225/245 oder 235 Reifen rundum?

BMW 3er E36

Hallo Leute 😉

Als ich das Auto (320i Coupe, BJ93) gekauft hat, gabs nur die M3 Konturs mitdabei (225/45/17 Rundum. auf 7 Zoll Felgen).
Das Auto wird vom Dad jeden Tag zur Arbeit gefahren (und von mir am Wochenende) und wurde mit eine BRC Gasanlage nachgerüstet, um die Kosten ein bisschen zu senken.......Naja und Sommerreifen (und Felgen) mussten wir noch kaufen.....

Da kommt der BMW-typische Standpunkt : Wenn die Winterräder so schön sind, dann müssen die Sommerräder nochmal eins drauflegen 😉 Naja gesagt getan, hab bei eBay ein Satz Styling 29M gekauft (siehe Foto) für 350 euro im guten Zustand, samt ziemlich abgefahrene Reifen. Die Felgen sind 7.5 vorne und 8.5 hinten, montiert waren Uniroyal Rainsport reifen, 225 vorne und 245 hinten.

Direkt nach der Wechsel ist mir eingefallen, das das auto SEHR stark untersteuert und einiges (gefühlte 15 PS mindestens) verloren hat.

Das mit der Leistung hab ich akzeptieren müssen, aber das Untersteuern musste weg. Hab also 235er Reifen ( weis nichtmehr welche marke, aber waren Maxis V1 Sport oder so) montiert und siehe da, das Auto liegt viel neutraler auf der Strasse, und trotz der "Billig-quasi-sportreifen" waren die Kurvengeschwindigkeiten schon höher als gedacht.

Aber ihrgendwie kleben die Reifen wie die sau, und das merkt man beim geradeaus fahren, also mein Landstrassenverbrauch bei normale Fahrweise ist ca. 9 - 9.5 Liter / 100 km (mit Winterreifen mind. 1 L weniger)......

Nun kommt meine Frage : kann es sein, dass nur die Reifen dran schuld sind? Weil die Felgen (schmiederäder) ca. 1.5 kg pro Stück leichter sind als die minimal schmäleren Konturfelgen......

Und die zweite Frage : Wer fährt überhaupt noch mit Mischbereiftung? (bzgl. Untersteuern)? Ich kann ihrgendwie keine Vorteile sehen, und das Verbrauch sollte mit dem von 235er Rundum ca. gleich sein........ Gibt es tatsächliche Vorteile gegenüber 235er rundum ? Wird die Mischbereifung angeboten, nur weils hinten "fetter" ausschaut?

(Ich weiss dass die ersten M3`s auch 235er rundum hatten, dann aber ab 95 oder so nur Mischbereifung, aber der Untersteuert denk ich mal sowieso viel weniger und kann anders mitm Heck mitlenken usw, auch wegen des Fahrwerks, Motorleistung und Stabilisatoren)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von vladiiiii



Zitat:

Original geschrieben von ALPINA B3 3.2



Sowas würde ich nicht machen, die Reifen wurden ständig verbessert. Und ausserdem dürftest Du zu alte Reifen ja gar nicht aufziehen.

Es gibt schon aktuelle Reifen, die ein nicht allzu modernes Profil haben und ausserdem haben sich die meisten Hersteller vom V-Profil
verabschiedet.

Die sind aber DOT06 (oder 05) oder so....Steht meistens da 😉 z.B Die Michelins haben DOT 20 - 2006. Oder seh ich das falsch?

}reinerstadler : Darum gehts hier (zum Glück 😁 ) nicht 😉 Aber du hast Recht. Was fürn Motor hast du? Schöne Sitze übrigens 😛 Wohnst du in Dachau? Ich wohn in Olching neben Fürstenfeldbruck, vllt sieht man sich 😉

Wie gesagt die Reifen wurden ja immer weiterentwickelt, bei diesem Alter wäre es natürlich kein Problem sie aufzuziehen, würde dies bei einem Kauf jedoch ganz genau überprüfen.

Der Dunlop SP2000 ZR hatte ich 1999 montiert 😉 War wirklich ein guter Pneu mit sehr guter Lebensdauer.

Aber wie gesagt ich würde ein aktueller Reifen bevorzugen, weil die Bremseigenschaften, Aquaplaining verbessert wurden (weichere Mischung).
Die Lebensdauer der älteren Generationen war eher besser.

Gruss

43 weitere Antworten
43 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von golf lila laune


Ich würde 225/45 und 245/40 wählen. Hatte diesen Sommer 225er rundum und war von der Optik nicht überzeugt. Die 245er sehen einfach besser aus und füllen die Radkästen ideal aus. Daher ab März wieder mit 245er unterwegs...

Ja die Optik ist schon gut mit 245er, welche Felgen wirst Du im Frühling montieren ?

Muss sagen, die Kreuzspeichenverbundrad II Felgen sind recht leicht, in Verbindung mit dem kurzen Diff, wirkt mein 325iA trotz Mischbereifung
recht spritzig beim Beschleunigen.

Irgendwie ist der Rollwiderstand beim B3 grösser, die Alpina-Felgen sind auch schwerer. Der Sturz ist beim B3 auch anders.
Ich bin auf jeden Fall immer wieder überrascht wie gut mein 325iA geht (Diff 3.73). Der B3 ist halt etwas länger übersetzt (Diff 3.46)
die Motorbremse wirkt sich auch stärker aus beim ausrollen lassen.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL


mensch vladdiiii bleib ruhig. 😉
die angaben aus irgendwelchen uralten zeitungen die ihre infos von sonstwo haben, lassen wir mal außen vor.
der M3 hatte immer mischbereifung, beim 3.0 wie erwähnt vorne 215 und hinten 235.
beim 3.2 vorne 225 und hinten 245.

235 rundrum find eich unpassend.

215er gab es ab Werk nie beim M3.

Das 3.0 Coupe hatte ab Werk immer 7,5x17. Limo und Cabrio hatten 7,5 und 8,5x17 ab Werk. Gegen Aufpreis gab es das auch beim Coupe. Bereifung war immer 235/40 17

Ab dem 3.2 M3 gab es die 225er und 245er Mischbereifung.

Bin auch für die Mischbreifung 225/245.

Man merkt dem 320er etwas die "Dicken Puschen" an, aber so gewaltig nun auch nicht.
Schaffe immer noch den 5. Gang voll auszufahren. Dauert zwar ein bisschen länger bis ich die Vmax erreiche, aber damit kann ich leben.
Die Optik entschädigt dafür:-)

Holger

Zitat:

Original geschrieben von Superstrose


Bei mir im Schein stehen 235/40 17 auf beiden Achsen. Seltsam, ist doch ein 3.0 😕

Hmmm....GT-Sonderwünsche? Hinterher eingetragen?

oder auf sonderwunsch ab werk so bestellt bei auslieferung?

zumindest beim 3.2er gab es definitiv die 225/245 mischbereifung.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ALPINA B3 3.2



Zitat:

Original geschrieben von golf lila laune


Ich würde 225/45 und 245/40 wählen. Hatte diesen Sommer 225er rundum und war von der Optik nicht überzeugt. Die 245er sehen einfach besser aus und füllen die Radkästen ideal aus. Daher ab März wieder mit 245er unterwegs...
Ja die Optik ist schon gut mit 245er, welche Felgen wirst Du im Frühling montieren ?

Muss sagen, die Kreuzspeichenverbundrad II Felgen sind recht leicht, in Verbindung mit dem kurzen Diff, wirkt mein 325iA trotz Mischbereifung
recht spritzig beim Beschleunigen.

Irgendwie ist der Rollwiderstand beim B3 grösser, die Alpina-Felgen sind auch schwerer. Der Sturz ist beim B3 auch anders.
Ich bin auf jeden Fall immer wieder überrascht wie gut mein 325iA geht (Diff 3.73). Der B3 ist halt etwas länger übersetzt (Diff 3.46)
die Motorbremse wirkt sich auch stärker aus beim ausrollen lassen.

Gruss

Ich werd die Kreuzspeichen 42 II montieren. Die Alpinas sind ja schon weg. Die Kreuzspeichen gefallen mir nen tick besser. Daher bleiben die erstmal drauf.

Ich konnte keinen Unterschied zwischen 225 und 245 hinten feststellen. Weder beim Beschleunigen, noch beim Zwischenspurt. Daher wirds ein 245er. Preisliich auch identisch mit dem 225er.

Zitat:

Original geschrieben von golf lila laune


215er gab es ab Werk nie beim M3.

Das 3.0 Coupe hatte ab Werk immer 7,5x17.

und warum ist dann auf der reifenfreigabeliste beim M3 eine 215er bereifung auf ner 7J-Felge aufgeführt?

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL



Zitat:

Original geschrieben von golf lila laune


215er gab es ab Werk nie beim M3.

Das 3.0 Coupe hatte ab Werk immer 7,5x17.

und warum ist dann auf der reifenfreigabeliste beim M3 eine 215er bereifung auf ner 7J-Felge aufgeführt?

Es gab welche ( nicht nur M3 ) die hatten als Sonderwunsch 215er Reifen. Aber ab Werk gab es 215er nicht. Weder beim 3.0 noch beim 3.2. Soviel ich weiß gab es auch keine 7x17 Felgen ab Werk, sondern nur 7,5x17. Das würde auch erklären, warum dies so in der Freigabe steht. Denn im ETK gibt es Felgen in 7x17 und diese dürfen wohl mit 215er Reifen gefahren werden. Ab Werk gab es das so aber nicht. Ausser Sonderwunsch.

Hier ist meine Frage einigermaßen unpassend aber.....Meine aktuelle Reifen haben einen V-Profil (a la Goodyear Eagle F1).....als ich mein Reserverad angeschaut habe (15" BMW Alufelge mit Pirelli Reifen vermutlich BJ 93 😁 ) hab ich ihrgendwie gemerkt dass das Profildesign viel besser zum "old-school" image meines E36 passen würde.

Nun hab ich diese Reifen gefunden :
Michelin HXMXM4

oder diese :

Dunlop SP2000

Wenn die neu genug sind, werden die eigentlich noch einigermaßen gut sein oder? Ich meine Michelin / Dunlop sind schon keine schlechte Reifenhersteller ;-) Schon besser als Linlongchang oder so.....

Ich würde beim nächsten Reifenwechsel ehrlich sowas aufziehen.......Avusblau, gelbe Blinker, M Packet, dazu noch Reifen im "Klassik" look (naja Klassik ist 1992-1994 denk ich noch nicht, aber trotzdem)....... Oder wäre das Schwachsinn? Was meint Ihr? Kennt ihr auch andere Neureifem im Old-School-Design?

Und wegen 7x17 M3 Felgen, die wurden als "M3 Winterfelgen" konzipiert, mit 215er Bereifung rundum. Hab als Winterfelgen die 7x17 Konturs, aber mit 225 rundum (im alten Schein war es noch eingetragen)

da soll mal einer durchblicken. ich habe grade noch eine zweite (neuere) reifenfreigabeliste gefunden, diese ist noch besser nach den einzelnen modellen gegliedert, da stehen die 215er auf der 7j-felge ausschließlich beim M3 3.0 Cabrio. (und wenn die auf der bmw-freigabeliste drauf stehen, dann müsste es solche felgen auch mal ab werk gegeben haben...wurde evtl. nur für kurze zeit im programm geführt?!)

Diese Freigabelisten heißen nicht, dass es diese Kombinationen ab Werk gab. D.h. nur, dass man diese Felge auf so nem Reifen fahren darf.

Für den ti gab es die Kreuzspeiche 42 II in Mischbereifung auch nicht. Trotzdem steht sie drauf und ich darf sie fahren.

So wie ich es vorhin gepostet hatte, so war das früher beim M3.

Zitat:

Original geschrieben von vladiiiii


Hier ist meine Frage einigermaßen unpassend aber.....Meine aktuelle Reifen haben einen V-Profil (a la Goodyear Eagle F1).....als ich mein Reserverad angeschaut habe (15" BMW Alufelge mit Pirelli Reifen vermutlich BJ 93 😁 ) hab ich ihrgendwie gemerkt dass das Profildesign viel besser zum "old-school" image meines E36 passen würde.

Nun hab ich diese Reifen gefunden :
Michelin HXMXM4

oder diese :

Dunlop SP2000

Wenn die neu genug sind, werden die eigentlich noch einigermaßen gut sein oder? Ich meine Michelin / Dunlop sind schon keine schlechte Reifenhersteller ;-) Schon besser als Linlongchang oder so.....

Ich würde beim nächsten Reifenwechsel ehrlich sowas aufziehen.......Avusblau, gelbe Blinker, M Packet, dazu noch Reifen im "Klassik" look (naja Klassik ist 1992-1994 denk ich noch nicht, aber trotzdem)....... Oder wäre das Schwachsinn? Was meint Ihr? Kennt ihr auch andere Neureifem im Old-School-Design?

Und wegen 7x17 M3 Felgen, die wurden als "M3 Winterfelgen" konzipiert, mit 215er Bereifung rundum. Hab als Winterfelgen die 7x17 Konturs, aber mit 225 rundum (im alten Schein war es noch eingetragen)

Sowas würde ich nicht machen, die Reifen wurden ständig verbessert. Und ausserdem dürftest Du zu alte Reifen ja gar nicht aufziehen.

Es gibt schon aktuelle Reifen, die ein nicht allzu modernes Profil haben und ausserdem haben sich die meisten Hersteller vom V-Profil
verabschiedet.

235 ringsrum ist gut 🙂 225 gehen auch... Für durchdrehende Räder hat meiner zu wenig Dampf...

Gruß Rainer

Zitat:

Original geschrieben von ALPINA B3 3.2



Sowas würde ich nicht machen, die Reifen wurden ständig verbessert. Und ausserdem dürftest Du zu alte Reifen ja gar nicht aufziehen.

Es gibt schon aktuelle Reifen, die ein nicht allzu modernes Profil haben und ausserdem haben sich die meisten Hersteller vom V-Profil
verabschiedet.

Die sind aber DOT06 (oder 05) oder so....Steht meistens da 😉 z.B Die Michelins haben DOT 20 - 2006. Oder seh ich das falsch?

> > reinerstadler : Darum gehts hier (zum Glück 😁 ) nicht 😉 Aber du hast Recht. Was fürn Motor hast du? Schöne Sitze übrigens 😛 Wohnst du in Dachau? Ich wohn in Olching neben Fürstenfeldbruck, vllt sieht man sich 😉

Zitat:

Original geschrieben von vladiiiii



Zitat:

Original geschrieben von ALPINA B3 3.2



Sowas würde ich nicht machen, die Reifen wurden ständig verbessert. Und ausserdem dürftest Du zu alte Reifen ja gar nicht aufziehen.

Es gibt schon aktuelle Reifen, die ein nicht allzu modernes Profil haben und ausserdem haben sich die meisten Hersteller vom V-Profil
verabschiedet.

Die sind aber DOT06 (oder 05) oder so....Steht meistens da 😉 z.B Die Michelins haben DOT 20 - 2006. Oder seh ich das falsch?

}reinerstadler : Darum gehts hier (zum Glück 😁 ) nicht 😉 Aber du hast Recht. Was fürn Motor hast du? Schöne Sitze übrigens 😛 Wohnst du in Dachau? Ich wohn in Olching neben Fürstenfeldbruck, vllt sieht man sich 😉

Wie gesagt die Reifen wurden ja immer weiterentwickelt, bei diesem Alter wäre es natürlich kein Problem sie aufzuziehen, würde dies bei einem Kauf jedoch ganz genau überprüfen.

Der Dunlop SP2000 ZR hatte ich 1999 montiert 😉 War wirklich ein guter Pneu mit sehr guter Lebensdauer.

Aber wie gesagt ich würde ein aktueller Reifen bevorzugen, weil die Bremseigenschaften, Aquaplaining verbessert wurden (weichere Mischung).
Die Lebensdauer der älteren Generationen war eher besser.

Gruss

Zitat:

Wie gesagt die Reifen wurden ja immer weiterentwickelt, bei diesem Alter wäre es natürlich kein Problem sie aufzuziehen, würde dies bei einem Kauf jedoch ganz genau überprüfen.
Verstanden

Der Dunlop SP2000 ZR hatte ich 1999 montiert 😉 War wirklich ein guter Pneu mit sehr guter Lebensdauer.
Klingt gut, danke für den Tipp!!

Aber wie gesagt ich würde ein aktueller Reifen bevorzugen, weil die Bremseigenschaften, Aquaplaining verbessert wurde (weichere Mischung).
Die Lebensdauer der älteren Generationen war eher besser.
Das ist mir schon Klar, aber besser als die Billigreifen von heute sind die schon oder? Oder mindestens ebenbürtig 😁 Ich find die RICHTIG Attraktiv, und wenn die einigermaßen Brauchbar sind, und der Preis stimmt, werde ich zuschlagen (erst beim Reifenwechsel natürlich)

Deine Antwort
Ähnliche Themen