230 E Euro 1 auf Euro 2 - Kosten?

Mercedes E-Klasse W124

Hay Leute,

ich würd gern wissen was eine Umrüstung von Euro 1 auf Euro 2 bei einem 230 E kosten würde?
Erstzulassung 04/1992
MfG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von W140 S800-V16


sorry aber ganz ehrlich versteh ich nicht wozu man das braucht?! mit eur 1 sind es 300€ im jahr. mit eur2 vielleicht 150. also wozu das ganze theater, wegen 150€ im jahr??!!?😰

genau, dem finanzamt schenke ich freiwillig keinen cent !😁

29 weitere Antworten
29 Antworten

Ats-katalysatoren.de

Dort hab ich mein GAT kaltlaufregelsystem her. Kostet 115 euro. Die kann man auch anrufen, die sind sehr nett.
der hat auch andere regelsysteme.

Einbauanleitung und steuerummeldeformular sind dabei. Ich wuerds aber machen lassen, denn dann stempelt die werkstatt das formular ab und du hast nicht noch extra tuev pruefgebuehren.

Gruss frank

Zitat:

Original geschrieben von frankbsb


Ats-katalysatoren.de

Dort hab ich mein GAT kaltlaufregelsystem her. Kostet 115 euro. Die kann man auch anrufen, die sind sehr nett.
der hat auch andere regelsysteme.

Einbauanleitung und steuerummeldeformular sind dabei. Ich wuerds aber machen lassen, denn dann stempelt die werkstatt das formular ab und du hast nicht noch extra tuev pruefgebuehren.

Gruss frank

Und was hat der ganze Spaß ingesamt gekostet?

Kamen 50 euro Einbau drauf + 10 Euro Eintragung auf der Zulassungsstelle. Alles in Allem also 175 Euro. :-)

Das geht noch irgendwie, wobei ich den Einbau dann doch selber machen würde.
Übrigends was sagt ihr zu dem?

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Ähnliche Themen

Ich bin ja eher ein Freund der Nachrüstung mit Zusatz-Kat, führt auch zu Euro2, aber das ist Geschmackssache. Egal.

Der gezeigte Wagen in Hamburg scheint gut in Schuß, Motor ist jetzt doch kein M111 (Vierventiler), sondern der frühe 230er. Umweltplakette "rot" wundert mich etwas. Ein Benziner müßte auch mit Euro1 die "grüne" Plakette bekommen???

Rate Dir, wegen der Räder nachzufragen, ob diese Felgen (Einpreßtiefe) eingetragen sind oder entsprechende Gutachten vorliegen. Die Räder scheinen ein wenig weiter aus dem Radkasten herauszuragen, als es die üblichen ET 41/44 mm bei Leichtmetallfelgen tun würden.

Grüße

Grüß Dich hamlet,

möchtest Du Deinen Wagen nun auf/umrüsten oder aber schaust Du Dich nach einem anderen um?

Gruß
Dennis

sorry aber ganz ehrlich versteh ich nicht wozu man das braucht?! mit eur 1 sind es 300€ im jahr. mit eur2 vielleicht 150. also wozu das ganze theater, wegen 150€ im jahr??!!?😰

Zitat:

Original geschrieben von W140 S800-V16


sorry aber ganz ehrlich versteh ich nicht wozu man das braucht?! mit eur 1 sind es 300€ im jahr. mit eur2 vielleicht 150. also wozu das ganze theater, wegen 150€ im jahr??!!?😰

genau, dem finanzamt schenke ich freiwillig keinen cent !😁

Der W124 auf dem Link ist heute von mir gekauft wurden. Umgemeldet wird er am Montag mit dem Verkäufer zusammen. Habe ihn auf 1000€ runtergehandelt. Der Motor läuft rund, das Getriebe ist top in Schuss nur die Karrosserie sit bisschen eingestaubt. Muss mal richtig gewaschen werden innen wie aussen. Paar Kratzer, klar bei sovielen Jahren. Hat hinten an der Heckklappe eine Roststelle rechts am Ende. Sonst alles in Schuss und eine Beule in einer Tür, die kann man aber leicht raushauen. Für die Felgen hat er ein Gutachten ist also alles zulässig, wie dort auch steht Tüv bis 04/2013 plus Sommer - und Winterreifen. Ich mein da kann man nicht meckern für 1000 €. Wie schon gesagt innen muss der mal ordentlich gewaschen werden, sprich Sitze mal waschen, Armaturen, kleine Rillen etc. Das auto hat ein schönes Erscheinungsbild. Ich bin ja noch nie in so einem MB gefahren und ich muss sagen, dass war mehr gleiten. Druck hat der auch noch unter der Haube für soviel Kilometer. Öl muss ich noch wechseln und ja das wars. Einfach cooles Auto. Ach so bevor ich es vergesse, der Verkäufer meinte, wenn du entspannt fährst bist du bei deinen 10 Litern, bisschen drunter. Glaub ich zwar nicht, aber davon werde ich mich selbst überzeugen.

