230 vs. M240i (G42)

BMW 2er G42 (Coupé)

Das Thema sehe ich hier noch nicht diskutiert: Ich möchte vom E93 335i auf einen G42 umsteigen und überlege, ob auf einen 230 oder M240i. Vielleicht hat hier jemand Eindrücke vom Vergleich 230/240, oder etwas längere Fahrerfahrung, vielleicht auch den Vergleich zum 335i Cabrio? (Natürlich werde ich demnächst mal Probe fahren, aber will mich hier schon mal vorab informieren.)

Was ich suche: Ich bin kein Hochgeschwindigkeitsfahrer (im Gegenteil: 140-150 auf der Autobahn ist für mich ideal), mag aber zügiges Beschleunigen und abrufbare Leistung. Bin viel auf Landstraßen und Alpenpässen unterwegs und dann soll es sportlich sein. Stadtverkehr fast gar nicht, aber regelmäßig Langstrecke auf der Autobahn. Der E93 335i hat sich da gut bewährt. Mehr muss es nicht sein an Leistung. Wie fühlt sich der 230 im Vergleich an? Ist ja wiederum leichter usw.

Welche Ausstattungsvorteile bringt der M240i serienmäßig mit, die man beim 230 dazubuchen sollte?

Bin für alle Anregungen dankbar..

235 Antworten

Zitat:

@Bavarian schrieb am 30. November 2022 um 11:27:59 Uhr:


🙂

Am M240i beißt sich sogar der RS3 die Zähne aus.

Der RS3 ist am Ende dennoch etwas schneller. Geradeaus und auf dem Track. Trotzdem ist der M240 das Driver’s Car. Warum BMW den „Pseudo-M“ dermaßen fahraktiv platziert hat auch optisch verstehe ich nicht. Aber freuen tut es mich trotzdem, dass ich nach dem M2 Competition absolut nichts vermisse im M240. Der kompletteste Daily den ich jemals hatte.

Zitat:

@uwes2403 schrieb am 30. November 2022 um 09:57:25 Uhr:


Das war doch nur ein Beispiel, um zu verdeutlichen, dass niemand einen Wertverlust in der Zukunft vorhersagen kann, weil es eben Faktoren gibt, die heute noch keiner kennt.

Ist ja eine heiße Diskussion der 4 und 6 Zylinderfraktion hier - die habe ich zuletzt im Audi Cabrio Typ 89 Forum erlebt, als es um die Fragestellung 4 (geht gar nicht) oder 5 (Kult MKB NG) oder 6 Zylinder ging :-)

Wenigstens einer, der es geschafft meinen Text korrekt zu lesen. Danke!

Zitat:

@Fuel schrieb am 30. November 2022 um 15:34:29 Uhr:



Zitat:

@Bavarian schrieb am 30. November 2022 um 11:27:59 Uhr:


🙂

Am M240i beißt sich sogar der RS3 die Zähne aus.

Der RS3 ist am Ende dennoch etwas schneller. Geradeaus und auf dem Track. Trotzdem ist der M240 das Driver’s Car. Warum BMW den „Pseudo-M“ dermaßen fahraktiv platziert hat auch optisch verstehe ich nicht. Aber freuen tut es mich trotzdem, dass ich nach dem M2 Competition absolut nichts vermisse im M240. Der kompletteste Daily den ich jemals hatte.

Schön zu lesen! Ende nächsten Jahres läuft der Leasingvertrag meines M4 Comp. aus, und für danach hatte ich den M240i im Auge. Je mehr ich darüber lese, um so besser scheint mir der Gerät zu sein.

Und jetzt warten wir mal auf den M2 Competition. Der lässt den RS3 dann stehen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@GreyDelfin schrieb am 30. November 2022 um 18:20:07 Uhr:


Und jetzt warten wir mal auf den M2 Competition. Der lässt den RS3 dann stehen.

Auf dem Track vermutlich ja. In den reinen Fahrleistungen bin ich noch skeptisch. Zumal auch kein Allrad. Ich vermute stark, dass sich der neue M2 nicht auf demselben Niveau absetzen kann wie das ein M240i in seiner „Klasse“ tut.

Ich meine den M2 mit Allrad der noch kommt.

Zitat:

@GreyDelfin schrieb am 30. November 2022 um 19:52:14 Uhr:


Ich meine den M2 mit Allrad der noch kommt.

BMW sagt es kommt kein Allrad

Kurzer Hinweis:

direkt nach einem Beitrag muss man diesen nicht komplett zitieren, es reicht der Antwortbutton

Wer sich angesprochen fühlt, möge mal bitte kurz in sich gehen.

Gruß
Zimpalazumpala

Heute nochmal die M Sportsitze , Harmann Kardon und das OS8 in einem G21 getestet, da mein G42 erst nächstes Jahr kommt. Alles top. Kann nur empfehlen die Sitze und das HK zu bestellen.

Sitze habe ich die normalen. Wollte so wenig Leder wie möglich. Außerdem sind die Seriensitze schon sehr sportlich einstellbar in der Weite. Trotzdem sind die M Sitze sicher noch einen Tick besser. Das HK spielt toll. Mir fehlt aber ein bisschen das Bassfundament

Zitat:

@Zimpalazumpala schrieb am 30. November 2022 um 20:49:08 Uhr:


Kurzer Hinweis:

direkt nach einem Beitrag muss man diesen nicht komplett zitieren, es reicht der Antwortbutton

Wer sich angesprochen fühlt, möge mal bitte kurz in sich gehen.

Gruß
Zimpalazumpala

Kurzes Feedback:
Es wäre schön, wenn man wie in anderen Foren auch, durch Markieren des Textes zitieren könnte.
Mit dem Handy ist es viel zu umständlich sich da manuell Teile zusammenzubasteln.

Zitat:

@Fuel schrieb am 30. November 2022 um 15:34:29 Uhr:


Der RS3 ist am Ende dennoch etwas schneller. Geradeaus und auf dem Track. Trotzdem ist der M240 das Driver’s Car. Warum BMW den „Pseudo-M“ dermaßen fahraktiv platziert hat auch optisch verstehe ich nicht. Aber freuen tut es mich trotzdem, dass ich nach dem M2 Competition absolut nichts vermisse im M240. Der kompletteste Daily den ich jemals hatte.

Also in

Hockenheim

war er es nicht. Zudem handelt es sich, wie bereits von dir geschrieben, um das fahraktivere Auto mit ordentlich Restkomfort - ein perfekter Daily eben. 😎

Zitat:

@Fuel schrieb am 30. November 2022 um 21:28:01 Uhr:


Sitze habe ich die normalen. Wollte so wenig Leder wie möglich. Außerdem sind die Seriensitze schon sehr sportlich einstellbar in der Weite. Trotzdem sind die M Sitze sicher noch einen Tick besser. Das HK spielt toll. Mir fehlt aber ein bisschen das Bassfundament

Das finde ich auch und wenn man nicht gerade der schmalste ist sind "richtige" Sportsitze auch etwas unangenehm.

Den M240i muss man nur richtig verstehen. Er ist ein erwachsener, sehr schneller GT, der auch mal auf dem track gefahren werden kann. Das macht wohl eine verschwindend geringe Zahl der Käufer. Der Motor ist eine Wonne und ein Luxusartikel, wie das ganze Auto. Ihn mit Knallbüchsen, die auf Kompaktwgen basieren, zu vergleichen ist Unfug. Wen schert ob ein geübter Fahrer in Hockenheim 1 oder 2 Sekunden schneller ist, wenn man von Hamburg nach München fahren kann und völlig entspannt ankommt. Und wenn man will ist man in 4 Sek auf 100 oder 9 Sek auf 160. Was will man mehr.
Unserer hatte einen sticker von 72500. Haben ihn für 62500 bekommen, mit 1000 (tausend) km auf der Uhr.

Für einen Gebrauchtwagen gerade mal 13,8% Rabatt ist jetzt nicht so der Hit.
Dafür aber die sofortige Verfügbarkeit heutzutage.

Mein 230i hatte nen Listenpreis von 60k und ich hab ihn nach 5 Monaten Lieferzeit mit 0km bekommen für 49k.
Mit extra Rabatten wie Wechselprämie etc. wäre es nochmal weniger gewesen.

Einen 240i gabs da noch nicht zu bestellen, nur der ix.

Deine Antwort
Ähnliche Themen