225xe LCI- Konfiguration und Kaufberatung

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Hallo zusammen,
nach einem kurzzeitigen Ausflug ins Ringe-Lager (A6 Avant) wird der nächste wohl wieder ein BMW (hatte vorher drei 120dA E87, E87LCI, F20, sowie einen 523iA E39).

Meine geplante Konfiguration sieht folgendermaßen aus, Serienausstattung (inkl. Navi) lass ich der einfachheithalber mal weg:

- BMW 225xe Sport Line in Alpinweiß uni, Stoff Anthrazit/Akzent Grau, Leisten schwarz und 17" Doppelspeiche 549
- Adaptiver LED Scheinwerfer
- Driving Assistant Plus inkl. Adaptiver GRA und Stauassistent
- Individual Dachhimmel Anthrazit
- PDC v+h inkl. Rückfahrkamera und Parkassistent
- Innen und Aussenspiegel aut. abbl.
- HiFi System (kleines)
- Business Package
- Sonnenschutzverglasung

Bestellung erfolgt demnächst, muss was zu oder ist was überflüssig eurer Meinung nach?

Habe bewusst auf das Navi + verzichtet, es bietet für den Preis keinen Mehrwert und dieses Plastikscheiben-Pseude HUD gefällt mir nicht.

Danke und Grüße

Beste Antwort im Thema

Noch 2-3 Antworten und er hat volle Hütte... 😁

78 weitere Antworten
78 Antworten

Zitat:

@SteffiKff schrieb am 18. Mai 2018 um 07:01:01 Uhr:


Ich als BMW-Besteller (225xe am 02.02.2018 - unverb. Liefertermin Mai 2018) und absoluter Neuling in diesem Forum habe gestern nach einem dreiwöchigen Kampf mit der Kundenbetreuung (auf Anraten meines Freundlichen, der auch nicht weiter wusste) von der zuständigen Abteilung mitgeteilt bekommen, dass es bei der Zulassung des 1,5l-Motors in Bezug auf den Partikelfilter wohl eine Verzögerung geben wird.
...

Stehe auf dem Schlauch, denn obiges liest sich für mich so, wie wenn die Sache mit dem Partikelfilter etwas mit dem bestellten xe zu tun hätte. Wo ist mein Fehler?

Gruss peppino1

BMW muss derzeit alle möglichen Benziner mit Filtern ausstatten. Da hat BMW etwas geschlfen. Sowas muss natürlich auch von den Zulassungsbehörden für jeden Motor und jedes Auto einzeln abgesegnet werden. Anscheinend klemmts da beim 225xe... Meine Vermutung ist, dass Autos mit mehr Verkaufsvolumen bevorzugt werden...

@peppino1:
Es wird in den neuen Modellen des 225xe einen Partikelfilter für den Benzinmotor geben, um die Grenzwerte gem. Emissionsklasse 6d-temp. einzuhalten.
Da hast/machst du also keinen Fehler.

Die Diskussion zur Lieferzeit wäre hier besser aufgehoben.

Vielleicht kann ein Mod die Dreifachposts von SteffiKff da sammeln (und den hier auch löschen).

Ähnliche Themen

Zitat:

@BrummDiesel schrieb am 18. Mai 2018 um 09:57:48 Uhr:


Die Diskussion zur Lieferzeit wäre hier besser aufgehoben.
...

Sicher nicht hier geht's um den 2018er AT xe der Platz hier ist goldrichtig.

@ SteffiKff

Danke! Partikelfilter gehörten für mich bislang zu Dieseln. Sind ja wohl nicht die gleichen Partikel, also auch verschiedenartige Einrichtungen, aber dennoch gleiche Bezeichnung? 😰

Sind denn alle anderen BMW-Benzin-Motoren bereits "zertifiziert"?

Wäre ein höllisches Gaudi, wenn ausgerechnet jener des Hybrids durchfallen würde … 😁

Gruss peppino1

Na "Gaudi" ist gut, der Prüfzyklus muss halt irgendwie mit dem energiesparendem Abschalten des Motors der wohl oft nicht richtig heiß wird funktionieren. Wenn das wie beim Diesel ist wann und wie soll sich der Partikelfilter reinigen 😕

Besser gleich ein E-Auto, aber find mal eins mit ner vernünftigen Heckklappe und Allrad 😁

Zitat:

@peppino1 schrieb am 19. Mai 2018 um 07:57:23 Uhr:



Wäre ein höllisches Gaudi, wenn ausgerechnet jener des Hybrids durchfallen würde … 😁

Wenn die Ersatzteillisten korrekt sind unterscheiden sich die 3 Zylinder Benziner ab LCI. Der 225xe hat nur den OPF bekommen, die restlichen Motoren haben aber eine Modifikation an Einspritzsystem, Kühlung,… erfahren.

Zitat:

@gregstar schrieb am 19. Mai 2018 um 08:18:32 Uhr:



Zitat:

@peppino1 schrieb am 19. Mai 2018 um 07:57:23 Uhr:



Wäre ein höllisches Gaudi, wenn ausgerechnet jener des Hybrids durchfallen würde … 😁

Wenn die Ersatzteillisten korrekt sind unterscheiden sich die 3 Zylinder Benziner ab LCI. Der 225xe hat nur den OPF bekommen, die restlichen Motoren haben aber eine Modifikation an Einspritzsystem, Kühlung,… erfahren.

und der 218i hat ein 7 Gang DKG Getriebe, was der 225xe leider nicht bekommen hat.

Moin,

es ist wie immer das Problem, das nichtssagenden Überschriften der Threads den OT Verlauf fördern, auf den immer mehr User einsteigen und über den sich immer mehr User aufregen.
Ich habe die 225xe Threads entsprechend der Eröffnungsbeiträge umbenannt, dann kann dort topicbezogen diskutiert werden. Das sollte im Sinne Aller sein.

Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator

Zitat:

@pfarrer schrieb am 20. Mai 2018 um 10:19:53 Uhr:



Zitat:

@gregstar schrieb am 19. Mai 2018 um 08:18:32 Uhr:


Wenn die Ersatzteillisten korrekt sind unterscheiden sich die 3 Zylinder Benziner ab LCI. Der 225xe hat nur den OPF bekommen, die restlichen Motoren haben aber eine Modifikation an Einspritzsystem, Kühlung,… erfahren.

und der 218i hat ein 7 Gang DKG Getriebe, was der 225xe leider nicht bekommen hat.

Macht ja auch keinen Sinn....
5 gänge hätten auch gereicht
... der e-boost gleich das aus!

Zitat:

@Hybrid-Junkie schrieb am 20. Mai 2018 um 12:49:08 Uhr:



Zitat:

@pfarrer schrieb am 20. Mai 2018 um 10:19:53 Uhr:


und der 218i hat ein 7 Gang DKG Getriebe, was der 225xe leider nicht bekommen hat.

Macht ja auch keinen Sinn....
5 gänge hätten auch gereicht
... der e-boost gleich das aus!

Naja, aus irgend einen Grund hat man beim "normalen" 218i das Getriebe und Motor ja geändert - warum nicht beim 225xe?

Zitat:

@pfarrer schrieb am 20. Mai 2018 um 20:27:11 Uhr:



Zitat:

@Hybrid-Junkie schrieb am 20. Mai 2018 um 12:49:08 Uhr:


Macht ja auch keinen Sinn....
5 gänge hätten auch gereicht
... der e-boost gleich das aus!

Naja, aus irgend einen Grund hat man beim "normalen" 218i das Getriebe und Motor ja geändert - warum nicht beim 225xe?

Fahr beide Autos mal, dann kannst du die Frage zurückziehen!

Zitat:

@pfarrer schrieb am 20. Mai 2018 um 10:19:53 Uhr:


und der 218i hat ein 7 Gang DKG Getriebe, was der 225xe leider nicht bekommen hat.

Wieso leider?

Das 7-Gang DSG hat BMW eingeführt, um die Kosten zu reduzieren. Das japanische AISIN 5-Gang-Wandler-Automatik-Getriebe ist super und sehr lange haltbar (ob dies das 7-Gang DSG ist muss sich noch zeigen). Auch wenn es vermutlich für BMW teurer als das deutsche 7-Gang-DSG ist. Ich bin persönlich froh, dass der 225xe das 5-Gang-AISIN-Getriebe habe. Da bin ich sicher, dass es lange hält. Und ich finde es beim 225xe perfekt. Hat sich auf der heutigen Autobahnfahrt wieder gezeigt.

Zitat:

@gt2er schrieb am 20. Mai 2018 um 23:43:13 Uhr:



Zitat:

@pfarrer schrieb am 20. Mai 2018 um 10:19:53 Uhr:


und der 218i hat ein 7 Gang DKG Getriebe, was der 225xe leider nicht bekommen hat.

Wieso leider?

Das 7-Gang DSG hat BMW eingeführt, um die Kosten zu reduzieren. Das japanische AISIN 5-Gang-Wandler-Automatik-Getriebe ist super und sehr lange haltbar (ob dies das 7-Gang DSG ist muss sich noch zeigen). Auch wenn es vermutlich für BMW teurer als das deutsche 7-Gang-DSG ist. Ich bin persönlich froh, dass der 225xe das 5-Gang-AISIN-Getriebe habe. Da bin ich sicher, dass es lange hält. Und ich finde es beim 225xe perfekt. Hat sich auf der heutigen Autobahnfahrt wieder gezeigt.

Ich staune immer wieder, wie präzise deine Beiträge sind.
Deine technischen Fakten und Details und Haltbarkeiten sind präzise ermittelt.
Auch die Einkaufspreise des Herstellers sind dir scheinbar komplett bekannt.

Aber einen Tipp habe ich für dich.
Wenn du irgendwann auf der Autobahn mal zuviel Sprit verbrauchst,
schalt mal bei deinem Aisin-5-Gang-wandler in den 6. Gang, sonst hält der noch ewig!

Deine Antwort
Ähnliche Themen