220d kaufen oder nicht?

Mercedes E-Klasse W213

Hallo zusammen,
ich bin gerade am Überlegen mir einen gebrauchten w213 zu kaufen. Der Wagen ist bereits 105.000 km gelaufen. Optisch macht er einen guten Eindruck und ich habe neben einer Kleinigkeit an der vorderen Stoßstange keine weitern Mängel feststellen können. Der Wagen wird verglichen mit anderen Anzeigen "relativ günstig" angeboten und der Händler wirkt auch eher wie ein Privatmann, als ein professioneller Verkäufer.
Der Wagen gefällt mir sowohl von der Farbkombination als auch von der Ausstattung sehr gut, und einen zweiten dieser Art und in dieser Preisregion (29.000 €) habe ich nicht finden können. Trotz der Rahmenbedingungen und des ein wenig flauen Gefühls im Magen, würde ich den Wagen gerne kaufen. Sofern ich die Historie überprüfen lasse und den Wagen zur technischen Durchsicht in einer Werkstatt vorstelle, besteht dann dennoch ein größeres Risiko? Was könnte ich vor einem Kauf noch beachten?

Ich danke im Voraus für die Hilfe!

Beste Antwort im Thema

Der Motor hat 194 PS ?

Dann hat er die Bezeichnung OM 654.
Nutzer in diesem Forum berichten von Motorschäden infolge von zu früh verscheißenden Schlepphebeln.
Betroffen sind möglicherweise auch der 300 d mit 245 PS und
der Reihensechszylinder mit 286 und 340/330 PS.

Vielleicht möchtest Du den Kauf einer dieser Motoren bei einem Mercedes Händler in Betracht ziehen, der Dir Garantie auf Fahrzeug und Motor schriftlich im Kaufvertrag zusichert.

https://www.motor-talk.de/.../...hleiss-der-schlepphebel-t6777448.html

32 weitere Antworten
32 Antworten

Wo finde ich den besagten Wagen?
Link?

Hat das Fahrzeug derzeit noch eine bestehende Garantie von Mercedes?
Falls nicht, ist eine MB 100 nicht mehr möglich.
Diese kann nur bei Fahrzeugen mit einer Laufleistung von max 100tkm abgeschlossen werden.

Zitat:

@Peterchen1975 schrieb am 11. Mai 2020 um 22:24:13 Uhr:


Hat das Fahrzeug derzeit noch eine bestehende Garantie von Mercedes?
Falls nicht, ist eine MB 100 nicht mehr möglich.
Diese kann nur bei Fahrzeugen mit einer Laufleistung von max 100tkm abgeschlossen werden.

Moin,
das ist nicht ganz richtig hier ist eine gute Erklärung

Gruß

Zitat:

@O.Berg schrieb am 12. Mai 2020 um 09:19:10 Uhr:



Zitat:

@Peterchen1975 schrieb am 11. Mai 2020 um 22:24:13 Uhr:


Hat das Fahrzeug derzeit noch eine bestehende Garantie von Mercedes?
Falls nicht, ist eine MB 100 nicht mehr möglich.
Diese kann nur bei Fahrzeugen mit einer Laufleistung von max 100tkm abgeschlossen werden.

Moin,
das ist nicht ganz richtig hier ist eine gute Erklärung

Gruß

Was ist denn daran nicht ganz richtig?
Steht doch gleich am Beginn des Links, dass nur bis zu max 100 tkm die Garantie nachträglich abgeschlossen werden kann.

Ähnliche Themen

Wenn <5 Jahre alt und ein frischer Service oder eine HU-Untersuchung gemacht wurde, kann die Garantieversicherung gekauft werden.
Der Werks- oder sonstige Garantiezeitraum kann schon abgelaufen sein.

Das Fahrzeug des TE hat 105 tkm, liegt somit über 100tkm.
Somit ist ein Abschluss der Garantie nicht mehr möglich, auch wenn das Fahrzeug erst knapp über 2 Jahre alt ist.
Ist doch eigentlich klar verständlich geschrieben ("... Fahrzeug darf zum Zeitpunkt des Vertragsabschluss NICHT mehr als 100 tkm gelaufen haben....."😉

Zitat:

@Peterchen1975 schrieb am 12. Mai 2020 um 09:22:19 Uhr:



Zitat:

@O.Berg schrieb am 12. Mai 2020 um 09:19:10 Uhr:


Moin,
das ist nicht ganz richtig hier ist eine gute Erklärung

Gruß

Was ist denn daran nicht ganz richtig?
Steht doch gleich am Beginn des Links, dass nur bis zu max 100 tkm die Garantie nachträglich abgeschlossen werden kann.

Dann hast Du nicht zuende gelesen:

Zitat:

Wenn Sie das Garantie-Paket einmal abgeschlossen haben, können Sie dieses bis zum 10. Jahr nach Erstzulassung jedes Jahr verlängern (bis max. 200.000 km).

Somit verstehe ich dasd, wenn man einmal die Garantie vor 100TKm und 5 Jahren abgeschlossen hat, kannst Du das auch über 100TKm und 5 Jahren wieder abschliessen.

Gruß

Zitat:

@O.Berg schrieb am 12. Mai 2020 um 16:32:33 Uhr:



Zitat:

@Peterchen1975 schrieb am 12. Mai 2020 um 09:22:19 Uhr:


Was ist denn daran nicht ganz richtig?
Steht doch gleich am Beginn des Links, dass nur bis zu max 100 tkm die Garantie nachträglich abgeschlossen werden kann.

Dann hast Du nicht zuende gelesen:

Zitat:

@O.Berg schrieb am 12. Mai 2020 um 16:32:33 Uhr:



Zitat:

Wenn Sie das Garantie-Paket einmal abgeschlossen haben, können Sie dieses bis zum 10. Jahr nach Erstzulassung jedes Jahr verlängern (bis max. 200.000 km).

Somit verstehe ich dasd, wenn man einmal die Garantie vor 100TKm und 5 Jahren abgeschlossen hat, kannst Du das auch über 100TKm und 5 Jahren wieder abschliessen.

Gruß

Sag mal, ist das so schwer zu verstehen?
Angenommen. Du hast einen 4 Jahre alten E220 mit 80 tkm.
Dieser ist ja bereits 2 Jahre aus der Werksgarantie, sofern keine Garantieverlängerung abgeschlossen wurde.

Du hast dann die Möglichkeit, einen frischen Service oder TÜV bei Mercedes machen zu lassen und danach die MB100 (Mercedes Gebrauchtwagen Garantie) abzuschließen.
Diese kannst du anschließend fristgerecht JÄHRLICH verlängern, bis dein Fahrzeug 10 Jahre alt ist.
Zwischenzeitlich aussetzen und nachher wieder einsteigen, ist selbstverständlich NICHT möglich, sofern das Fahrzeug über 5 Jahre alt ist oder über 100 tkm gelaufen hat.

Und hat das Fahrzeug, wie in diesem Fall, bereits nach knapp über 2 Jahren 105 tkm auf der Uhr, ist ein Abschluss der Garantie grundsätzlich NICHT möglich.

Sollte eine Garantieverlängerung oder eine JS Garantie vorhanden sein, von der der TE aber nichts schreibt, wäre diese natürlich verlängerbar.

Zitat:

@Peterchen1975 schrieb am 12. Mai 2020 um 17:20:17 Uhr:



Zitat:

@O.Berg schrieb am 12. Mai 2020 um 16:32:33 Uhr:


Dann hast Du nicht zuende gelesen:

Zitat:

@Peterchen1975 schrieb am 12. Mai 2020 um 17:20:17 Uhr:



Zitat:

@O.Berg schrieb am 12. Mai 2020 um 16:32:33 Uhr:


Somit verstehe ich dasd, wenn man einmal die Garantie vor 100TKm und 5 Jahren abgeschlossen hat, kannst Du das auch über 100TKm und 5 Jahren wieder abschliessen.

Gruß

Sag mal, ist das so schwer zu verstehen?
Angenommen. Du hast einen 4 Jahre alten E220 mit 80 tkm.
Dieser ist ja bereits 2 Jahre aus der Werksgarantie, sofern keine Garantieverlängerung abgeschlossen wurde.

Du hast dann die Möglichkeit, einen frischen Service oder TÜV bei Mercedes machen zu lassen und danach die MB100 (Mercedes Gebrauchtwagen Garantie) abzuschließen.
Diese kannst du anschließend fristgerecht JÄHRLICH verlängern, bis dein Fahrzeug 10 Jahre alt ist.
Zwischenzeitlich aussetzen und nachher wieder einsteigen, ist selbstverständlich NICHT möglich, sofern das Fahrzeug über 5 Jahre alt ist oder über 100 tkm gelaufen hat.

Und hat das Fahrzeug, wie in diesem Fall, bereits nach knapp über 2 Jahren 105 tkm auf der Uhr, ist ein Abschluss der Garantie grundsätzlich NICHT möglich.

Sollte eine Garantieverlängerung oder eine JS Garantie vorhanden sein, von der der TE aber nichts schreibt, wäre diese natürlich verlängerbar.

Nach meiner Information so auch nicht möglich, man muss nach den ersten 2 Jahren direkt die MB 100 anschließen und nicht erst nach 4.

Der Service muss lückenlos sein so sagte es mir mein Händler...

Zitat:

@CarstenPost schrieb am 12. Mai 2020 um 18:24:36 Uhr:



Zitat:

@Peterchen1975 schrieb am 12. Mai 2020 um 17:20:17 Uhr:

Zitat:

@CarstenPost schrieb am 12. Mai 2020 um 18:24:36 Uhr:



Zitat:

@Peterchen1975 schrieb am 12. Mai 2020 um 17:20:17 Uhr:


Sag mal, ist das so schwer zu verstehen?
Angenommen. Du hast einen 4 Jahre alten E220 mit 80 tkm.
Dieser ist ja bereits 2 Jahre aus der Werksgarantie, sofern keine Garantieverlängerung abgeschlossen wurde.

Du hast dann die Möglichkeit, einen frischen Service oder TÜV bei Mercedes machen zu lassen und danach die MB100 (Mercedes Gebrauchtwagen Garantie) abzuschließen.
Diese kannst du anschließend fristgerecht JÄHRLICH verlängern, bis dein Fahrzeug 10 Jahre alt ist.
Zwischenzeitlich aussetzen und nachher wieder einsteigen, ist selbstverständlich NICHT möglich, sofern das Fahrzeug über 5 Jahre alt ist oder über 100 tkm gelaufen hat.

Und hat das Fahrzeug, wie in diesem Fall, bereits nach knapp über 2 Jahren 105 tkm auf der Uhr, ist ein Abschluss der Garantie grundsätzlich NICHT möglich.

Sollte eine Garantieverlängerung oder eine JS Garantie vorhanden sein, von der der TE aber nichts schreibt, wäre diese natürlich verlängerbar.


Nach meiner Information so auch nicht möglich, man muss nach den ersten 2 Jahren direkt die MB 100 anschließen und nicht erst nach 4.
Der Service muss lückenlos sein so sagte es mir mein Händler...

Hast du den Link hier im Thread nicht gelesen?
Wenn du im 3. Und 4. Jahr KEINE MB 100 hast, kannst du diese im 5. Jahr trotzdem nachträglich abschließen, wenn das Fahrzeug noch keine 100tkm gelaufen hat.

Hatte ich bei meinem letzten E400, welcher beim Kauf von privat 3 Jahre alt war und KEINE Garantie mehr hatte, ebenfalls so gemacht. Völlig problemlos.

Meines Wissen nach kann man eine Garantie nach einer neuen TÜV Prüfung oder einer Inspektion erkaufen.

Für meinen wollten die damals 500€ für ein Jahr +der Inspektion haben.
Diese Aussage kam von Beresa in Osnabrück.

Zitat:

@Nenf schrieb am 12. Mai 2020 um 19:01:47 Uhr:


Meines Wissen nach kann man eine Garantie nach einer neuen TÜV Prüfung oder einer Inspektion erkaufen.

Für meinen wollten die damals 500€ für ein Jahr +der Inspektion haben.
Diese Aussage kam von Beresa in Osnabrück.

Genau so ist es, sofern das Fahrzeug die entsprechenden Voraussetzungen hat.
Der Service muss nicht mal NEU sein, die Garantie kann auch abgeschlossen werden, wenn der letzte Service bei MB nicht länger als 6 Monate her ist.

@O.Berg, danke für den Link, aber so wie ich das sehe, hat sich bei der Garantie etwas geändert:
1.) Gibt es jetzt die Garantie bis zum 12. Jahr (die 200.000 km bleiben aber)
2.) innerhalb der Baureihen ist die Unterscheidung nach Hubraum (3.000 cm³) weggefallen
3.) Und zumindest in den Garantiebedingungen steht von der 100.000-km-Grenze auch nichts drin (ich meine jetzt NICHT die Selbstbeteiligung im Schadenfall !)

Quellen:
zu 1.) und 2.) https://www.lueg.de/.../...-Paket-Verlaengerung-und-Wiedereinstieg.pdf (Stand 07/2019)
zu 3.) https://www.lueg.de/.../...gen-Mercedes-Benz-Garantie-Paket-MB-100.pdf (Stand 01/2019)

Das Problem ist, dass ich leider keine Quelle von Daimler selbst gefunden habe, da sich alle Angabote dort nur auf Neuwagen beziehen.

Ok da hat man mir etwas anderes erzählt, ich soll im nächsten Jahr im Anschluss für 3 Jahre MB100 1200 Euro bezahlen.
Aussage war danach ginge es nicht mehr...

Hier die aktuelle Mercedes-Seite von 2020 bzgl. Service-und Garantie-Pakete.

https://www.mercedes-benz.de/.../stage.module.html

-"Garantie-Paket" (ganz unten auf der Seite)

-"Leistungen" aufrufen

-"Garantie-Paket nach Wartung oder Hauptuntersuchung bei Mercedes-Benz" öffnen

Dort ist nochmal aufgeführt, dass das Fahrzeug zwischen 2 und 5 Jahren alt sein muss und max 100tkm gelaufen haben darf.
Die letzte Wartung darf max 6 Monate oder 10tkm zurückliegen.
Ansonsten kann die Garantie nach Durchführung eines neuen Service oder HU abgeschlossen werden.

Die MB100 ist neuerdings bis zu 12 Jahren möglich anstatt bisher 10 Jahren.
Zudem gibt es keine Abstufung mehr nach Hubraum, d. h für Fahrzeuge ab 3 Liter Hubraum wurde die MB 100 deutlich günstiger. (599 Euro, ab einem Alter von 7 Jahren 749 Euro).

Deine Antwort
Ähnliche Themen