225xe - hat ihn schon jemand?

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Da sich die Auslieferung "meines" 225xe mittlerweile auf März verschoben hat, ich aber sehr gespannt bin und die ersten Vorführer auf den Markt zu gehen scheinen, frage ich mich, ob jemand unter uns ist, der ihn schon fährt und berichten kann

Beste Antwort im Thema

Nach fast 20.000 Km mit meinem 225xe möchte ich hier einmal ein paar grundsätzliche Statements zu diesem Auto abgeben. Und das ohne jeden technischen Schnickschnack in den sich diese Diskussion oft verliert:

1. Der 225xe ist ein benzingetriebenes Fahrzeug mit zusätzlichem E-Motor und nicht umgekehrt.

2. Der 225xe eignet sich ausschließlich für Besitzer mit einem Fahrprofil, das möglichst viele kurze Fahrten bis zu 30 Km beinhaltet. Er ist also ein ideales Zweitfahrzeug. Wenn es ausschließlich an der heimischen Steckdose oder am Arbeitsplatz geladen werden kann, spielt die Ladedauer keine Rolle.

3. Der 225xe ist auch auf Langstrecke kein Säufer!
Auf meiner 6.000 Km langen Urlaubsfahrt mit voll beladenem Auto habe ich ihn kein einziges mal an der Steckdose aufgeladen. Es stand mir also lediglich der vom Auto selbst gemachte Strom zur Verfügung. Trotzdem lag der Durchschnittsverbrauch über 6.000 Km deutlich unter 7 Liter E10 pro 100 Km.

4. Das hier oft zitierte Mehrgewicht von ca. 300 Kg spielt überhaupt keine Rolle, denn es wirkt sich ausschließlich beim Beschleunigen negativ aus. Aber genau da erledigt der E-Motor einen wichtigen Teil seiner Arbeit und schiebt kräftig an. Das ergibt super Beschleunigungszeiten bei relativ geringem Verbrauch.

Beim Entschleunigen (Segeln und Bremsen) hilft das hohe Gewicht durch verstärkte Rekuperation eine größere Menge Strom zu erzeugen.

5. Der 225xe ist trotz seiner 224 PS kein sportliches Auto. Seine Stärken liegen im Fahrtkomfort und in der Umwelttechnik. Das "gute Gefühl" bei jeder Ortsdurchfahrt kaum Lärm und Abgase zu erzeugen ist unbezahlbar.

6. Die Gesamtkosten (ausstattungsbereinigte Anschaffungskosten, Verbrauchskosten, Steuer, Versicherung) sind keinesfalls höher als bei einem vergleichbaren Verbrenner (hier 225i).

7. Wer Bedenken bezüglich des Wiederverkaufswertes hat, kann das Auto leasen und hat mit dem Wiederverkauf keine Sorgen mehr.

Da mein Fahrprofil perfekt zu diesem Auto passt, würde ich es jederzeit wieder kaufen.

1452 weitere Antworten
1452 Antworten

@MartinBru
da ging es aber um den Schuko Ziegel 😕

...also für den der ihn noch nicht hat wäre 2017 der Mini Countryman vielleicht eine alternative.

Muss vermutlich jeder für sich selbst entscheiden. Sehe keinen Vorteil gegenüber dem 225xe und finde den 225xe auch optisch ansprechender.

hat bestimm wieder keine Anhängerkupplung 😠.
Sicher vieles ist Geschmacksache oder Mode es gibt aber bestimmt viele Funktionelle unterschiede z.B. das Infotaiment o.Ä.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen
Gibt es beim 225xe keine Fahrradträgerlösung, mit Ausnahme eines Dachträgers?
Gruss
Daniel

@Danielito1
zumindest keine Anhängerkupplung wie glaub alle E+Hybride außer Teslas Modell X

Hallo!

Wobei mich erstaunt, dass Westfalia eine AHK als Nachrüstung für den BMW 330e anbietet - allerdings in der abnehmbaren Version. Für den 225xe hingegen findet man nichts.

https://www.kupplung.de/...erkupplung-komplettsatz-122147-09831-1.html

CU Oliver

Es gibt eine AHK die nur für Fahrradträger geeignet ist und durch die Form der Oberseite des Kugelkopfes eine Nutzung zum Ziehen verhindert, scheinbar eintragungsfrei, da keine "echte" AHK
Nennt sich RMC z.B. von der Firma Brink

https://brink.eu/.../...rager-passen-auf-die-rmc-anhangerkupplung.html

Soll es auch für Autos wie den M235I geben.

Ich dachte es gibt keine AHK für den 225xe. Hast Du diese AHK?

Welche Schlüsselnummern habt Ihr für Eure 225xe?

Ich dachte der 225xe hat als Typ-Schlüsselnummer CFA. Bei Eingabe dieser wird angegeben, dass es keine AHK dafür gibt.

Andererseits gibt es als Schlüsselnummer CIL. Dafür gibt es eine AHK.

Zitat:

@derchrisausf schrieb am 11. Februar 2016 um 11:51:45 Uhr:


Da sich die Auslieferung "meines" 225xe mittlerweile auf März verschoben hat, ich aber sehr gespannt bin und die ersten Vorführer auf den Markt zu gehen scheinen, frage ich mich, ob jemand unter uns ist, der ihn schon fährt und berichten kann

Hatte den ex direkt von München für 2 Tage
Schönes fahren, aber jenseits von dem Verbrauch der angegebenen wird.
Solltest du die volle PS nutzen,wass öffter vorkommt biste schnell bei 10 ltr.
Anhängerkupplung gibt es nicht.
Werde trotzdem nächstes Jahr einen holen, wegen dem Gefühl:mehr is es nicht Vernunft gleich null
Viel Spaß mit dem Gefühl etwas Gutes zu tun lgp

@ Walschon

Ich fahre den 225xe jetzt seit Juli und habe 13.000 Km auf dem Tacho. Von Deinen 10 Litern Durchschnittsverbrauch bin ich ganz weit entfernt. Und zwar nach unten. 10 Ltr. habe ich nicht ein einziges mal verbraucht.

Mein Durchschnitt über 13.000 Km liegt bei 3,6 Litern E10 + Strom aus der Normalsteckdose.
Ich erreiche bei meinem Fahrprofil manchmal Reichweiten von über 1.000 Km pro Tankfüllung (36 Liter passen rein).

Ein fantastisches Auto für jeden, der viele Kurzstrecken bis 30 km fährt. Das dürfte z.B. für eine sehr hohe Anzahl von Zweitwagen zutreffen.

Zitat:

@5string schrieb am 18. November 2016 um 11:24:46 Uhr:


@ Walschon

Ich fahre den 225xe jetzt seit Juli und habe 13.000 Km auf dem Tacho. Von Deinen 10 Litern Durchschnittsverbrauch bin ich ganz weit entfernt. Und zwar nach unten. 10 Ltr. habe ich nicht ein einziges mal verbraucht.

Mein Durchschnitt über 13.000 Km liegt bei 3,6 Litern E10 + Strom aus der Normalsteckdose.
Ich erreiche bei meinem Fahrprofil manchmal Reichweiten von über 1.000 Km pro Tankfüllung (36 Liter passen rein).

Ein fantastisches Auto für jeden, der viele Kurzstrecken bis 30 km fährt. Das dürfte z.B. für eine sehr hohe Anzahl von Zweitwagen zutreffen.

Fahre auch seit ca. 4 Wochen den 225xe und bin begeistert.
Natürlich müsste man die Stromkosten dazu zählen. Die reinen "Treibstoffkosten" würden sich dann wahrscheinlich auch bei ca. 7-8 Euro/100km bewegen (bei 6 L Verbrauch).,

wie gesagt sehr zufrieden.

@ pethat

Ich stimme Dir zu.
Die Rechnung sieht dann folgendermaßen aus:

Für 8 € (pro 100 Km) kannst Du bei einem Benzinpreis von 1,40 € pro Liter etwa 5,7 Liter Benzin kaufen.
Dein Auto verbraucht also einen "Benzinwert" von 5,7 Litern/100 Km.

Das ist für ein modernes 224 PS-Auto mit Allrad-Antrieb und hervorragendem Komfort ein äußerst respektabler Wert.

Das Gute Gefühl kriegen wir noch gratis obendrauf. Denn in Wirklichkeit blasen wir nur 3,6 Liter/100 Km Benzin durch den Auspuff in die Nüstern unserer Mitbewohner.

Ich mag mein Auto!

Ich sag ja ein tolles Auto welches ich mir zulegen werd.Jedoch bei Volllast sind ruckzuck 9-10ltr weg dann liegen nämlich 1700kg und 224PS an.
Und dann kommt Freude auf, leider nur bis 205??

Ähnliche Themen