225/40R18 statt 235/40R18 ?
Guten Morgen liebe Forengemeinde,
Ich habe gestern die Sommerräder auf mein Fahrzeug gesteckt und gesehen das ich als Reifendimension 235/40R18 habe, ab Werk.
Ich finde das ist eine fürchterliche Dimension. Jetzt meine Frage, hat wer von euch auch 225er aufgezogen ?
Die 225er sind doch um einiges günstiger.
21 Antworten
Entscheident ist was vorgeschrieben ist wegen der Traglast bzw. in deinem Fahrzeugschein steht.
Wenn du mit den 225er noch hinkommst kannst sie auch fahren , müsstest diese aber im Normalfall zumindest eintragen lassen. Ob du das machst ist ja deine Sache.😉
Ich fahre zb. auch die 235er zb. als Hankook Evo2, da macht der Preisunterschied grademal 60-80€ für 4 Reifen von daher lohnt sich das kaum da umzusteigen. Hängt halt auch vom Fahrzeug ab, die 225er haben Li 92 sprich 630kg= 1260kg Achslast , dh. sie gehn auch noch fürn S4 o. 3L Diesel aber es is halt an der Grenze.
225/40 R18 ist die Reifen Größe der ganzen Massen Kompaktmodelle und deshalb recht günstig.
Aber sie schaffen idR auch nur einen Last Index von 91. Für eine 1.6er A4 Limo mag das reichen, unter dem Gewicht eines Avant mit quattro ächzen die Reifen und kacken schnell ab.
Hat schon einen Grund warum Audi 205 bzw 215/55 R16 oder 235/45R17 oder 235/40R18 gewählt hat.
Ich habe 225/40 R18 auf meinen originalen Audi Felgen eintragen lassen. Hat 70 Euro gekostet. Dafür spare ich aber jedes Mal 70 Euro oder mehr, wenn ich neue Reifen kaufen muss. Traglast ist auch immer abhängig vom Geschwindigkeitsindex. Ich kaufe immer 92Y bei meinem 2.0 TDI, das passt bei mir locker. Fährt sich auch Klasse. Zieht nicht mehr gerade so in Spurrillen wie vorher.
Zitat:
@Andy B7 schrieb am 19. April 2019 um 12:59:58 Uhr:
Ich habe 225/40 R18 auf meinen originalen Audi Felgen eintragen lassen. Hat 70 Euro gekostet. Dafür spare ich aber jedes Mal 70 Euro oder mehr, wenn ich neue Reifen kaufen muss. Traglast ist auch immer abhängig vom Geschwindigkeitsindex. Ich kaufe immer 92Y bei meinem 2.0 TDI, das passt bei mir locker. Fährt sich auch Klasse. Zieht nicht mehr gerade so in Spurrillen wie vorher.
Genau das ist mein Gedanke !
Ähnliche Themen
Im Schnitt kostet ein 235ér 10,- - 20,- mehr als ein gleicher der gleichen Serie in 225
Macht dann natürlich ~ 40,- - 80,- bei einem Satz.
Man bekommt aber auch einen "Guten" Markenreifen ab 70,- / im Schnitt 90,- - 100,-
Leidet ggf. nicht etwas der Fahrkomfort?
Weil sich der Schmalere Reifen etwas mehr zieht als der breitere ? Oder kann man dies Vernachlässigen ?
Ja an den Fahrkomfort dachte ich auch schon. Der 225er ist doch "niedriger" als der 235er. Viel härter dürfte es nicht sein. Finde das Sportfahrwerk straff genug.
Was ist denn an der Dimension 235 40 18 fürchterlich??
Habe gerade 18Zoll in 235 40 18 aufgezogen.Sieht auf der 8X18 total genial aus.
Oder ist es der höhere Preis?
Die paar penunzen können ja wohl nicht der grund sein oder?
Bei mir waren es das Aussehen und der Preis. Ich mag es, wenn sich die Reifenflanken leicht ziehen (natürlich nicht brutal viel...). Und man hat es nach einem Satz Reifen schon wieder raus. Ich habe für meinen Satz Falken Azenis, den ich dieses Jahr gekauft habe, 269 Euro gezahlt (im Internet gekauft). Der Reifen ist hervorragend (bis jetzt) und der Preis ein Witz.
Ich spüre bei Fahrkomfort nicht wirklich was. Er zieht nicht so stark in Spurrillen wie der 235er. Fährt sich allgemein echt gut. Ich bin aber das komplette letzte Jahr durch mit Winterreifen gefahren und habe aber seit November letzten Jahres neue Querlenker drin (Sommerreifen sind jetzt einen Monat drauf), deshalb hinkt der Vergleich etwas.
Der Preis ist schon ein Faktor den ich an erster Stelle berücksichtige.
An 225er komme ich relativ günstig dran, da wir diese selbst im Betrieb bei unserer Marke haben, 235er nicht. Wenn es aber mehr Nachteile oder Probleme verursacht ( abgesehen von der Eintragung, da würde ich schon machen ) , als mit dem 235er, dann lasse ich dies natürlich.
Man bekommt doch schon recht günstig 235 40 18er Reifen.
Hankook Ventus 2 89€
Falken Azenis 88€
Semperit Speed Life 2 90€
Uniroyal Rain Sport 3 89€
Gerade beim Reifenhändler Online nachgeschaut.
Sind doch super Preise und keine Billig Marken:-)
Gruß
Und trotzdem pro Stück rund 20 Euro teurer als meine Falken Azenis in 225 für 67 Euro. Wenn man plant, ein Auto noch länger als 2 Jahre zu fahren, kann sich sowas durchaus rentieren.