220CDI und 8,5liter Verbrauch... Normal??????

Mercedes C-Klasse W203

Hallo an alle...

Ich hab meine C-Klasse 220cdi, BJ 06, Automatik, jetzt seit knapp einen Monat und bin voll auf Zufrieden, allerdings verwirrt mich der Verbrauch irgendwie... Ich bin bisher nen guten Mix gefahren (500km Autobahn am Stück, Stadt und Überland) und brauch so im Schnitt 8,5liter... bei langer Fahrt auf der Bahn geht er auch schonmal runter auf 7,5 aber trotzalledem finde ich das für nen 150PS Diesel recht viel!? Ich weiß das man sich mit nem Mercedes kein Spritsparwunder kauft aber im Vergleich zu dem Audi den ich vorher hat (2,0TDI, 140PS) sind das immerhin 2liter mehr allerdings hatte der keine Automatik aber macht das soviel aus!?!

Wie sieht das bei euch so aus!?

Danke für eure antworten!!!!

Beste Antwort im Thema

Moin, der Winterverbrauch ist insbesondere durch den Motor-Zuheizer höher. Unterhalb einer Temperatur von +7 Grad wird das Teil aktiv. Es wird elektrisch gespeist und hat einen megamäßigen Stromverbrauch (kurzzeitig um die 2 KW Maximalleistung, wenns ganz kalt ist). Das wird durch Batterie und dann später durch die LiMa bereitgestellt (deshalb auch um 100Ah bei der Dieselbatterie).

Kleiner Trick: bei einer manuellen Klimaanlage kann man das Ding durch die Taste "Auto" ausschalten. Dann muss man aber mindestens 30 km fahren, bis man nennenswerte Wärme im Innenraum spürt. Der Verbrauch ist allerdings dann um 0,5 bis 0,7 unter deinen sonstigen Werten.

Naja, die Automatik zollt auch Tribut, aber man kann einen 220er Automatik auch um die 6,5 l fahren, ohne zum Verkehrshindernis zu werden. Das verlangt aber stoische Ruhe.

Grüße, Stahlstich

38 weitere Antworten
38 Antworten

Ich habe einen CDI 220 BJ 2000 Handschalter , den bekomme ich bequem unter 6 Liter bei moderater Fahrweise und bekannter Strecke (nach Berechnungsmethode, das KI bei mir zeigt etwa 0,5 l/100km zu wenig an).

Dann habe ich noch einen 220 CDI Mopf BJ 2007 mit 5-Gang- Automatik und DPF, den bekomme ich laut KI im Sommer gerade mal so unter 7 Liter, jetzt im Stadtverkehr sind wirklich problemlos 12 Liter drin, im Mix so um die 7.5 bis 8 Liter. Ohne Überholen.

Hallo,
Ich habe einen Handschalter, der verbraucht im winter 7-8l, allerhöchstens. Im Sommer 5,5-7 je nach Fahrweise. Ich hatte ihn im Sommer (laut Ki) Konstant mit 100Km/h bei 4,2 Litern.
Ich bin im Silvester noch mit dem Vollem Tank 890 Km ausgekommen auf der Bahn zwischen 140-200Km/h sogar Vollbeladen. (Das macht dann ungefähr 6,9l) Völlig akzeptabel dieser Wert bei dem Gewicht.

Zitat:

Original geschrieben von etixer



Zitat:

Original geschrieben von diman3


P.S. Reifen können auch einigs ausmachen, mit Sommerreifen braucht meiner ca. 0,3 L - 0,5 L mehr.
Was fährst Du denn für Sommerreifen? Kenne das bisher nur anders herum (vorausgesetzt die Sommerreifen sprengten von der Breite her nicht den Rahmen)

Eigentlich nur das was serienmäßig drauf war, im Sommer 225/45-R17 vorne und 245/40-R17 hinten von Pirelli, im Winter 195/65 -R15 rundum von Conti. Und immer mit Sollluftdruck von 2,2 bar vorne und 2,3 bar hinten. Habe im Sommer eine Zeit lang 2,5 bar hinten gehabt und damit die Hinterreifen in der Mitte glatt gefahren (außen 5 mm, innen 1,5 mm)

das ist völlig normal bei dieser kälte.

