1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. 230E dezent tieferlegen?

230E dezent tieferlegen?

Mercedes E-Klasse W124

Hay Leute,
ich würd gern mein 230er ein bisschen optisch aufwerten indem ich ihn tieferlege. Nun stellt sich die Frage, ob ich Federn kaufe guck hier oder ein Sportfahrwerkt guck hier. Ich tendiere eher zu den federn, da ich nicht unbedingt ein neues Fahrwerk brauche, meins läuft geschmeidig 😁. Was sagt ihr?

MfG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von hamlet89


Hay Leute,
ich würd gern mein 230er ein bisschen optisch aufwerten indem ich ihn tieferlege. Nun stellt sich die Frage, ob ich Federn kaufe guck hier oder ein Sportfahrwerkt guck hier. Ich tendiere eher zu den federn, da ich nicht unbedingt ein neues Fahrwerk brauche, meins läuft geschmeidig 😁. Was sagt ihr?

MfG

Nö, lass es! Zwar ist es nicht so, dass ein mit Tieferlegungsfedern ausgerüsteter 124er auf der Erde schleift, jedoch ist an Fahrkomfort gar nichts gewonnen, er federt nur weniger komfortabel durch, mehr auch nicht! Den Komfort vom Sportlinefahrwerk ist dadurch nicht Konkurrenz zu bieten, da steckt eine völlig andere Konzeption dahinter, die mit einfachen Federnwechsel nicht erreicht werden kann. N W124 ist nun mal kein Golf und Du wirst ihn nicht in die Straffheit bringen, da es kein Sportwagen sein wird und auch niemals war!

24 weitere Antworten
Ähnliche Themen
24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hamlet89


Hay Leute,
ich würd gern mein 230er ein bisschen optisch aufwerten indem ich ihn tieferlege. Nun stellt sich die Frage, ob ich Federn kaufe guck hier oder ein Sportfahrwerkt guck hier. Ich tendiere eher zu den federn, da ich nicht unbedingt ein neues Fahrwerk brauche, meins läuft geschmeidig 😁. Was sagt ihr?

MfG

Nö, lass es! Zwar ist es nicht so, dass ein mit Tieferlegungsfedern ausgerüsteter 124er auf der Erde schleift, jedoch ist an Fahrkomfort gar nichts gewonnen, er federt nur weniger komfortabel durch, mehr auch nicht! Den Komfort vom Sportlinefahrwerk ist dadurch nicht Konkurrenz zu bieten, da steckt eine völlig andere Konzeption dahinter, die mit einfachen Federnwechsel nicht erreicht werden kann. N W124 ist nun mal kein Golf und Du wirst ihn nicht in die Straffheit bringen, da es kein Sportwagen sein wird und auch niemals war!

Zitat:

Original geschrieben von 87 KW



Zitat:

Original geschrieben von hamlet89


Hay Leute,
ich würd gern mein 230er ein bisschen optisch aufwerten indem ich ihn tieferlege. Nun stellt sich die Frage, ob ich Federn kaufe guck hier oder ein Sportfahrwerkt guck hier. Ich tendiere eher zu den federn, da ich nicht unbedingt ein neues Fahrwerk brauche, meins läuft geschmeidig 😁. Was sagt ihr?

MfG

Nö, lass es! Zwar ist es nicht so, dass ein mit Tieferlegungsfedern ausgerüsteter 124er auf der Erde schleift, jedoch ist an Fahrkomfort gar nichts gewonnen, er federt nur weniger komfortabel durch, mehr auch nicht! Den Kommfort vom Sportlinefahrwerk ist dadurch nicht Konkurrenz zu bieten, da steckt eine völlig andere Konzeption dahinter, die mit einfachen Federnwechsel nicht erreicht werden kann. N W124 ist nun mal kein Golf und Du wirst ihn nicht in die Straffheit bringen, da es kein Sportwagen sein wird und auch niemals war!

Dazu muss ich sagen, ich möchte auch nicht direkt eine Straffheit hinbekommen, sondern das "Jeep - Feeling" rausbekommen. Er ist mir ein bisschen zu hoch. Vielleicht wäre es eine Möglichkeit einfach 17'' oder 18'' zu kaufen und raufzuhauen?! Vielleicht würde er dann nicht mehr wie ein Jeep ausschauen :P?

