220CDI und 8,5liter Verbrauch... Normal??????

Mercedes C-Klasse W203

Hallo an alle...

Ich hab meine C-Klasse 220cdi, BJ 06, Automatik, jetzt seit knapp einen Monat und bin voll auf Zufrieden, allerdings verwirrt mich der Verbrauch irgendwie... Ich bin bisher nen guten Mix gefahren (500km Autobahn am Stück, Stadt und Überland) und brauch so im Schnitt 8,5liter... bei langer Fahrt auf der Bahn geht er auch schonmal runter auf 7,5 aber trotzalledem finde ich das für nen 150PS Diesel recht viel!? Ich weiß das man sich mit nem Mercedes kein Spritsparwunder kauft aber im Vergleich zu dem Audi den ich vorher hat (2,0TDI, 140PS) sind das immerhin 2liter mehr allerdings hatte der keine Automatik aber macht das soviel aus!?!

Wie sieht das bei euch so aus!?

Danke für eure antworten!!!!

Beste Antwort im Thema

Moin, der Winterverbrauch ist insbesondere durch den Motor-Zuheizer höher. Unterhalb einer Temperatur von +7 Grad wird das Teil aktiv. Es wird elektrisch gespeist und hat einen megamäßigen Stromverbrauch (kurzzeitig um die 2 KW Maximalleistung, wenns ganz kalt ist). Das wird durch Batterie und dann später durch die LiMa bereitgestellt (deshalb auch um 100Ah bei der Dieselbatterie).

Kleiner Trick: bei einer manuellen Klimaanlage kann man das Ding durch die Taste "Auto" ausschalten. Dann muss man aber mindestens 30 km fahren, bis man nennenswerte Wärme im Innenraum spürt. Der Verbrauch ist allerdings dann um 0,5 bis 0,7 unter deinen sonstigen Werten.

Naja, die Automatik zollt auch Tribut, aber man kann einen 220er Automatik auch um die 6,5 l fahren, ohne zum Verkehrshindernis zu werden. Das verlangt aber stoische Ruhe.

Grüße, Stahlstich

38 weitere Antworten
38 Antworten

mein 220 CDI stadt und lanndsstrassen im schnitt 10liter bei dem wetter und wird jetzt nicht so heizt landstrasse 110-120kmH in Sommer schnitt 7,5 - 8 liter. is doch ok für ein relativ schweres auto.
hab noch nen E320CDI V6 selbe strecke usw . im schnitt 12 liter. und nen SLK 320er 15 liter. Ich weiss nicht machne fahren auch nen 500er inner stadt mit 7 liter ich weiss es manchmal nciht was ich falsch mache 😁

Zitat:

Original geschrieben von Omse


mein 220 CDI stadt und lanndsstrassen im schnitt 10liter bei dem wetter und wird jetzt nicht so heizt landstrasse 110-120kmH in Sommer schnitt 7,5 - 8 liter. is doch ok für ein relativ schweres auto.
hab noch nen E320CDI V6 selbe strecke usw . im schnitt 12 liter. und nen SLK 320er 15 liter. Ich weiss nicht machne fahren auch nen 500er inner stadt mit 7 liter ich weiss es manchmal nciht was ich falsch mache 😁

Ja, 'nen Fiat 500!

Also heut waren bei uns zwischen 7 und 8 Grad und da dacht ich mir ich führ meinen Hübschen mal n bisschen über die landstraßen der schwäbischen Alb und siehe da kaum sind pluß Grade gehts runter auf 7 Liter.... aber keine Sorge ich hab ihn zwischenzeitlich auch auf 10-11 bekommen.... 😉

Ich hab aber gleich nochmal ne Frage wo ich aber nicht extra nen neuen Thread öffnen will... Ich hab heut mal meinen Ölstand gecheckt und da kommt das ich 1l bis zum Maximum auffüllen muß....

