der gute Mann mich schon halb ausgelacht und meinte das würde nur gehen wenn ich mit den Wunsch Felgen komme

die erzählen gerne viel wenn der Tag lang ist , auch hier wieder so ein Schwurbel Satz ohne Sinn...

das hat nichts mit "nur gehn" oder "Wunsch Felge" zu tun sondern ist ne ganz normale einfache Möglichkeit den angezeigten Tachowert gegenzuprüfen, letztlich ist eine andere Felge/Reifen immer irgendwo eine "Wunschkombination" die man so oder so begutachten muss.

ein fitter Prüfer errechnet sich das schnell anhand des Abrollumfang im Bezug zur größt möglichen serienmäßigen Bereifung, nachmessen tut der wenn überhaupt im Grenzfall

und wenn man zb. im Hinterkopf hat das ein RS6 mit 255/35 19" ausgeliefert wurde weiß man auch schon das ein 235/35 19" ebenso passt.
und selbst wenn man das nich weiß gibt es Rechner dafür siehe Bild unten.
Also wie du siehst alles nur vorgeschoben.

genauso dieser Stuss immer...

Zitat:

Das Risiko ob es eingetragen wird hätte ich zutragen.

wo ist denn da bitte ein "Risiko" 😮 entweder es wird eingetragen und es gibt keine technischen Gründe dagegen oder nicht - ganz einfach
und idR. wenn sich einer dumm anstellt geht man sofort zum Nächsten.
Das einzige "Risiko" ist, das der wo es nicht abnehmen will das Geld durch die Lappen geht.
Einige Prüfer haben bis heute nicht verstanden das sie betriebswirtschaftlich arbeiten sollten & niemand auf sie einzeln angewiesen ist. Das Umdenken in der Branche setzt leider nur zögerlich ein.
Manche haben keine Ahnung, andere haben Angst, die nächsten brauchen keine extra Kohle und machen Dienst nach Vorschrift.😮 Ist schade ist aber so...nur nicht unterkriegen lassen 😉

Zitat:

Also ihr meint den Vorlauf des Tachos per GPS messen und schauen ob das mit der Abweichung der neuen Reifen passt ?

richtig, der Tacho darf nur eben nicht langsamer anzeigen und damit kannst du es selber leicht überprüfen und hast quasi schonmal einen Wert den du dem Prüfer gleich mitteilen kannst.

Gaubt er es nicht kann er ja selber nochmal nachmessen.

Ff

....

Wie kann man aus so einen pipi Kram so ein aufriss machen. Man geht IMMMER erst zum TÜV und frag nach was man machen muss und welche Bereifung man fahren kann bei den Wunsch Felgen. Somit ist der TÜV Prüfer eingebunden und Eintragungswilliger. Der holt sich dann aus der TÜV Datenbank das Gutachten (auch wenn man es mit hat). Dann sucht und errechnet er dir die passenden Reifen und Kombinationen raus. Sowie den Abrollumfang usw. ggf. auch was gemacht werden muss. Der Prüfer wird ggf. die Reifen freigängigkeit überprüfen und auf eine Tachoüberprüfung verzichten. Weil er dir die möglichen Reifen ja selber rausgesucht hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen