225 TTC Chippen _ Laufleistung und Erfahrungsberichte!!
Hallo Leute,
habe vor, meinen BJ. 2000 @40 Tkm 225 TTC nun doch mal Chippen zu lassen. Wahrscheinlich auf 260 PS. Bei allen angesagten Tunnern steht natuerlich auf der Homepage das der Motor weniger Verbraucht und absolut keinen Schaden nimmt. Das will ich denn ja gerne Glauben aber Eure Erfahrungen waeren mir lieber.
Also schreibt doch mal eure Erfahrungen mit dem Chippen. Auf jedenfall bitte die Laufleistung und Bj. eures AuTTos angeben. Damit es ein eindeutiger Vergleich bleibt.
Greatz aus BI
miniminder
49 Antworten
Ich bin bei MTM gewesen und bin vom Ergebnis mehr als begeistert. Leistungsvermögen des Wagens ist einfach gigantisch. Wagen läuft deutlich ruhiger. Würds jederzeit wieder machen!
Moin,
aus eigener Erfahrung kann ich beim 225er zum Chippen raten, aber nur bei einem fachkundigen Anbieter.
Ich bin selber die Stufe 2 von SKN als ersten Chip gefahren und war sehr unzufrieden. Brutale Power, aber unhomogene Leistungsentfaltung. Habe dann später gehört, daß dieser Softwarestand eigentlich für einen größeren Lader programmiert sein soll und deswegen so schlecht mit dem K04 harmoniert.
Von DigiTec hört man z.B. bei Audi Speed nur die schlechtesten Dinge bis hin zu Motorschäden. Da mußt Du mal nachlesen, eigene Erfahrungen habe ich mit denen nicht.
Mein jetziger Chip ist ein individuell nach meinen Wünschen programmierter Chip von CTA (aka Evotech Nord), der am Ende so gefällig ausgefallen ist, daß er als Prototyp für u.a. BurnouTTs Chip gedient hat.
In Verbindung mit Samco, Forge und Edelstahlanlage plus einige zusätzliche Modifikationen die wahre Wonne.
Von Wimmer in Solingen bin ich persönlich auch überzeugt, aufgrund der Erfahrungen einiger Bekannter.
Gruß Björn
Hi,
ja Chip in verbindung mit ein paar anderen Feinheiten ist der Brüller,kann ich nur bestätigen.
Die Fa.Wimmer Rennsporttechnik in Solingen ist,aus meiner Erfahrung, nur zu empfehlen...
Stefan V. vom TTOC Forum?
Ähnliche Themen
Den 225 PS kann man ohne große Sorge chippen lassen.Der Motor hält was aus, der Lader hat Reserven und in meinem Bekanntenkreis hatte bis jetzt keiner einen Schaden. Ausserdem gehen die wie Hölle mit Chip !
Ich kann Hohenester Sport bei Ingolstadt empfehlen. Dort sind wir hingefahren (Club), als ich mal mit Oettinger telefoniert hab und der Herr im Gespräch nebenbei meinte : Ja Hohenester ist ja DER Turbo-Papst überhaupt...
Desweiteren kann ich noch S-Tec empfehlen. Da war ich damals schon mit meinem G60 und jetzt eben mit dem 1.8T. Auch super.
Meiner braucht im Kampfeinsatz schon 1,5-2 liter mehr, aber bei ruhiger Fahrweise auch knapp 1 Liter weniger. Also er streut mehr. Kommt auf den Gasfuß an. Das gleiche haben wir beim 225 PS von Hohenester festgestellt.
Negative Erfahrungen hatte ich selbst noch nicht wirklich persönlich mit einer Firma, aber einige Bekannte von mir. Also zu SKN und WKR würde ich jetzt nicht gerade gehen ! Bei MTM ging der Tempomat nicht mehr. Wird aber angeblich noch behoben.
Da gibts noch ein paar Firmen, aber das is was anderes...
Zitat:
Original geschrieben von yellobug73
Mein jetziger Chip ist ein individuell nach meinen Wünschen programmierter Chip von CTA (aka Evotech Nord), der am Ende so gefällig ausgefallen ist, daß er als Prototyp für u.a. BurnouTTs Chip gedient hat.
Jepp, muss dir vollkommen zustimmen. Der Wagen ist nicht wieder zu erkennen...
Ich würde es immer wieder machen !
Zitat:
Den 225 PS kann man ohne große Sorge chippen lassen.Der Motor hält was aus, der Lader hat Reserven und in meinem Bekanntenkreis hatte bis jetzt keiner einen Schaden. Ausserdem gehen die wie Hölle mit Chip !
Dem Motor trau ich das auch ohne weiteres zu, auch wenn man noch länger damit spass haben will, aber ich bin ziemlich skeptisch was Kupplung und Getriebe zu den doch deutlich mehr NM Drehmoment sagen ? die meisten "einfachen" Chips für den 225er bieten 70-100Nm mehr Drehmoment, ist auch kein lercherl. Im OBD hab ich irgendwo die NM Grenze von 4xx Nm ausgelesen, sollte das Stimmen wärs ja kein Problem...
ich denke, das Getriebe macht das wohl mit. Man sollte vielleicht nicht unbedingt ständig im ersten Gang die volle Leistung abrufen. Ich weiß ja nicht, ob nach wie vor der erste gang auf eine begrenzte Zahl von Betriebsstunden bzgl. der Haltbarkeit ausgelegt wird, aber früher war das so. Porsche hat sogar früher mal angewiesen, dass man im ersten gang bitte wegen der Haltbarkeit nicht die volle Leistung abrufen sollte.
Die Kupplung gibt da schon eher auf als das Getriebe, vor allem berichten ja immer wieder Einige, dass vor allem bei heftigen Starts ein Teil der Leistung in der Kupplung verpufft, weil sie Ruscht, eben zu schwach für über 350 Nm ist.
!!!!
also mir geht es um die endgeschwindigkeit. ich möchte die tachonadel im anschlag sehen (greetz @burnoutt) 😉
das ist was mich nervt an meinem 225er, er hört bei 240 auf....
was ist eure empfehlung? evotec? wo sind die kosten? wo die garantie?
Zitat:
das ist was mich nervt an meinem 225er, er hört bei 240 auf....
Da brauchst Du Dir gechippt keine Sorgen machen...selbst mein Wandschrank knackt mühelos die 260er Marke, wohlgemerkt nach analoger Anzeige.
Meiner macht mit Serienreifen laut GPS irgendwas um 270 kurz vor dem erhöhten Drehzahlbegrenzer. Der Serientacho ist dann schon jenseits irgendwelcher Zahlen.
Fahre ich allerdings nicht wirklich oft aus. ;-)
Gruß Björn
mein 225 er mit WKR chip ist BJ. 99 und hat 125 TKm runter. Seit 2000 ist der Chip drin und ich hatte noch keine Probleme damit. Die Fahrleistungen haben sich enorm verbessert und ich der Stadt brauch ich 11,5 l SP.
Ich habe einen SKN Stufe 2 (198 kw) bei mir drin. Der Vorbesitzer hat ihn sich gleich nach der Auslieferung des Autos einbauen lassen. In der Zwischenzeit sind 3 1/2 Jahre und ca 50000 km vergangen und es sind bisher keinerlei Probleme aufgetreten.
Gruß Holger