MfG

Hi hamlet,
vielleicht steht dein Wagen auch einfach zu hoch? Tut meiner eigentlich auch nach der Hinterachsrevision. Außerdem sind mal 2 Billigfedern reingekommen von unterschiedlichen Herstellern vorne, genauso mit Stoßdämpfern. Mischmasch ebend. Andere 124er liegen tiefer...

Hast du den vergleich mit anderen (Mopf 0?) Modellen schon gemacht?

Gruß,
Lasse

Ne sieht eigentlich aus wie alle Anderen auch.
Bild mit mir. Erstes Auto und so! 😁

also : du hast Recht, er steht mE eindeutig zu hoch- meine aktueller liegt vorn und hinten tiefer. Selbst nach Tausch der hinteren Federn- wg. Feder-bruch.
So wie Deiner stand ein Früherer  auch mal vorn, nachdem die Federn erneuert waren - und kam von allein auch nicht tiefer. (waren Zubehörfedern- nicht von MB aufs Fahrzeug abgestimmte -wie jetzt hinten )

hatte mich dann aber dran gewöhnt- bis zu seinem Motor-Exitus. RIP Feder schlug auch nicht mehr durch, wenn man mal höherere Bordsteinkanten nehmen musste- hat also Alles seine Vor- und (optische) Nachteile.

Zitat:

Original geschrieben von chauvi


also : du hast Recht, er steht mE eindeutig zu hoch- meine aktueller liegt vorn und hinten tiefer. Selbst nach Tausch der hinteren Federn- wg. Bruch einer Feder.
So wie Deiner stand ein Früherer  auch mal vorn, nachdem die Federn erneuert waren - und kam von allein auch nicht tiefer. (waren Zubehörfedern- nicht von MB aufs Fahrzeug abgestimmte -wie jetzt hinten )

hatte mich dann aber dran gewöhnt- bis zu seinem Motor-Exitus. RIP

Was ist die Lösung?

Na so hoch ist er auch nicht? Blöd wirds halt nur wenn er mal hinten etwas beladen wird,dann schauts irgendwie nach nichts aus.
Vorne hoch hinten tief
Versuchs mal eventuell aus ebay welche für die Vorderachse zu bestellen,es gibt 20-30mm tiefere Federn,schön abschleifen und in schwarz lackieren und druf 😛

http://kleinanzeigen.ebay.de/.../25654738

Wie schauts aus mit denen? Leider habe ich kein Plan wie man solche Federn wechselt. Sollte lieber in einer Werkstatt gemacht werden. was kostet sowas?

MfG

wenn es dich weiter stört : nachsehen welche Gummihöhe verbaut ist und niedrigere nehmen. -> dezente tieferlegung.

unterscheidbar an der Punkt- (oder Strich-) anzahl irgendwo auf dem Gummiteller oben.

Setzt aber einen vernünftigen Federspanner voraus- der nicht ganz billig ist- sonst besteht Gefahr für Leib und Leben.

Sagen wir so 3 cm sind für mich dezent. Bekomme ich das mit niedrigeren Gummis hin?

hängt davon ab, welche Stärke jetzt drin ist - fürchte:  3cm ? , nein. 

jedenfalls  hatte mich das damals vom Tieferlegen Abstand nehmen lassen 😉

vlt reicht es aber bei Dir ?

hab jetzt erst Deinen link nachgesehen- für alle Federn ist der Preis doch iO + ? Umbaukosten .

liest sich irgentwie preislich überschaubar.

Ich muss dazu sagen, wirklich Lust 490€ für ein neues Fahrwerk auszugeben wäre ein bisschen, naja wie soll ich sagen...irgendwie dumm. Das Auto hat grad mal 1000€ gekostet. Da kam mir die Lösung mit den Federn gerade recht. Nun weiß ich nicht so ganz genau. Er muss aufjedenfall ein Stückchen runter so 3cm sollten es schon sein. Die 15'' würd ich dann dranlassen, es fährt sich einfach so schön, und dann werden wir sehen. Vielleicht 17er rauf und den Wagen oben behalten? Auch irgendwie doof!

MfG

Kurz mal was anderes würdet ihr für die Felgen 100€ ausgeben?
klick hier

Falls Du nicht zuschlägst - lass es mich wissen , dann sind es Meine!! 

Deine Antwort
Ähnliche Themen