meiner verbraucht nur im stadt 12,5liter im Schnitt

aber wenn es mal wieder wärmer wird liegt es schon unter 7 Liter

Ähnliche Themen

8,5 Liter sind völlig normal,liegt an den Reife,Luftdruck und auch an der Automatik die bei Mercedes hochtouriger schaltet.Meine andere Automatiken schalteten immer früher als die von Mercedes.Und ich weiß ja nicht,ob Deiner auch noch einen Zuheißer hat,der sich automatisch einschaltet.Wäre auch noch ein Punkt,ansonsten stehen auch die durchschnittswerte für den Verbrauch in der Betriebsanleitung.
MFG Thorsten

verbrauch bei mir im drittel mix
stadt, land, autobahn,

im winter bei 6,5 l wegen der angepassten fahrweise
im sommer bei 8,5-9,5l wegen des rechten fußes dem es egal ist wie meine tankrechnungen aussehen😁

Moin, der Winterverbrauch ist insbesondere durch den Motor-Zuheizer höher. Unterhalb einer Temperatur von +7 Grad wird das Teil aktiv. Es wird elektrisch gespeist und hat einen megamäßigen Stromverbrauch (kurzzeitig um die 2 KW Maximalleistung, wenns ganz kalt ist). Das wird durch Batterie und dann später durch die LiMa bereitgestellt (deshalb auch um 100Ah bei der Dieselbatterie).

Kleiner Trick: bei einer manuellen Klimaanlage kann man das Ding durch die Taste "Auto" ausschalten. Dann muss man aber mindestens 30 km fahren, bis man nennenswerte Wärme im Innenraum spürt. Der Verbrauch ist allerdings dann um 0,5 bis 0,7 unter deinen sonstigen Werten.

Naja, die Automatik zollt auch Tribut, aber man kann einen 220er Automatik auch um die 6,5 l fahren, ohne zum Verkehrshindernis zu werden. Das verlangt aber stoische Ruhe.

Grüße, Stahlstich

Zitat:

Original geschrieben von Stahlstich


Kleiner Trick: bei einer manuellen Klimaanlage kann man das Ding durch die Taste "Auto" ausschalten. Dann muss man aber mindestens 30 km fahren, bis man nennenswerte Wärme im Innenraum spürt. Der Verbrauch ist allerdings dann um 0,5 bis 0,7 unter deinen sonstigen Werten.

Meinst du damit das man "Auto" an oder ausschalten muß!?

Zitat:

Original geschrieben von Kappo1984



Zitat:

Original geschrieben von Stahlstich


Kleiner Trick: bei einer manuellen Klimaanlage kann man das Ding durch die Taste "Auto" ausschalten. Dann muss man aber mindestens 30 km fahren, bis man nennenswerte Wärme im Innenraum spürt. Der Verbrauch ist allerdings dann um 0,5 bis 0,7 unter deinen sonstigen Werten.
Meinst du damit das man "Auto" an oder ausschalten muß!?

Netter Scherz 😁

Die Lima eines mit Zuheizer ausgestatteten Diesel liefert 180 A bei 14 Volt also 2.5 Kw. Der Zuheizer zieht 2,0 Kw. Er wird abgeschaltet wenn die Motordrehzahl zu niedrig ist... mit Rücksicht auf die Batterie. Das führt dann in der Gegend von 800 U/min zu einem etwas unruhigen Motorlauf.

Grüße
Hellmuth

hab den gleichen wie du.

bin jetzt im winter locker mit 10 litern in der stadt unterwegs unterwegs.laut bc

jetzt gefahrene 8000km mit einem schnitt von 8litern.

2/3 davon in der stadt oder landstarsse unterwegs

Zitat:

Original geschrieben von Kappo1984


ok dann versuch ich das mal so....

Wäre schön wenn es hier noch n paar 220cdi fahrer gibt und die mir mal sagen was ihr BC bei der Witterung zum Spritverbrauch sagt!!!!

Leider völlig normal.
Im Schnitt seit 45.000 km ca. 8,3 l/100km lt. KI.

Im Sommer 225/45-17 rundrum (Michelin SP3) und im Winter 195/65-15 (Conti TS830).
Beides Reifen, die ich übrigens nicht mehr kaufen werde. Conti ist bei Schnee eine Katastrophe für das Geld (war immer überzeugter GY UGxx Fahrer, und der Michelin ist zu weich - Folge: gute Haftung, extrem hoher Verscheliß und Kraftstoffverbrauch).

Also habe auch einen 220 CDi Automatik Bj. 06 der in der gerade jetzt um die 10 Liter in der Stadt verbraucht. Der Tipp mit dem Zuheizer abschalten bei einer manuellen Klimatronic ist super, werde ich mal bestimmt mal nutzen ;-)
Im Sommer dagegen komme ich mit 7.5 Litern im Stadverkehr aus.

Soweit ich weiß wird auch gerade bei Minusgraden erheblich mehr Diesel eingespritzt, um den DPF schneller frei zu brennen.
Übrigens hatte ich letztens das Gefühl als wäre selbiger kurz vor dem verstopfen, denn da hat der Motor kaum noch Gas angenommen (keine Meldung im KI). Nach einer längeren Fahrt bei höherer Drehzahl war aber alles wieder ok 😉

Gruß Net Surfer

Zitat:

Original geschrieben von netsurfer


Der Tipp mit dem Zuheizer abschalten bei einer manuellen Klimatronic ist super, werde ich mal bestimmt mal nutzen ;-)

Im Prinzip geht das, nur der "Tipp" ist etwas missverständlich:

1. Es gibt keine "manuelle Klimatronic", zumindest ab Mopf gibt es nur Klimaautomatik (groß/klein=Thermotronic/Thermatic?)
2. Damit die Taste "AC/OFF" den Zuheizer ausschaltet´, muss dies im KI entsprechend hinterlegt sein. Unter "Heizung" kann ich dort 3 Spielarten meines Zuheizers wählen:
- automatisch (= nach Temperatur)
- immer aus (meine bevorzugte Stellung, da der Motor im OM646 eh schnell warm wird)
- aus mit AC/OFF

Nur wenn die dritte Option gewählt ist, hat die AC/OFF-Taste eine Wirkung.

Viele Grüße
Moonwalk

Zitat:

Original geschrieben von netsurfer


Also habe auch einen 220 CDi Automatik Bj. 06 der in der gerade jetzt um die 10 Liter in der Stadt verbraucht. Der Tipp mit dem Zuheizer abschalten bei einer manuellen Klimatronic ist super, werde ich mal bestimmt mal nutzen ;-)
Im Sommer dagegen komme ich mit 7.5 Litern im Stadverkehr aus.

Soweit ich weiß wird auch gerade bei Minusgraden erheblich mehr Diesel eingespritzt, um den DPF schneller frei zu brennen.
Übrigens hatte ich letztens das Gefühl als wäre selbiger kurz vor dem verstopfen, denn da hat der Motor kaum noch Gas angenommen (keine Meldung im KI). Nach einer längeren Fahrt bei höherer Drehzahl war aber alles wieder ok 😉

Gruß Net Surfer

.

Und was kriegt der welcher Dich schiebt.

.

@moonwalk
Wie ich sehe fährst Du ein Mopf Modell, aber den Punkt Heizung habe ich bisher im KI noch nicht gefunden 😕
Kann es sein, dass diese Einstellung nur beim Vor Mopf Modell funktioniert oder gibt es irgendwo ein versteckten Menüpunkt im KI, den ich bisher übersehen habe?

@conny-r
natürlich nichts ;-)
Ich gehe bei dem Verbrauch von einer gesitteten Fahrweise aus. Natürlich kann man auch mal um die 10 Liter durchjagen, dann gab es aber auch Beschleunigungsorgien 😁

Gruß Net Surfer

Deine Antwort
Ähnliche Themen