230V Stromkabel von innen nach außen verlegen - wo?
Hallo!
ich muss zum winterlichen Betrieb eines Heizlüfters im Kofferraum (vermutlich) ein normales 230V Stromkabel vom Auto-Innenraum nach außen verlegen, um es anstecken zu können.
An welcher Stelle kann ich das Kabel geschickt verlegen? Es muss portabel bleiben und nicht fix verbaut sein. (Wird 1x täglich wieder zurück ins Auto gelegt).
Einfach bei der Heckklappe rausgeben und diese zumachen? Nehmen dabei Kabel oder Gummidichtung vl. Schaden?
Freue mich über jeden Tipp
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von h.andy
Ich kenn das aus Schweden... dort wird es allerdings anders gelöst.
Bau dir doch einfach eine Steckdose (mit Blende für Außenbereich) in den Kühlergrill oder in eine andere Plastikabdeckung (am Nebler z.B.). Dann brauchst du nur Innen ein Kabel zu verlegen und außen ein "Stecker-auf-Stecker Kabel" anstecken.
Lebensgefählich
Stecker auf Stecker, falls schon So abenteuerliche Ideen dann bitte industrielle Steckverbinder
z.B. von Harting, HTS verwenden und immer schön das stromführende "Teil" mit Buchsen und nicht
mit Stecker realisieren.
Schaut euch mal die Steckverbindung eures Vertikutierers oder Rasenmähers an!
Sowas gibt narürlich auch mit entprechender Schutzart z.B. IP65 als Aufputzgehäüse.
Gruß
tdmquaeler
24 Antworten
230V Flachkabel? Hab ich noch nie gesehen. Das wär ja mal was hilfreiches.
Die Position wäre gerade gut gewesen. Von einem Rücksitz zwischen den Sitzen durch direkt Richtung Windschutzscheibe.
Da stand das Teil ja schon öfters. Deshalb wundert mich ja, daß die DWA nur gestern ausgelöst hat. Seltsam seltsam.
Z.B.
Auprotec® Flachkabel 3 adriges Elektrokabel Anhängerkabel 3 x 1,5 mm²
Weiß nur nicht ob der Querschnitt reicht. Bin kein Elektriker.
Ich habe so ein defa motorvorwärmsystem mit kabel im grill befestigt. Sieht man garnicht super teil.
Ähnliche Themen
Zitat:
@AudiCCWA schrieb am 8. Dezember 2016 um 00:37:58 Uhr:
Ich habe so ein defa motorvorwärmsystem mit kabel im grill befestigt. Sieht man garnicht super teil.
..hilft aber nicht gegen festgefrorene Scheiben, denn es wärmt den Motor und nicht den Innenraum. Es sei denn Du hast das komplette System und das Teil läuft die ganze Nacht durch.
Zitat:
@Hoenni07 schrieb am 7. Dezember 2016 um 13:36:35 Uhr:
Z.B.
Auprotec® Flachkabel 3 adriges Elektrokabel Anhängerkabel 3 x 1,5 mm²Weiß nur nicht ob der Querschnitt reicht. Bin kein Elektriker.
Ah! Danke für den Tip. Na das ist ja schon mal was.
Habe den Heizlüfter gestern Nacht im Beifahrer-Fußraum gehabt, mehrmals an- und ausgeschaltet. Kein Alarm.
Jetzt noch das Flache Kabel und dann ist auch nicht so viel Spannung auf dem Schloß vom Kofferraum.
Die DEFA kostet als Komplettpaket 390,- Ecken + Motorvorwärmer für AUDI ca. 75,- Ecken. Dazu der Einbau, wenn man selber nicht die Zeit/Lust/Lokalität dafür hat.
Da versuche ich es diesen Winter erst einmal mit der "Sparversion" und investiere das gesparte Geld in Bier oder nen schönen Satz Alufelgen für den Sommer. 😉.
Mal sehen, wie gut das funktioniert
Guten Abend,
Wegen Themengleichheit grab ich das hier mal aus.
Ich möchte einen 230V PKW Keramiklüfter im Beifahrerfußraum eines vFL S5 Cabrios nutzen. Wie bekomme ich das DEFA Anschlusskabel von vorn oder hinten in den Innenraum? Gibt es zB einen Gummistopfen unter dem Kofferraum oder eine Lücke in der Spritzschutzwand zw. Motorraum und Cockpit? Danke
Vom Motorraum kommst durch die Box vom Motorsteuergerät in den Innenraum. Einfach im Wasserkasten die Abdeckungen runter und den oberen Wischwasserbehälter ausbauen
Dann kommst direkt in den Fußraum
Zitat:
@RedBanana schrieb am 12. April 2021 um 08:36:13 Uhr:
Vom Motorraum kommst durch die Box vom Motorsteuergerät in den Innenraum. Einfach im Wasserkasten die Abdeckungen runter und den oberen Wischwasserbehälter ausbauenDann kommst direkt in den Fußraum
Danke!
Kleine Rückfrage: Was meinst Du mit "Im Wasserkasten die Abdeckungen"?
Sollte es vlt. "am Wasserkasten" heißen, also die Plastikblenden drumherum?
Sorry, ist mein erster Audi 😉