Ich finde die MB Wortwahl da nicht so toll weil für mich klingt das zweideutig....

ist das Maximum wirklich das Maximum (weil das soll ja auch nicht so toll sein) oder ist das Maximum der ideal Ölstand!?

Zitat:

Original geschrieben von Omse


mein 220 CDI stadt und lanndsstrassen im schnitt 10liter bei dem wetter und wird jetzt nicht so heizt landstrasse 110-120kmH in Sommer schnitt 7,5 - 8 liter. is doch ok für ein relativ schweres auto.
hab noch nen E320CDI V6 selbe strecke usw . im schnitt 12 liter. und nen SLK 320er 15 liter. Ich weiss nicht machne fahren auch nen 500er inner stadt mit 7 liter ich weiss es manchmal nciht was ich falsch mache 😁

mein 200cdi mit 122ps verbraucht mit 70%stadt und 30%land 6,9l laut BC. mein früherer 220cdi hat sich im schnitt 7-9l gegönnt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Kappo1984


Also heut waren bei uns zwischen 7 und 8 Grad und da dacht ich mir ich führ meinen Hübschen mal n bisschen über die landstraßen der schwäbischen Alb und siehe da kaum sind pluß Grade gehts runter auf 7 Liter.... aber keine Sorge ich hab ihn zwischenzeitlich auch auf 10-11 bekommen.... 😉

Ich hab aber gleich nochmal ne Frage wo ich aber nicht extra nen neuen Thread öffnen will... Ich hab heut mal meinen Ölstand gecheckt und da kommt das ich 1l bis zum Maximum auffüllen muß....

Ich finde die MB Wortwahl da nicht so toll weil für mich klingt das zweideutig....

ist das Maximum wirklich das Maximum (weil das soll ja auch nicht so toll sein) oder ist das Maximum der ideal Ölstand!?

Die BA verrät Dir folgendes:

Hallo zusammen,

mein C270 CDI bracuht im schnitt 7,4l/100 ... geringster verbrauch nur autobahn tempo 110 war 5,76 und höchstverbrauch mit anhänger 1,5t war 9,94 l/100, meiner ansicht nach ist der verbrauch bei deinem 220er zu hoch...(bordcomputer angaben weichen immer von der realität ab) ich gebe meine tankquittungen immer bei einer seite im internet ein die mir den verbauch ausrechnet =)

grüsse

Stephan

Leider ist es wohl tatsächlich so, dass die Mopf-Modelle mehr verbrauchen als die Vor-Mopfe.
Habe auch mal bei der besagten Seite nachgeschaut:
270 CDI mit 7,97 L bei 28 Fahrzeugen (2001-2005, Diesel, Automatik)
220 CDI Mopf mit 7,49 be 61 Fahrzeugen (2005-20007, Diesel, Automatik)
der Unterschied ist also marginal.

Habe selber hier schon mal nachgefragt, warum z.B. meiner mit Euro 4 mehr verbraucht als ohne Euro 4 (laut Werksangaben) jeweils ohne Partikelfilter, die Meinung ging in Richtung mehrmalige Einspritzung für eine sauberere Verbrennung.

darauf bin ich jetzt garnicht gekomen da mal zu vergleichen 😁 super... auch die idee warum das so ist....werde mal meinen techniker in der schule aushorchen wenn wir ihn wieder haben =) danke

Hallo,

wie zuvor beschrieben treibt der Zuheizer um mindestens 0,5 L den Verbrauch nach oben.
Den ZH kann man ausgeschaltet lassen wen man überwiegend auf der AB ist.
Im Kurzstreckenverkehr sollte der ZH eingeschaltet sein.
Soweit mit bekannt wird die Limadrehzahl geregelt.
Allerdings bin ich mir nicht sicher, dass diese auch bei Stillstand abgeschaltet wird.
Übrigens habs mit meinem Handschalter im Stadtverkehr bei -10° auch auf 9,0 L geschafft, Rekord im Vergleich zu maxinal 7,4 L im Sommer.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen