225xe LCI- Konfiguration und Kaufberatung
Hallo zusammen,
nach einem kurzzeitigen Ausflug ins Ringe-Lager (A6 Avant) wird der nächste wohl wieder ein BMW (hatte vorher drei 120dA E87, E87LCI, F20, sowie einen 523iA E39).
Meine geplante Konfiguration sieht folgendermaßen aus, Serienausstattung (inkl. Navi) lass ich der einfachheithalber mal weg:
- BMW 225xe Sport Line in Alpinweiß uni, Stoff Anthrazit/Akzent Grau, Leisten schwarz und 17" Doppelspeiche 549
- Adaptiver LED Scheinwerfer
- Driving Assistant Plus inkl. Adaptiver GRA und Stauassistent
- Individual Dachhimmel Anthrazit
- PDC v+h inkl. Rückfahrkamera und Parkassistent
- Innen und Aussenspiegel aut. abbl.
- HiFi System (kleines)
- Business Package
- Sonnenschutzverglasung
Bestellung erfolgt demnächst, muss was zu oder ist was überflüssig eurer Meinung nach?
Habe bewusst auf das Navi + verzichtet, es bietet für den Preis keinen Mehrwert und dieses Plastikscheiben-Pseude HUD gefällt mir nicht.
Danke und Grüße
Beste Antwort im Thema
Noch 2-3 Antworten und er hat volle Hütte... 😁
78 Antworten
Zitat:
@ceinsler schrieb am 22. Mai 2018 um 15:23:39 Uhr:
Stimmt, 10 Jahre dann war bei meinem X3 die Batterie hinüber, davor und 2 Jahre danach null Problem. Jetzt bei meinem F 45 4 Jahre immer noch kein Problem, obwohl laut gt2er mein F45 schon 1 Jahr Probleme haben sollte.
Wo habe ich denn behauptet, dass ein F45 nach 3 Jahren Probleme haben soll? Wenn ich davon ausgehen würde, hätte ich mir 2017 keinen 225xe gekauft, den ich viele Jahre fahren will.
Zitat:
@gt2er schrieb am 22. Mai 2018 um 15:31:38 Uhr:
Zitat:
@ceinsler schrieb am 22. Mai 2018 um 15:23:39 Uhr:
Stimmt, 10 Jahre dann war bei meinem X3 die Batterie hinüber, davor und 2 Jahre danach null Problem. Jetzt bei meinem F 45 4 Jahre immer noch kein Problem, obwohl laut gt2er mein F45 schon 1 Jahr Probleme haben sollte.
Wo habe ich denn behauptet, dass ein F45 nach 3 Jahren Probleme haben soll? Wenn ich davon ausgehen würde, hätte ich mir 2017 keinen 225xe gekauft, den ich viele Jahre fahren will.
Leasingkunden mögen ganz andere Kriterien haben. Andererseits werden die Leasinggesellschaften irgendwann Ihre Preise erhöhen, wenn der Verkaufswert nach dem Verkauf massiv einbricht, weil die Autos nach 3 Jahren massive Defekte haben.
Oder habe ich dich missverstanden, wenn ja dann Sorry.
Zitat:
@ceinsler schrieb am 22. Mai 2018 um 15:23:39 Uhr:
Zitat:
@BrumbrummFahrer schrieb am 22. Mai 2018 um 14:53:52 Uhr:
Heute hält auch ein BMW keine 10 Jahre mehr ohne Probleme...
Zitat:
@ceinsler schrieb am 22. Mai 2018 um 15:23:39 Uhr:
Zitat:
@BrumbrummFahrer schrieb am 22. Mai 2018 um 14:53:52 Uhr:
Stimmt, 10 Jahre dann war bei meinem X3 die Batterie hinüber, davor und 2 Jahre danach null Problem. Jetzt bei meinem F 45 4 Jahre immer noch kein Problem, obwohl laut gt2er mein F45 schon 1 Jahr Probleme haben sollte. Ich vermute, Er hat sie mir geklaut und verhökert die jetzt bei MT.
Wegen den Riesenstress mit der Batterie, würde ich auf ein koreanisches Fabrikat (auch drei Buchstaben ) wechseln, wie hier oft empfohlen.
Spaß und gt2er beiseite ...
Interessant , für einen Kaufinteressenten, scheint zu sein, das beim
LCI der 2,0 Vierzylinder noch nicht die derzeit beste Abgaseinstufung bekommt, die der 1,8 Dreizylinder jedoch schon sofort erhalten wird!
Zitat:
@gt2er schrieb am 22. Mai 2018 um 15:31:38 Uhr:
Zitat:
Wo habe ich denn behauptet, dass ein F45 nach 3 Jahren Probleme haben soll? Wenn ich davon ausgehen würde, hätte ich mir 2017 keinen 225xe gekauft, den ich viele Jahre fahren will.
Dann verstehe ich nicht, wieso du dich über -noch nicht bewiesene- Probleme beim neuen dsg- Getriebe, welches jetzt in 2018 kommt, künstlich aufregst, wenn du erst wieder ein Auto kaufst, wenn ein völlig neues Modell auf dem Markt ist ????
Ähnliche Themen
Zitat:
@ceinsler schrieb am 22. Mai 2018 um 15:37:42 Uhr:
Oder habe ich dich missverstanden, wenn ja dann Sorry.
Evtl. nicht richtig bzw. eindeutig dargestellt. Sorry.
Das sollte darstellen, dass es auch für Leasingkunden m.E. auch nicht egal ist, wenn ein Autotyp eines Herstellers nach 3 Jahren viele Defekte hätte. Denn dann würde vermutlich der Markt reagieren und sich der Restwert anpassen. Wer kauft schon ein Auto, bei dem bekannt ist, dass das Reparaturrisiko hoch ist. Dann bekämen die Leasinggesellschaften weniger für die Autos und würden dann bei neuen Leasingverträgen dieses Kostrisiko wieder drauf schlagen. Klar hat man beim bestehenden Leasingvertrag je nach Vertrag keine Probleme, wenn die Leasinggesellschaft oder der Händler Verluste hat. Aber die passen das sicherlich an.
Meiner Meinung nach ist es daher sowohl für Käufer als Leasingnehmer wichtig, dass Autos zuverlässig sind und wertstabil sind. Das erhoffe ich mir auch bei meinem F45 bzw. davon bin ich beim Kauf ausgegangen. Insofern finde ich es wichtig, dass BMW alles tut um die Qualität zu erhalten.
Zitat:
@Hybrid-Junkie schrieb am 22. Mai 2018 um 15:51:04 Uhr:
Dann verstehe ich nicht, wieso du dich über -noch nicht bewiesene- Probleme beim neuen dsg- Getriebe, welches jetzt in 2018 kommt, künstlich aufregst, wenn du erst wieder ein Auto kaufst, wenn ein völlig neues Modell auf dem Markt ist ????
Ich habe mich nicht darüber aufgeregt, sondern bin froh, dass BMW beim 225xe beim bisherigen 6-Gang AISIN-Wandlergetriebe bleibt. Daher kann ich persönlich den Wunsch nach einem 225xe mit 7-Gang DSG nicht verstehen, zumal das 6-Gang-Wandlergetriebe beim 225xe super und zuverlässig funktioniert.
Ich persönlich würde einen F45 mit neuem 7-Gang-DSG erst einmal nicht kaufen, bevor klar ist, dass es auch zuverlässig und mit geringen Wartungskosten funktioniert. Aber jeder hat eben andere Prioritäten.
Sorry, wenn das falsch herübergekommen ist.
Habe vor ein par Tagen nachgefragt eine Bestellung jetzt wäre wohl frühestens nächstes Jahr zur Auslieferung bereit. Meine Fragestellung war leider etwas Suggestiv, trotzdem es wurde nicht Relativiert. 🙁
Gibt es eigentlich einen Grund zu erwarten, dass das DSG nicht vernünftig hält? Oder wird nur bei allem neuen erstmal das Schlechteste erwartet?
Wenn man einmal das VW DSG 7 Gang googelt findet man leider genau die erschreckenden Berichte. In unserem TDI 1.6 Golf wurde es bis 60.000 Km 3 mal gewechselt.
Zitat:
@Gray Matter schrieb am 23. Mai 2018 um 10:33:38 Uhr:
Gibt es eigentlich einen Grund zu erwarten, dass das DSG nicht vernünftig hält? Oder wird nur bei allem neuen erstmal das Schlechteste erwartet?
Zitat:
@BrumbrummFahrer schrieb am 23. Mai 2018 um 10:54:34 Uhr:
Wenn man einmal das VW DSG 7 Gang googelt findet man leider genau die erschreckenden Berichte. In unserem TDI 1.6 Golf wurde es bis 60.000 Km 3 mal gewechselt.
Zitat:
@BrumbrummFahrer schrieb am 23. Mai 2018 um 10:54:34 Uhr:
Zitat:
@Gray Matter schrieb am 23. Mai 2018 um 10:33:38 Uhr:
Gibt es eigentlich einen Grund zu erwarten, dass das DSG nicht vernünftig hält? Oder wird nur bei allem neuen erstmal das Schlechteste erwartet?
Nein es gibt eigentlich keinen Grund anzunehmen, negative Entwicklungen eines Herstellers( VW) wären ansteckend wie grippeviren.
NUR gewisse User ( gehen bei mir jetzt auf die ignorierliste) hier im chatroom träumen nachts schlecht oder garnicht, und holen das dann hier im Forum tagsüber nach und posten alles was sie sich grade ausdenken und glauben, dass das Real so wäre, bzw. sein müsste.
Bevorzugt gerne bei Fahrzeugen und Fakten, die sie weder fahren ( noch nicht mal anschaffen wollen) oder mit Quellnachweis belegen können..
haha unser allwissender junkie kann sich dann bald alleine hier im "chatroom" ? tummeln.................
hier darf mal grundsätzlich JEDER seine texte schreiben, ob das jedem anderen hier passt ist völlig unerheblich
Zitat:
@mlkzander schrieb am 23. Mai 2018 um 12:19:40 Uhr:
haha unser allwissender junkie kann sich dann bald alleine hier im "chatroom" ? tummeln.................hier darf mal grundsätzlich JEDER seine texte schreiben, ob das jedem anderen hier passt ist völlig unerheblich
Es sollten jedoch schon sinnvolle Beiträge sein und nicht UNSINN verbreiten.
wer sagt was sinn und unsinn ist ?
offensichtliche falschinformationen kann man klarstellen, ansonsten sind es meinungen, befindlichkeiten, vorurteile ,hörensagen, ja manchmal sogar erfahrungen usw. dafür muss man niemanden von oben herab gängeln, die art und weise wie das hier von manchen passiert ist (dürft ihr euch selber aussuchen)
übrigends hat unser junkie auch schon solchen "unsinn" geschrieben ohne es belegen zu können, wer im glashaus sitzt.............
Zitat:
@mlkzander schrieb am 23. Mai 2018 um 12:34:12 Uhr:
wer sagt was sinn und unsinn ist ?(...)
Der Hausherr, nachzulesen in den
Beitragsregeln.Zitat:
1. Beiträge sollen relevant sein
Um eine sachliche Diskussion zu führen, beziehe Deinen Beitrag bitte auf das Thema des jeweiligen Artikels bzw. auf die Diskussion. Stütze Dich dabei auf konstruktive Beiträge und echte Argumente. Vermeide Verallgemeinerungen ebenso wie schlichte Behauptungen, die durch keine glaubwürdigen Argumente oder Quellenangaben gestützt werden.
Da steht übrigens auch was zur Groß- und Kleinschreibung...