225/40-18 breiter als 225/45-17??

VW Touran 1 (1T)

Habe mir jetzt schon die o.g. 18-Zoll Sommerreifen gekauft und beim Einlagern im Keller festgestellt, dass die breiter sind als die bisherigen 225 mit 45-Höhenverhältnis auf den bisherigen 17-Zoll.

Kann das sein?? Ist das von der Reifenmarke abhängig?

24 Antworten

Meine Tomason TN4 8,5 x 18 ET 40 stehen auch etwas aus dem Radkasten . Wichtigt ist aber die Lauffläche des Reifen . Wenn die unter der Kotflügelabdeckung ist , gibt es keine Probleme .
Sollte alles passen .

Gruss Homer

TÜV: alles gutgegangen!!

Der Sachverständige hat alles abgenickt. Puh :-)

Aber: Auch er sagt, dass es durchaus bei gleicher Breite nach Herstellerangabe (hier 225-) bis zu 10mm Abweichungen geben kann. Er meinte, dass die Reifen von Dunlop eher schmaler, die von Goodyear eher breiter seien. Jetzt kann er die von Hankook noch dazunehmen. In seinem Gutachten steht allerdings drin, dass die "Radabdeckung nicht ausreichend" sei. ?!? Und trotzdem abgenommen!
Also Tip an alle Freaks: Wer mehr Show wünscht, nimmt die "breiten" Hersteller.

Übrigens: dass die Zentrierringe fehlen, hat er nicht bemerkt, da ich die Schraubenabdeckung nicht abnehmen mußte!

Danke an die Ratgeber hier.

Gruß Witthues

Was kostet es, wenn ich Reifen/Felgen eintragen lasse, die nicht in den Papieren stehen?

Zitat:

Original geschrieben von qtom22


Was kostet es, wenn ich Reifen/Felgen eintragen lasse, die nicht in den Papieren stehen?

die TÜV-Gebühr betrug 45,90€. Auf der Preisliste im Wartebereich ist ein Preis von 33,40€ vermerkt. Auf meine Frage, warum die höhere Gebühr, kam die Antwort, der geringere Preis gelte für "einfache" Abnahmen. Meines sei aber eine "aufwändigere" Abnahme.

Tatsächlich stand mein Auto in der Halle, nicht etwa auf der Bühne. Der Sachverständige stand nur vorm linken Vorderreifen und hat mit der Taschenlampe die Reifendaten abgeleuchtet. Das wars mit dem "Aufwand". Ziemlich frech, dient aber dem Erhalt von wichtigen Arbeitsplätzen.

Gruß witthues

Ähnliche Themen

Hallo Witthues
Ich habe mir den Beitrag durchgelesen und festgestellt daß keiner weiter auf deine Zentrierringe eingegangen ist.
Das Problem besteht darin,wenn dein Ring jetzt grösser als die Radnabenkante ist hängt das ganze Gewicht deines KFZ auf fünf kleinen Radbolzen also im Eigenem Intresse schnellstens kontrollieren/korrigieren.
Bei VW müsste der Ring den Durchmesser 67,5 mm haben.
Mfg Purzelniemeyer

Zitat:

Original geschrieben von purzelniemeyer


Hallo Witthues
Ich habe mir den Beitrag durchgelesen und festgestellt daß keiner weiter auf deine Zentrierringe eingegangen ist.
Das Problem besteht darin,wenn dein Ring jetzt grösser als die Radnabenkante ist hängt das ganze Gewicht deines KFZ auf fünf kleinen Radbolzen also im Eigenem Intresse schnellstens kontrollieren/korrigieren.
Bei VW müsste der Ring den Durchmesser 67,5 mm haben.
Mfg Purzelniemeyer

Danke @purzelniemeyer

oh, wichtiger Hinweis. Aber ist es so, das die KR wirklich auch Gewicht mit tragen?? Oder erleichtern die nur den Radwechsel?

Aber wo wenn nicht bei Borbet krieg ich denn die KR? Die haben bislang nicht auf meine Mail geantwortet.

Gruuß Witthues

Zitat:

Original geschrieben von purzelniemeyer


Hallo Witthues
Ich habe mir den Beitrag durchgelesen und festgestellt daß keiner weiter auf deine Zentrierringe eingegangen ist.
Das Problem besteht darin,wenn dein Ring jetzt grösser als die Radnabenkante ist hängt das ganze Gewicht deines KFZ auf fünf kleinen Radbolzen also im Eigenem Intresse schnellstens kontrollieren/korrigieren.
Bei VW müsste der Ring den Durchmesser 67,5 mm haben.
Mfg Purzelniemeyer

Hallole ...

@ Witthues

Erst mal Glückwunsch , daß mit dem Tüffi alles geklappt hat 🙂
Bilder sollten natürlich auch noch nachgereicht werden .

... Vor Jahren hatte ich mal einen Tüffi - Prüfer der es ziemlich genau nahm - ging um Spurverbreiterungen an VA / HA am Ex - A3 . Der hatte sogar die Anzahl der Gewindegänge von den  Schrauben nachgezählt , daß gewiss auch min.7,5 x Schraubenumdrehung zur Befestigung eingedreht sind 😁 
Aber die unterschiedlichen Schraubenlängen hatte er dann vertauscht HA / VA im TÜV - Bericht vermerkt 😰

@ Purzelniemeyer

Zentrierring , besser ist das schon mit , aber halten tut das auch nur durch die Radschrauben & Nm & Flächenpresseung .

Wenn die Schraubenlöcher der Felgen schon etwas augenudelt sind , wird's halt etwas schwieriger die Räder 100 % zu zentrieren .

Ein einfacheres vergleichbares Beispiel hierzu sind Spurverbreiterungen = die gibt's je nach Ausführung u. Stärke auch ohne Zentrierung ...

www.fk-automotive.de/Touran.htm?...

Nabendurchmesser , beim Touran ( + viele andere VAG Fahrzeuge )  57,1 mm  ... was die neuen Felgen von Witthues haben = keine Ahnung .

Gruß
Hermy

danke @ hermy

aber Bilder lieber nicht, da ich nicht tiefer gelegt habe. Und dann gibts gleich Schimpfe von den Spezis, die nur gelten lassen, wenn mit Gewinde gefahren wird. Und die Borbet TS kennt doch jeder, oder?

Da ich aber immer mal mit Last fahren muß von Hamburg anne Nordsee, schieb ich tiefer nochn büschen auf. Muß jetzt nächste Woche wieder einen Strandkorb nach oben bringen.🙂

Obwohl son Eibach ProKit mit weiteren 30mm (Auto hat das Sportfahrwerk) wär nicht schlecht. Fragt sich, wie die Zuladungsmöglichkeiten darunter leiden könnten.

Gruß Witthues

😁

Hallole ...

Aus dem Alter bin ich auch raus , daß immer alles so extrem  = tief & breit & schwarz & laut sein muß 😉

So nach und nach etwas abheben von der Stange / Serie .

Da gibt's bessere " Bastelbuden " als den Touri , zum Geld versenken ...

Gruß
Hermy

Hallo
Soweit ich weis tragen die Zentrierringe das Gewicht mit zwecks besserer Lastverteilung.
Wenn borbet nicht hilft,dann vieleicht der Laden mit den drei grossen roten Buchstaben oder dein Reifenhändler.Einfach mal mit den Felgendaten hingehen.
gruss Purzelniemeier

Deine Antwort
Ähnliche Themen