225 vorne 245 hinten A4 2Liter 131 PS - Bereifung zu groß?Verbrauch?

Audi A4 B7/8E

Hallo zusammen,

habe die Möglichkeit 18'' Felgen mit Bereifung 225 vorne und 245 hinten nicht teuer zu erwerben.
Da ich aber nur einen 2 Liter Benziner mit 131 PS habe, habe ich so bisschen meine Bedenken, dass der Querschnitt der Reifen den Verbrauch in die Höhe schießen lässt. Außerdem denke ich, dass die VMax wesentlich sinken könnte bzw. wird.
Was habt ihr für Erfahrungen bzw was würdet ihr mir raten?

Danke schon mal im Voraus!

Gruß
Leonkiel

Beste Antwort im Thema

Selbstverständlich wird sich der Verbrauch erhöhen. Ich schätze mal ca. 1, 5 Liter auf 100 km.

Wenn es passt ist es natürlich deine Sache aber:

131 Pferde für solche Schlappen...lächerlich.

Hinten größer als vorne aber Frontkratzer...lächerlich

Dazu kommt dass sie jetzt vielleicht günstig sind aber wenn die Reifen fertig sind wirds wieder teuer...wenn dir das egal ist dann müssen dir auch Spritkosten egal sein.

Die Höchstgeschwindigkeit wird auch abnehmen, die Beschleunigung wird spürbar schlechter sein.

Meine Meinung: 16 oder 17 Zoll und gut ists.

Die Geschichte mit hinter breiter als vorne macht wie oben geschrieben auf einem Audi fahrdynamisch keinen Sinn und wirkt deshalb halt Richtung prollig und eher nicht sportlich schick..

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ollivah



Zitat:

Original geschrieben von C20NE-Cruiser


Sagt Dir S-line und Ambition irgendetwas?
235/40R18
235/45R17
Was ist daran lächerlich, wenn Audi es von Werk aus montiert?

Also ist alles was Audi von Werk aus montiert sinnvoll?

Ich persönlich finde es schon ein wenig lächerlich, wenn bei einem Wagen, der von den Leistungen her auch mit 5 cm weniger Gummi auskommen würde dann 245er dran zu "batschen".

Gibt es nicht auch sinnvollere Motoren als den 2,4L V6?

Zitat:

Original geschrieben von ollivah



Zitat:

Original geschrieben von C20NE-Cruiser


Sagt Dir S-line und Ambition irgendetwas?
235/40R18
235/45R17
Was ist daran lächerlich, wenn Audi es von Werk aus montiert?

Also ist alles was Audi von Werk aus montiert sinnvoll?

Ich persönlich finde es schon ein wenig lächerlich, wenn bei einem Wagen, der von den Leistungen her auch mit 5 cm weniger Gummi auskommen würde dann 245er dran zu "batschen".

Bei S-Line geht es nicht um Geschwindigkeit, sondern um Optik.

Ob diese Optik sinnvoll ist sollte man jeden für sich beantworten lassen 😉

Alles eeh sehr subjektiv.
Da kann man dann ja vortrefflich drüber streiten.

Ich bin halt eher der "Form follows function" - Typ. Nicht der "Function follows form".

jaja das wollte ich damit auch sagen...Fahrdynamisch ein Greuel optisch ist halt alles eine Frage des Geschmacks...

Die Höchstgeschwindigkeit nimmt ab da die Frontfläche durch die breiten Schluffen vergrößert wird. (und damit halt der Windwiderstand)

Beim Diesel ist das nicht so tragisch weil dort ja die Nennleistung bei niedrigerer Drehzahl anliegt, doch auch dort singt den Gesetzen der Physik zufolge die Höchstgeschwindigkeit.

Zu ab Werk:

Der Sinn der gegebenen Beispiele ist den Umsatz des Konzerns zu steigern und nicht das Auto besser fahrbar zu machen..

und ja auch auf dem 2.0 Tdi ist eine solche Bereifung fahrdynamisch Blödsinn.
Der Wagen ist eh schon untersteuernd ausgelegt, dann noch Fronttriebler und als Krönung durch diese Idee dann mehr Grip auf der Hinterachse?
Aber wie gesagt für die Eisdiele gehts ja auch..

Mein Blick bei solchen Rädern fällt als erstes auf die Bremsanlage. Und wenn dann die Kuchentellerchen des 2.0 zum Vorschein kommen dann sind wir wieder bei lächerlich...

Und jetzt Attacke!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 1.9tdipd


...
Mein Blick bei solchen Rädern fällt als erstes auf die Bremsanlage. Und wenn dann die Kuchentellerchen des 2.0 zum Vorschein kommen dann sind wir wieder bei lächerlich...

Und jetzt Attacke!

...meiner geht meist zum Fahrer. Und dann fast immer flehend nach oben : "Herr, wirf Hirn vom Himmel!" 😁

Hallo ich habe einen A4 Diesel 131 PS und vorn und hinten 235 Räder 17 Zoll mehr sprit verbrauch merke ich nicht !!

Finds schon lustig, hier fragt einer wegen Mehrverbrauch bei breiteren Reifen und es entsteht ne Diskussion über Sinn und unsinn von Breitreifen bei verschiedenen Motorvarianten.
Wenn wir mal ehrlich sind dann bräuchte danach eigentlich sogut wie keiner breitere Reifen, geschweige denn überhaupt Alufelgen. Diese dienen dem "normalen Autofahrer" der sein Gefährt in der Regel auf der Straße bewegt nur zur optischen Aufwertung seines Fahrzeugs, genauso wie Gewindefahrwerke, Tieferlegungsfedern, LED-Rückleuchten, Umbauten von Standard-Stoßfängern auf die S-Line Variante usw.
Ich behaupte mal das mind. 80-90% aller Veränderungen (Tuning) an Fahrzeugen lediglich der Optik dienen, um sich ein bischen von der Masse abzuheben und seinem Fahreug eine individuelle Note zu geben.
Also lasst die Kirche im Dorf, jeder soll das machen was er will (und vom TÜV aus darf), und wenns 255er Reifen und ein gewindefahrwerk aufm 45PS Polo ist, wenns dem Besitzer gefällt ist doch alles tutti 😉

Hey Stadi da ist natürlich auch was Wahres dran..

Allerdings verbessern oder verändern die meisten Tuningmaßnahmen die Optik ohne was fahrtechnisches zu verändern. (Spoiler, Stahl oder Alu etc.)

Ein Fahrwerk macht die Fuhre halt agiler aber vielleicht auch unkomfortabler..

Bei den Felgen ist halt der optische Vorteil gegen den technischen Nachteil abzuwägen. Nicht dass der TE hinterher enttäuscht ist, dass die Kiste jetzt lahmt..

Zitat:

Original geschrieben von 1.9tdipd


......Ein Fahrwerk macht die Fuhre halt agiler aber vielleicht auch unkomfortabler..

Wobei ich hier auch mal unterstelle das keiner das wirklich braucht (technisch gesehen) es werden wohl die wenigsten ihr Auto auf öffentlichen Straßen so bewegen das sie in den Grenzbereich des Serienfahrwerks kommen. Nur so nebenbei behaupte ich mal das Serienfahrwerke besser auf das jeweilige Fahrzeug abgestimmt und getestet sind als Fahrwerke von Zubehörhersteller XY der Fahrwerke für hunderte von Fahrzeugtypen anbietet. Nicht falsch verstehen, hatte auch schon Sportfahrwerke in meinen Autos, aber halt hauptsächlich wegen der Optik.

Zitat:

Original geschrieben von 1.9tdipd


.....Bei den Felgen ist halt der optische Vorteil gegen den technischen Nachteil abzuwägen. Nicht dass der TE hinterher enttäuscht ist, dass die Kiste jetzt lahmt..

Deswegen hatte er den Thread auch erstellt und wurde ihm dann ja auch beantwortet bis dann der Sinn und Zweck generell in Frage gestellt wurde 😉

So, nun aber genug dazu ind diesem Thread, vielleicht sollte man einen Aufmachen "Sinn und Unsinn von Autotuning" 😁

Eins noch: was ich deutlich feststellen konnte ist, mit der 195/65R15 Winterbereifung war der A4 natürlich längst nicht so spurrinnenempfindlich wie mit den Sommer-235/40R18.

Bekräftigen möchte ich trotzdem nochmal: Vmax mit 245iger bei 220 km/h mit längerem Anlauf, allerdings mit den 195igern einen Mini-Tick mehr, vllt. 2-3 km/h.
Zum anderen war der Verbrauch nach meinen Erfahrungen nicht viel höher, unter 1 ltr. auf 100 km.

... über Geschmack läßt sich bekanntlich nicht streiten, was z.B. persönliche Preferenzen wie die Optik o.ä. anbelangt ...

Moin zusammen, irgendwie muss ich ein wenig schmunzeln wenn ihr über Unterschiede bei Vmax von 1 bis 5Km/h gesprochen wird.
Zum einen kann man seinem Tacho bei 220km/h eh nicht vertrauen da es es nahezu immer eine Tachabweichung gibt zum anderen denke ich mal wenn jemand wert legt echte 220 km/h dann sollte er sein Geld nicht in Breitreifen investieren sondern in Motortuning wie optimierte Abgasführung, Chiptuning, klasisches Motortuning ("scharfe" Nockenwelle usw.) oder gleich nen Motorumbau 😉

Das ein Wagen mit breiten Reifen einen etwas höheren Verbrauch hat dürfte klar sein (einen genauen Wert kann man da nicht angeben da dazu zuviel Dinge zu beachten sind wie welche Reifen man nutzt oder wie gut der Motor im allg. läuft, wie lange und wie gut sind die Zündkerzen, Luftfilter usw.), ausserdem hinkt nach meiner Meinung der Vergleich zwischen 195 Winter oder Ganzjahresreifen mit breiten Sommerreifen 😉 da Winterreifen ja von Haus aus schon mehr verbrauchen 😉 bzw. den Verbrauch erhöhen 😉

Auch beim Auto trifft der alte Spruch:"Wer schön sein will, muss leiden." in diesem Fall "etwas mehr Verbrauchen", wobei bei mir noch nie der Verbrauch eine Rolle gespielt hat, ob ich mir breitere Reifen auf breiten Alu´s hole 😉
Ich denke mal keiner nutzt seinen Wagen so das er diese Vorteile im normalen Strassengebrauch benötigt 😉
Wer sich Alufelgen holt macht dies doch nur weil er sie hübsch findet oder etwa nicht 😉

Greetz

Es kommt immer drauf an ob man sich objektiv über ein Thema unterhält oder ob man sich gewisse Nachteile schönreden muß/will. (Ist jetzt nicht an den TE gerichtet)

Ohne dir nahe treten zu wollen der 2.0l Sauger ist jetzt nicht ein Ausbund an Kraft , insofern würde ich mir das mit so Reifen überlegen.
Bei meinem 2.0l Motor mit Turbo (200PS) fahre ich im Sommer 235er und im Winter 205er Reifen, der Verbrauchsunterschied beträgt da ca. 0,5l, wieviel das bei dir ist kann natürlich keiner sagen außer er hat den gleichen Motor.
Von den Traktionsunterschieden beim Anfahren mal abgesehen (die bei deinem Motor sicher keine Rolle spielen) mit den breiteren Reifen zieht er etwas schlechter, trotz dem kräftigen Motor.
Beim Fahrkomfort gibt´s auch einen ordentlichen Unterschied.

Wenn das alles für dich keine Rolle spielt, dann mach breitere Reifen drauf, aber bitteschön vorne und hinten gleich breit. Unterschiedlich breite Reifen auf Vorder- und Hinterachse sieht man gelegentlich bei BMW, beim Fronttriebler ist das absoluter Blödsinn.
Der größte Nachteil ist aber daß dein ABS nicht mehr richtig funktionieren wird da der Radumfang dann vorne und hinten unterschiedlich ist. Zudem gibt es für sowas auch keine Freigabe ab Werk sondern du wirst das beim TÜV einzeln abnehmen lassen müssen, falls die da überhaupt mitspielen.

Ersteinmal vielen Dank euch allen für die tollen Beiträge! Ich bin immer wieder begeistert von "Motor-Talk"!

Hallo,

ich hatte bis vor kurzem einen A4 mit den besagten 131PS. Im Sommer bin ich 18-Zöller gefahren(235/40 R18), im Winter "nur" 16-Zöller (ich glaube 205/55 R16).
Der Verbrauch war fast gleich, laut Spritmonitor lag er mit den SR bei 8,03, bei den WR bei 8,16l/100km.
Dass der breitere Reifen spurrillenempfindlicher ist, kann ich bestätigen, ob ich mit dem A4 auch die eingetragene Höchstgeschwindigkeit erreicht hätte, habe ich nie ausprobiert.

Grüße von Andree

Bekanntlich sind die Geschmäcker ja verschieden denn ich habe auch den 2,0 liter mit besagten 131PS und muss sagen ich finde ihn nicht schlecht und recht spritzig für die Leistung und das Gewicht das er bewegen muss.
Mein Wagen ist mit 235er Reifen und Serienalu´s ausgrüstet (wie gesagt original) und es liest sich immer so als würde der Motor es kaum schaffen den Wagen zu bewegen wenn man so breite Felgen + Reifen drauf hat doch das ist absolut lächerlich!!!

Fest steht auch das er nicht an Fahrleistungen eines um 69PS stärkeren Turbomotor ran kommen kann 😉

An den Themenstarter kann ich nur folgende Empfehlung richten: Wenn Dir das mit den Reifen und Felgen gefällt und Du sie engetragen bekommst dann tu das. Sicherlich wird der Kraftstoffverbrauch etwas steigen und die Endgeschwindigkeit ebenso wie die Beschleunigung etwas geringer werden, ob Du das dann beim fahren selber tatsächlich bemerkst glaube ich eher weniger.

Greetz

Deine Antwort
Ähnliche Themen