ForumW124
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Zündschloss tauschen - was darf das kosten?

Zündschloss tauschen - was darf das kosten?

Themenstarteram 2. Februar 2009 um 22:45

Hallo liebe Gemeinde!

Zu erstmal einen ehrfürchtigen Gruß an die tolle community; ich habe mir vor einer Woche einen Traum erfüllt und bin nun Besitzer eines 300E.

Und schon geht´s mit einer kleinen Angelegenheit los: Mein Schätzchen braucht ein neues Zündschloss, da das alte hakt und lustigerweise die Lüftung nur funktioniert, wenn ich nach dem Starten ein klitzekleines bißchen nachlinks zurückdrehe. Ich weiß nun (dank entsprechender Posts hier), dass man mit dem Ersetzen nicht allzu lange warten sollte. Das Schloss wurde mir auch freundlicherweise von der Vorbesitzerin mitgegeben. Heute habe ich bei "meiner" Werkstatt angerufen und gefragt, was ein Einbau kostet. Auskunft war: 120 Euro, das seien angeblich 2 Stunden Arbeit. Das erscheint mir etwas viel, sowohl von der Arbeit als auch von dem Geldbetrag her...

Kann mir evtl jemand sagen, ob das realistisch ist bzw. mit wieviel man rechnen sollte?

Danke!

Beste Antwort im Thema

Hallo,

der Schließzylinder ist in max. 5 Minuten getauscht.

Für den Zündanlaßschalter müssen die Verkleidungen unter dem Lenkrad ausgebaut werden. Dafür erscheinen mir 2 Stunden aber auch als zu lang.

Gruß

fleibaka

17 weitere Antworten
Ähnliche Themen
17 Antworten

Hallo,

der Schließzylinder ist in max. 5 Minuten getauscht.

Für den Zündanlaßschalter müssen die Verkleidungen unter dem Lenkrad ausgebaut werden. Dafür erscheinen mir 2 Stunden aber auch als zu lang.

Gruß

fleibaka

Themenstarteram 2. Februar 2009 um 23:03

Danke! Dachte ich´s mir doch. Vielleicht kann ich es ja selber machen - gibt es evtl. irgendwo ´ne kleine Anleitung/Hilfestellung, die jemand hat oder kennt?

Schließzylinder tauschen:

am 3. Februar 2009 um 0:14

als guter Ersatz für das Spezielwerkzeug haben sich bei mir zwei Fahrradspeichen herausgestellt. Mit einer Feile angefast (http://de.wikipedia.org/wiki/Fase) und dann einfach hineingesteckt. Den Zylinder kannste dann ganz einfach herausziehen. In der pdf Datei aus der WIS steht die Position der Fase beschrieben.

Zitat:

Original geschrieben von Crosso

als guter Ersatz für das Spezielwerkzeug haben sich bei mir zwei Fahrradspeichen herausgestellt. Mit einer Feile angefast (http://de.wikipedia.org/wiki/Fase) und dann einfach hineingesteckt. Den Zylinder kannste dann ganz einfach herausziehen. In der pdf Datei aus der WIS steht die Position der Fase beschrieben.

Autogen-Schweißdraht 2mm geht auch super.

fleibaka

Themenstarteram 3. Februar 2009 um 6:29

Hey Leute, vielen Dank für die Unterstützung! Ich werde mich mal auf die Suche nach etwas machen, woraus man dieses "Spezialwerkzeug" machen kann und euch eine Rückmeldung geben. Wenn bloß der Schließzylinder gewechselt werden soll, brauche ich die Verkleidung under der Lenksäule nicht abmachen, richtig?

Zitat:

Original geschrieben von HankLaCosta

Hey Leute, vielen Dank für die Unterstützung! Ich werde mich mal auf die Suche nach etwas machen, woraus man dieses "Spezialwerkzeug" machen kann und euch eine Rückmeldung geben. Wenn bloß der Schließzylinder gewechselt werden soll, brauche ich die Verkleidung under der Lenksäule nicht abmachen, richtig?

Das ist richtig,

nur die Blende um das Zünschloß nimmst Du raus, mit den Fingern an der Lenksäule die Schloßblende zu dir ziehen und nach links abnehmen.

Ich befürchte aber fast, daß obwohl Dein Schließzylinder hakt, der Zündanlaßschalter einen Fehler hat.

Da Du den Schließzylinder hast tausche den erstmal und dann siehst Du, ob alles wieder richtig funktioniert.

Viel Erfolg

fleibaka

Themenstarteram 3. Februar 2009 um 8:30

Zitat:

 

Ich befürchte aber fast, daß obwohl Dein Schliezylinder hakt, der Zündanlaßschalter einen Fehler hat.

Meinst du wegen dem nach links zurückdrehen? War das bei dir schon mal so? Aber ich werde auf jeden Fall, so wie du geschrieben hast, erstmal sehen, was das Wechseln des Zylinders bringt.

am 3. Februar 2009 um 8:48

Ich stimme da auch zu , das E-Teil des Schlosses wird für den Fehler mit der Lüftung verantwortlich sein. Aber nichtdestotrotz muss ein hakendes Schloss getauscht werden, so lange es noch geht.

Zitat:

Original geschrieben von HankLaCosta

Zitat:

 

Ich befürchte aber fast, daß obwohl Dein Schliezylinder hakt, der Zündanlaßschalter einen Fehler hat.

Meinst du wegen dem nach links zurückdrehen? War das bei dir schon mal so? Aber ich werde auf jeden Fall, so wie du geschrieben hast, erstmal sehen, was das Wechseln des Zylinders bringt.

Ja, mit dem Schließzylinder ermöglichst Du lediglich das Drehen des Zündanlaßschalters. Dieser gibt Dir dann beim Drehen des Schlüssels diesen rastende Gefühl.

Ist der neue Schließzylinder neu, oder gebraucht mit einem anderen Schlüssel?

Mein Zündschloß fing letztens auch die Hakerei an, ich habe dann einen neuen Schlüssel probiert, und alles wie am ersten Tag. Ich hatte aber auch das Problem, daß ich kaum noch in´s Auto kam.

Gruß

fleibaka

Themenstarteram 3. Februar 2009 um 10:02

Der Schließzylinder ist neu von Mercedes und passt auf meinen Schlüssel. Beim Aufschließen hakt es aber auch ein wenig, aber das ist mit den Ersatzschlüsseln auch so. Das finde ich aber nicht so tragisch, ist halt ein altes Auto...

probier doch erst mal mit dem neuen schloss aus, ob dann der heizgebläselüfter gleich mit anläuft-ohne das der schlüssel zurückgedreht werden muss.

 

kann auch nur schweißdraht wärmstens empfehlen - 5 min, schlosswechsel erl.( jedenfalls beim 2.mal :D)

 

tut er das nicht - sollest du den "zündstartschalter" am zündstock unten doch ersetzen -aber das kann dann auch bis zum sommer warten, denn dazu muß die verkleidung unten fahrerseitig ab- und nat. das zündschloss als erstes wieder raus.

 

zündstartschalter/ material: ca 25€ (vor 2,5 Jahren ) -zündschloss ging, aber schlüssel musste -wie bei dir: immer etwas zurückgedreht werden - halt verschleißteil.

 

meld dich wieder wenn du daran musst - da gibt es eine kleine, aber evtl. kostenträchtige tücke.

 

mike

 

am 3. Februar 2009 um 12:39

Zitat:

Original geschrieben von chauvi

 

meld dich wieder wenn du daran musst - da gibt es eine kleine, aber evtl. kostenträchtige tücke.

mike

OOh grooooßes Geheimnis... Welche tücke meinst du? das der Stecker nur in einer bestimmten schlüsselstellung ab geht, oder das lösen der drei schrauben...*grübel*

Themenstarteram 3. Februar 2009 um 12:43

Jo, ich versuch erst mal das mit dem Schließzylinder. Jetzt war ich eben im Baumarkt meines Vertrauens und da hatten sie natürlich gerade keinen Schweißdraht...war ja klar :rolleyes:

Naja, egal. Ich meld mich dann, wenn ich es (hoffentlich) erfolgreich angegangen bin. Vielen Dank an alle schonmal!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Zündschloss tauschen - was darf das kosten?