MfG

Doch kommt hin, bei entspannter Fahrweise bist Du mit ca.10 Litern dabei. Mit meinem 200er schaff ich 8,5-9 Liter wenn ich es entspannt angehen lasse, überwiegend Landtraße😉

Zitat:

Original geschrieben von hamlet89


Der W124 auf dem Link ist heute von mir gekauft wurden. Umgemeldet wird er am Montag mit dem Verkäufer zusammen. Habe ihn auf 1000€ runtergehandelt. Der Motor läuft rund, das Getriebe ist top in Schuss nur die Karrosserie sit bisschen eingestaubt. Muss mal richtig gewaschen werden innen wie aussen. Paar Kratzer, klar bei sovielen Jahren. Hat hinten an der Heckklappe eine Roststelle rechts am Ende. Sonst alles in Schuss und eine Beule in einer Tür, die kann man aber leicht raushauen. Für die Felgen hat er ein Gutachten ist also alles zulässig, wie dort auch steht Tüv bis 04/2013 plus Sommer - und Winterreifen. Ich mein da kann man nicht meckern für 1000 €. Wie schon gesagt innen muss der mal ordentlich gewaschen werden, sprich Sitze mal waschen, Armaturen, kleine Rillen etc. Das auto hat ein schönes Erscheinungsbild. Ich bin ja noch nie in so einem MB gefahren und ich muss sagen, dass war mehr gleiten. Druck hat der auch noch unter der Haube für soviel Kilometer. Öl muss ich noch wechseln und ja das wars. Einfach cooles Auto. Ach so bevor ich es vergesse, der Verkäufer meinte, wenn du entspannt fährst bist du bei deinen 10 Litern, bisschen drunter. Glaub ich zwar nicht, aber davon werde ich mich selbst überzeugen.

MfG

naja.. dafür das er eingestaubt ist, hätte ich den preis noch etwas gedrückt..

Wollt nicht unhöflich sein!

MfG

Leute im Aurto habe ich eine Telefonanrichtung dort ist ein altes Nokia 6210 drinnen. Ich würd gern die Anschlüsse tauschen, so dass ich mein iPhone da ranhängen kann. Geht das?

MfG

Moin,
da solltest du dich beim Hersteller der Freisprechanlage nach Adaptern erkundigen. Da es aber wohl ein recht altes Produkt ist, schätze ich die Möglichkeit als verschwindend gering ein. Wenn es eine FSA von Nokia ist, geht eh nichts mit IPhone. Mit einer Bluetooth-Freisprechanlage aus dem Einsteigerbereich wärst du vermutlich besser beraten.

Ich finde deinen Kaufpreis übrigens noch in Ordnung. Nicht weit darunter fängt die Kategorie "Bastler- und Schlachtfahrzeuge" an...

LG koesek

Zitat:

Original geschrieben von koesek


Moin,
da solltest du dich beim Hersteller der Freisprechanlage nach Adaptern erkundigen. Da es aber wohl ein recht altes Produkt ist, schätze ich die Möglichkeit als verschwindend gering ein. Wenn es eine FSA von Nokia ist, geht eh nichts mit IPhone. Mit einer Bluetooth-Freisprechanlage aus dem Einsteigerbereich wärst du vermutlich besser beraten.

Ich finde deinen Kaufpreis übrigens noch in Ordnung. Nicht weit darunter fängt die Kategorie "Bastler- und Schlachtfahrzeuge" an...

LG koesek

Ich würd gern die Halterung dranbehalten und einfach nur mein iPhone ranhängen.

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen