230v Steckdose Laptop

VW Passat B8

Hallo am Freitag den 25.03 kriegen wir unseren passat varriant 190ps tdi. Wir haben ihn mit der 230v steckdose bestellt weil wir unserrn laptop laden wollen jetzt ist uns aufrgfallen das da nur smale stcker rein passen und keine breiten wie es bei meine laptopladegerät ist. Meine frage jetzt wie schaff ich es tzd mein Latop im Auto zu laden?

Beste Antwort im Thema

Du verlierst natürlich die Erdung. Ich würde also aufpassen, wenn man schwere Baumaschinen, einen Bautrockner oder ein Schweißgerät dort anschliesst. Aber bei einem Laptop sollte man keine Probleme erwarten. 😉

90 weitere Antworten
90 Antworten

Ich wollte halt eine allgemeingültige Lösung, damit auch mal ein Kollge seinen Laptop dort anschliessen kann oder ein komplett anderes Gerät ansgeschlossen werden kann. Ich habe in meinem alten Auto die Steckdose sehr selten benutzt,, aber wenn ich es mal gemacht hatte, war es immer sehr hilfreich. Daher wollte ich zumindest die Einsatzzwecke nicht an dem Format der Steckdose scheitern lassen.

Ich denke, dass ist recht simpel erklärt.
VW sichert sich in dieser Hinsicht einfach ab.
Es können nur Geräte der SKII angeschlossen werden, da diese schutzisoliert sind.
Hätte man ein Gerät der SKI, benötige ich einen Anschluss an den Potentialausgleich-Schutzleiter.
Dieser ist aber logischerweise in einem PKW nicht gegeben.

Soviel zum Hindergrund.
Wenn man sich nun einen Adapter besorgt, sollte man sich zumindest der Gefahr bewusst sein.

PS: ich habe auch einen Adapater ;-)

und schließt ihr da auch mal den staubsauger an?

Es würde sich sicher auch mal ein Blick auf die maximal zulässige Last lohnen. Ich meine bei 150 Watt ist da Schluss. Alles an Gerätschaften darüber grillt Wandler oder Sicherung.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Leguer schrieb am 21. März 2016 um 21:35:07 Uhr:


Es würde sich sicher auch mal ein Blick auf die maximal zulässige Last lohnen. Ich meine bei 150 Watt ist da Schluss. Alles an Gerätschaften darüber grillt Wandler oder Sicherung.

Hast ein gutes Gedächtnis.
BDAs sind für einige andere Scheins überflüssige Lektüre. ??

Image

Es gibt im Zubehörhandel Netzteile in schutzisolierter Ausführung, die haben dann den passenden Eurostecker dran. Da ist man auf der sicheren Seite.

Zitat:

@Bobbele238 schrieb am 22. März 2016 um 06:30:36 Uhr:



Zitat:

@Leguer schrieb am 21. März 2016 um 21:35:07 Uhr:


Es würde sich sicher auch mal ein Blick auf die maximal zulässige Last lohnen. Ich meine bei 150 Watt ist da Schluss. Alles an Gerätschaften darüber grillt Wandler oder Sicherung.

Hast ein gutes Gedächtnis.
BDAs sind für einige andere Scheins überflüssige Lektüre. ??

Steht aber auch groß und gelb dran 🙂

Zitat:

@Henson2 schrieb am 21. März 2016 um 17:20:53 Uhr:


Ich habe den genommen:

http://www.amazon.de/.../B019THS5X8

Da musste man noch den einen Pin abknipsen und etwas abfeilen. Klappt aber wunderbar.

Ich habs ganz genauso gemacht wie Henson2. Den Italien-Adapter bei amazon bestellt, den mittleren Pin abgeschnitten und das Plastik außenrum zurecht gefeilt.

Funktioniert in meinem B7 seit 4 Jahren problemlos, mit einem kleinen Nachteil:
Die Pins dieses Adapters scheinen minimal dicker zu sein als ein Eurostecker, das sieht man auch wenn man beide direkt nebeneinander hält. Seit ich den Adapter benutze, hab ich mit normalen Eurosteckern immer einen Wackelkontakt, ich vermute also dass ich mit dem Adapter die Pin-Klemmen der Steckdose im Passat etwas zu weit aufgeweitet habe.

Für den der nicht basteln will müsste auch der Skross World Adapter EVO auch funktionieren. Ich habe irgendwo einen und melde mich nach dem Test.

Grüße
thge

Wie wäre es das vorhandene Notebook Netzteil einfach bei den Kollegen von IT gegen eines mit Flachstecker zu tauschen. Dann ist alles Safe.

Zitat:

@wyhraer schrieb am 22. März 2016 um 06:39:25 Uhr:


Es gibt im Zubehörhandel Netzteile in schutzisolierter Ausführung, die haben dann den passenden Eurostecker dran. Da ist man auf der sicheren Seite.

Schutzisoliert sind auch die originalen Notebooknetzteile mit Schuko-Stecker. Kein Hersteller, der noch ansatzweise bei Trost ist, käme auf die Idee ein Netzteil für den mobilen Einsatz ohne Schutzisolierung zu bauen.

Der Schukostecker wird bei Notebooks aus anderen Gründen benutzt. Bei den wirklich dicken Klötzen reichen die 2,5 A maximale Strom-Belastung des Euro-Steckers nicht mehr, und bei den mittelschweren kriegt man anscheinend die heute geforderten Netz-seitigen Entstör-Filter (Stichwort PFC: Power Factor Correction) mit Schutzleiter besser hin als ohne.

Es zeichnet sich hier eine Zweiteilung ab: Steckernetzteile mit Euro-Stecker für kleinere Geräte (Ultrabooks, Tablets, Telefone, ...), beidseitig bekabelte Netzteile mit Schuko-Stecker für stärkere Laptops.

Zitat:

@tomb4 schrieb am 24. März 2016 um 19:53:05 Uhr:


Wie wäre es das vorhandene Notebook Netzteil einfach bei den Kollegen von IT gegen eines mit Flachstecker zu tauschen. Dann ist alles Safe.

wenn es denn einen gäbe. Bei mir war das nicht so. Und wenn ich das Notebook nicht an die 230V-Dose bekomme, hat diese ihre Existenzberechtigung verwirkt. Für Kamera, Smartphone usw. gibts ohnehin jede Menge 12V-USB-Kabel und auch die Kühlbox läuft wunderbar mit 12V

Zitat:

@tomb4 schrieb am 24. März 2016 um 19:53:05 Uhr:


Wie wäre es das vorhandene Notebook Netzteil einfach bei den Kollegen von IT gegen eines mit Flachstecker zu tauschen. Dann ist alles Safe.

Wie gesagt: Ich will eine allgemeingültige Lösung und nicht nur ein Kabel für meinen Laptop. Da hätte ich dann ein 12 Volt Netzteil bestellt und gut ist. Ich will aber potenziell auch mal den Laptop eines Kollegen oder ein ganz anderes Gerät dran anschliessen.

Vorher informieren hilft und wie bitte soll man im Auto einen geerdeten 230V Anschluss zur Verfügung stellen? Ist etwas weiter vorne auch schon ganz gut erläutert.

Hol Dir wie eingangs beschrieben den Adapter. Bei einem vollisolierten notebook-Netzteil sollte das kein Problem darstellen. Die Steckdose sollte doch eh nur funktionieren wenn der Motor läuft? Also ist das ganze immer unter Aufsicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen