225xe LCI- Konfiguration und Kaufberatung

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Hallo zusammen,
nach einem kurzzeitigen Ausflug ins Ringe-Lager (A6 Avant) wird der nÀchste wohl wieder ein BMW (hatte vorher drei 120dA E87, E87LCI, F20, sowie einen 523iA E39).

Meine geplante Konfiguration sieht folgendermaßen aus, Serienausstattung (inkl. Navi) lass ich der einfachheithalber mal weg:

- BMW 225xe Sport Line in Alpinweiß uni, Stoff Anthrazit/Akzent Grau, Leisten schwarz und 17" Doppelspeiche 549
- Adaptiver LED Scheinwerfer
- Driving Assistant Plus inkl. Adaptiver GRA und Stauassistent
- Individual Dachhimmel Anthrazit
- PDC v+h inkl. RĂŒckfahrkamera und Parkassistent
- Innen und Aussenspiegel aut. abbl.
- HiFi System (kleines)
- Business Package
- Sonnenschutzverglasung

Bestellung erfolgt demnĂ€chst, muss was zu oder ist was ĂŒberflĂŒssig eurer Meinung nach?

Habe bewusst auf das Navi + verzichtet, es bietet fĂŒr den Preis keinen Mehrwert und dieses Plastikscheiben-Pseude HUD gefĂ€llt mir nicht.

Danke und GrĂŒĂŸe

Beste Antwort im Thema

Noch 2-3 Antworten und er hat volle HĂŒtte... 😁

78 weitere Antworten
78 Antworten

😁 😁 😛 😁 😁

Zitat:

@Hybrid-Junkie schrieb am 21. Mai 2018 um 01:39:05 Uhr:


Ich staune immer wieder, wie prÀzise deine BeitrÀge sind.
Deine technischen Fakten und Details und Haltbarkeiten sind prÀzise ermittelt.

Ich staune, welche Informationen Du zu haben scheinst. Wie lange ein AISIN 6-Gang-Wandlergetriebe hÀlt und wie wenig Wartung es braucht, wissen wir. Sehr lange. Das wird nicht nur in zahlreichen BMWs verbaut, sondern auch in unzÀhligen Toyota-Fahrzeugen weltweit.

Dagegen ist noch absolut unbekannt wie lange das neue 7-Gang DSG hĂ€lt. Zudem habe ich bei diversen BeitrĂ€gen gehört, dass das 7-Gang DSG/DKG im Einkauf fĂŒr BMW gĂŒnstiger ist als das bestehende 6-Gang AISIN Wandlergetriebe. Mehr oder weniger habe ich dazu nicht gesagt. Nun bitte Deine Informationen dazu.

Ich persönlich wĂŒrde ungerne das Experiment eingehen, um zu testen wie lange das 7-Gang DSG/DKG des Zulieferers von BMW hĂ€lt und welche Wartung es erfordert (Getriebeölwechselintervalle, Kosten). Aber evtl. hast Du ja da Fakten.

Zitat:

Wenn du irgendwann auf der Autobahn mal zuviel Sprit verbrauchst,

schalt mal bei deinem AISIN-5-Gang-Wandler in den 6. Gang, sonst hÀlt der noch ewig!

Dann erklÀr das mal mit Deinem technischen Sachverstand.

Warum sollte das AISIN 6-Gang bei konstanter Fahrt mehr verbrauchen als das 7-Gang DSG/DKG? Es kommt auf das ÜbersetzungsverhĂ€ltnis bei der jeweiligen Geschwindigkeit sowie weitere Faktoren an. Selbst bei Beschleunigung ist auf der Autobahn nicht klar, ob das 7-Gang DSG signifikant weniger verbraucht als das 6-Gang AISIN.

Alder, SECHSGANG!

Zitat:

@gt2er schrieb am 21. Mai 2018 um 11:52:45 Uhr:



Zitat:

@Hybrid-Junkie schrieb am 21. Mai 2018 um 01:39:05 Uhr:


Ich staune immer wieder, wie prÀzise deine BeitrÀge sind.
Deine technischen Fakten und Details und Haltbarkeiten sind prÀzise ermittelt.

Ich staune, welche Informationen Du zu haben scheinst. Wie lange ein AISIN 6-Gang-Wandlergetriebe hÀlt und wie wenig Wartung es braucht, wissen wir. Sehr lange. Das wird nicht nur in zahlreichen BMWs verbaut, sondern auch in unzÀhligen Toyota-Fahrzeugen weltweit.

Dagegen ist noch absolut unbekannt wie lange das neue 7-Gang DSG hĂ€lt. Zudem habe ich bei diversen BeitrĂ€gen gehört, dass das 7-Gang DSG/DKG im Einkauf fĂŒr BMW gĂŒnstiger ist als das bestehende 6-Gang AISIN Wandlergetriebe. Mehr oder weniger habe ich dazu nicht gesagt. Nun bitte Deine Informationen dazu.

Ich persönlich wĂŒrde ungerne das Experiment eingehen, um zu testen wie lange das 7-Gang DSG/DKG des Zulieferers von BMW hĂ€lt und welche Wartung es erfordert (Getriebeölwechselintervalle, Kosten). Aber evtl. hast Du ja da Fakten.

Zitat:

@gt2er schrieb am 21. Mai 2018 um 11:52:45 Uhr:



Zitat:

Wenn du irgendwann auf der Autobahn mal zuviel Sprit verbrauchst,

schalt mal bei deinem AISIN-5-Gang-Wandler in den 6. Gang, sonst hÀlt der noch ewig!


Dann erklÀr das mal mit Deinem technischen Sachverstand.

Warum sollte das AISIN 6-Gang bei konstanter Fahrt mehr verbrauchen als das 7-Gang DSG/DKG? Es kommt auf das ÜbersetzungsverhĂ€ltnis bei der jeweiligen Geschwindigkeit sowie weitere Faktoren an. Selbst bei Beschleunigung ist auf der Autobahn nicht klar, ob das 7-Gang DSG signifikant weniger verbraucht als das 6-Gang AISIN.

Du multiplizierst andere (nur) gelesene Meinungen ungeprĂŒft ( z. B. Kostenfaktor Getriebe BMW) gibst sie als Informationen aus, die du (selbst) hast und merkst nicht, wenn du sachlich und fachlich Unsinn schreibst (sicherlich nur schreibfehler aus versehen 5,6,7,oder acht gĂ€nge ist ja eigentlich auch egal, hauptsache die Karre springt zuverlĂ€ssig an!) , und dich jemand "schmunzelnd" " durch die Blume darauf hinweist, fĂ€ngst du mit Verbrauchsdiskussionen von Autos und Getriebe-Kombinationen an, die noch garnicht (Er-) fahrbar sind, weil noch kaum ausgeliefert oder beim HĂ€ndler vorfĂŒhrbereit.

Aber ich habe wieder was von dir gelernt.
BMW baut also exakt die (alten) Toyota-Getriebe auf dem Stand, wie er seit Jahren weltweit verbaut wird, in die 2014-2018er Tourer ein?
Keine Modifikation, Keine Anpassung, Keine BMW-Vorgabe?, Keine Drehmoment/Motor -Anpassung?

Ähnliche Themen

Habe ich das gesagt? Nein. Klar wird man Bauformen Ă€ndern und auch Vorgaben seitens BMW haben, aber Ă€ndert das etwas wesentliches am Getriebe und an der Haltbarkeit? Und natĂŒrlich verbessert man die Getriebe von Generation zu Generation. Hat Toyota beim dem in den Avensis eingebauten BMW-Diesel-Motor damals wesentliche Änderungen vorgenommen?

ErzÀhl uns doch bitte mal, welche wesentlichen Modifikationen am Wandlergetriebe AISIN beim Getriebe im Vergleich zu den bei Toyota verbauten AISIN-Wandlergetrieben vornimmt, die die Lebensdauer reduzieren sollten.

Das AISIN 6-Gang-Wandlergetriebe fĂŒr den F45 gibt es schon seit einigen Jahren. Scheint unauffĂ€llig zu sein. Da wĂŒrde ich mich persönlich nicht auf ein Experiment mit einem neuen 7-Gang DKG einlassen.

Warum kann man das 7-Gang-DKG nicht fahren? Leih Dir einen X1 aus und probier es aus. Oder glaubst Du dies wurde im F45 wesentlich modifiziert?
Ich hatte letzte Woche als Ersatzwagen einen X1 mit 7-Gang DKG bei der Reparatur meines 225xe. Habe persönlich keine Vorteile gegenĂŒber dem 6-Gang Wandlergetriebe gemerkt.

Gibt es hier wirklich so viele BMW Kunden, die ihr Fahrzeug möglichst ewig fahren wollen?

Als Leasingkunde hoffe ich mal, dass alle Getriebe die ĂŒblichen 36 Monate Leasingzeit durchstehen ... ;-)

Ich habe meine Autos bisher fast alle 10 Jahre und mehr gefahren. Ich hatte die Hoffnung, dass die BMW-QualitĂ€t stimmt, um das auch mit einem F45-BMW machen zu können. Kulanz und Haltbarkeit ist fĂŒr mich eines der wesentlichen Kaufkriterien. Bei einem Kollegen mit einem 3er BMW hat die QualitĂ€t zumindest bisher gestimmt.

Leasingkunden mögen ganz andere Kriterien haben. Andererseits werden die Leasinggesellschaften irgendwann Ihre Preise erhöhen, wenn der Verkaufswert nach dem Verkauf massiv einbricht, weil die Autos nach 3 Jahren massive Defekte haben.

Zitat:

@gt2er schrieb am 21. Mai 2018 um 16:28:42 Uhr:


Habe ich das gesagt? Nein. Klar wird man Bauformen Ă€ndern und auch Vorgaben seitens BMW haben, aber Ă€ndert das etwas wesentliches am Getriebe und an der Haltbarkeit? Und natĂŒrlich verbessert man die Getriebe von Generation zu Generation. Hat Toyota beim dem in den Avensis eingebauten BMW-Diesel-Motor damals wesentliche Änderungen vorgenommen?

ErzÀhl uns doch bitte mal, welche wesentlichen Modifikationen am Wandlergetriebe AISIN beim Getriebe im Vergleich zu den bei Toyota verbauten AISIN-Wandlergetrieben vornimmt, die die Lebensdauer reduzieren sollten.

Das AISIN 6-Gang-Wandlergetriebe fĂŒr den F45 gibt es schon seit einigen Jahren. Scheint unauffĂ€llig zu sein. Da wĂŒrde ich mich persönlich nicht auf ein Experiment mit einem neuen 7-Gang DKG einlassen.

Warum kann man das 7-Gang-DKG nicht fahren? Leih Dir einen X1 aus und probier es aus. Oder glaubst Du dies wurde im F45 wesentlich modifiziert?
Ich hatte letzte Woche als Ersatzwagen einen X1 mit 7-Gang DKG bei der Reparatur meines 225xe. Habe persönlich keine Vorteile gegenĂŒber dem 6-Gang Wandlergetriebe gemerkt.

Hier geht es immer noch um den 225 Xe und da steht ĂŒberhaupt nicht zur Debatte ob 6 Gang oder 7 Gang.
Der behÀlt sein 6 Gang auch als LCI und damit ist deine Hysterie um ein 7-Gang Getriebe mit dsg völlig umsonst und in diesem Thema auch unpassend...und wieder mal sinnlos...!

Zitat:

@gt2er schrieb am 21. Mai 2018 um 16:39:18 Uhr:


Ich habe meine Autos bisher fast alle 10 Jahre und mehr gefahren. Ich hatte die Hoffnung, dass die BMW-QualitĂ€t stimmt, um das auch mit einem F45-BMW machen zu können. Kulanz und Haltbarkeit ist fĂŒr mich eines der wesentlichen Kaufkriterien. Bei einem Kollegen mit einem 3er BMW hat die QualitĂ€t zumindest bisher gestimmt.

Leasingkunden mögen ganz andere Kriterien haben. Andererseits werden die Leasinggesellschaften irgendwann Ihre Preise erhöhen, wenn der Verkaufswert nach dem Verkauf massiv einbricht, weil die Autos nach 3 Jahren massive Defekte haben.

Schon wieder so eine nicht untermauerte Behauptung .
In der Praxis gingen die Preise immer runter, wenn ein Modell wegen Reparaturen und Standzeitem hÀufig in der Werkstatt stand...
Siehe opel Omega........

Du meinst also, dass die Leasingpreise runtergehen, wenn die Autos nach Ende der Leasingzeit reparaturanfĂ€llig sind? Ich sprach nicht ĂŒber Reparaturen wĂ€hrend der Leasingzeit. Da gibt es in der Regel Garantie durch die Hersteller.

Wenn die Leasinggesellschaften weniger beim Verkauf Ihrer Autos bekommen, erhöhen sie die Leasingpreise, um noch Gewinn machen zu können. Alles andere wÀre sehr seltsam.

Oder was meinst Du?

Gt2er! das ist ot
Mach bitte ein eigenes Thema auf, wo du deine wirren Theorien und Vermutungen zu deinen Wunsch -Themen ( z.B. Leasing) zur Diskussion stellst!
Hier gehört so was nicht hin!

Zitat:

@Jan.2000 schrieb am 29. April 2018 um 09:53:38 Uhr:


Das wĂŒrde mich auch mal interessieren. Ich habe meinen 225XE am 8.3. bestellt und die voraussichtliche Lieferung zu diesem Zeitpunkt war nur grob Ende Juli / Anfang August.
Nach mehrmaliger RĂŒckfrage bei meinem HĂ€ndler kam nun die Aussage, dass die Quoten/Zuteilungen des zweiten Halbjahres am 18.5. bekannt gegeben wĂŒrden. Erst danach kann er mir eine weitere Auskunft geben.

Habe jetzt soeben die RĂŒckmeldung von meinem HĂ€ndler bekommen, dass die Auslieferung von BMW in der KW35/2018 erfolgt. Mal abwarten, ob das dann auch eingehalten wird.

Heute hÀlt auch ein BMW keine 10 Jahre mehr ohne Probleme...

Zitat:

@gt2er schrieb am 21. Mai 2018 um 16:39:18 Uhr:


Ich habe meine Autos bisher fast alle 10 Jahre und mehr gefahren. Ich hatte die Hoffnung, dass die BMW-QualitĂ€t stimmt, um das auch mit einem F45-BMW machen zu können. Kulanz und Haltbarkeit ist fĂŒr mich eines der wesentlichen Kaufkriterien. Bei einem Kollegen mit einem 3er BMW hat die QualitĂ€t zumindest bisher gestimmt.

Leasingkunden mögen ganz andere Kriterien haben. Andererseits werden die Leasinggesellschaften irgendwann Ihre Preise erhöhen, wenn der Verkaufswert nach dem Verkauf massiv einbricht, weil die Autos nach 3 Jahren massive Defekte haben.

Zitat:

@BrumbrummFahrer schrieb am 22. Mai 2018 um 14:53:52 Uhr:


Heute hÀlt auch ein BMW keine 10 Jahre mehr ohne Probleme...

Zitat:

@BrumbrummFahrer schrieb am 22. Mai 2018 um 14:53:52 Uhr:



Zitat:

@gt2er schrieb am 21. Mai 2018 um 16:39:18 Uhr:


Ich habe meine Autos bisher fast alle 10 Jahre und mehr gefahren. Ich hatte die Hoffnung, dass die BMW-QualitĂ€t stimmt, um das auch mit einem F45-BMW machen zu können. Kulanz und Haltbarkeit ist fĂŒr mich eines der wesentlichen Kaufkriterien. Bei einem Kollegen mit einem 3er BMW hat die QualitĂ€t zumindest bisher gestimmt.

Leasingkunden mögen ganz andere Kriterien haben. Andererseits werden die Leasinggesellschaften irgendwann Ihre Preise erhöhen, wenn der Verkaufswert nach dem Verkauf massiv einbricht, weil die Autos nach 3 Jahren massive Defekte haben.

Stimmt, 10 Jahre dann war bei meinem X3 die Batterie hinĂŒber, davor und 2 Jahre danach null Problem. Jetzt bei meinem F 45 4 Jahre immer noch kein Problem, obwohl laut gt2er mein F45 schon 1 Jahr Probleme haben sollte. Ich vermute, Er hat sie mir geklaut und verhökert die jetzt bei MT.

Unser F45 ist bereits innerhalb des ersten Jahres in die Werkstatt gezogen und am Ende dort geblieben, also der F45 ist der erste BMW der nicht der klassischen QualitÀt entspricht. Stichwort Masseband Heckklappe und diese NachlÀssigkeiten sind an diversen Stellen leider anzutreffen. Vielleicht ist das LCI ein wenig besser...

Deine Antwort
Ähnliche Themen