230 vs. M240i (G42)
Das Thema sehe ich hier noch nicht diskutiert: Ich möchte vom E93 335i auf einen G42 umsteigen und überlege, ob auf einen 230 oder M240i. Vielleicht hat hier jemand Eindrücke vom Vergleich 230/240, oder etwas längere Fahrerfahrung, vielleicht auch den Vergleich zum 335i Cabrio? (Natürlich werde ich demnächst mal Probe fahren, aber will mich hier schon mal vorab informieren.)
Was ich suche: Ich bin kein Hochgeschwindigkeitsfahrer (im Gegenteil: 140-150 auf der Autobahn ist für mich ideal), mag aber zügiges Beschleunigen und abrufbare Leistung. Bin viel auf Landstraßen und Alpenpässen unterwegs und dann soll es sportlich sein. Stadtverkehr fast gar nicht, aber regelmäßig Langstrecke auf der Autobahn. Der E93 335i hat sich da gut bewährt. Mehr muss es nicht sein an Leistung. Wie fühlt sich der 230 im Vergleich an? Ist ja wiederum leichter usw.
Welche Ausstattungsvorteile bringt der M240i serienmäßig mit, die man beim 230 dazubuchen sollte?
Bin für alle Anregungen dankbar..
235 Antworten
Zum Vergleich:
einen m240i f22 mit großem Navi, h&k und adaptiven Scheinwerfern gabs 2018 für 43k neu. Rabatt inklusive.
Verrückte Welt.
Bis auf den Sound/Purismus, aber objektiv min 1 Klasse niedriger, vor allem ausstattungsbereinigt.
Nur weil der Name gleich ist, es der offizielle Nachfolger ist, muss das Konzept und Auto ja nicht das Gleiche bleiben.
Der G42 ist halt dem 4er, 3er deutlich näher gekommen und schau, was die gekostet haben.
Inflation gibts dann auch noch.
Klar, der b58 wird vor allem wegen dem Sound gekauft, fahrdynamisch gibts zwischen nem 30er und nem m40i „objektiv“ ja keinen Unterschied 😉
Dass BMW bei der Innenraumanmutung etwas zugelegt hat, bestreitet keiner, rechtfertig aber die absolut frechen Preise in keinster Weise.
Der 2er der f Baureihe basierte ebenfalls schon auf dem 3er/ 4er, nicht umsonst hat auch damals schon der s58 in den m2c gepasst, die Bremsanlage zwischen 3er/ 4er ist übrigens auch nahezu identisch und lässt sich quer tauschen (Sportbremse 3er/4er = m Performance Bremse 1er/2er. Praktisch, wenn man auf glatte Scheiben im 18 Zoll Format steht). Dass jetzt beim g42 eine Revolution im Fahrzeugbau vollzogen wurde, ist einfach ein Mythos. Negativ geframed könnte man auch sagen, der 2er ist einfach nur „Fett“ geworden. Dies belegen übrigens die Zeiten im 70 m Slalom, da war der alte agiler.
Wenn du dir nen "nackten" 240i kaufst, welcher trotzdem besser als der Alte ist, zahlst du mit 16% Rabatt 47000 Euro. Was is daran frech? Frech ist eher die Aufpreisliste, aber das ist bei allen deutschen Herstellern so.
Klar hat die alte Reihe auch Vorteile, aber diese sind eher subjektiver Natur, für Leute, die sich an Alten festhalten. Ansonsten ist der neue das deutlich bessere und wertigere Fahrzeug. Viel moderner, Technik, mehr Souveränität beim Fahren, Qualität, alles ne andere Klasse.
Natürlich wirds immer ein paar Altfahrer geben, die das nicht wahrhaben wollen.
Wenn man die Qualität eines Fahrzeug an der Zeit im 70m Slalom festmacht (die die meisten Fahrer eh nicht erreichen wersen) , dann fährt man mit einem Coupe sowieso das falsche Fahrzeug. Da bietet sich eher was unter einer Tonne an.
Ähnliche Themen
Der alte hatte meines Wissens nach keine Nordschleifenzeit von unter 8 Minuten. Die Optik des neuen ist auch ganz was anderes. Der alte M240i sah immer irgendwie luftleer aus schwächlich ohne optische Präsenz.
Das ist reine Geschmackssache.
Zitat:
@Fuel schrieb am 8. Dezember 2022 um 08:42:06 Uhr:
Der alte hatte meines Wissens nach keine Nordschleifenzeit von unter 8 Minuten. Die Optik des neuen ist auch ganz was anderes. Der alte M240i sah immer irgendwie luftleer aus schwächlich ohne optische Präsenz.
Der alte hat überhaupt keine offizielle Nordschleifenzeit, da der f2x m240i bzw auch der f2x m140i nie offiziell in einem Supertest von SportAuto angetreten ist.
Dass der F22 m240i keine optische Schönheit ist, kann ich zustimmen. Besonders die m Performance Version sah durch den zusätzlichen Frontspoiler mehr hoch wie breit aus.
Design mäßig gefallen mir die F Modelle deutlich besser als die G. Der G42 ist zwar nicht so derb hässlich wie der neue 7er, aber der F22 war deutlich eleganter. Aber alles Geschmacksache. Ich hatte den F22 M240, der neue gefällt mir nicht mehr genug, habe einen gebrauchten Cayman genommen stattdessen, weil wir noch einen Kombi haben
Der F22 ist ein Biedermeier aus dem Bilderbuch. So aufregend wie eine Volksmusikabend. Ganz schlimm.
Zitat:
@tilomagnet schrieb am 8. Dezember 2022 um 18:55:41 Uhr:
Design mäßig gefallen mir die F Modelle deutlich besser als die G. Der G42 ist zwar nicht so derb hässlich wie der neue 7er, aber der F22 war deutlich eleganter. Aber alles Geschmacksache. Ich hatte den F22 M240, der neue gefällt mir nicht mehr genug, habe einen gebrauchten Cayman genommen stattdessen, weil wir noch einen Kombi haben
Sehr guter move, das wär nach meinem m140i die logische Steigerung. Wenn es der Geldbeutel zulässt als GTS 4.0. schön puristisch und ohne die extra Pfunde, die jeder neue BMW mittlerweile mit sich rumschleppen muss. Dann klappt’s auch mit der Agilität in Kurven, souveränes Fahrverhalten eben, oder wie war das noch gleich ?😉
Da ich sowohl den 4.0 als auch den M240i besitze kann ich behaupten, das es sich um zwei grundverschiedene Konzepte handelt. Der eine ein reinrassiger Sportwagen der andere ein sehr sportlicher GT. Beide haben ihre Vorzüge aber der 4.0 ist viel mehr Freizeitfahrzeug und auch preislich eine ganz andere Nummer.
Zitat:
@Fuel schrieb am 9. Dezember 2022 um 12:39:12 Uhr:
Da ich sowohl den 4.0 als auch den M240i besitze kann ich behaupten, das es sich um zwei grundverschiedene Konzepte handelt. Der eine ein reinrassiger Sportwagen der andere ein sehr sportlicher GT. Beide haben ihre Vorzüge aber der 4.0 ist viel mehr Freizeitfahrzeug und auch preislich eine ganz andere Nummer.
Wenn du 2017 für ca 40k ein neues, sportliches Fahrzeug mit besonderem Antriebskonzept (Standardantrieb) und besonderem Motor (R6) mit etwas Dampf (>300 PS) wolltest, dann war die optimale Lösung damals aus meiner Sicht der m140i. Will man heutzutage von allem mehr und der Preis spielt eine untergeordnete Rolle, dann lande ich (persönlich!) nicht beim g42 m240i, sondern beim GTS 4.0er als Traumfahrzeug (am besten als HS).
Als Freizeitfahrzeug wäre der 240er in der aktuellen Konzeption für mich nicht mehr tauglich, da er dramatisch an Preis/ Leistung eingebüßt hat und der Fokus eher auf „schwerer, sportlicher GT“ liegt. Alle Versionen unter dem m240i sind folglich auch raus, da dort die Sportlichkeit massiv unter dem Gewicht und den schwächeren, Einheits-4Zylinder-Motoren leidet. Aber das ist natürlich alles Geschmacksache!
Wer den alten m140i nicht kennt und die Essenz von BMW zum günstigsten Preis heute kennen lernen möchte, sollte natürlich beim g42 m240i zugreifen. War früher halt alles etwas erschwinglicher, unabhängig von Inflation und mehr „Made in Germany“.
Und unter Essenz verstehe ich nicht Ambientenbeleuchtung in den Türtafeln oder besonders große Displays fürs Mäusekino.
Deinen Ausführungen kann ich mich durchaus anschließen insbesondere der Handschaltung:-)
https://youtu.be/Bnu1OTW1kx8
Mehr gibt es dazu nicht zu sagen
Was war denn das für ein skurriler Auftritt vom Menzel? Bekam er Geld von der Konkurrenz für diese Kritik? Ansonsten guter Typ aber bei dem Beitrag liegt er daneben. Gibt ein Video in dem er mit dem Maserati SUV über die NOS fährt und begeistert tut. Aber der M240 zu fett? Ja, aber gegen den Maserati ein Leichtathlet. Seine Aussagen decken sich auch nicht mit anderen Tests. Bei Sportauto waren sie sehr angetan vom BMW im Supertest